katholisch

Beiträge zum Thema katholisch

Günther Dörflinger: "Ostern ist das Fest der Hoffnung. Wir gehen nicht dem Tod, sondern dem ewigen Leben entgegen." | Foto: Hans Jost
3

Gailtal
Ostern: Mit Segen und Traditionen

Am Sonntag feiern wir Ostern. Welche Bedeutung das für die Kirche hat, erzählen die Pfarrer von Hermagor und Feistritz. GAILTAL. Die Fastenzeit neigt sich dem Ende zu und das beliebte Osterfest rückt immer näher. Gerade für die Gläubigen ist das eine ganz besondere Zeit. „Die 40 Tage vor Ostern sind die Vorbereitungszeit auf dieses große Fest. Die Karwoche ist der Höhepunkt dieser Zeit“, so Stadtpfarrer von Hermagor Günther Dörflinger. Die Karwoche begann mit dem Palmsonntag, wo der Einzug Jesu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
2 5

Palmprozession mit Palmesel
Palmsonntag mit den Eselmädchen Resi und Liesi

Von der TierTafel gerettetVor vier Jahren hat die Linzer TierTafel ein verzweifelter Hilferuf ereilt. Es ging um vier kleine Esel, die ihr Zuhause verloren hatten. Weil sie niemanden mehr hatten, der sich um sie kümmerte, sollten sie geschlachtet werden. Die TierTafel handelte rasch: Im Nu haben sich vier Menschen mit einem großen Herzen gefunden, die die Esel vom Schlachter freigekauft haben. Zwei Esel leben jetzt froh und glücklich in Hartheim und wurden zu Therapie-Eseln ausgebildet. Großer...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
"Am Brunnen vor dem Tore..."

"Am Brunnen vor dem Tore..." - Fröhlicher Volkslieder-Nachmittag

Der monatlich stattfindende Volkslieder-Nachmittag in der Pfarre Linz - St. Peter ist während der letzten beiden Jahre zur festen Linzer Institution geworden. Das Anliegen dahinter: Unsere Volkslieder dürfen nicht in Vergessenheit geraten! Am Sonntag, den 5. Juli um 15.00 Uhr ist es wieder soweit Alle, die gerne singen oder zuhören, sind diesmal unter dem Motto "Am Brunnen vor dem Tore" herzlichst eingeladen! Das gemeinsame Singen in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und vielleicht auch...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Längst keine reine "Bubensache" mehr: Daniel (13), Clemens (9), Katrin (14) und Vincent (10) ratschen in Neulengbach.
3

Die Ratschenkinder sind unterwegs

Ab Gründonnerstag schweigen die Glocken. Die Ratschenkinder übernehmen ihren Job bis Ostern. NEULENGBACH (mh). "Wir ratschen, wir ratschen den englischen Gruß, den jeder katholische Christ beten muss." Der alte Reim der Ratschenkinder erklingt auch heuer wieder in und um Neulengbach, nachdem die Kirchenglocken – so die Überlieferung – am Gründonnerstag nach Rom fliegen. Jugend pflegt Brauch Die Bezirksblätter sprachen mit jungen Neulengbachern, die diesen alten Brauch pflegen, und besuchten die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Palmsonntag mit Sefi & Polli
8

Palmsonntag mit Sefi & Polli

Zwei Esel mitten in der Stadt? In der Pfarre Linz - St. Peter ist das mittlerweile ein vertrautes Bild. Seit Jahren kommen die beiden kleinen Eselmädchen Sefi und Polli am Palmsonntag eigens nach Linz angereist, um bei der Messe in Linzer Stadtteil Spallerhof dabei zu sein! Aber warum zwei Esel? Zu einer Palmprozession gehört doch normalerweise nur einer? Die Sache ist so: Ursprünglich sollte Sefi ja allein kommen. Sefi ist ein "ausrangierter" rumänischer Arbeitsesel, der von Menschen mit Herz...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Am Brunnen vor dem Tore...

"Am Brunnen vor dem Tore..." - Linzer Volkslieder-Nachmittag

Der Volkslieder-Nachmittag in der Pfarre Linz - St. Peter ist bereits zur festen Linzer Institution geworden. Das Anliegen dahinter: Unsere Volkslieder dürfen nicht in Vergessenheit geraten! Seit in der Pfarre Linz - St. Peter mit den Volkslieder-Nachmittagen begonnen wurde, erlebt das Volkslied in Linz eine neue Renaissance. Die immer größer werdende Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellt das jedes Mal neu unter Beweis. Am Sonntag, den 8. September um 15.00 Uhr ist es wieder soweit:...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Palmsonntag in der Pfarre Linz - St. Peter
9

Eselei in der Kirche - Palmsonntag mit Sefi & Polli

am Sonntag, den 24. März 2013 um 9.30 Uhr in der Pfarre Linz - St. Peter (bei Schönwetter am Kirchenplatz) Zwei Esel mitten in der Stadt? In der Pfarre Linz - St. Peter ist das mittlerweile ein vertrautes Bild. Seit Jahren kommen die beiden kleinen Eselmädchen Sefi und Polli am Palmsonntag eigens nach Linz angereist, um bei der Messe in Linzer Stadtteil Spallerhof dabei zu sein! Aber warum zwei Esel? Zu einer Palmprozession gehört doch normalerweise nur einer? Die Sache ist so: Ursprünglich...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.