Kanal

Beiträge zum Thema Kanal

Bgm. Roman Thaler wälzt weitere Investitionspläne. | Foto: Kogler
7

MeinBezirk vor Ort
Itter: Wichtige Investitionen in die Infrastruktur

MeinBezirk sprach mit dem Itterer Bürgermeister Roman Thaler über realisierte und geplante Gemeindeprojekte. ITTER. „2023 haben wir allein in die Gemeindeinfrastruktur rund zwei Millionen Euro investiert, davon 1,2 Mio. € in den neuen Tiefbrunnen (siehe eigener Bericht) und rund 700.000 € in die Kanalisierung am Grünholzboden. Auch beim Breitbandausbau konnten wir einige weiße Flecken in peripheren Siedlungsbereichen abdecken. Dabei konnten auch Objekte im Bereich der Salvistabahn ans Breitband...

Bgm. René Schwaiger, seit 2022 im Amt, berichtet von zahlreichen Projekten und Investitionen. | Foto: Kogler
4

BezirksBlätter vor Ort
Bgm. Schwaiger: "Viel zu tun, aber zufrieden"

Wohnbau und Betreutes Wohnen, Sennerei-Gebäude, neues Gewerbegebiet, Wasserversorgung, Ortskanal, Speicherteich und Problemfelder. WESTENDORF. Neben der aktuellen Schwimmbad-Projekt, Energie- und Mobilitätsthemen ist die Gemeinde Westendorf auch mit weiteren Projekten und Problemfeldern beschäftigt. Bgm. René Schwaiger gibt dazu einen Überblick. > In Ausarbeitung ist ein Projekt mit "Wasser Tirol" zur Sicherung der Wasserversorgung in drei Orten (gemeinsam mit Brixen, Kirchberg). "Wir haben...

Viele Projekte sind in Jochberg in Arbeit. | Foto: Kogler
3

BezirksBlätter vor Ort
Jochberg: vieles läuft, einiges wird gewünscht

Siedlungsgebiet Riesern, NHT-Wohnbau, Feuerwehrauto, Radweg, VVT-Busse, Wasser, Breitband, LED-Beleuchtung, Tiwag uvm. JOCHBERG. Im BB-Gespräch beleuchteten Bgm. Günter Resch und Amtsleiter Hubert Pletzer  laufende Projekte und längerfristige Wünsche in der Gemeinde Jochberg. Ein Überblick: > Die Straßenbeleuchtung wurde zu 80 % auf LED umgestellt, was besseres Licht und hohe Einsparungen bringt. > Beim Kanal gibt es laufend Sanierungen und Reparaturen (z. B. Fremdwassereintritte); die Gemeinde...

An Straßen und Wegen wurde gearbeitet. | Foto: Kogler
2

Waidring, Straßen & Wege
Projekte im Straßenbau konnten umgesetzt werden

Arbeiten in Waidring an Straßenanlagen, Wegen, Wasserleitungen und Kanalsträngen. WAIDRING. Mehrere Straßen- und Wegeprojekte wurden in Waidring umgesetzt. Die schadhafte Straßenanlge "untere Stöcklleite" wurde neu asphaltiert, wobei ier eine neue Straßeninteressentschaft gegründet wurde. Auch die Straße "Alpegg" wurde frisch asphaltiert. Am Schneiderweg wurde ein Teil der Wasserleitung erneuert und der Kanalstrang verlängert. "Die Neuasphaltierung der gesamte Straße musste vorerst ausgesetzt...

Posting von Fabio Wibmer...(am Streif-Start). | Foto: Wibmer
2

Hahnenkammrennen 2024/Fabio Wibmer
Was haben Fabio Wibmer und Red Bull am Hahnenkamm vor?

Einige Anzeichen für eine spektakuläre Aktion von Mountainbiker und YouTube-Star Fabio Wibmer auf der Streif... KITZBÜHEL. Ein Instagram-Postig deutet auf eine spektakuläre Einlage von Fabio Wibmer im Rahmen der Kitzbüheler Hahnenkammrennen hin. Was haben der Bike- und YouTube-Star und Red Bull auf der Streif vor? Wir werden es wohl in den kommenden Tagen, wenn der Countdown für die Kitz-Rennen läuft, erfahren... Wenn man Red Bull und Wibmer kennt, wird's wohl extrem! Wibmer, 1995 in Osttirol...

Bauvorhaben in Waidring wird realisiert. | Foto: Kogler
2

Waidring, Wasser/Kanal/Straßen
Wasserleitung und Straße werden erneuert

Umfangreiches Bauvorhaben in Waidring im Bereich Grünwaldweg/Diechtlerfeld. WAIDRING. Ein umfangreiches Bauvorhaben wird in Waidring im Bereich Grünwaldweg/Diechtlerfeld umgesetzt. Nach Abstimmung mit den Grundeigentümern wird die Erneuerung der Gemeinde-Hauptwasserleitung auf ca. 200 Metern samt Hausanschlüssen realisiert. Neuer Belag"Da nach der Bildung einer Straßeninteressentschaft auch die (Schotter-)Straße neu asphaltiert werden soll, wird parallel dazu die Kanalisation ausgebaut und die...

Eigener Kanal für die Filme des FFKB. | Foto: FFKB
2

Filmfestival Kitzbühel 2023
Joyn-Kanal "Die Perlen vom Filmfestival Kitzbühel“

Der Joyn Channel „Die Perlen vom Filmfestival Kitzbühel“ verkürzt die Wartezeit auf das nächste Filmfestival Kitzbühel. KITZBÜHEL. Das 11. Filmfestival Kitzbühel (FFKB) ist zu Ende – wir berichteten. Doch die Festivalbesucher müssen nicht bis nächstes Jahr warten. Der Super-Streamer Joyn, der erstmals in Österreich TV, Radio und Streaming verbindet, hat einen eigenen Filmkanal „Die Perlen vom Filmfestival Kitzbühel“ eingerichtet, auf dem ausgewählte Highlights der vergangenen Festivaljahre...

Auftrag für Kanalprojekt in Itter vergeben. | Foto: Kogler
2

Itter - Kanalprojekt
Knapp 750.000 Euro für Itterer Kanalprojekt

Auftrag für Kanalprojekt von Itterer Gemeinderat einstimmig vergeben. ITTER. Bereits 2017 war das Kanalprojekt am Grünholzbach präsentiert und eingereicht worden. Das Projekt wurde in der Folge zeitlich verlängert (ebenso die Frist der naturschutzrechtlichen Bewilligung). Im Zuge der Kanalarbeiten sollen auch Wasserleitungen und Leitungen für den LWL-Breitbandausbau mitverlegt werden. Die Kosten werden auf 2023 und 2024 aufgeteilt und aus mehreren Töpfen finanziert (lfd. Budget, WLF-Darlehen,...

TirolerStimmen-Podcast
Was passiert mit dem Abwasser in Tirol?

In der 67. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Bernhard Zit, Betriebsleiter Abwasserservices der IKB und Obmann der Interessengemeinschaft "KlärWert", zu Gast. Im Umwelt-Gespräch erklärt er, wie wichtig Abwasserreinigung ist, wieso es eine Interessengemeinschaft dafür braucht und welche Dinge man besser nicht den Abfluss runterspült. TIROL. Bernhard Zit ist Obmann von "KlärWert", der Interessengemeinschaft der Tiroler Kläranlagen, die seit 2012 besteht. "Sie wurde gegründet, weil wir alle am...

Waidring - Steinplatte - Projekt
Ortschef räumt einige Zweifel an Hotelprojekt aus

Waidringer Ortschef sieht gute Grundlagen bzw. Basis für das avisierte Hotelprojekt auf der Steinplatte. WAIDRING. Wie mehrfach berichtet wurde die Hotelruine auf der Steinplatte von den neuen Besitzern ("Abacus Mountainbase GmbH") geschleift. Nur die Tiefgarage blieb stehen und erinnert an eine unendliche Baugeschichte. Am Standort soll ein neues, innovatives und nachhaltiges Hotelprojekt entstehen. Bei manchen WaidringerInnen regten sich zuletzt Zweifel ob der Umsetzbarkeit des Projektes,...

Im Rathaus wurde über die Gebühren beraten. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Gemeinderat
Einige Gebühren steigen, einige bleiben gleich

KITZBÜHEL. Im Gemeinderat wurden die Gemeindeabgaben für 2023 mit 17 Stimmen (2 Enth.) beschlossen, die privatrechtlichen Entgelte und Tarife erhielten einstimmige Zustimmung der Mandatare. Bei einigen Gebühren und Abgaben kommt es zu keinen oder nur geringfügigen Erhöhungen (Indexanpassungen). So werden etwa die Kanal- und die Wasseranschlussgebühr leicht erhöht, während die Müllgebühren gleich bleiben. Tarife für Schwarzseebad, Museum und Kindergärten bleiben wie bisher bzw. werden...

Hunderte Fische verendet
Aschbach in Kitzbühel durch Betonschlamm verunreinigt

KITZBÜHEL (joba). Am 13. August wurde durch einen Anrainer die Verunreinigung des Aschbaches in Kitzbühel festgestellt. Nach derzeitigen Erhebungen dürfte durch eine Baustelle Wasser und Betonschlamm mittels einer Pumpe aus der Baugrube und weiter über einen Schlauch in einen Oberflächenkanal eingeleitet worden sein. Dieser Kanal mündet schließlich im Aschbach. Durch die Einleitung verendeten mehrere hundert Fische. Die Erhebungen sind im Gange. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel...

Reith b. K. - Gebühren
Gebühren in Reith indexmäßig angepasst

Beschlussfassung über die Indexanpassung der Gemeindeabgaben und privatrechtlichen Entgelte in Reith. REITH. Bgm. Stefan Jöchl erläutert im Reither Gemeinderat (September) die jährliche Gebührenanpassung. Die Erhöhung gemäß Verbraucherpreisindex seit dem vorjahr beträgt demnach 2,8 %. Nachdem in den kommenden Jahren wesentlich mehr Investitionen im Bereich der Wasserversorgung und der Kanalisation anstehen, wird eine Anpassung der Gebühren dahingehend vorgenommen, dass der Wasserzins um 0,50 €...

Gemeinde Kössen
Retentionsbecken in Kössen ist in Bau

KÖSSEN. Starkregen führte bislang im Ortsgebiet Kössen rasch zu einer Überlastung der Oberflächenwasser-Kanäle, wie Bgm. Reinhold Flörl berichtet. Als Lösung wird nun eine Reduktion der Oberflächenwasser-Abflussspitzen aus dem Einzugsgebiet Mühlberg realisiert. Dafür wird ein Rückhaltebecken errichtet, in dem das Oberflächenwasser künftig gesammelt wird, bevor es verzögert abfließen kann. "Die Bauarbeiten rund um das Becken sind seit Anfang Oktober im vollen Gange. Die Fertigstellung ist für...

St. Johann – Wasser/Kanal
Winkl-Sonnseite wird mit Wasser und Kanal versorgt

Baumaßnahmen für Wasserversorgung und Kanalisation in Winkl-Sonnseite. ST. JOHANN. Anfang Mai wurde in St. Johann mit Grabungsarbeiten begonnen, um Bereiche in Winkl-Sonnseite mit Wasserleitungen und Kanalisation zu erschließen. "Zum einen betrifft diese Baumaßnahme das Gebiet von der Mühlbachbrücke in Richtung Osten über Moosen bis zur Gemeindegrenze bei Egg, und zum anderen in Richtung Westen zu den Höfen Raidler und Katzberg", erklärt der ressort-zuständige Vize-Bgm. Alois Foidl. Durch...

St. Johann - Kanalisation
Kanalisation St. Johann geht in die finale Phase

Auftragsvergabe für Kanal-Bauabschnitt 14, Baulos 3; insgesamt rund 560.000 Euro freigegeben. ST. JOHANN. Im St. Johann Gemeinderat wurde eine Auftragsvergabe für Baumeisterarbeiten für die Kanalisation, Bauabschnitt 14, Baulos 3, beschlossen. Die Auftragssumme beträgt 488.376 Euro netto, insgesamt wurden Mittel von 560.000 Euro vom Gemeinderat freigegeben. An wen der Auftrag letztlich ging, kann lt. Auskunft von Amtsleiter Ernst Hofer erst nach Abschluss des Vergabeverfahrens öffentlich...

Mundart auf YouTube
Unterländer Dichter liefern "Hoagascht" auch online

Ein Verein setzt aufs Internet: "Mundarthoagascht" findet in Coronazeiten nun auch online über YouTube statt. BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL (red). Der Verein „Insa Tiroler Mundart“ suchte während der Corona-Pandemie neue Wege und fand sie – sie führten ihn zum Videoportal YouTube.  Lesungen und Veranstaltungen des Vereins sind genau seit einem Jahr abgesagt worden. Nicht aber im Internet, da kann man auf YouTube gemütlich von der eigenen Stube daheim den feinen und lustigen Gedichten der...

Gemeinde Waidring - Investitionen
Investitionen 2020 in die Waidringer Infrastruktur

WAIDRING. Trotz der schwierigen Corona-Situation konnte in Waidring der Investitionsprogramm 2020 realisiert werden, berichtet Bgm. Georg Hochfilzer. Am Kanalsektor konnten wichtige Teilbereiche verbessert werden (wir berichteten). Für die Wasserversorgung wurde die „Talsenleitung“ saniert. Schäden durch Blitzschläge beim Hochbehälter und Grundwasserbrunnen missten mit hohem finanziellen Aufwand behoben werden. Durch zusätzliche Förderungen konnte das Straßenprogramm sogar ausgeweitet werden....

Gemeinde Westendorf - Gebühren
Gebühren für 2021 in Westendorf neu festgesetzt

WESTENDORF. Auch in Westendorf wurden die Steuern, Gebühren, Beiträge und Entgelte für das Jahr 2021 neu festgesetzt (GR-Sitzung November, Anm.). Einige Gebühren wurden um den Verbraucherpreisindex (1,5 %) erhöht, einige wurden gleich belassen. Einige Müllgebühren wurden um 4,15 bzw. 6,5 % angehoben, die Kanalbenützungsgebühr wurde um 5 % erhöht. Die Leihgebühr in der Bücherei wurde neu geregelt. Sitzungen von Vereinen im Alpenrosensaal wurden in die Tarifordnung aufgenommen.

Gemeinde Kirchdorf – Infrastruktur
Kanalnetz und der Glasfaserausbau

KIRCHDORF. Bgm. Gerhard Obermüller berichtete, dass in der Taxerau (Erpfendorf) die ersten Häuser nach Jahrzehnten des Wartens ans öffentliche Kanalnetz angeschlossen werden konnten. 2021 folgt nun Wohlmuting – „ein weiterer Meilenstein“, so Obermüller. Auch der Glasfaserausbau schreitet voran. Mit dem gemeindeeigenen Netz wird der Ort mit dem Kommunikationsanschluss für Bildung und Beruf mit der gesamten Welt geschaffen, „und das mit der neuesten Technik, somit sind wir zukunftsfit“, betont...

LMS St. Johann i. T.
Musikalischer Adventskalender der Landesmusikschule St. Johann

ST. JOHANN. Jeden Tag im Advent öffnet sich bei der LMS St. Johann ein virtuelles Türchen mit Weihnachtsliedern von jungen Musikschülern. Da heuer in der Adventszeit keine öffentlichen Weihnachtskonzerte möglich sind, schickt die Landesmusikschule die vorweihnachtliche Stimmung direkt nach Hause. Am 1. 12. geht es los, jeden Tag um 11 Uhr wird auf einem eigenen YouTube-Kanal ein Video aus den unterschiedlichsten Instrumentenklassen veröffentlicht. Der Link dazu:...

Gemeinde St. Jakob i. H.
Viele Investitionen in die Infrastruktur

ST. JAKOB (red.). "Unsere Gemeinde-Investitionen in die Infrastruktur waren heuer, wie jeder sehen konnte, von Um- und Ausgrabarbeiten und von Leitungsverlegungen (LWL, Wasser und Kanal etc.) geprägt. Diese Arbeiten wurden großteils im September abgeschlossen. In diesem Zuge haben wir auch Wegverbreiterungen und Asphaltierungen durchgeführt", bilanziert der "Hauserer" Ortschef Leonhard Niedermoser.

Kirchdorf - Gemeinderat
900.000 Euro Kanalprojekt in Erpfendorf

KIRCHDORF (red.). Bereits im Juni-Gemeinderat wurde einstimmig der Beschluss für den Kosten- und Finanzierungsplan für das Kanalprojekt Wohlmuting/Taxerau/Pfeifferweg/Kössener Straße in Erpfendorf gefasst. Die Gesamtkosten für das Projekt (Bau, Honorar, Entschädigungen etc.) von 900.000 Euro werden per Darlehensaufnahme (850.000 €) und aus dem Budget (50.000 €) abgedeckt.

Kitzbühel - Gemeinderat/Gebühren
Gebühren, Tarife im Gemeinderat beschlossen

KITZBÜHEL (niko). Im Kitzbüheler Gemeinderat wurden die Verordnung über die Ausschreibung von Gemeindeabgaben sowie die Festsetzung von Entgelten und Tarifen für 2021 jeweils mit 14 Ja-Stimmen (fünf Nein) beschlossen. Die Gebühren für die Bereiche Wasser und Kanal bleiben demnach unverändert; auch beim Schwarzsee und beim Museum gibt es keine Erhöhungen. Die Friedhofs- und Müllgebühren werden ebenso wie weitere Gebühren und Tarife nur geringfügig erhöht. Ein Antrag von GR Manfred Filzer (UK)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.