Katastrophenhilfsdienst

Beiträge zum Thema Katastrophenhilfsdienst

Bei der Vorbesprechung. | Foto: Wolfgang Zarl
2

In Vorbereitung
Größte Bezirks-Katastrophenübung in Opponitz geplant

Über 500 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Bergrettung, Wasserrettung und Polizei werden am 27. April in Opponitz bei der größten Katastrophenübung vertreten sein, die es jemals im Bezirk Amstetten geben wird. OPPONITZ. Ausgearbeitet wird die Übung von Günther Weiss, Leiter des Bezirksführungsstabs, sowie von Thomas Gunsch, Leiter des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) im Bezirk Amstetten. Übungsannahme ist, dass das Zentrum von Opponitz von Niederschlägen mit schweren Gewittern und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
In der Leitzentrale wurde das koordinierte Vorgehen der Einheiten besprochen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
5

Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
Katastrophenszenario "Unwetter-Einsätze"

Mehrere Feuerwehren aus dem Bezirk Oberwart übten den Ernstfall von koordinierten Unwetter-Einsätzen. OBERWART. Am Samstag, 16. Oktober 2021, wurden mehrere Feuerwehren im Bezirk Oberwart zu Unwetter-Einsätzen alarmiert. Auf Grund der Menge an Einsätzen wurde auch der Bezirks-Führungsstab alarmiert. Ab 4:00 Uhr in der Früh versah der Stab seine Arbeit im Feuerwehrhaus Oberwart. Von hier aus wurden die Kräfte aus dem Bezirk koordiniert. Da keine Wetterbesserung in Sicht war und sich bei einigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eine Massenkarambolage mit mehr als 50 Verletzten war das Übungsszenario auf der Oberwanger Landesstraße. | Foto: Feuerwehr
4

400 Freiwillige übten zwei Unfallszenarien

15 verletzte Kinder und Jugendliche bei einem Forstunfall in Frankenburg und mehr als 50 Verletzte bei einer Massenkarambolage in Oberwang mussten versorgt werden. FRANKENBURG, OBERWANG. Ein dramatischer Notruf ging in der Rettungsleitstelle ein: Bis zu 15 Personen sind unter einen Holzstoß in Frankenburg geraten. Mehrere Schwer- und Leichtverletzte seien zu versorgen. Einige Kinder sind in Panik in den Wald gerannt – so das erste Übungsszenario. Ein Großalarm bei den Frankenburger Feuerwehren...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
8

Übung: Feuerwehren aus Waidhofen und Zwettl stellen sich Waldbrand

Fiktiver Großbrand breitet sich aus - Feuerwehreinheiten aus Waidhofen schlagen eine Schneise durch den Wald BEZIRK WAIDHOFEN/BEZIRK ZWETTL. Ein großflächiger Waldbrand beschäftigte seit Tagen die Feuerwehren rund um Niederneustift im Bezirk Zwettl. Zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung wurden Katastrophenhilfsdienst (KHD) Einheiten aus dem Bezirk Waidhofen angefordert. Dieses Szenario wurde jetzt geübt, damit im Ernstfall die Zusammenarbeit der Katastrophen-Einheiten klappt. Wie bei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.