Kaiser Franz Joseph

Beiträge zum Thema Kaiser Franz Joseph

Wiederentdeckt und restauriert: Ab sofort ist in der Kaiserlichen Wagenburg in Schönbrunn ein besonderes Stück österreichischer Geschichte zu sehen. | Foto: KHM-Museumsverband
16

Wien
Verschollen geglaubte Kutsche von Kaiser Franz Joseph zu sehen

Eine lange Zeit als verschollen geltende Kutsche von Kaiser Franz Joseph wurde wiederentdeckt und restauriert. Ab Donnerstag ist das historische Gefährt in der Kaiserlichen Wagenburg in Schönbrunn ausgestellt. WIEN/HIETZING. Ab sofort ist in der Kaiserlichen Wagenburg in Schönbrunn ein besonderes Stück österreichischer Geschichte zu sehen: Die verloren geglaubte "Leib-Victoria", eine Kutsche von Kaiser Franz Joseph, die er in seinen letzten Lebensjahren bei gutem Wetter besonders gerne benutzt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Februar 1853 wurde ein Attentat auf Kaiser Franz Joseph I. in Wien vereitelt. | Foto:  akg-images / picturedesk.com
1 3

Wie Wien war
"Auf der Simmeringer Had, hat’s an Schneider verwaht …"

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Wie etwa kam es dazu, dass Simmering zum Schauplatz eines bekannten Liedes wurde? Und was hatte das mit Kaiser Franz Joseph I. zu tun? WIEN. Ein Schneider, ein Kaiser, ein des Reimes wegen ins Spiel kommender Wiener Gemeindebezirk, die Votivkirche und der Wind: Das sind die Ingredienzien einer Geschichte, die sich so 1853 zugetragen hat. Aber der Reihe nach. Der Kaiser, also Franz Joseph I., ging im Februar 1853 in...

Der Bau der Votivkirche begann 1856 und dauerte mehr als zwanzig Jahre. | Foto: C: zVg
3

Auf der Simmeringer Had hats an Schneider verwaht....

Was das „Schneider-Spottlied“ mit dem Bau der Votivkirche zu tun hat, welches Kirchenfenster die Opernsängerin Maria Nemeth, nach der eine Gasse im 11. Bezirk in Wien benannt ist, stiften ließ, wessen Grabstein eine Ritterfigur ziert und wo der „Fenstergucker II“ zu finden ist, all das und noch mehr erfahren Sie bei der kulturhistorischen Führung durch die VOTIVKIRCHE mit Historikerin Petra Leban! nächster Termin: Samstag, 19. Juni 2021, 11 Uhr Votivkirche, Straße des Achten Mai,  1090 Wien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.