Katastrophe

Beiträge zum Thema Katastrophe

16 Villacherinnen und Villacher bilden das Kriseninterventionsteam des zweitgrößten Bezirks unseres Bundeslandes. | Foto: Rotes Kreuz
3

Freiwillige gesucht
20 Jahre Krisenintervention in Villach und Kärnten

16 Villacherinnen und Villacher sind Teil des Kriseninterventionsteams. Der Tod begleitet sie täglich. Auch in unserem Bezirk werden weitere Ehrenamtliche für diese wichtige Tätigkeit gesucht. VILLACH, VILLACH LAND, KÄRNTEN. Seit 20 Jahren gibt es den Kriseninterventionsdienst in unserem Bundesland. Im August 2004 wurde die Krisenintervention vom Land Kärnten übernommen und wird seitdem vom Roten Kreuz durchgeführt. Sukzessive wurden die einzelnen Bezirke des Landes eingebunden und heute ist...

So viel Platz hat der Tagliamento, der sich seinen Weg in die Adria durch das italienische Friaul ebnet. Die Drau kann von dieser Freiheit vor allem im städtischen Gebiet nur träumen. | Foto: Privat
3

Hochwasserschutz-Projekte laufen an
Drau bekommt in Villach mehr Platz

Der erste Bauabschnitt vom Villacher Hochwasserschutz-Projekt läuft an. 7,6 Millionen Euro werden investiert. Dämme, Mauern, Inseln und Kompensationsflächen werden geschaffen. VILLACH. Wo heute Infineon, Kläranlage und der Technologiepark Villach (tpv) zu Hause sind, befanden sich vor ein paar hundert Jahren noch riesige Waldweiden und Auwälder, die den Stadtteilen Perau und Auen ihre Namen gaben. Wie in so gut wie allen Städten, die an Flüssen liegen, sind auch in Villach kaum noch Auwälder...

Bürgermeister Klaus Glanznig (rechts) und Bauleiter Bernhard Pontasch von der Wildbach- und Lawinenverbauung im neuen Geschieberückhaltebecken vom Pöllinger Bach in Treffen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Katastrophenbach wird sicherer
Millionen für Schutzwasserbau in Treffen

Der Pöllinger Bach in Treffen bekommt gerade eine Geschieberückhaltesperre. Und das ist nur eines von vielen Hochwasserschutz-Projekten, die aktuell im Gemeindegebiet umgesetzt werden. TREFFEN. Der Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastrophe vom Juni 2022 ist im Gegendtal immer noch voll im Gange. In der Gemeinde Treffen widmen sich Experten gerade dem Afritz-Treffener-Bach, dem Talkenbach in der Einöde und dem Pöllinger Bach. Um letzteren Bereich so sicher wie möglich zu machen, werden...

Hochwasser und Unwetter in Kärnten
Gemeinden nach Unwetter groß informiert

Größter Katastrophenfall in Kärnten erfordert besondere Maßnahmen: Auch Grenzen bei Förderhöhen fallen.  KÄRNTEN. Das vergangene Unwetter war flächenmäßig der größte Katastrophenfall in Kärnten bisher. Zwei Drittel des Landes in sechs Bezirken (über 3.000 Quadratkilometer) waren betroffen. Heute, Samstag, gab es deshalb eine Info-Veranstaltung seitens des Landes für betroffene Gemeindevertreter. Eine eigene Broschüre wurde erarbeitet, welche die unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten mit...

1 7

James Camerons Welt der Titanic

BUCH TIPP: James Cameron – Mission Titanic Dieser außergewöhnliche und eindrucksvolle Dokumentationsband nimmt den Betrachter mit auf eine Reise in die Tiefen der versunkenen Titanic, von der Zeit ihrer Entstehung bis heute, die Erforschung des damals größten Passagierschiffes 3.800 m unter dem Meeresspiegel, wo James Camerons Expeditionen ständig neues über das Wrack und seine Passagiere ans Licht bringen. Tolles Beiwerk: Ausklapper, beigeheftete Pläne und Faksimile von Dokumenten! Delius...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 8

Wetterwarnung; die Sirenen "heulen" schon wieder...

Schon wieder steht das Wetter über das Wohngebiet; eine nicht vorstellbare Energie setzt sich schon bald wieder frei und entlädt sich über das Land. In immer kürzeren Abständen, zündeln die Blitze hernieder, dass sie fast die Erde berühren und der darauf folgende Donner alles erzittern lässt. Instinktiv weiß Mensch und Tier, dass es ratsam ist sich einen sicheren Unterschupf zu suchen. Selbst die Haustiere drängen Schutz suchend ins Haus. Zwischen Himmel und Erde toben die aufbrausenden Stürme;...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Hagelkörner - groß wie "Tennisbälle", verursachen große Schäden...
6 9

als zu Mittag, am 8.Juli die Welt noch in Ordnung schien... aber dann - ein Hagelsturm zog eine Spur der Verwüstung, und "Land unter"...war die Folge

Eine unerträgliche, mörderische Hitze lag seit etlichen Tagen über dem Land; schwüle Temperaturen, die Höchsten je gemessenen herrschten einem Schmelzofen gleich; eine launige Stimmung der Natur! Die Wolken ballten sich gegen 17 Uhr im Gebirge zusammen, türmten sich auf und verdunkelten den teils noch blauen Himmel; man ahnte es bereits - ein unberechenbares Wetter nahte. Dann sah man in der finsteren, geschlossenen Wolkendecke nur für wenige Sekunden, die hell erleuchteten Blitze, wie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
4 3 13

Reisseck Höhenbahn

Die Höchstgelegene Schmalspureisenbahn ist für Urlauber ein Erlebnis. Die Besichtigung der Staumauer so wie das Wandern in der Region der Hohen Tauern zeigt wie herrlich die Gebirgswelt Kärntens ist. Eine wahrliche Attraktion im Hochgebirge wo man in diese Welt eintauchen kann, sowie beim Wandern den Großen Mühldorfer Stausee erkunden kann. Durch starke Regenfälle wurde ein Teil der Gleise unterspühlt. Es zeigt wie stark die Natur in dieser Höhe Einfluss auf das Landschaftbild hat. Es wurde für...

2

Hilfe nach der Katastrophe

Mit Spenden kauft der Verein "Kärnten hilft den Philippinen" Reis,Medikamente, Fischerboote und vieles mehr. Den Menschen in einem weit entfernten Land helfen zu wollen, wirft oft die Frage auf: Kommt mein Geld wirklich dort an, wo es gebraucht wird? Auf den Philippinen haben Menschen, die es bis dato gewohnt waren, mit weniger als 1,25 Dollar pro Tag zu überleben, nach dem Taifun Yolanda, nun alles verloren, was sie hatten. Die Kärntner Jürgen Eixelsberger und Christian Sacares kennen das Land...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.