Bäuerinnen-Treff
Power Frauen besuchten erste Kürbiskernmühle in Oö

Beim letzten Treffen der Power Frauen versammelten sich Bäuerinnen aus drei Bezirken in Krenglbach. | Foto: BBK EF GR WE
3Bilder
  • Beim letzten Treffen der Power Frauen versammelten sich Bäuerinnen aus drei Bezirken in Krenglbach.
  • Foto: BBK EF GR WE
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Wie viele Kürbisse braucht man für einen Liter Kürbiskernöl? Diese und weitere Antworten zu der Herstellung und Vermarktung von Kürbiskernöl wurden beim Power Frauen Treffen in Krenglbach mit rund 70 Bäuerinnen aus den Bezirken Eferding, Grieskirchen und Wels gelüftet.

BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING, WELS-LAND. Melanie Roitner vom Geymayrgut in Krenglbach betreibt gemeinsam mit ihrem Mann David die erste Kürbiskernölmühle Oberösterreichs. Und genau dorthin verschlug es die Power Frauen, eine Gruppe junger Bäuerinnen die sich regelmäßig zum Austausch und Netzwerken trifft. Das Rätsel wurde von Melanie gelüftet. Man benötigt circa zweieinhalb Kilogramm geröstete und gemahlene Kürbiskerne das entspricht etwa 30 bis 35 Ölkürbissen. Bei einer Schaupressung durften die Bäuerinnen Melanie Roitner über die Schulter blicken.

Vanilleeis mit Kürbiskernöl

Dabei erfuhren sie, wie aus dem einst verpachteten Bauernhof wieder ein landwirtschaftlicher Betrieb im Vollerwerb wurde. Beim anschließenden Imbiss wurden die Bäuerinnen mit Köstlichkeiten aus dem Bauernladen efi verwöhnt. Christa Zeiner, die Obfrau des genossenschaftlich geführten Bauernladens gab den ihnen zudem einen Einblick in die Philosophie des Ladens. Die Bäuerinnen ließen den Abend bei Vanilleeis mit Kürbiskernöl, interessanten Gesprächen und neuen Ideen für ihre eigenen Höfe ausklingen.

Beim letzten Treffen der Power Frauen versammelten sich Bäuerinnen aus drei Bezirken in Krenglbach. | Foto: BBK EF GR WE
Foto: BBK EF GR WE
Foto: BBK EF GR WE
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.