Kürbiskernöl

Beiträge zum Thema Kürbiskernöl

Beim letzten Treffen der Power Frauen versammelten sich Bäuerinnen aus drei Bezirken in Krenglbach. | Foto: BBK EF GR WE
3

Bäuerinnen-Treff
Power Frauen besuchten erste Kürbiskernmühle in Oö

Wie viele Kürbisse braucht man für einen Liter Kürbiskernöl? Diese und weitere Antworten zu der Herstellung und Vermarktung von Kürbiskernöl wurden beim Power Frauen Treffen in Krenglbach mit rund 70 Bäuerinnen aus den Bezirken Eferding, Grieskirchen und Wels gelüftet. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING, WELS-LAND. Melanie Roitner vom Geymayrgut in Krenglbach betreibt gemeinsam mit ihrem Mann David die erste Kürbiskernölmühle Oberösterreichs. Und genau dorthin verschlug es die Power Frauen, eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
3

Dem Kürbiskernöl auf der Spur....
Das waren rund 70 Bäuerinnen aus den Bezirken Eferding, Grieskirchen und Wels beim Power Frauen Treffen in Krenglbach.

Melanie Roitner vom Geymayrgut in Krenglbach betreibt gemeinsam mit ihrem Mann David die erste Kürbiskernölmühle Oberösterreichs. Und genau dorthin verschlug es die Power Frauen, eine Gruppe junger Bäuerinnen die sich regelmäßig zum Austausch und Netzwerken trifft. Das Rätsel wurde von Melanie gelüftet. Man benötigt ca. 2,5 kg geröstete und gemahle-ne Kürbiskerne das entspricht ca. 30 bis 35 Ölkürbisse. Bei einer Schaupressung durften die interessierten Bäuerinnen Melanie Roitner über die...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Mehrere Faktoren bewogen Katharina Schmickl dazu, ihre KastlGreissler-Läden zu schließen. | Foto: Schmickl
2

Schließung
KastlGreissler in St.Georgen und Aistersheim geschlossen

Mit Ende August hat sich Katharina Schmickl dazu entschlossen, ihre KastlGreissler-Läden in St. Georgen und Aistersheim - die einzigen Geschäfte dieser Art in ganz Oberösterreich - zu schließen. Im Interview mit der BezirksRundSchau verrät sie, was sie zu diesem Schritt bewogen hat. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Mit den KastlGreissler-Läden sollten Gemeinden ohne einen Nahversorger damit eine ähnliche Möglichkeit zum Einkaufen bekommen. Für Katharina Schmickl hat sich aber die Aufrechterhaltung eines...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
li: Rebecca Schachinger - re: Tanja Gattinger
9

Bauernmarkt Altmünster
Frisches, Neues und Bewährtes

Neben Gemüse, Honig und regionalen Spezialitäten findet man auch so einiges Neue am Markt in Altmünster.Bewährt hat sich auf diesem Markt das Frischeangebot wie Obst, Gemüse oder auch Bio-Fisch aus Salmos. Aber wenn man gemütlich über den Gemeindeplatz schlendert, findet man auch Neues und Interessantes: so zu Beispiel Kürbiskernprodukte aus Roitham. „Früher mussten wir immer in die Steiermark fahren, um unsere Kürbiskerne ins schwarze Gold verwandeln zu lassen. Nun können wir das begehrte Öl...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Franz Ziegelbäck, Anita Binder, Regina und Franz Lehner (v.l.). | Foto: WB/Binder

Regionale Kürbisprodukte
Welser Heide mit Julius-Award ausgezeichnet

Der begehrte Julius-Award des Wirtschaftsbundes (WB) ging nun an die „Welser Heide“ in Weißkirchen an der Traun.  WEISSKIRCHEN. Kürbiskernöl, -likör und Co.: Das Ehepaar Lehner aus Weißkirchen an der Traun stellen Kürbiskernprodukte aus eigenem Anbau her. Diese können unter anderem im eigenen Hofladen oder im online-Shop gekauft werden. „Wir sind mit Herz und Seele in der Landwirtschaft tätig“, so Regina und Franz Lehner. „Unser Ziel ist, die Region zu stärken und einen Einblick in die Arbeit...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
 Die Kürbisse von Franz und Andrea Weinzierl warten auf den Transport in die Mühle.
3

Kürbiskernöl, das „Schwarze Gold“ aus Goldwörth
Dieses begehrte Öl wird in Goldwörth produziert

„Wir wollten die Palette in unserem landwirtschaftlichen Betrieb erweitern, deshalb haben wir uns 2014 entschlossen, auch Kürbisse anzubauen um hochwertiges Kürbiskernöl zu produzieren“, so die einhellige Antwort auf das Warum, von Andrea und Franz Weinzierl. Während Franz Weinzierl als Vollerwerbslandwirt zu Hause am Hof arbeitet, ist seine Frau Andrea für zwei Tage in der Woche als Kinder- und Motopädagogin tätig. Der Boden in Hagenau, zwischen Ottensheim und Goldwörth eignet sich aufgrund...

  • Urfahr-Umgebung
  • herbert schöttl
Bei Nicole Baumberger gibt es handgearbeitet Keramik für den Muttertag. | Foto: BRS/Jakaubek
5

9. Mai
Geschenkideen aus der Region zum Muttertag

Wer noch auf der Suche nach einem Geschenk für den Muttertag am 9. Mai ist: hier ein paar Ideen. WELS, WELS-LAND. Schokolade, Blumensträuße und Co.: Der Muttertag steht vor der Tür und wie jedes Jahr stellen sich bestimmt viele adie Frage, was soll man nur schenken? Die BezirksRundschau hat sich im Bezirk umgehört, was denn die reizvollsten Geschenke sind. Dabei hat sich gezeigt, in Wels und Wels-Land lässt sich vieles finden: Von handgearbeitetem Kunstwerk und Schmackhaftem aus der Region über...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Kürbiskernöl aus St. Valentin | Foto: Günther Simader-Marksteiner

Das gab's noch nie
Ein echtes Kürbiskernöl aus St. Valentin

Wer heuer in der St. Valentiner Natur unterwegs war, dem ist sicher aufgefallen, dass erstmals Kürbisse die Valentiner Felder optisch bereicherten. Nun darf das Ergebnis präsentieren werden: Ein echtes St. Valentiner Kürbiskernöl!Ab sofort erhältlich bei den zwei Nachbarhöfe welche gemeinsam Lebensmittel produzieren „beim Spatz“ und „beim Gü“ in Kirchdorf 5 und 6.  Da es keine fixen Öffnungszeiten gibt, wird gebeten bezüglich Abholung, kurz Bescheid zu sagen. Momentan wird das Öl in 250ml und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Endiviensalat mit Erdäpfel, Käferbohnen und Zwiebel-Körndl-Topping | Foto: Katrin Ebetshuber
1 9

Schnelle Küche für die ganze Familie
Endiviensalat mit Erdäpfel, Käferbohnen und Zwiebel-Körndl-Topping

Endiviensalat mit Erdäpfel erinnert mich immer an meine Kindheit. Meine Oma hat diesen damals gerade in der Herbstzeit regelmäßig zubereitet und ich habe ihn als Kind schon geliebt. Das heutige Rezept habe ich etwas abgewandelt und den Salat mit Käferbohnen "aufgepeppt". Eine würzige Zwiebel-Körndl-Mischung verfeinert den Salat nochmal und macht ihn etwas "besonderer". Das Dressing aus Kürbiskernöl passt sehr gut zu den steirischen Käferbohnen und dem leicht bitteren Endiviengeschmack. Zutaten...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Kürbisfeld | Foto: Foto Stoiber
9

Junge gehen neue Wege
Landwirtschaft neu gestalten

Ein Beispiel das eher selten in Oberösterreich ist, sondern in der Steiermark beheimatet ist,  sind Kürbisprodukte.  Junglandwirt Michael Nussbaumer hat die Herausforderung angenommen und  produziert verschiedenste Produkte vom Kürbis. KEMATEN (hst). Die Aussaat des Ölkürbis erfolgt in der Zeit zwischen Mitte April bis Mitte Mai. Der Ölkürbis wird in Reihen gesät, somit ist eine mechanische Unkrautbekämpfung möglich. Für ein Liter Kürbiskernöl werden 2,5 kg Kürbiskerne benötigt Die Ernte der...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Agrarlandesrat Max Hiegelsberger am Ölkürbisfeld. Er befürchtet, dass die kultivierten Flächen in OÖ nicht entscheidend weiterwachsen.  | Foto: Land OÖ/Mallinger

Kürbisanbau in OÖ
Ölkürbis ist vom Weltmarkt abhängig

Neben typisch oberösterreichischen Ölen wie Hanföl, Walnussöl, Leinöl oder Leindotteröl ist auch das Kürbiskernöl nicht mehr aus den oberösterreichischen Küchen wegzudenken. Jedoch: "Die kultivierte Fläche ist im Österreichvergleich untergeordnet und wird in den kommenden Jahren auch nicht entscheidend wachsen. Besonders durch die Direktvermarktung haben sich aber einige Betriebe gut etabliert", so Agrarlandesrat Hiegelsberger. Eine Vorreiterrolle nimmt Pramoleum ein – eine Genossenschaft aus...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
1 27

Kübisernte im Mühlviertel

Kürbisernte im Mühlviertel - früher undenkbar, doch jetzt in Arnreit Realität! Familie Egger aus  Hölling erntet schon seit ein paar Jahren die Kürbiskerne ihrer Ölkürbisse! Mit einer speziellen Erntemaschine werden die Kürbisse aufgesammelt und zerkleinert. Das Fruchtfleisch bleibt auf dem Acker, die Kerne werden gesammelt  und später zu hochwertigem Kürbiskernöl gepresst bzw. für den Verzehr getrocknet.

  • Rohrbach
  • Manfred Lindorfer
Maria und Erich Perger mit Sohn Christoph und dessen Freundin Doris. Seit sechs Jahren baut man hier Kürbisse an. | Foto: Familie Perger

Perger Öl für Stanglwirt

Kürbiskernöl gibt es nicht nur in der Steiermark. Auch im Mühlviertel findet sich das grün-schwarze Öl. MITTERKIRCHEN. Maria und Erich Perger bauen mit Sohn Christoph sowie dessen Freundin seit sechs Jahren Kürbisse auf ihren Ackerflächen an. Im März konnten sie bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg mit ihrem Kürbiskernöl wieder Auszeichnungen ergattern. Das edle, nussig riechende Öl erfüllte alle Kriterien, sodass alle drei eingereichten Proben mit Gold ausgezeichnet wurden. "Unser prominentester...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Ofteringer Kürbiskernöl ist etwas für Genießer. | Foto: Weber

Goldmedaille für „heimisches Öl“

OFTERING (red). Auf der Messe „Ab Hof - Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung“ wurde heuer zum fünften Mal die Prämierung "Öl-Kaiser" für Produkte aus bäuerlicher Produktion durchgeführt. Die fachkundige Jury war auch vom Ofteringer Kürbiskernöl vom Steinhausergut überzeugt. Dafür gab es natürlich die Goldmedaille. Robert und Daniela Weber freuen sich über diese Auszeichnung als eine Bestätigung für eine Arbeit.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Aufgrund steigender Kürbis-Anbauflächen sinkt der Kürbispreis. Deshalb halbiert pramoleum heuer seine Anbauflächen.
11

pramoleum halbiert Kürbisanbau

2017 wird hartes Jahr – rund die Hälfte der Anbauflächen wird gekappt SIGHARTING (ebd). Auf rund 800 Hektar bauten Landwirte im vergangenen Jahr Kürbiskerne für pramoleum an. Heuer wird diese Fläche auf rund die Hälfte reduziert. Schuld daran seien laut pramoleum-Geschäftsführer Alois Selker jun. gleich mehrere Gründe – allen voran der sinkende Kürbispreis. Weiters setzten 2016 nicht nur in Österreich, sondern auch in Ungarn, Polen und Bulgarien Landwirte verstärkt auf den Kürbisanbau. "2014...

  • Schärding
  • David Ebner
Daniela Friedl
3 21

Vom steirischen Ölkürbis zum oö. Kernöl

Regelmäßig im Spätherbst und kurz vor Halloween geht es auch den letzten Kürbissen an den Kragen. Gemeint ist hier der steirische Ölkürbis mit seiner gelbgrünen Farbe der auch in der Hausruck-Traunsteinregion vermehrt auf großen Feldern zu entdecken ist. Vor ca. zehn Jahren haben sich hier 15 bäuerliche Betriebe gefunden, um gemeinsam auf ca. 45 Hektar Ackerfläche Ölkürbisse anzubauen und das "Grüne Gold“ zu produzieren. So kann hier 100 % reines Kürbiskernöl aus Erstpressung und eigenem Anbau...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Kürbissuppe ist im Herbst besonders beliebt. | Foto: Yevgeniya Shal/fotolia

Eine runde (und g'sunde) Sache

Der Kürbis hat im Herbst Saison. Aber Achtung: Zierkürbisse sind nicht nur bitter, sondern auch gefährlich. SIGHARTING, BEZIRK (ska). Grundsätzlich sind alle Arten von Kürbissen essbar, weiß Monika Deschberger vom Pramoleum. Nur bei manchen Sorten sollten Kürbisfans Vorsicht walten lassen: "Der Zierkürbis haben unglaublich viele Bitterstoffe. Diese können zu Magenkrämpfen und im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen", beschreibt sie. Auch beim Ölkürbis sollten nur die Kerne, nicht aber das...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Anzeige
Karl Steinparz aus Wolfern ist pramoleum-Vertragspartner seit 2015. Er suchte eine Alternative zu den üblichen Feldfrüchten. | Foto: Foto: pramoleum
2

Kerniges Projekt mit Mehrwert

Ehrlich, nachhaltig, naturverbunden – knackige Kerne aus dem Traunviertel für regionales Kürbiskernöl. Ehrlich, nachhaltig, naturverbunden – knackige Kerne aus dem Traunviertel für regionales Kürbiskernöl. Durch die Initiative von pramoleum hat der Ölkürbis als Spezialkultur auch im Traunviertel zwischen Linz, Wels und Steyr Einzug gehalten. Von 25 Landwirten wird auf den Äckern eine Fläche von 140 Hektar angebaut. „Wegen der angespannten Situation bei Feldfrüchten habe ich mich über...

  • Kirchdorf
  • David Ebner
Pramoleum-Geschäftsführer Alois Selker kann sich wohl demnächst über das AMA-Gütesiegel für seine Kürbisse freuen. | Foto: privat

"Der Kampf hat sich gelohnt"

Pramoleum-Kürbiskerne sollen nach mehrjährigen Bemühungen nun das AMA-Gütesiegel erhalten. SIGHARTING (ebd). "Der Kampf David gegen Goliath, den wir vor rund zwei Jahren begonnen haben, scheint sich endlich auszuzahlen", sagt Pramoleum-Geschäftsführer Alois Selker zur BezirksRundschau. Denn wie es aussieht, werden die Innviertler Kürbiskerne und Öle nun doch mit dem AMA-Gütesiegel zertifiziert. "Es gibt ein Lippenbekenntnis der Landwirtschaftskammer OÖ, dass es das Gütesiegel noch heuer für uns...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Privat

Gold für Mostviertler Kürbiskernöl

HAAG. Der Mostviertler Kürbishof Metz aus Haag erhält für sein Kürbiskernöl die Goldmedaille bei der Ölkaiser-Prämierung im Rahmen der Ab-Hof-Messe in Wieselburg. Qualität und Vielfalt stehen bei Karin und Raimund Metz an oberster Stelle. Seit 15 Jahren wachsen auf ihren Feldern über 150 verschiedene Sorten Speise- und Zierkürbisse und auch der bislang oft nur in der Steiermark vermutete Ölkürbis. Aus den Kernen der reifen Früchte wird ein besonders nussiges Kürbiskernöl gepresst. „Dass wir...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Nicole Hainbuchner und Maximilian Strasser aus Thurnhof
6

Zwei Goldene für Kürbiskernöl und Kürbiskernlikör aus Thurnhof

Erfolg bei Ab Hof Messe für Nicole Hainbuchner und Maximilian Strasser PERG. Toller Erfolg für zwei junge Kürbisbauern aus Perg: "Wir haben erstmals bei der Prämierung mit unseren Produkten Kürbiskernöl und Kürbiskernlikör teilgenommen und gleich in beiden Kategorien die Goldmedaille gewonnen", freuen sich Nicole Hainbuchner und Maximilian Strasser aus Thurnhof. Im Zuge der Ab Hof Messe in Wieselburg wurden Produkte aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland von einer Expertenjury...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Mit einem selbst gedrehten Film wollen die Pramoleum-Verantwortlichen wachrütteln und das AMA-Gütesiegel ergattern.
8

Mit Spaßvideo gegen taube Ohren

Pramoleum will mit selbst gedrehtem Film endlich AMA-Gütesiegel SIGHARTING (ebd). Das knapp einminütige Video zeigt einen vermeintlich chinesischen Bauern bei der Kürbisernte, der schließlich von den Pramoleum-Bauern mit dem AMA-Gütesiegel verjagt wird. Frei nach dem Motto: Gegen chinesische Importware, die dann plötzlich österreichisch wird. Gedreht wurde das Video vor knapp drei Wochen in Eigenregie auf einem Feld in Raab. Mit dem Film wollen die Sighartinger Kürbisproduzenten wachrütteln....

  • Schärding
  • David Ebner
Alois Selker, Landesrat Max Hiegelsberger, Walter Etzl und Erich Bangler. | Foto: Land OÖ/Dedl

Grünes Öl aus Sigharting

Agrar-Landesrat Hiegelsberger zu Besuch beim pramoleum SIGHARTING. Bald ist nicht mehr nur die Steiermark ein Kürbiskernbundesland. Denn Oberösterreich zieht nach. Und zwar mit einer Produzentengemeinschaft aus dem Bezirk Schärding – dem pramoleum in Sigharting. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger hat sich bei einem Besuch von dem heimischen Öl überzeugt. Er ist sich sicher: Auf heimische Qualität kommt es an. "Denn bei fast zwei Drittel der im Handel angebotenen Kürbiskernöle stammen die Kerne...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
3

Gesunde Alleskönner der Küche Österreichs

Sie sind rund, kalorienarm und vor allem gesund. Kürbisse galten lange Zeit als typisches Arme-Leute-Essen. Ein Image, das sich mittlerweile geändert hat. Ob Suppe oder Püree, Marmelade oder Torte: Durch die Sortenvielfalt eignen sich Speisekürbisse sowohl für pikante als auch süße Gerichte. Sie sind reich an Kalium, Calcium und Zink, wirken entwässernd und harntreibend. Neben dem Fruchtfleisch sind vor allem die Kürbiskerne sehr wertvoll. Kürbiskernöl zählt als das „grüne Gold”. Reich an den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.