K3 Film Festival

Beiträge zum Thema K3 Film Festival

3

Filmland Kärnten – Filmstipendium 2020
ENTWICKLUNGSSTIPENDIUM FÜR LANGFILM UND SERIEN

EINREICHSCHLUSS: 15. Mai 2020 DAUER DES STIPENDIUMS: 1. Juli bis 31. Dezember 2020 Das Land Kärnten vergibt für die Laufzeit von sechs Monaten ein mit € 5.250,- dotiertes Stipendium für Filmschaffende (€ 875,- / Monat). Durch dieses neue Stipendium soll es Filmschaffenden ermöglicht werden, sich verstärkt dem kreativen Schaffensprozess zu widmen und während der Laufzeit ein Filmprojekt zu entwickeln oder ein Drehbuch fertigzustellen. Das Stipendium war bereits längerfristig vorgesehen und kann...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Jaqueline Rauter, Filmemacherin aus Villach  | Foto: Anna del Alcazar
1

Filmland Kärnten
K3 Film Festival: Interview mit Jaqueline Rauter, Filmemacherin aus Villach zum „Neuen Kärntner Film“

Jaqueline Rauters neuer Film „Nicht mein Himmel, Aut 2019, wird heuer im Wettbewerb des K3 Film Festival gezeigt, hier ein langes Interview mit der Villacher Filmemacherin zum Filmemachen in Kärnten und zum „Neuen Kärntner Film“ Die Filmszene in Kärnten ist in Bewegung gekommen. Wurde der „Film in Kärnten“, wenn überhaupt, bis vor kurzem nur so wahrgenommen, dass Filmemacherinnen und Filmemacher, die in Ktn. geboren und aufgewachsen und dadurch dem Land verbunden sind, Filme, oder Teile von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Peter Handke hinter der Kamera | Foto: Die Welt, Deutschland

Filmland Kärnten
Peter Handke und das Kino

„Regeln sind da, um gebrochen zu werden, wenn Du aber die Regeln nicht kennst, dann kannst du auch nichts zerbrechen“ Nicolas Roeg Wenn in diesen Tagen überall der Nobelpreisträger für Literatur 2019 Peter Handke, geboren 1942 in Griffen, Kärnten, wohnhaft seit langem in einem Vorort von Paris, Frankreich, für Schlagzeilen und Gesprächsstoff sorgt, dann soll daran erinnert werden, dass Peter Handke ein leidenschaftlicher Kinogeher ist, der die Drehbücher zu sehr erfolgreichen Kinofilmen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Blick ins Glantal von der Burgruine Glanegg. Szenenfoto aus der Kärntner Komödie: Die goldene Rute, Ktn./USA 2018 | Foto: Filmmakers Company

Filmland Kärnten 2019
Der 10. Oktober und das Kino

Von Christine Trapp & Monica B. Armstrong Bald ist es soweit, der 99. Jahrestags der Kärntner Volksabstimmung naht, eine gute Gelegenheit, für ein paar Filmtipps rund um den 10. Oktober und seine Folgen. Mir nach, liebe Leserinnen und Leser, auf geht’s zu einem kuscheligen Abend mit dem Kino aus Kärnten nach den offiziellen Feiern. Filmtipps (1) zum 10. Oktober 1920: Zunächst gibt es einmal ein „Hauptwerk“, das ohne wenn und aber nachdrücklich zu empfehlen und auch nur schwer zu übertreffen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Aufbruchstimmung in Klg. | Foto: die autorin
2

Kulturpolitik Kärnten 2019
Klagenfurter Festival GmbH – Ein Jour Fixe der IG KiKK

„Klagenfurter Festival GmbH“ nennt sich eine, von der Stadt Klagenfurt, gemeinsam mit dem Land Kärnten, gegründete Firma, die inhaltlich eine Art Dachorganisation sein will, um größere und große Veranstaltungen mit Festivalcharakter in der Landeshauptstadt zu organisieren. Festivalerfahrungen haben Klagenfurt und Kärnten in den letzten Jahrzehnten einige gesammelt, doch dieses Mal war man im Vorfeld etwas schlauer als Usus und hat den szenebekannten, einheimischen Theatermacher Bernd...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
La Portugesa - Die Portugiesin, Plakat | Foto: Numax Filmverleih, Spanien
4

Filmland Kärnten 2019
Robert Musils „Die Portugiesin“ ist endlich im Kino!

Das Filmfestival und der Filmmarkt von Cannes 2019 ist vorbei, doch ein Filmjuwel von der iberischen Halbinsel soll nicht unerwähnt bleiben, dort im fernen Portugal hat die umtriebige Film- und Theaterregisseurin Rita Azevedo Gomes die Ärmel hochgekrempelt und die Filmproduzenten haben Geld zusammengekratzt, um eine werkgetreue Verfilmung der Novelle „Die Portugiesin“ von Robert Musil auf die große Leinwand zu bringen. „Die Portugiesin“ ist der zweiten Band innerhalb des Meisternovellenzyklus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Filmhauskino am Spittelberg, Wien | Foto: Filmcasino
1 3

Filmland Kärnten 2019
Wirtschaftswunder österreichischer Film!

Welcher ist der profitabelste Film aller Zeiten? Der ÖSTERREICHISCHE! Wer hätte sich das gedacht. Doch das Zahlenmaterial, das diese kühne These zulässt ist Narrenfest und stammt aus dem Filmwirtschaftsbericht 2018 des Österreichischen Filminstitut, Wien und zumindest (Teilweise auch vom Fachverband der Film- und Musikwirtschaft, auf den sich das Filminstitut immer wieder beruft, sowie von der internationalen Datenerfassung im Entertainmentbereich comScore), es kann davon ausgegangen werden,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Carl Andersen, Wien 1988, aus "Carl Andersens Underground der Liebe", by Martin Nechvatal, 2015 | Foto: Martin Nechvatal
5

Filmland Kärnten 2019
Film außer Kontrolle – Undergroundfilme aus Österreich

Je schwieriger es ist einen Film auf die Beine zu stellen, desto größer ist auch der Widerstand gegen das System der Papiertiger. Willkommen im ‚Kino im Widerstand‘ in dem die ‚Kamera als Waffe‘ gegen die Missstände und die Missetäter eingesetzt wird, um „mit 24 Bildern Wahrheit in der Sekunde“ die Tyrannen lebenslänglich in das Fegefeuer der Filmgeschichte zu verdammen. Vorausgesetzt, der ketzerische Film wird je veröffentlicht, was nicht zwingend der Fall sein muss. Auf geht’s liebe Leser zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Vorführsaal in St. Kanzian, Internationales Festival des unabhängigen Films. | Foto: Archiv Filmwerkstatt

Filmland Kärnten 2019
Im Off-OFF-der Filmgeschichte. Landesmeisterschaft der Kärntner Filmautor_innen 2019

Immer wieder flammt im Umfeld des K3 Film Festivals die leidenschaftliche Diskussion um den Kurzfilm auf. Wer oder was sind die Macher dieser Filme? Wie können die Regisseurinnen und Regisseure der Kurzfilm adäquat positioniert werden, denn längst sind die Grenzen zwischen Kunst- und Kommerz, Anspruch und Trivialität, Professionalität und reiner Passion fließend geworden, außer in Österreich, dort pflegt man/frau/FestivalleiterInnen/FilmemacherInnen noch immer das altbekannte Lagerdenken mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Bernhard Wicki | Foto: American Film Institut
1 3

Filmland Kärnten 2019
„Die Brücke“ von Bernhard Wicki – Ein Klassiker des Nachkriegskinos wird 60 Jahre alt.

Wir schreiben das Jahr 1959, ein deutscher Film von einem der Publikumslieblinge des erzkonservativen deutschen Film-, Fernsehens und Theaters erscheint und sorgt für heftige Proteste in den Kinosälen und in der Öffentlichkeit. Bernhard Wicki heißt der, in Österreich geborene, Schweizer Regisseur und Schauspieler, sein Film „Die Brücke“ hat keinen Vor- und Nachspann, was den dokumentarischen Stil des apokalyptischen Werks unterstreichen soll, weiters steht der Film am Ende einer ganzen Serie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Feuerwerk am helllichten Tag (Black Coal, Thin Ice) | Foto: Berlin Film Festival 2014

Filmland Kärnten 2019
Die rote Flut – Film und Kapitalismus Made in China und in den USA

Auch AuslandskärntnerInnen lesen Kleine Zeitung online und ‚Adlerauge‘ sei wachsam, finde ich auf dem Studenten & Life Style Webpage Futter/Kleine Zeitung einen Artikel über das chinesische Kino, der den Widerspruch der geneigten Filmfreundin aus den fernen USA geradezu herausfordert. Unter dem Titel „Erklärbär mir die Filmwelt – Wieso China gerade Hollywood auf den Kopf stellt“, versucht der Autor Daniel Retschitzegger, am 11.2.2019 sein Glück, seiner Ansicht nach werden in der Volksrepublik...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp

Filmland Kärnten / K3 Film Festival
K3 Film Festival 2018 - Elina und der Elefant

Was wäre das Kino ohne Kinder? Ein trauriger, langweiliger Ort! Doch es geht auch anders. Das K3 Film Festival zeigt am Sonntag, dem 16. Dezember 2018 um 10 Uhr eine ‚Eigenproduktion‘ im besten Sinne des Wortes, denn die Kinder des Montessori-Kindergarten ‚Bunte Knöpfe‘, haben gemeinsam mit dem ‚bild&klang‘ Tonstudio, (beide in Klagenfurt) ihre ersten Kinoträume umgesetzt. Natürlich geht das nicht ohne die wohlwollende Unterstützung der gutgelaunten Eltern, der engagierten Fachberatung der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Michael Kuglitsch in der Hauptrolle als 'Rob/Robert' | Foto: K3 Film Festival 2018
4

Filmland Kärnten / K3 Film Festival
K3 2018: ‚Traman‘/Träumen – David Hofer interpretiert Rainer Werner Fassbinder

Gleich eines vorab: ‚Traman‘ (dt. Träumen), der neue Film der Klagenfurter Filmemacher David Hofer & Michael Kuglitsch (Co-Regie und Hauptdarsteller) ist der bisher ambitionierteste und gelungenste Film der Carinthia Film Commission. K3 Film Festival 2018: Donnerstag 13. Dezember 2018 /20:30  Mit dem zweiten, abendfüllenden Spielfilm „Traman“ (Kärntnerisch für ‚Träumen‘) haben der Klagenfurter Filmemacher David Hofer und sein Team sich von ihren französischen Vorbildern, die noch den ersten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
K3 Film Festival Plakat 2018 | Foto: K3 Film Festival 2018
13

Filmland Kärnten
K3 Film Festival 2018, Villach: Lokalkolorit?

Eines gleich vorab: Festivalleiter Fritz Hock und seinem Team (Piera Nodari, Bernhard Mairitsch, Iris Katholnig, Matevz Jerman, Ingo Weber, Johann Bottos, Andreas Kohlweg) ist ein ganz ausgezeichnetes Filmfestival gelungen, das man/frau unbedingt besuchen sollte. Besonders interessant ist das umfangreiche Rahmenprogramm, daran teilzunehmen und sich in die Diskussionen einzubringen, muss ausdrücklich empfohlen werden. Es geht darum, dass im Filmemachen in Ktn. formal, wie inhaltlich, etwas...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp

K3 Kärntner Kurzfilmwettbewerb

Erstmals macht heuer das K3 Film Festival auch in Klagenfurt halt! In Anwesenheit von zahlreichen FilmemacherInnen wird am Freitag, dem 4. Juli im Volkskino der Kärntner Kurzfilmwettbewerb präsentiert. Schon K3-typisch wird es eine aufmunternde Durchmischung von Spiel- und Experimentalfilm sein, die den Zuschauern die Frische des kurzen Films nahe bringt. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: http://www.k3festival.com/de/ Wann: 04.07.2014 20:30:00 Wo: Volkskino, Kinopl. 3, 9020...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sanja Stojanovic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.