kaffeehauskultur

Beiträge zum Thema kaffeehauskultur

Ophèlie Guillermand hat den Kaffee von der Landstraße offenbar schon auf eigene Faust nach Paris importiert. | Foto: Kaffeetschi/Ophèlie Guillermand/Instagram
1

Start-up auf der Landstraße
Wer will in Kaffee gebadet werden?

"Kaffeetschi" heißt das Landstraßer Start-up, in das nun das französische Model Ophèlie Guillermand investiert. LANDSTRASSE. Kaffee gehört zu Wien wie Mode zu Frankreich - das weiß offenbar auch Ophèlie Guillermand, Mannequin aus Frankreich, die sich nun am Landstraßer Start-up Kaffeetschi finanziell beteiligt. Insgesamt 450.000 Euro kommen nicht nur vom französischen Model bereitgestellt, das schon für Vogue, Victoria`s Secret, Galeries Lafayette oder Calzedonia posierte, sondern auch von...

Kaffee ist nach Wasser das beliebteste Getränk in Österreich. Am Tag des Kaffee wird dazu auch in Wien vieles veranstaltet.

Tag des Kaffees
Was ist dazu heute in Wien los?

Am Dienstag, 1. Oktober, steht ganz Österreich wieder unter dem Einfluss der schwarzen Bohne. Ganz recht, der Tag des Kaffees steht wieder an. Die bz hat sich erkundigt was dazu in Wien los ist. WIEN. Kaffee ist laut Statistik Austria eines der beliebtesten Getränke in Österreich. Nur Wasser wird noch vor dem schwarzen Gold genannt. Dieser Umfrage nicht ausgenommen sind auch die bz Mitarbeiter. Denn internen Zählungen zu Folge werden während einer Woche an die 473 Tasse Kaffe getrunken. Ein...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Geschäftsführer Eric Deschmann erfreut sich täglich an der besonderen Atmosphäre im Café. | Foto: Brunnbauer
1 4

Cafe Savoy
Die Mischung macht’s

Die Schwulenbar ist bunt wie der Bezirk selbst und für alle offen. MARIAHILF. Hohe Decken mit Wandmalerei, Rokoko-Wandleuchten, ein Theophil-Hansen-Luster, dunkle Lederbänke und eine lange goldene Bar in der Mitte des Raumes umrahmt mit ägyptischen Figuren. So werden Gäste im Traditionscafé Savoy an der Linken Wienzeile empfangen. "Gerade im Sommer sehen wir bei vielen Gästen, die im Schani-garten sitzen und dann reinkommen, die erstaunten Gesichter. Mit so einer Einrichtung rechnet man nicht,...

Eiles-Eigentümer Gert Kunze setzt im Kaffeehaus auf Tradition, Modernität und Herzlichkeit im Service.   | Foto: Brunnbauer
2

Café Eiles
"Die Melange wie gestern?"

Das Café Eiles ist eines der großen Wiener Kaffeehäuser. Sein Geheimrezept: die Gäste wahrnehmen. Hohe Decken, dunkle Möbel, gemütliche Sitzecken mit roten Bezügen und große Luster: Beim Betreten des Café Eiles in der Josefstädter Straße fühlt man sich beinahe in der Zeit zurückversetzt. "Treffen illegaler Nationalsozialisten, ein Lesbencafé in den 1930er-Jahren, verbotene Glücksspiele oder auch die Verhandlungen des Haider-Schüssel-Pakts – das Kaffeehaus hat eine bewegte Vergangenheit",...

Foto: Cafe Sperl

Trauerfall
Café Sperl Besitzer Manfred Staub verstorben

Der langjährige Betreiber eines der traditionsreichsten Cafés der Stadt ist gestorben. Manfred Staub hat das Café Sperl in der Gumpendorfer Straße 50 Jahre lang geführt. Am 3. Jänner ist der 87-Jährige seinem gesundheitlichen Leiden erlegen.  Schon im vergangenen Jahr hatte sich der Betreiber aufgrund seiner Beschwerden mehr und mehr aus dem Betrieb zurückgezogen und war selbst nicht mehr im Lokal anzutreffen. Seine Frau Monika Staub hat ihn bisher schon vertreten und wird den Betrieb nun auch...

Eine Institution sperrt für immer zu: Das Café Griensteidl am Michaelerplatz 2.
2 4 3

Traurig, aber wahr: Auf eine letzte Melange ins Café Griensteidl

Nach 170 Jahren sperrt das Traditionscafé am Michaelerplatz für immer zu. Die bz machte eine letzte Kaffeepause vor Ort. WIEN. Wenn man das Café Griensteidl betritt, kommt einem ein Hauch von Melancholie gepaart mit Wut und Ärger entgegen. Seit zwei Tagen wissen die 33 Angestellten erst, dass heute ihr letzter Arbeitstag ist. Eine ältere Dame isst am Nebentisch einen Eisbecher, auf der anderen Seite schneidet eine deutsche Touristin an einem Schnitzel herum. So nah kann Glück und Neid...

Café Entropy Vernissage mit Lesung

Café Entropy Wanderausstellung: Im Rahmen des off-festival vienna zeigt die Wanderausstellung ausgewählte Beiträge des bilingualen Text- und Fotoblogs cafe.entropy.at: Ein Text, ein Foto, eine Melange von Momenten im Café Une photo, un texte, pour revivre l´ambiance des cafés mit Fotos von Alain Barbero Texten von Barbara Rieger Übersetzungen von Sylvie Barbero-Vibet "Wähle dein Café und ich kann dir sagen, wer du bist", lautet das Credo des Pariser Fotografen Alain Barberos. Seine Fotografien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.