Kasematten

Beiträge zum Thema Kasematten

Voodoo Jürgens in den Wiener Neustädter Kasematten. | Foto: Voodoo Jürgens
3

Plattenpräsentation
VOODOO JÜRGENS - WIE DIE NOCHT NOCH JUNG WOR

WIENER NEUSTADT(Red.). Nach dem Gold zertifizierten Nummer Eins-Debütalbum „Ansa Woar“ (2016) und dem bei den Amadeus Austrian Music Awards als Album des Jahres ausgezeichneten Meisterwerk „`s klane Glücksspiel“ (2019) sowie einem erfolgreichen Soundtrack-Ausflug („Sargnagel – Der Film“), der ihm eine Nominierung für den österreichischen Filmpreis einbrachte, ist Voodoo Jürgens nun zurück mit seinem bisherigen Opus Magnum. Lyrisch war er nie präziser, die Musik changiert dabei gekonnt. Mal ist...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Kulturstadtrat Franz Piribauer, Lisa Salinger (MÄX), Sebastian Holzer, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Markus Osztovics (Leiter "BORG.big.band_ALL STARS") und Alexandra Potzmann (Kasematten). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Konzerte in den Kasematten
Highlight-Veranstaltungen "powered by MÄX"

Highlight-Veranstaltungen „powered by MÄX“ – Sebastian Holzer, Voodoo Jürgens, Thorsteinn Einarsson und Nathan Trent mit Konzerten in den Kasematten! WIENER NEUSTADT(Red.). Die neue Jugend-Location in der Innenstadt von Wiener Neustadt – das „MÄX“ in der Singergasse – hat sich in den vergangenen Monaten als beliebter Treffpunkt für die Jugend, als gefragte Party-Location und als Bühne für lokale Bands und Acts etabliert. Doch damit nicht genug: Das Team des „MÄX“ bringt auch prominente Künstler...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Der Kabarettist Gery Seidl mit "Hochtief" in den Kasematten. | Foto: Jeff Mangonie

Kasematten Wiener Neustadt
Gery Seidl - Hochtief

WIENER NEUSTADT(Red.). "Hoch und Tief - lasst uns surfen auf den Wellen des Lebens! Nun, wer möchte nicht pathetisch werden, in der Welt der 'Besten aller Zeiten'... Bleibt auch die Suppe dünn, wir löffeln sie brav. Tagein. Tagaus. Steckt doch in jedem von uns ein tapferer kleiner Don Quijote, der mit dem Rasierbecken am Kopf mutig die Alltagsarena betritt. Nur sind unsere Windmühlen längst digitalisiert, sprechen mit uns in 0 und 1. Und abends, wenn wir erschöpft in die Federn sinken, kauen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
"Totentanz" im Spiegel der Generationen. | Foto: Julia Kampichler

Europa in Szene
Toxische Paarbeziehungen in Strindbergs "Totentanz"

Seit 25 Jahren leben der Festungskommandant Edgar und seine Frau, die ehemals bekannte Schauspielerin Alice, in ihrem Turm der ewigen Einsamkeit. Ihre Ehe ist ein Tanz, der sie zerstört und zugleich am Leben erhält. Als Cousin Kurt wie ein Besucher aus der Vergangenheit in ihrem Biotop auftaucht, bringt er neuen, wenngleich altbekannten Schwung ins toxische Spiel des Paars. WIENER NEUSTADT. August Strindbergs 1900 entstandener „Totentanz“ zeigt die Ehe als ein Beckett’sches Endspiel,...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Kasematten-Standortleiterin Alexandra Potzmann, Klarinettist Christoph Zimper und Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: Stadt WN/Pürer

„The Millennials Mass“ und „Lost Skin“
Klarinettist Christoph Zimper mit zwei Konzerten in Wiener Neustadts Kasematten

Als Jugendlicher zog er aus, um die weite musikalische Welt zu erobern, mit 24 Jahren spielte er bei den Münchener Philharmonikern, ein Jahr später wurde er als Soloklarinettist für das Mozarteum Orchester Salzburg engagiert. Die Rede ist von Christoph Zimper, der aus dem Bezirk Wiener Neustadt stammt und nun künstlerisch in seine Heimat zurückkehrt: Am 21. Oktober sowie am 17. November gibt er zwei Konzerte in den Wiener Neustädter Kasematten. WIENER NEUSTADT. „Christoph Zimper ist im...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Die "Tonkünstler" gastieren in den Kasematten. | Foto: Manfred Gartner

Konzertzyklus des Tonkünstler-Orchesters
Das Tonkünstler-Orchester gastiert ab 11. Oktober in Neustadts Kasematten

Im Oktober hebt sich in den Wiener Neustädter Kasematten der Vorhang für den nächsten Konzertzyklus des Tonkünstler-Orchester, dem symphonischen Aushängeschild Niederösterreichs. WIENER NEUSTADT. Im Rahmen des ersten Konzerts am 11. Oktober (18.30 Uhr) verwebt das Orchester musikalische Fäden von Prokofjew und Schumann zu einem melodiösen Klangteppich. Drei weitere Konzerte warten dann im Frühjahr 2023 – erhältlich sind sowohl Einzelkarten als auch Abo-Tickets für alle vier Veranstaltungen. Das...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Horst Hahn, Max Huber undPeter Mömken lesen in den Kasematten. | Foto: Aline Hahn

Literaturfestival
Alles ist erleuchtet

Der clubpoesie reist literarisch noch einmal in die Ukraine. Horst Hahn, Horst Freitag, Maximilian Huber und Peter Mömken haben neue Texte zu Jonathan Safran Foers Buch „Alles ist erleuchtet“. geschrieben und laden zum Sonnenblumen-Sommerfest 2022. WIENER NEUSTADT. Die Erwartungen sind hoch, doch wie schon 2010, kann man von einem hochaktuellen Programm mit ukrainischer Musik und Überraschungen ausgehen. 2003 erschien Jonathan Safran Foers Buch „Alles ist erleuchtet“. Ein junger Amerikaner...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Foto: Janine Guldener

Bösendorfer Festival Wiener Neustadt
Heinz Marecek: Mein Kollege der Affe

WIENER NEUSTADT. Sie erinnern sich noch an Fritz Grünbaum, Karl Farkas und deren legendäre Doppel-Conférencen mit den allseits bekannten Publikumslieblingen Karlheinz Hackl in der Rolle des »G’scheiten« und Heinz Marecek in der Rolle des »Blöden«? Das Kabarett, so zeigt sich, vermag den Tag zu überdauern und auch die, die es geprägt haben. So darf man nach langen Jahren des Wartens Heinz Marecek endlich wieder mit einem literarisch-kabarettistischen Abend vom Feinsten erleben! Es erwartet Sie...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Foto: Moritz Schell

Kabarett
Eva Maria Marold: Vielseitig desinteressiert

WIENER NEUSTADT. Eva Maria Marold ist Schauspielerin, Hausfrau, Kabarettistin, Sängerin, Mutter, Autorin, Moderatorin, Mediatorin (also, in dieser Funktion hauptsächlich für ihre Söhne tätig!) und Tänzerin (Fachgebiet: Intimidierender Burgenländischer Körperausdruckstanz). Jedenfalls ist sie vielseitig. Aber jetzt ist sie auch noch vielseitig desinteressiert! Was erlaubt sie sich!!?? Vielseitig? – Ja, bitte. Desinteressiert? – Nein, danke. In ihrem neuen Kabarettprogramm geht die Künstlerin der...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer

Film in den Kasematten
Die Jungen von der Paulstraße

WIENER NEUSTADT: Ferenc Molnar lässt uns in seinem Roman eintauchen in ein Budapest am Ende des 19. Jahrhunderts. Die Bande der Paulstraße und die Bande der Rothemden, zwei Kindergruppen, sind auf der Suche nach ihrem Platz. Einem Platz an dem sie ihre Träume wahr werden lassen können, wo sie Kinder sein können und in ihrer Fantasiewelt aus der harten Realität Ungarns zu dieser Zeit fliehen können. Beide Banden haben sich einen fast verlassenen Hof dafür ausgesucht. Aber wer wird es schaffen,...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
2

Wortwiege Wiener Neustadt
Narren, Schurken, Engel

WIENER NEUSTADT. "Dantons Tod – Narren, Schurken, Engel" ist die Bearbeitung des Klassikers von Georg Büchner durch die wortwiege. Sie zeigt das Drama über die Hintergründe der Französischen Revolution des damals 22-jährigen Autors aus weiblichem Blick und vereint Polit-Thriller, Revolutionsgeschichte und Metaphysik. 1794. Nach dem Sturm auf die Bastille sowie der Absetzung und Enthauptung des Königs hat die Französische Revolution ihre blutigste Phase erreicht: Überall lauern Krieg, Aufstände...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Stefan Haider lädt zum Mitsingen. | Foto: Johannes Ehn

Solokabarett von und mit Stefan Haider
Sing Halleluja! – Singen Sie mit!

WIENER NEUSTADT. Die Welt nach Corona ist wie die Welt vor Corona immer noch die Welt. Und beim Blick auf dieselbe drängt sich vielen Menschen ein einziger Gedanke auf: „Oida!“ Nicht so einem Religionslehrer. Der denkt sich: „Halleluja!“ Stefan Haider, Kabarettist aus Berufung, Religionslehrer aus Leidenschaft und mittlerweile auch Pate eines Kardinalbarschs im Haus des Meeres, stellt sich den drängenden Fragen der Zeit: Darf man Menschen schlagen, wenn sie einem erzählen, jede Krise sei eine...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Csilla (Saskia Klar) und Franz Grillparzer (Horst Schily) im angeregten Gespräch auf dem Donaudampfer. | Foto: Ludwig Drahosch
28

Premiere
Grillparzer reist auf der Flucht vor Wien über die Donau

Premiere in den Kasematten im  intimem Format der szenischen Skizze WIENER NEUSTADT. Der Spielzyklus „Szene Österreich“ von wortwiege und Intendantin Anna Maria Krassnigg bringt österreichische Literatur auf die Bühne. Im Zentrum steht der österreichische Seelenraum. Der gelungenen Premiere von „Herr Grillparzer fasst sich ein Herz und fährt mit einem Donaudampfer ans Schwarze Meer“ von Erwin Riess wohnte der Autor bei. Weiters kommt auch „Chikago“ von Theodora Bauer auf die Bühne der...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Philipp Hochmair in den Kasematten. | Foto: Simhofer
1 3

Hochmairs Lebensbuch
Den 'Hagestolz' muss man lieben

Nein. In Wiener Neustadt war er noch nie, sagt Philipp Hochmair. Und nein, es werde nicht das letzte Mal sein. WIENER NEUSTADT. Im literarischen Gepäck am vergangenen Sonntag hatte der Künstler Adalbert Stifters "Hagestolz" mit, den er in den Kasematten rezitiert. Die "Österreichischen Salonisten"  lieferten dazu mutig abgestimmte Interpretationen von Anton Bruckners Werken, die man wohl noch nie so frisch und doch dann wieder still und zart erlebt hat. Peter Gillmayr Violine, Andrej Serkow am...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Foto: Preineder
16

Filmabend
Filmjuwel präsentiert von Frank Hoffmann in Wiener Neustadt

Der Filmklassiker „Fahrenheit 451“ füllte Neustadts Kasematten akustisch, mit Bildern und mit Menschen WIENER NEUSTADT. Burgschauspieler Frank Hoffmann bringt eine Reihe von Filmjuwelen in den Kasematten auf die Leinwand. Wie in seiner legendären ORF-Sendung „Trailer“ erzählt er Kurzweiliges und Informatives als Einstieg zum Film, der in Originalsprache mit deutschem Untertitel gezeigt wird. Hoffmann zur Aufführung mit zahlreichem Publikum: „Das Gemeinschaftserlebnis kann vom Soloerlebnis nie...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Chikabo | Foto: Wortwiege
1 5

Mit Szene Österreich schafft die wortwiege eine Bühne für österreichische Literatur-Juwelen

Nach zwei erfolgreichen Bloody-Crown-Festival-Spielzeiten baut die wortwiege ihr Theater in den historischen Kasematten Wiener Neustadt aus. Ab 2022 wird unter dem Namen "Wortwiege Kasematten" (künstlerische Leitung: Anna Maria Krassnigg) ein Spielplan in zwei thematischen Zyklen geboten: Europa in Szene und Szene Österreich. Ausgewählte Produktionen sind zudem ganzjährig zu erleben. WIENER NEUSTADT. „Die wortwiege hat sich seit ihrer Gründung dem Autor:innentheater verschrieben. Daher war es...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Stummfilmpianist Gerhard Gruber mit Stadtrat Franz Piribauer, nach einer gelungen Vorstellung von Metropolis. | Foto: Preineder
1 1 12

Film
Stummfilm „Metropolis“ mit Klavierbegleitung in den Kasematten

WIENER NEUSTADT. Piansist Gerhard Gruber ist seit 33 Jahren auf Stummfilmbegleitung spezialisiert. Am Klavier improvisiert er zum Film und der Stimmung im Saal, damit ist jede Aufführung etwas Einmaliges. Durch die Klavierbegleitung ist der Film belebt und dramatischer, alles wird intensiver. Der Stummfilm „Metropolis“ war 1927 ein Flopp, ist heute jedoch ein Klassiker. Für diesen Film von Fritz Lang wurden keine Mühen gescheut: 300 Modellautos und 500 Modellwolkenkratzer wurden gebaut und...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Maria Bill mit ihrer Band: Andi Tausch, Gregor Aufmesser, Konstantin Kräutler und Leonhard Skorupa und Vizebürgermeister Christian Stocker und Stadtrat Franz Dinhobl. | Foto: Preineder
41

Bösendorfer Festival
Maria Bill sang Lieder von Weill in den Kasematten

Bill glänzte mit ihrem Programm „Bill singt Weill“ in Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT. Als Teil des Bösendorfer Festivals brachte Maria Bill Lieder von Kurt Weill, inklusive „Mackie Messer“ aus der „Dreigroschenoper“. Gemeinsam mit ihrer wunderbaren Band zeigt sie mit ihrer starken Stimme die emotionale Vielfalt der Lieder von Weill. Vizebürgermeister Christian Stocker, mit Gattin Gerda, und Franz Dinhobl freuten sich über das musikalische Highlight. Vom grandiosen Vorprogramm mit Sopranistin...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Peter Simonischek und Brigitte Karner in den Kasematten. | Foto: zVg

Peter Simonischenk und Brigitte Karner in den Kasematten

WIENER NEUSTADT. Eine Pilgerfahrt zu Beethoven - Der ewige Junggeselle: Lassen Sie sich von Brigitte Karner und Peter Simonischek nach der „Unsterblichen Geliebten“ auf einen erneuten, diesmal durchaus turbulenten Ausflug in Beethovens Liebesleben entführen, erfahren Sie mehr von seinen mitunter recht skurrilen Berührungspunkten mit der Damenwelt und lernen Sie teils komplett neue Facetten des gefeierten Komponisten kennen. Florian Krumpöck am Klavier wird die Sonate für Klavier Nr. 12 in...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer

10 Jahre die Entspannten am 12. November

WIENER NEUSTADT. Zehn Jahre und mit Herz und Seele dabei: Die Entspannten feiern Geburtstag und feiern das am 12. November mit einem Konzert in den Kasematten.

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Kulturstadtrat Franz Piribauer, Direktor des Österreichischen Kulturforums Bukarest Thomas Kloiber (2.v.l.), Regisseurin Carmen Lidia Vidu (3.v.l.), Künstlerische Leiterin der "wortwiege" Anna Maria Krassnigg (Mitte), Botschafter Emil Hurezeanu (4.v.r.), der stellvertretende Direktor des Kulturforums und Produzent Andrei Popov (3.v.r.) und BMEIA-Sektionsleiterin Teresa Indjein (r.) mit Künstlerinnen und Künstlern. | Foto: R. Wehrl

Wiener Neustadt: #newTogether – Dokumentarfilmpremiere in den Kasematten

Am Dienstag fand in den Kasematten in Wiener Neustadt eine besondere Filmpremiere statt: In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum Bukarest präsentierte die Theatercompagnie "wortwiege" den Dokumentarfilm "#newTogether – visions for a new together" und schloss damit eine erfolgreiche, zweite "Bloody Crown"-Spielzeit in den Kasematten ab. WIENER NEUSTADT. Die Vorgeschichte: Während des Lockdowns nach Ausbruch der Pandemie in Europa lud das Österreichische Kulturforum in Bukarest 60...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Franz Piribauer, Marktfrau Poldi (R. Sonntag), Sabine Gremel, Kaiserin Maria Theresia (I. Guth) und Kaiser Maximilian (M. Buchner). | Foto: Preineder
18

Kulturvermittlung
Eine lange Nacht im Museum in Wiener Neustadt

Für Nachtschwärmer öffneten heuer die Museen in der Langen Nacht wieder bis um ein Uhr morgens. WIENER NEUSTADT. In ganz Österreich luden die Museen zu einem nächtlichen Besuch ihrer Ausstellungen. Die Lange Nacht der Museen ermöglicht mit nur einem Ticket den Eintritt in zahlreiche Museen. Für die ganze Familie In Wiener Neustadt öffneten das Museum St. Peter an der Sperr, die Kasematten und das Privilegierte uniformierte Bürgerkorps ihre Pforten. Sie gaben Gelegenheit zu staunen und Neues zu...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Foto: Stadt WN/Weller
2

Die Stadt als Festung" ab sofort auch am Wochenende geöffnet

WIENER NEUSTADT. Die Wiener Neustädter Kasematten sind anun auch am Wochenende von 10 bis 17 Uhr geöffnet. In der interaktiven Ausstellung „Die Stadt als Festung“ kann man sich auf Spurensuche in der jahrhundertealten Anlage begeben, die „Strada Coperta“ erforschen und erfahren, warum das Wiener Neustädter Bier schuld an der Raumhöhe von acht Metern ist. Jeden Samstag gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, um 11 Uhr an einer Führung teilzunehmen. Da die Kasematten auch als...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Bürgermeister Klaus Schneeberger und Tourismusstadtrat Franz Piribauer mit Eventkoordinatorin Anna Trummer-Rauch. | Foto: Stadt WN/Weller

Neustart der österreichischen Tagungsprofis findet in den Kasematten statt

Coronabedingt kam in den letzten 15 Monaten auch die Kongress- und Tagungsszene zum absoluten Stillstand. Aufgrund der Lockdowns und Reisebeschränkungen konnten keine dieser Veranstaltungen durchgeführt werden. Mit der großen „Convention4u“ am 30. und 31. August erfolgt hier der Neustart – und das in den Wiener Neustädter Kasematten, die sich damit nach ihrer Feuertaufe als Kongress- und Tagungsort beim Neurochirurgen-Kongress im Vorjahr wichtigen Expertinnen und Experten präsentieren werden....

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.