Karl Stegh

Beiträge zum Thema Karl Stegh

Bürgermeister Karl Stegh, Vizebürgermeister Johann Reitbauer, Amtsleiter Harald Schwödiauer, Amtsleiter a.D. Franz Putz (v. li.). | Foto: Franz Putz
2

Abschied
Behamberger Gemeindearzt ging in Pension

Der Gemeindearzt von Behamberg, Dr. Johann Diesenreiter, ist seit 1. Juli 2020 im wohlverdienten Ruhestand, was viele seiner Patienten allerdings sehr bedauern. BEHAMBERG. Diesenreiter wurde 1958 in Linz geboren. Er besuchte die Volks- und Hauptschule in seinem Heimatort Unterweissenbach und anschließend das Bundesaufbaugymnasium in Horn, wo er 1976 auch maturierte. Sein Medizinstudium absolvierte er an der Leopold - Franzens - Universität in Innsbruck, wo er am 31. Oktober 1981 zum Doktor med....

Foto: Franz Putz

Geburtstag am 29. Februar
Karl Stegh ist einer der jüngsten Bürgermeister

Obwohl Bürgermeister Karl Stegh erst 14 richtige Geburtstage feiern konnte, ist er bereits 56 Jahre alt. BEHAMBERG. Stegh wurde an einem 29. Februar geboren. Er hat mit seiner Familie die Gemeindebediensteten, politische Freunde, die Sängerrunde d´Huznbleiba, Vertreter der Kulturwerkstatt und weitere Freunde zum Heurigen „Hansbauer“ nach Haag eingeladen. Stegh sagte, er feiert nur alle 4 Jahre, aber dann dafür richtig. Neben dem Geburtstag war auch noch der Erfolg bei der letzten...

Foto: Franz Putz

Generalversammlung der Landjugend

Am 15. November fand im Gasthaus Grillnberger am Wachtberg die heurige Generalversammlung der Landjugend Behamberg statt. BEHAMBERG. Es konnten etwa 70 Gäste begrüßt werden, darunter viele eigene Landjugendmitglieder und auch einige von den umliegenden Sprengeln. Besonders erfreut war die Leitung 13 Neumitglieder aufnehmen zu können. Auch der Bürgermeister von Behamberg Karl Stegh sowieso der Vizebürgermeister Manfred Zeitlhofer, mehrere Gemeinderäte und die Bezirksleitung von Haag, Viktoria...

Sonja Kirisits vorne in der Mitte mit ihren ehemaligen und jetzigen Arbeitskolleginnen und Kollegen. Amtsleiter a.D. Franz Putz hatte Fotodienst | Foto: Franz Putz
2

Happy Birthday
Runder Geburtstag wurde gefeiert

Die Gemeindebedienstete Sonja Kirisits feierte ihren 50. Geburtstag. BEHAMBERG. Sonja Kirisits ist in erster Linie für die Buchhaltung zuständig, arbeitet aber auch bei Bedarf in der allgemeinen Verwaltung. Sie ist schon fast 30 Jahre am Gemeindeamt als verlässliche Mitarbeiterin beschäftigt, fühlt sich wohl in der Gemeindestube und ist sehr hilfsbereit für die Gemeindebürger sowie auch für die örtlichen Vereine. Zum Geburtstag wurde sie von ihren Arbeitskollegen, der früheren Kollegin Hilde...

Theresia Platzer – Kiga Betreuerin, Bürgermeister Mag. Karl Stegh, Silvia Huber – Stützkraft und stellvertr. Leiterin Evelyn Sonnleitner (v.li.). | Foto: Franz Putz

Wasserschaden
Kindergarten im Pfarrheim

Aufgrund eines Wasserrohrbruchs im Kindergarten Daxberg waren erforderliche Sanierungsmaßnahmen notwendig. BEHAMBERG. Seit September findet der Kindergartenbetrieb vorübergehend im Pfarrheim statt. Das Team um Kindergartenpädagogin Theresa Straßer hat das Provisorium liebevoll adaptiert, was den Kindern und den Eltern gefällt. Die Sanierung des Kindergartens wird in den nächsten Wochen abgeschlossen sein, so dass der Betrieb dann wieder regulär im Kindergarten Daxberg stattfinden wird. Die...

Andreas Oberhammer, Geschäftsführer Bioenergie Steyr, Wolfgang Baumgartner, Geschäftsführer Fernwärme Steyr, Karl Josef Stegh, Bürgermeister Behamberg, Gerald Hackl, Bürgermeister Steyr, Bernhard Baumgartner, Geschäftsführer Fernwärme Steyr (v. l.). | Foto: Energie AG Oberösterreich

Öko-Energieerzeugung
Eine Terrawattstunde umweltfreundliche Energie für Steyr

Seit 2013 versorgt das Biomasseheizkraftwerk Steyr/Ramingdorf die Region Steyr mit umweltfreundlicher Naturwärme und Ökostrom aus Biomasse. STEYR. Heuer wurde die Grenze der ersten Terrawattstunde an Öko-Energie-Erzeugung geknackt. Diese Terrawattstunde Naturwärme und Ökostrom, also 1 Milliarde Kilowattstunden, entsprechen rund 3 % des jährlichen elektrischen Nutzenergiebedarfs in Österreich. Für diesen Meilenstein wurde eine symbolische Auszeichnung an die Stadt Steyr und an die Gemeinde...

Bürgermeister Karl Josef Stegh, Bäcker- und Konditormeister Franz Gegenhuber, Anita und Bäckermeister Herbert Hochwallner (v. li.). | Foto: Franz Putz
2

Übernahme
Neuer Nahversorger in Behamberg

Übernahme der Nahversorgung in Behamberg BEHAMBERG. Bäckermeister und Nahversorger Herbert Hochwallner aus Behamberg ging mit 1. Juli nach 34 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Er möchte sich jetzt auf diesem Wege bei seinen Kunden, seinen Mitarbeitern und Freunden für die langjährige Treue und Zusammenarbeit bedanken. Nach intensiver Suche durch Bürgermeister  Karl Stegh und der Arbeitsgruppe Nahversorger gibt es jetzt einen Nachfolger: Bäcker- und Konditormeister Franz Gegenhuber aus...

Foto: Franz Putz
22

11. Behamberger Dorflauf
Tolles Starterfeld trotz Regen und Kälte

Der 11. Behamberger Dorflauf am Dienstag, 30. April, wird in der Bewerbsgeschichte als kältester und nassester Lauf eingehen. BEHAMBERG. Bei gerade einmal sechs knackigen Grad Celsius und strömendem Regen startete um Punkt 17 Uhr der erste Kinderlauf mit 89 Kindern im Alter von drei bis sieben Jahren. Kälte, Nässe und die sorgenvollen Blicke der Eltern konnten die Motivation und den Ehrgeiz der Kids kaum bremsen endlich voll in den Wettkampf zu laufen und alles zu geben. Ähnlich ging es auch...

Das „Urteil“ für die panierten Diebe der FF Rohrbach ergab neben der Mehldusche sieben Fässer Bier. | Foto: Franz Putz
2

Digitale Maibaumlandkarte
Brauchtum mit langer Tradition

Das Maibaumaufstellen ist vielerorts beliebt – das Stehlen des kahlen Baums jedoch auch. Von bestohlenen Bürgermeistern, anonymen Informanten und staubigen Gerichtsverhandlungen. STEYR & STEYR-LAND.Rund um den (Fichten-)Baum spielen sich verschiedene Bräuche ab. Weil diese Traditionen und Regeln überall ein wenig anders sind, hat die Landjugend Oberösterreich eine landesweite digitale Maibaumlandkarte erstellt (siehe Infokasten rechts). Mit dem Maibaumaufstellen geht der Brauch des Stehlens...

Mostprinzessin Iris Miklautsch, Landjugendleiter Markus Krenmayr, Johannes Gmainer, Manfred Mayer und Landjugendleiterin Stellvertreterin Melanie Tatzreiter | Foto: Franz Putz

Landjugend Behamberg
Volles Haus bei Vormostkost

Am Freitag, 22. März, fand die alljährliche Vormostkost der Landjugend Behamberg im Gasthaus Grillnberger am Wachtberg statt. BEHAMBERG. Bei vollem Saal konnte die Leitung der Landjugend unter anderem Bürgermeister Karl Stegh, Vizebürgermeister Manfred Zeitlhofer, mehrere Gemeinderäte sowie Bauernbundobmann Erwin Burgholzer, als Ehengäste begrüßen. Auch Bezirksleiterin Viktoria Stöger, Bezirksleiter Simon Windischhofer und Mostprinzessin Iris Miklautsch waren bei der Verkostung der 35...

v.l.n.r. Erste Reihe: Leon Wührleitner, Theresa Mayer, PFM Christina Ratzberger, FM Jörgen Hermann Hönigl, Bgm. Karl Josef Stegh
Zweite Reihe: FKUR Franz Wimmer, EHBI Johann Reitbauer, HBI Berhard Holzer, BR Josef Hirtenlehner, OBI Hannes Buchner, VzBgm. Manfred Zeitlhofer | Foto: Franz Putz
3

Mitgliederversammlung der FF Behamberg

BEHAMBERG. Am 6. Jänner fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg statt. Kommandant Josef Hirtenlehner konnte dazu viele Mitglieder, sowie Bürgermeister Karl Stegh, Vizebürgermeister Manfred Zeitlhofer, Feuerwehrkurat Franz Wimmer, die Ehrenfunktionäre Leopold Fürweger, Harald Heinzlreiter, den Unterabschnittskommandant Bernhard Holzer, sowie den Ehrenkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Wachtberg Johann Reitbauer begrüßen. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken...

7

Hubertusmesse war gut besucht

BEHAMBERG. Die Jagdgesellschaft Behamberg feierte bei herrlichem Herbstwetter am Sonntag, 9. September um 10 Uhr bei der Hubertuskapelle eine Hubertusmesse. Diese wurde in Vertretung von Pfarrer Norbert Kokott vom pensionierten Pfarrer Augustin Sonnleitner gelesen. Die „Parforcebläser Behamberg“ (Jagdhornbläser) unter der Leitung von Manfred Wallner haben die Eustachius- Messe von Karl Stiegler gespielt. Der Jagdleiter Franz Leitner konnte neben vielen Besuchern und Ehrengästen viele Kollegen,...

Foto: Franz Putz
16

„Panierte“ Diebe: Der Maibaum kam wieder heim

FF Rohrbach stahl Maibaum am Wachtberg und brachte ihn am 27. Mai wieder zurück. BEHAMBERG. Der Maibaum am Wachtberg wurde in der Nacht vom 1. auf 2. Mai von der Feuerwehr Rohrbach gestohlen. Aufgestellt hatte diesen der MEV (Maibaum Erhaltungsverein). Die Diebe stellten den gestohlenen Baum neben dem dortigen Feuerwehrhaus in Rohrbach auf. Da der Zwangsurlaub für den Wachtberger Baum in Rohrbach vorbei war, wurde dieser am 27. Mai wieder am Wachtberg (Parkplatz Grillnberger) zurück gebracht...

Die Mädels von der Landjugend waren tüchtig im Service. | Foto: Franz Putz
2

Die besten Moste wurden am Wachtberg prämiert

BEHAMBERG. Am Freitag, 23. März 2018, fand im Gasthaus Grillnberger am Wachtberg wieder die alljährliche Vormostkost der Landjugend Behamberg statt. 26 Moste wurden von den Behamberger Mostbauern eingereicht und auch verkostet. Nach der Begrüßung durch die Leitung Elke Gneiger und Markus Krenmayr übernahm die Bezirksleitung Christina Land und Michael Schwingenschlögl das Wort. Auch Ehrengäste wie Bürgermeister Karl Stegh, Vizebürgermeister Manfred Zeitlhofer und mehrere Gemeinderäte waren...

Bürgermeister Stegh, 2. Kdt.Stv. der FF Bhbg – OBI Hannes Buchner, Michael Lechner, Josef Auinger, Bettina Großauer, Vizebürgermeister Manfred Zeitlhofer, Daniela Reitbauer, Daniel Weinbergmair, Gerhard Leitner, Mario Heimberger, Kdt. OBI Alex Madler, V Siegfried Weinbergmair und Kdt.Stv.BI Markus Leitner (v. li.). | Foto: Franz Putz

Mitgliederversammlung der FF Wachtberg

BEHAMBERG. Am Samstag, 20. Jänner fand die Mitgliedersammlung der Freiw. Feuerwehr Wachtberg statt. Kommandant OBI Alexander Madler konnte dazu viele Mitglieder sowie Bürgermeister Karl Stegh, Vizebürgermeister Manfred Zeitlhofer und von der Feuerwehr Behamberg den 2. Kommandanten Stv. OBI Hannes Buchner begrüßen. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken gab es die Berichte des Kassiers, der Sachbearbeiter, der Gruppenkommandanten und des Kommandanten mit einem Rückblick auf 2017. Im letzten...

Sauschedl für die Landjugend: Helene Sperrer, Bürgermeister Karl Stegh, ÖSV Präsident Helmut Löschl, Bernhard Wimmer, Florian Lehner, Daniel Innerhuber und Obmann Hermann Sperrer (v. l.). | Foto: Franz Putz
8

Team Rinaco setzt sich bei Birnstingl-Turnier durch

Birnstingl-Turnier beim SV Behamberg am 13. Jänner 2018 BEHAMBERG. Bereits das 21. Mal veranstaltete der Siedlerverein Behamberg unter Obmann Hermann Sperrer am 13.  Jänner das Birnstingl-Turnier. Austragungsort war der Steyrer Eislaufplatz. Es wurde wieder die Höchstzahl der teilnehmenden Mannschaften - 30 Gruppen – erreicht. Neben den örtlichen Vereinen nahmen sechs Gruppen von anderen Siedlervereinen sowie sechs Mannschaften von MAN-Steyr daran teil. Letzer Platz mit Sauschedl honoriert Mit...

Ein Umtrunk an der Bar. V.l.n.r. Bz.Kdt. Stv Josef Fuchsberger, Abschnittskommandant Josef Hirtenlehner, Christian Leitner – Kdt. Stv., Alexander Madler – Kdt., Kommando der FF Behamberg Bernhard Holzer, Manuel Holzer, Hannes Buchner und Bgm. Karl Stegh. | Foto: Franz Putz
1 3

Jahresabschluss der Feuerwehr Wachtberg

BEHAMBERG. Am 29. Dezember gab es einen Jahresabschluss mit gemütlichem Zusammensitzen bei der Feuerwehr Wachtberg im Feuerwehrhaus. Kommandant OBI Alexander Madler gab einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene Jahr. Bürgermeister Mag. Karl Stegh bedankte sich beim Kommando und den Feuerwehrmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und die Bereitschaft für das Wohl der Gemeinde. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Josef Hirtenlehner brachte einen Kurzbericht und wünschte alles Gute für das neue...

v.l.n.r. vorne – Johann Schedlberger, Christine Posch – Organisatorin v. EAR, Anton Brandstetter und Franz Wagner. Stehend – Bürgermeister Mag. Karl Stegh, Maria Reitbauer, Johann Reitbauer, Franz Gegenhuber, Ilse Perndl, Josef Perndl, Helmut Hochsteiner, Peter Kölbl und Bürgermeister Manfred Schimpl | Foto: Gemeinde
1

Fahrerteam Essen auf Rädern erhielt neue Jacken

BEHAMBERG, HAIDERSHOFEN. Am 21. 12. bekam das Fahrerteam von Essen auf Rädern „Behamberg - Haidershofen“ neue Allwetterjacken. Die Fahrer sind damit gut sichtbar und bei Sturm und Wetter warm eingehüllt, wenn sie zu ihren Kunden fahren. Eigentlich sind es 2 Jacken in einer. Die Jacke darunter ist herausnehmbar und auch die Ärmel kann man auszippen, wodurch ein Gilet überbleibt. Ein herzliches Dankeschön wurde Johann Reitbauer für die Organisation und den Gemeinden Behamberg und Haidershofen für...

Das derzeitige Fahrerteam. Li. v.l.n.r. Maria Reitbauer, Ilse Perndl, Peter Kölbl, Hans Schedlberger und Franz Wagner. Re. v.l.n.r. Christine und Peter Posch, Anton Brandstetter, Franz Gegenhuber, Josef Perndl und Helmut Hochsteiner. | Foto: Franz Putz
7

„Essen auf Rädern“ feiert Jubiläum

BEHAMBERG. Am Samstag, 2. September, feierte die Organisation „Essen auf Rädern“ das 10-jährige Jubiläum in Behamberg. Zu dieser Feier wurden die Bürgermeister Karl Stegh und Manfred Schimpl sowie alle Personen, die in diesen 10 Jahren einmal als Fahrer aktiv waren, eingeladen. Weiters war auch Helga Freithager, damalige Leiterin von 3 Altenheimen in Steyr zu dieser Feier gekommen. Mit Freithager wurde der Essensbezug vom Altenheim in Münichholz ausgehandelt. Die Organisation von Essen auf...

Bgm. Manfred Schimpl, Geschichtelehrerin Monika Fürst, Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der NMS Haidershofen, Bgm. Karl Stegh (v. li.). | Foto: NMS Haidershofen

Gemeindepolitik hautnah

HAIDERSHOFEN. Nachdem sich die Schüler der dritten Klassen der NMS Haidershofen im Rahmen eines offenen Lerntages im Geschichtsunterricht ausführlich mit dem politischen Leben in ihren Gemeinden beschäftigt haben, statteten ihnen die Bürgermeister ihrer Heimatgemeinden, Manfred Schimpl und Karl Stegh, einen Besuch ab. Sie stellten die Arbeit des Bürgermeisters sowie des Gemeinderates vor und beantworteten ausführlich die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Am Schluss waren sich alle...

Die alten Bücher und Fotos wurden von den Ehrengästen durchgeblättert. Die Preisträger Manfred Mayer und Franz Ritt mit den Mostprinzessinnen Viki und Iris, den Ehrengästen Bürgermeister Mag. Karl Stegh, Vizebürgermeister Manfred Zeitlhofer, Bundesrat Andreas Pum und die Sprengelleitung | Foto: Franz Putz
12

Mostfest & 70-Jahr-Feier der Landjugend Behamberg

BEHAMBERG. Die Landjugend Behamberg feiert heuer ihr 70-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand neben dem Mostfest am 5. Mai auch noch die 70-Jahr-Feier in der Mehrzweckhalle in Behamberg statt. Die Mostkost und Ausschank hatte bereits um 17.00 Uhr begonnen. Am Beginn spielte die „Wirtshausmusi“ vom Musikverein Wachtberg und anschließend sorgte die „Lederhosenböhmischen“ vom Musikverein Behamberg für gute Stimmung Es wurden wieder die besten Moste Behambergs ausgeschenkt. Dazu gab es...

Foto: Gde. Behamberg

Ortsgebiet Ramingdorf: Radfahrer bevorzugt

BEHAMBERG. Die Gemeinde Behamberg hat für das Ortsgebiet Ramingdorf eine Fahrradstraße verordnet, die den reinen Durchzugsverkehr unterbindet und Radfahrer bevorzugt. Jede Art von Anliegerverkehr ist weiterhin ungehindert möglich. Bahnhof, Sparkasse und Gewerbeunternehmen können wie bisher angefahren werden. Es gilt Tempo 30 km/h. Hintergrund ist die starke Verkehrsbelastung durch die unmittelbare Nachbarschaft zu großen Steyrer Industriebetrieben. Vor vielen Jahren wurde deshalb die Umfahrung...

Daniel Innerhuber, Sprengelleiterin Sophia Nußbaumer, Bürgermeister Karl Stegh, Manfred Mayer, Franz Ritt, Elisabeth Kirchweger – LJ-Bezirksleiterin und Markus  Krenmayr (v. l.). | Foto: Franz Putz

Landjugend Behamberg lud zur Vormostkost

BEHAMBERG. Am Freitag, dem 24. März, fand die alljährliche Vormostkost der Landjugend Behamberg im Gasthaus Grillnberger am Wachtberg statt. Unter den Ehrengästen waren der Bürgermeister von Behamberg Karl Stegh, Gemeinderat Bernhard Lueger sowie Gemeinderat Christian Wührleitner und Landjugend Bezirksleiterin Elisabeth Kirchweger. Bei guter Stimmung begrüßte die Leitung die zahlreich erschienenen Gäste. Es wurden insgesamt 25 Moste präsentiert. Das ist auf das letzte Mostjahr eine stolze...

Die Landjugend 2 freut sich über den Sauschedl (letzter Platz) und erklärt „Dabei sein ist alles“. | Foto: Franz Putz
11

Birnstingl Meisterschaft Behamberg: Moarschaft Langsenlehner Baggerungen siegt

Große Freude bei der Landjugend über Sauschädl-Trostpreis BEHAMBERG. Zum 20. Mal veranstaltete der Siedlerverein Behamberg unter Obmann Hermann Sperrer die Birnstingl Meisterschaft am Samstag, 14. Jänner. Das ist ein Bewerb mit Birnstingl-Eisstöcken und es wird auf Eis geschossen. In erster Linie nehmen daran die örtlichen Vereine und Organisationen teil, aber auch mehrere Gruppen und Siedlervereine aus der nächsten Umgebung. Geschossen wurde von 7 bis ca. 13 Uhr, bis alle 30 Gruppen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.