Kaiserbrunn

Beiträge zum Thema Kaiserbrunn

Kaiserbrunn
4 3 29

Wandern in den Wiener Alpen - Raxgebiet
1. Wiener Wasserleitungsweg - von Hirschwang nach Kaiserbrunn durchs Höllental

Das Höllental liegt zwischen Rax und dem Schneebergmassiv und der 1. Wienerwasserleitungsweg führt entlang der Hänge von Kaiserbrunn bis nach Hirschwang. Von hier weiter im offeneren Gelände ist der Weg bis nach Gloggnitz angelegt - 19 km insgesamt. Ich gehe den Weg am liebsten im Höllental, weil er alles hat was mir gefällt: steinige Abschnitte, sonnige und schattige Pfade, Stellen wo man ins Wasser kann und Stellen mit schönen Ausblicken.  Ich parke das Auto am Parkplatz Nr. 5, der gratis...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
1. Wiener Wasserleitungsweg: Von Hirschwang nach Kaiserbrunn
43 23 56

1. Wiener Wasserleitungsweg - Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Von Hirschwang nach Kaiserbrunn

HIRSCHWANG-KAISERBRUNN.  Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung wurde 1998 durch das Quellenschutzgebiet entlang der schönsten Abschnitte der Hochquellenleitungstrasse von Kaiserbrunn über Hirschwang und Reichenau bis Gloggnitz der sogenannte 1. Wiener Wasserleitungsweg errichtet. Ein Abschnitt des Wasserleitungswegs verläuft durch das wildromantische Höllental von Hirschwang bis Kaiserbrunn. Das Höllental ist ein von der Schwarza durchflossenes Engtal...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Kaiserbrunn – Die 1. Wiener Hochquellenwasserleitung
49 25 46

Rax-Schneeberg-Gebiet, Höllental, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Kaiserbrunn – Die 1. Wiener Hochquellenwasserleitung

KAISERBRUNN.  Der direkt an der Höllentalbundesstraße (B27) gelegene Ort Kaiserbrunn gehört zur Marktgemeinde Reichenau an der Rax im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen und wird von der Schwarza durchflossen. Er ist zu Fuß von Hirschwang im Zuge einer abwechslungsreichen Wanderung entlang der Schwarza über den 1. Wiener Wasserleitungsweg oder aber natürlich auch mit dem Auto über die B27 erreichbar. Ebenso steht als öffentliches Verkehrsmittel durch das Höllental eine Linienbusverbindung...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
2 2 30

Wiener Alpen
Kaiserbrunn, 1. Wiener Wasserleitungsweg

Vor kurzem fuhr ich nach Kaiserbrunn im Höllental. Von hier ausgehend  wurde um 1870 die erste Wiener Hochquellenwasserleitung errichtet.  Ein Museum, das am Wochenende geöffnet hat, zeigt vieles über die Hochquellenwasserleitung von der Planung und Errichtung und vieles mehr.  Hier beginnt (oder endet je nachdem) der wildromantische erste Wiener Wasserleitungsweg nach Hirschwang entlang der Schwarza durchs Höllental.  Ich ging diesmal einen Teil ausgehend von Kaiserbrunn. Lohnenswert ist auch...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
4 5 15

Wandern im Höllental
1. Wiener Wasserleitungen Weg

Bei strahlendblauem Himmel, aber frischem Wind starte ich meine Tour in Hirschwang. Hier befindet sich ein großer Parkplatz, wo man gut das Auto abstellen kann. Ein paar Meter folge ich der Straße und überquere dann rechts die Schwarza. Der Wanderweg führt durch schattige Wälder und schlängelt sich sanft der Schwarza anpassend flussaufwärts. Auch die Steigungen sind bequem zu schaffen und man kann immer wieder den Ausblick auf die Rax und die umliegende Gegend genießen. An vielen Stellen kann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Foto: www.einsatzdoku.at
6

Tschechen-Pärchen ging in Schwarza baden

Spektakulärer Unfall im Höllental. KAISERBRUNN (www.einsatzdoku.at/ts). Zu einem Aufsehenerregenden Einsatz wurde am Abend des 8. Mai die Feuerwehr gerufen: Ein Pkw ist beim Parkplatz Kaiserbrunn ins Rollen geraten und rutschte über eine ca. 6 m steil abfallende Böschung gerutscht in die Schwarza. Der Lenker war nicht angegurtet und zog sich Verletzungen im Brustbereich zu. Er wurde nach der medizinischen Erstversorgung vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht werden. Die geschockte Beifahrerin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.