Kammerkonzert

Beiträge zum Thema Kammerkonzert

Das Brucker Joseph Haydn-Orchester: Musik auf höchsten Niveau ist hier garantiert. | Foto: Stadt Bruck/M. Maili
3

Kultur in Bruck an der Mur
Der Kultur-Herbst in Bruck wird sehr musikalisch

In den kommenden Wochen stehen in Bruck zahlreiche große und kleine kulturelle Termine auf dem Programm; zu finden sind diese im Kulturkalender der Stadt. BRUCK AN DER MUR. Eine bunte Vielfalt an Konzerten, Kabarett, Theater und sonstigen Kultur-Veranstaltungen hat die Stadt Bruck in ihrem Herbst-Kulturprogrammheft kompakt zusammengefasst. Präsentiert wurde dieser im Rahmen eines Pressegespräches im Kammermusiksaal der Musikschule Bruck, und zwar aus folgendem Grund: "Wir werden unsere...

Die Webern Kammerphilharmonie gastierte im Spielraum Kapfenberg. | Foto: Musikschule Kapfenberg
2

Musikschule Kapfenberg
Ernst Kovacic dirigierte die "Gefährdete Schönheit"

Ernst Kovacic dirigierte am 23. Mai das Kammerkonzert "Gefährdete Schönheit“", gespielt von der Webern Kammerphilharmonie im Spielraum Kapfenberg. KAPFENBERG. Am 23. Mai reiste das Orchester der Wiener Musikuniversität – die Webern Kammerphilharmonie – extra nach Kapfenberg an, um im Spielraum unter der Leitung von Ernst Kovacic und unter dem Titel "Gefährdete Schönheit" ein Konzert zu geben. Musikalischer Ohrenschmaus Einen seltenen musikalischen Ohrenschmaus baten die Werke der Komponisten...

Ernst Kovacic dirigiert wieder in Kapfenberg. | Foto: Karoline Karner
4

Kapfenberg Spezial
Kammerkonzert mit Ernst Kovacic am Dirigentenpult

Gefährdete Schönheit“: Unter diesem Titel findet in Kapfenberg das nächste Kammerkonzert statt; es wird dirigiert von Ernst Kovacic. KAPFENBERG. Am Dienstag, dem 23. Mai, wird Ernst Kovacic die Webern Kammerphilharmonie in Kapfenberg dirigieren. Auf dem Programm stehen Werke der Komponisten Joszef Koffler, Alexander Zemlinsky, Hans Gál und Josef Suk. Nicht nur wird das Programm dem Titel „Webern Kammerphilharmonie, Dirigent: Ernst Kovacic – Gefährdete Schönheit“ durch die Seltenheit seiner...

"Verbotene Frucht" zu Gast in Kapfenberg | Foto: Ensemble Verbotene Frucht
4

Kapfenberger Abo-Konzerte
Ersatzkonzerte werden im Herbst nachgeholt

Durch die Corona-Pandemie konnten im vergangenen Jahr nicht alle Kapfenberger Abo-Konzerte veranstaltet werden. Aus diesem Grund gibt es jetzt im Herbst Nachtragskonzerte. In der Konzertsaison 2022 wird es wegen der unsicheren Planungsmöglichkeit keine Abo-Karte und keinen Kulturpass geben. Jene drei Konzerte aber, die im abgelaufenen Abo-Jahr coronabedingt nicht stattfinden konnten, werden jetzt im Herbst nachgeholt. Das sind folgende Termine: Kammerkonzert am Donnerstag, 14. Oktober:...

Musikschuldirektor Johann Kügerl, Claudia Micheletti, Ute Groh und Bürgermeister Peter Koch (v. l.). | Foto: Stadt Bruck
2

Bruck/Mur
Das erste Konzert

Das Duo MIGRO begeisterte mit anspruchsvollen Werken von Robert Schumann, Max Bruch und Camillo Schuhmann das Publikum im Kammermusiksaal der Brucker Musikschule. Nach fast neun Monaten ohne Musikveranstaltung konnte am Dienstag, dem 26. Mai, endlich wieder ein klassisches Konzert in Bruck an der Mur stattfinden. Beim dritten Kammerkonzert, das ursprünglich bereits im Vorjahr geplant war, sorgte das Duo MIGRO mit Werken von Robert Schumann, Max Bruch und Camillo Schumann für höchsten Hörgenuss....

Das Philbass Quartett spielte auch Werke von Johannes Brahms. | Foto: Hofmüller (9X)
9

Matinee
Philharmonische Klänge in Gleisdorf

Zu einer Matinee kam es am Sonntag im Forum Kloster in Gleisdorf. Das Philbass-Quartett kam auf Einladung vom Kultur-Land-Leben-Verein im Rahmen des HÖRgenuss-Festivals 2020 auf die Bühne. Moderiert wurde der Vormittag von Teresa Vogl, die Kulturfreunden in Österreich schon länger ein Begriff ist. Die philharmonischen Klänge kamen von Christoph Wimmer, Dominik Wagner, Alexander Matschnigg und Gustavo D´'Ippolito auf ihren Kontrabässen. Auch Bürgermeister Christoph Stark ließ sich die einmalige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Sopranistin Gertraud Santner und Altistin Elisabeth Weber (v.l.) | Foto: Pfarre Mariahilf
1

Pfarrkirche Mariahilf
"Salve Regina" übertönt die Krise

In einem kleinen, aber feinen Kammerkonzert am 16. August um 20 Uhr möchten die Mariahilfer "Abendmusiken" die Herausforderungen der letzten Monate für einen Moment auf die Seite legen und die Zuhörer in das 18. Jahrhundert entführen. Unter dem Titel "Salve Regina" nehmen sich die Solistinnen Gertraud Santner und Elisabeth Weber marianischer Werke des Spätbarockes an, bei denen das italienische Flair besonders zur Geltung kommt. Weitere Informationen und Tickets: 0650/7478150,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Mit den Weihnachtsoratorium von J.S. Bach stimmt sich Ottendorf am Christkönigsonntag, 24. November auf den bevorstehenden Advent ein. | Foto: KK

Kammermusikkonzert
In Ottendorf wird "ned g´sungan, nur g´spielt"

Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf bringt am Sonntag, 24. November die Pfarrkirche Ottendorf mit dem Weihnachtsoratorium von J.S.Bach zum Klingen. OTTENDORF/RITTSCHEIN. Am Christkönigssonntag, 24. November meldet sich die Trachtenmusikkapelle Ottendorf mit ihrem diesjährigen Kammermusikkonzert unter der Leitung von Kapellmeister Christopher Koller zu Wort und Klang. Mit Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium "Ned g´sungan nur g´spielt" stimmen Bläserensembles ab 17 Uhr in der Pfarrkirche...

Eine "große" Nachtmusik des Grazer Kammerorchesters am Montag, 11. November ist bereits die 7. Veranstaltung im Rahmen der Fürstenfelder Abo-Konzerte. | Foto: Grazer Kammerorchester

Kammerkonzert
Von Mozart bis Händel

Am Montag, 11. November gelangt "Eine 'groß' Nachtmusik des Grazer Kammerorchesters in der Stadthalle Fürstenfeld zur Aufführung. FÜRSTENFELD. Das Grazer Kammerorchester wurde 2003 von Mitgliedern der Grazer Philharmoniker gegründet, um unkonventionelle Konzertprogramme in Kammerorchesterbesetzung aufzuführen. Das Orchester umfasst 14 bis 18 Musiker und Musikerinnen, abhängig von der Komposition. Neben regelmäßigen Konzerten in der Grazer Oper hat das Orchester schon einigen Auslandseinladungen...

Das tschechoslowakische Kammerduo Pavel Burdych (Violine) und Zuzana Berešová (Klavier) laden zum Konzert am 12. Februar in die Stadthalle Fürstenfeld. | Foto: KK

Abo-Konzert
Antonín Dvořák und Freunde in der Stadthalle Fürstenfeld

FÜRSTENFELD. Unter dem Motto "Antonín Dvořák und Freunde" gastiert das Tschechoslowakische Kammerduo Pavel Burdych (Violine) und Zuzana Berešová (Klavier) im Rahmen der Fürstenfelder Abo-Konzerten 2019 am Dienstag, 12. Februar in der Stadthalle Fürstenfeld. Beginn des Konzertes ist um 19.30 Uhr. Dargeboten werden Werke von Antonín Dvořák, Leoš Janáček, Bedřich Smetana, Pjor Iljitsch, Tschaikowksi und viele mehr. Karten zum Vorverkaufspreis von 16 Euro gibt es in der Musikschule Fürstenfeld und...

Foto: KK

Kammerkonzerte Wildon
Arte Classica geht in die zweite Runde

Arte Classica geht am Samstag, dem 13. Oktober in seine zweite Saison. Gestartet wird mit dem 1. Kammerkonzert der jungen steirischen Solisten, die Werke on Glasunow, Sarasate, Chopin, Ravel, Debussy u.a. zum Besten geben werden. Was erwartet Sie?Das erste Kammerkonzert der Saison 2018/19 lässt vier junge steirische Solisten hervortreten, die gerade am Beginn ihrer Studien und Konzertlaufbahn stehen und als Preisträger beim Bundeswettbewerb "Prima la Musica" schon verschiedentlich Lorbeeren...

Foto: Davorin Mori

Bilder einer Ausstellung

Kammerkonzert aus der Reihe „Vier Jahreszeiten“ Davorin Mori, Klavier Bei diesem Konzert werden wir das berühmteste Stück des russischen Komponisten Modest Mussorgsky, “Bilder einer Ausstellung”, hören. Der im Gedenken an den Maler Viktor Hartmann entstandene Klavierzyklus führt seine Hörer in einem klingenden Rundgang durch eine imaginäre Galerie, wobei die ausgewählten hartmannschen Exponate mit tonmalerischen Effekten und äußerlichen, auf Anhieb einleuchtenden Analogien zwischen Vorlage und...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Foto: Emilio Percan

Slawische Fantasie - 4. Abonnementkonzert

Emilio Percan, Violine, Tamilla Guliyevam Klavier, bringen am Donnerstag, dem 18. Jänner, um 19.30 Uhr, beim Kammerkonzert im Spielraum Kapfenberg, Werke von Friedrich Smetana, Antonin Dvorák, Sergei Prokovfiev und Igor Stravinsky. Kinderkonzert: 17 bis 17.45 Uhr (Eintritt frei!) Karten: Kulturzentrum, Ö-Ticket, www.oeticket.com Eintritt: Erwachsene 18 euro/Jugend 9 Euro Kulturpass Kapfenberg/Bruck Hingerissen von dem Klang, den sein Vater auf der Geige produzierte, erhielt Emilio Percan mit...

Ensemblefoto | Foto: KK

Kammerkonzert "Nachtmusik"

Kammerkonzert Nachtmusik / Ensemble CrossNova Veranstaltungsort: Spielraum Kapfenberg, Beginn: 19.30 Uhr Eintritt: Erwachsene 18 Euro / Jugend 9 Euro / Kulturpass Kapfenberg-Bruck/Mur Kartenverkauf: Kulturzentrum Kapfenberg, Ö-Ticket-Verkaufsstellen, sowie unter www.oeticket.com Kinderkonzert: 17 – 17.45 Uhr, Spielraum Kapfenberg, Eintritt frei! Unter dem Begriff des musikalischen Crossovers verbergen sich heutzutage Projekte, die – inhaltlich wie qualitativ – unterschiedlicher kaum sein...

Foto: pixabay.com

Musikschule trifft Musik-Uni

Kammerkonzert mit Talenten der Musikschule und Musik-Uni Graz. Eintrit frei! Wann: 24.10.2017 18:00:00 Wo: Kammerkonzertsaal, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

Kammerkonzert

Alles Blech / Austrian Brass Quintet: HoViHoLoHoff Das aus Kärnten stammende Ensemble hat es sich zur Aufgabe gemacht, die klanglichen Möglichkeiten eines Brass Quintetts quer durch alle Sparten der Musik auszuloten, will aber auch neue Wege finden, um die sogenannte E-Musik einem breiten Publikum unterhaltsam näher zu bringen. Stefan Hofer, Trompete Robert Hofer, Trompete Peter Vierbach, Posaune Werner Loipold, Horn Christian Hoffmann, Tuba Kinderkonzert: 17:00 – 17:45 Uhr, Spiel!Raum...

Austrian Brass Quintett: HoViHoLoHoff | Foto: KK

Kammerkonzert

Kammerkonzert - Alles Blech; Austrian Brass Quintett: HoViHoLoHoff Stefan Hofer (Trompete), Robert Hofer (Trompete), Peter Vierbach (Posaune), Werner Loipold (Horn) und Christian Hoffmann (Tuba). Das aus Kärnten stammende Ensemble hat es sich zur Aufgabe gemacht, die klanglichen Möglichkeiten eines Brass Quintetts quer durch alle Sparten der Musik auszuloten, will aber auch neue Wege gehen, um die sogenannte E-Musik einem breiten Publikum unterhaltsam näher zu bringen. Wann: 12.10.2017 19:30:00...

Foto: pixabay.com

1. Kammerkonzert

Albert Eigner & Band Jeder der Gitarre spielt, stößt irgendwann aif Cat Stevens und James Taylor. Die Songs der beiden schaffen es wohltuend, eine Welt zu vermitteln, in der Ehrlichkeit, Einfachheit und das Vertrauen an innere Werte noch zählen. Albert Eigner widmet sich seit vielen Jahren den beiden Weltstars. Unterstützt wird erdabei von Werner Radzik am Keyboard und Klaus Wonisch an den Drums Wann: 26.09.2017 19:00:00 Wo: Kammermusiksaal, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

Foto: Pexels

Kammermusik im kleinen Festsaal in Admont

Barbara Danzer (Violine), Magdalena Kelz (Violoncello) und Thomas Zala (Klavier) spielen Werke von J. Haydn, R. Schumann, N. Gade u.a. Erwachsene € 15,00 / Schüler € 7,00 Wann: 19.05.2017 19:00:00 Wo: Stift Admont, Admont auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

7. Abonnementkonzert: LALA Vokalensemble

Ilia Vierlinger, Julia Kaineder, Mathias Kaineder und Peter Chalupar Das Vocalensemble Lalá schafft es scheinbar mühelos, eine musikalische Brücke von der Bühne ins Publikum zu schlagen. Mit ihrem unvergleichlichen Klang und einer atemberaubenden stilistischen Vielfalt haben die vier SängerInnen Menschen rund um den Globus begeistert. Von Algerien bis China zaubern sie sich mit Humor, emotionaler Tiefe und lupenreinem Zusammenklang in die Herzen der Menschen. Ob Jazz, Pop, Klassik oder...

Kammerkonzert

Das dritte Kammerkonzert mit dem Aurea-Klavierquartett findet im Kammermusiksaal statt. Wann: 25.04.2017 19:00:00 Wo: Kammermusiksaal, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

Frankreich war das Konzerthema im Kulturhaus Liezen. | Foto: KK
1

Kammerkonzert der Liezener Musikschullehrer

Vergangene Woche gaben die Musikschullehrer im Kulturhaus Liezen ein Kammerkonzert. Heinz Hoppaus (Klavier), Ursula Karner (Querflöte), Elisabeth Mori, (Violine) und Markus Steinhöfler, (Klarinette) zeigten ihr musikalisches Können. Bereits zu Beginn konnte Ursula Karner mit ihrer Querflöte das Publikum in ihren Bann ziehen. Es waren Kompositionen aus dem 19. und 20. Jahrhundert aus Frankreich zu hören. Elisabeth Mori informierte über die Inhalte der hochwertigen Instrumentalstücke. Außerdem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Kammerkonzert in Wildon

Am Samstag, dem 22. April wird zur Einweihung des neuen Konzertflügels zum Konzert ins Schloss Wildon geladen. Das Duo Feltz - Füzesséry besteht seit 15 Jahren und ist in den Konzertsälen großer Städte auf verschiedenen Kontinenten immer wieder zu Gast. Kerstin Feltz möchte mit diesem Konzert der Marktgemeinde Wildon ein Geschenk offerieren aus Freude über die Anschaffung eines frisch restaurierten Bösendorfer-Konzertflügels aus dem Jahre 1958. Es werden Sonaten von Debussy, Franz Schubert und...

Foto: Kammermusik

Kammerkonzert: Frankreich – eine musikalische Reise

Ein kammermusikalischer Rundgang mit französischer Musik durch das 19. und 20. Jahrhundert, mit Stücken von F. Borne, C. Debussy, A. Honegger, C. Saint Säens, A. Messager. Es musizieren Lehrer der Musikschule Liezen auf Violine, Querflöte, Klavier und Klarinette. Ähnlich der Malerei des Impressionismus lebt diese Musik von zarten Klangfarben, der übereinander Schichtung musikalischer Ebenen und einem starken Ausdruck von Emotionen. Die Ausführenden sind: Markus Steinhöfler, Heinz Hoppaus,...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
  • 22. Mai 2025 um 19:30
  • Spiel!Raum Kapfenberg
  • Kapfenberg

Kammerkonzert „Brass Unlimited“ der Brass GesmbH

Das Kammerkonzert „Brass Unlimited“ der Brass GesmbH findet am Donnerstag, den 22. Mai 2025, um 19:30 Uhr im Spielraum statt. KAPFENBERG. Die Brass GesmbH, die sich erstmals im Herbst 1995 formierte, präsentiert die Vielfältigkeit der Blechblasinstrumente. Das Ensemble besteht aus 13 Blechbläsern, einem Kontrabass und zwei Schlagwerkern und steht unter der Leitung von Reinhard Summerer. Tickets sind im Abo-Verkauf vom 20.01. bis 07.02.2025 vor Ort im KUZ erhältlich. Einzelkarten sind ab dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.