Katholische Jungschar

Beiträge zum Thema Katholische Jungschar

Eine lustige Watterpartie vor dem Hochaltar! Ein besonderes Erlebnis, das Jung und Alt genossen. | Foto: Manfred Jordan
6

Herz war Trumpf
Die lange Nacht des Kirchenwattens in Kematen

Watten und andere Kartenspiele, lachen, bieten, schummeln, täuschen – das ist eigentlich ganz normal! KEMATEN (majo). Die Betonung liegt auf "eigentlich" – wenn die Karterpartie nämlich im besonders geheiligten Altarraum, unterhalb des Hochaltars und neben dem Volksaltar der Pfarrkirche in Kematen stattfindet, dann handelt es sich um eine Besonderheit! Lange Kirchennacht Erwachsene und Kinder bunt gemischt als Spielerteams. Plasphemie, Entehrung des sakralen Raumes, ein provozierter Skandal?...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die STernsinger  Vroni, Heini, Karin und Tanja gehen auch in Kössen von Haus zu Haus | Foto: Mühlberger

Pfarre Kössen
Sternsingeraktion 2024

KÖSSEN. Rund um den 6. Jänner sind wieder die Sternsinger unterwegs und gehen von Tür zu Tür, segnen Wohnungen und Häuser und sammeln Spenden für die Dreikönigksaktion. Die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar findet heuer zum 70. Mal statt und bleibt doch dynamisch wie eh und je. Das hat sie den vielen aktiven Menschen zu verdanken, die sich jedes Jahr neu für die gute Sache einsetzen. Die Erfolgsgeschichte hat 1954 klein begonnen und ist über die Jahre zu einem solidarischen Marathon...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Minitag 2023 der Diözese Innsbruck. | Foto: Sigl
3

Katholischen Jungschar feierte Minitag
250 Minis feierten in Innsbruck

Fast 250 Ministrantinnen und Ministranten versammelten sich auf Einladung des Miniteams der Katholischen Jungschar am vergangenen Samstag in Innsbruck beim großen Minitag. Am Gelände des Akademischen Gymnasiums hielt Spiel und Spaß Einzug, bevor im Dom zu St. Jakob ein Abschlussgottesdienst mit Bischof Hermann Glettler und Jungscharseelsorger P. Peter Rinderer SDB gefeiert wurde. INNSBRUCK. Unter dem Motto »Unser tägliches Brot« waren für die Minis zahlreiche Stationen aufgebaut, die sich mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sternsinger waren auch schon 1962 in Imsterberg unterwegs: Werner Thurner, Georg Gstrein, Hermann Schiechtl, Hubert Koler und Egon Gstrein (v.l.) | Foto: Koler
2

Die Sternsingeraktion 2023
10.000 Stimmen für eine bessere Welt

Bis Sonntag sind wieder rund 10.000 Tiroler Kinder und Jugendliche als Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs. TIROL. Königlich macht nicht die Krone, sondern das große Herz – und das eint dieser Tage wieder rund 10.000 Kinder und Jugendliche, die als Königinnen und Könige um die Häuser ziehen, um Segen zu bringen und Spenden für notleidende Menschen zu erbitten. 500 Projekte werden in diesem Sinne unterstützt, diesjähriger Hilfsschwerpunkt soll aber die Wasserversorgung für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Die Sternsinger sind in Tirol wieder unterwegs. | Foto: Weilguny
3

Gedanken
Sternsingen 2023: Millionen Schritte für eine gerechte Welt

Eine bessere Welt ist möglich. Dafür legen die 85.000 Sternsingerinnen und Sternsinger von 27.12.2022 bis zum 08.01.2023 Millionen von Schrittes zurück. Caspar, Melchior und Balthasar bringen den weihnachtlichen Segen für das neue Jahr und setzen sich für Menschen ein, die von Armut und Ausbeutung betroffen sind. Die Dreikönigsaktion, Hilfswerk der Katholischen Jungschar, unterstützt mit den Spenden jährlich rund 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. INNSBRUCK. Weltweit ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Spiel und Spaß durfte beim Herz-Jesu-Familiennachmittag natürlich nicht fehlen. | Foto: David Rosenkranz
20

Gedanken
Bischof Hermann Glettler: Nehmt euch Zeit für die Familie

Rund 200 Teilnehmer kamen am Samstag, 25. Juni, zum Herz-Jesu-Familienfest in die Basilika Wilten beziehungsweise in das angrenzende Stift Wilten. INNSBRUCK (dibk). Einladende waren kirchliche Gemeinschaften wie Loretto, Sant’Egidio, Lumen Christi, Katholische Jungschar oder Fokolare. Bunter ProgrammmixDas Fest bot einen bunten Mix aus Erfahrungsberichten von Ehepaaren und Familien, Musik und geistliche Impulsen inklusive einer Liveschaltung nach Rom zu „Familienbischof“ Hermann Glettler....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Die Tiroler Sternsinger, wie hier in Telfs, waren 2022 mit großem Erfolg unterwegs. | Foto: Cincelli/dibk.at
2

Gedanken
Dreikönigsaktion: 1,3 Millionen Euro in der Diözese Innsbruck

TIROL (dibk). Der Einsatz der Sternsinger für notleidende Menschen wurde mit einem großartigen Spendenergebnis belohnt. Österreichweit sammelten sie im Jahr 2022 beachtliche 15,3 Millionen Euro an Spenden. Spenden finanzieren 500 SternsingerprojekteAllein in der Diözese Innsbruck sammelten die Kinder und Jugendlichen 1,3 Millionen Euro. Österreichweit kamen 15,3 Millionen Euro zusammen. Die über 9000 ehrenamtlichen Sternsinger, Begleitpersonen und Organisatoren in der Diözese freuen sich über...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die Sternsinger in Telfs waren schon bei der Vorbereitung mit Spaß und Freude bei der Sache. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Die Sternsinger sind im Einsatz für eine bessere Welt

TIROL. Das Sternsingen 2022 will Segen zu den Menschen bringen und Spenden für internationale Projekte sammeln. 7000 Tiroler Sternsinger unterwegsCaspar, Melchior und Balthasar haben ihre jährliche Tour der Nächstenliebe begonnen. 500 Sternsingerprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützen notleidende Menschen, deren Armut sich durch die Pandemie drastisch verschlimmert hat. In diesem Jahr ist der inhaltliche Schwerpunkt die Unterstützung indigener Völker im brasilianischen Urwald....

  • Tirol
  • David Zennebe
Zum Abend der Berufungen am 30. April um 20:00 Uhr wird herzlich eingeladen. Der YouTube Kanal der katholischen Jungschar ist bereit.  | Foto: Pixabay/pixel2013 (Symbolbild)

Abend der Berufungen
Online-Impulse für junge Menschen

TIROL. Am morgigen Donnerstag, den 30. April, lädt die Diözese Innsbruck zu einem Abend der Berufungen ein. Die Veranstaltung findet online statt und kann so ganz bequem von zu Hause aus verfolgt werden.  Online-Impulse  für junge MenschenBischof Hermann Glettler lädt besonders junge Menschen zum Abend der Berufungen ein. Zusammen hört man das Wort Gottes, denkt mit verschiedenen Männern und Frauen der Diözese über Berufungen nach und möchte erfahren, was für einen Jugendlichen persönlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch die jungen Sternsinger aus Kössen sammelten für Benachteiligte. | Foto: Johanna Schweinester

Erzdiözese Salzburg
Sternsinger sammelten stolze 1.951.968,02 Euro

Sternsinger steigerten Spendeneinnahmen im Vergleich zum Vorjahr. BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN, SCHWAZ (jos). Die Kassen sind ausgeleert, die Münzen und Geldscheine zusammengezählt: 1.951.968 Euro und zwei Cent – und damit um 2,5 Prozent mehr als im Jahr davor – haben die Mädchen und Buben im vergangenen Winter bei der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar in der Erzdiözese Salzburg gesammelt. Österreichweit konnten die Sternsinger ein Ergebnis von 18.437.833,92 Euro (+ 4,7 %) erzielen. Lob...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das sind nur einige von insgesamt rund 160 Sternsingern, die in Axams unterwegs waren. | Foto: privat
2

Axams
Großartiges Ergebnis der fleißigen Sternsinger

Vier Tage lang zogen rund 160 Kinder und Erwachsene in 34 Gruppen durch Axams. Von Außerkristen bis in die Axamer Lizum und vom Kreuzmoos bis Pafnitz wurde in nahezu jeden Haushalt der Haussegen „Christus segne unser Haus“ gebracht. Gleichzeitig wurde im Auftrag der Katholischen Jungschar für Kinder- und Jugendprojekte gesammelt. Die begeisterten und fleißigen Sternsinger im Alter von vier bis 60 Jahren haben rund 17.500 Euro gesammelt. Sie unterstützen damit Projekte für Kinder in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auch heuer sammelten die Sternsinger der Katholischen Jungschar wieder fleißig für karitative Zwecke und brachten Neujahrsglückwünsche in die Bezirksblätter-Redaktion. | Foto: Hartman

Dreikönigsaktion
Sternsinger besuchten die Bezirksblätter-Redaktion

REUTTE (eha). Caspar, Melchior und Balthasar waren am Donnerstag in der Reuttener Lindenstraße unterwegs und haben die diesjährige Sternsingeraktion gestartet. In Begleitung statteten die Kinder der Katholischen Jungschar am Vormittag der Redaktion der Bezirksblätter Reutte einen Besuch ab, überbrachten musikalische Segenswünsche für das neue Jahr und sammelten für Menschen im Slum von Nairobi.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Sternsinger der Katholischen Jungschar brachten auch in Kössen den Segen in die Häuser. | Foto: Johanna Schweinester
2

Sternsingeraktion 2020
Von Haus zu Haus für den guten Zweck

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die Sternsinger bringen traditionsgemäß um den Jahreswechsel den Segen in die Häuser, singen und sammeln Spenden für Notleidende. Österreichweit nahmen heuer rund 85.000 Stersinger an der Aktion der Katholischen Jungschar teil. Gesammelt wurde für ein Hilfsprojekt, welches mittellose Menschen in Nairobi (Hauptstadt von Kenia, Anm.) unterstützt, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Sternsinger im Schnee | Foto: dubk
4

Gedanken
Zeichen setzen für eine gerechtere Welt – das bedeutet Sternsingen.

INNSBRUCK. Jedes Jahr erheben tausende von Sternsingerkindern in allen Ecken und Winkeln von Tirol ihre Stimme, um auf globale Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen. Caspar, Melchior und Balthazar bringen den Segen in die Häuser und erinnern an die Verantwortung für eine gemeinsame Welt. In der ganzen Diözese Innsbruck gehen rund 7.000 SternsingerInnen jedes Jahr von Haus zu Haus und bringen den doppelten Segen - den Segen für die Menschen hier und den Segen für Menschen in ärmeren Ländern....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinsam mussten an den verschiedenen Stationen viele Punkte gesammelt werden. | Foto: Katholische Jungschar
4

Katholische Jungschar
Spieleolympiade mit 200 Jungscharkindern

Über 200 Jungscharkinder und Ministranten mit ihren Betreuern im Einsatz für die gute Sache. WAIDRING (jos). In Zusammenarbeit mit der Pfarre, der Bergrettung Waidring, der Freiwilligen Feuerwehr Waidring, der Waidringer Landjugend, der Raiffeisenbank und der Fleischerei Horngacher sowie vielen ehrenamtlichen Helfern veranstaltete die Katholische Jungschar der Erzdiözese Salzburg am 15. Juni in Waidring eine Jungschar-Spieleolympiade. Mehr als 200 Mädchen und Buben aus Jungschar- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Kaleido 2019, das Ferienlager in Schwaz braucht Deine Hilfe. | Foto: Foto: KJSÖ

Jungschar- und MinistrantInnenlager in Schwaz
Kaleidio 2019 sucht Dich

INNSBRUCK (dibk). Am 07. Juli beginnt Österreichs größtes Jungschar- und MinistrantInnenlager in Schwaz. Rund 1300 Personen werden für dieses Megaevent erwartet. Für das unvergessliche Erlebnis mir den Kindern suchen die Organisatoren freiwillige MitarbeiterInnen. Geboten wird eine Woche mit tollem Programm. Erlebniswelten laden einVom 7. bis 13. Juli 2019 findet in Schwaz ein Ferienlager für Kinder aus ganz Österreich statt. In fünf Erlebniswelten beschäftigen sich die Gruppen spielerisch mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die beiden Haupt-Organisatorinnen Anni Höck (links) und Barbara Klingler nahmen den Spendenscheck für den kleinen Leon entgegen.  | Foto: Nageler
3

Spenden gesammelt
240 Kinder bei großer Jungschar-Spieleolympiade in Schwoich

In Zusammenarbeit mit der Pfarre, dem Stocksportverein, der Feuerwehr und vielen ehrenamtlichen HelferInnen veranstaltete die Katholische Jungschar der Erzdiözese Salzburg am 18. Mai in Schwoich eine große Spieleolympiade. SCHWOICH. 240 Mädchen und Buben von Jungschar- und Ministranten-Gruppen aus zwölf Tiroler Gemeinden nutzten die Gelegenheit, einander kennenzulernen, bei den Stationen Punkte für die gute Sache zu sammeln und gemeinsam einfach Spaß zu haben. Nicht die Einzelleistung stand im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Axamer Sternsinger ließen sich auch von Schneefall nicht aufhalten und erzielten ein großartiges Ergebnis! | Foto: privat

20C+M+B19
Über 16.000 Euro der Axamer Sternsinger

Vom 2. bis 5. Jänner waren in Axams wieder die Sternsinger unterwegs. 100 Kinder und ganze Familien waren unterwegs, den Haussegen „Christus segne unser Haus“ in die Häuser zu bringen und gleichzeitig im Auftrag der Kath. Jungschar für Kinder- und Jugendprojekte in aller Welt zu sammeln. Um die Sternsinger aussenden zu können, brauchte es schon im Vorfeld viele freiwillige Helfer – u.a. musste Lieder und Texte ausgesucht und einstudiert werden. Beim Umziehen halfen dann fleißige (altbewährte)...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gemeinsam mit Begleiter Martin Hairer (l.) überbrachten (1. Reihe; v. l.) „Balthasar“ Renee, „Stern“ Johannes, „Caspar“ Michael, „Melchior“ Jamie und Neliya, die den Abschluss der Botschaft übernimmt, Bürgermeister Georg Willi (r.) Segenswünsche. | Foto: IKM/Aistleitner

Sternsinger im Rathaus
Hoher Besuch überbrachte Segenswünsche

Jahr für Jahr sind in den Tagen zwischen Weihnachten und dem 6. Jänner, dem Dreikönigstag, die Sternsinger unterwegs, um Segenswünsche und die Botschaft der Weihnacht zu überbringen. Gleichzeitig bitten sie auch um Spenden für notleidende Menschen. Bei ihrer Runde durch die Innenstadt klopften Johannes, Michael, Jamie, Renee und Neliya – eine Sternsingergruppe aus der Dompfarre St. Jakob – auch bei Bürgermeister Georg Willi an die Türe und bescherten ihm besinnliche Minuten. „Stellvertretend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Sternsinger-Sendungsfeier in Innsbruck, am 28. Dezember 2018 | Foto: Katholische Jungschar Österreich

Sternsinger
Caspar, Melchior und Balthasar sammeln auch heuer

TIROL. Um den Jahreswechsel sind die Sternsinger wieder unterwegs. Sie sammeln spenden für zahlreiche Hilfsprojekte in Asien, Afrika und Lateinamerika. 85.000 SternsingerInnen singen wieder für einen guten Zweck Am 27.12. geht es wieder los: Rund 85.000 SternsingerInnen und 30.000 erwachsene HelferInnen ziehen wieder von Tür zu Tür und spenden den Menschen Segen. Die Heiligen Drei Könige sammeln dabei für Hilfsprojekte in Asien, Afrika und Lateinamerika und erreicht damit eine Million...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rund zwanzig "Nikoläuse" drückten am 22. November zur Auffrischung noch einmal die Schulbank.  | Foto: Tagungshaus

Nikoläuse drückten die Schulbank in Wörgl

WÖRGL (red). Zwanzig Nikoläuse trafen sich am Donnerstag, 22. November im Tagungshaus Wörgl, um sich auch heuer wieder auf ihren großen Auftritt am 6. Dezember vorzubereiten. In toller Zusammenarbeit mit der Katholischen Jungschar Salzburg wurde altes Wissen aufgefrischt, Erfahrungen ausgetauscht und Anekdoten und Fauxpas erzählt. Auf mögliche Stolpersteine wurde hingewiesen und auch echte Situationen wurden in Rollenspielen geübt. Es war ein wunderbarer, lustiger und sehr bereichernder Abend,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Katholische Jungschar empfiehlt den Zugang zum Feiertag, für Kinder besser zu gestalten.  | Foto: Pixabay/GoranH (Symbolbild)

Allerheiligen
Besserer Zugang für Kinder zum Feiertag

TIROL. Anlässlich Allerheiligen, empfiehlt die Katholische Jungschar einen kindergerechten Zugang zu dem Feiertag. Kinder hätten grundsätzlich Interesse an der Thematik, jedoch bleibt der Friedhofsgang zu Allerheiligen eine "schwer verständliche Pflichtübung", wie Stephanie Schebesch-Ruf, Bundesvorsitzende der Katholischen Jungschar weiß.  Mit der nötigen Portion EinfühlungsvermögenDie Katholische Jungschar ruft dazu auf, das Hochfest Allerheiligen mit der nötigen Portion Einfühlungsvermögen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kinder versuchten den Turm aus Holzklötzchen so hoch wie möglich zu bauen. | Foto: Susanne Schennach
2

Riesengaudi beim kunterbunten Spielfest in Ehrwald

EHRWALD. Bei herrlichem Herbstwetter veranstaltete der Katholische Familienverband Ehrwald kürzlich im Pfarrgarten ein kunterbuntes Spielfest mit dem Spielbus der katholischen Jungschar. An die 50 Kinder durften an diesem Tag so allerlei ausprobieren: Sack hüpfen, Stelzen laufen, Ski-Wettrennen, Steckenpferd-Rennen, Minigolf, Landhockey, Ketten basteln, Schminken, Farbschleuder, Ziel werfen und Jonglieren. Besonders gefallen hat den Kindern der Turmbau mit Holzklötzen, bei dem die Kleinen hoch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Katholische Jungschar der Diözese Innsbruck

Kuchenverkauf: Innsbrucker Firmlinge backen für guten Zweck

Firmlinge aus Innsbruck und Umgebung verteilen am kommenden Samstag den 28.04.2018 Kuchen in Innsbruck. TIROL. Die Innsbrucker Firmlinge verteilen im Rahmen der Dreikönigsaktion und der Katholischen Jugend am kommenden Samstag Kuchen in der Innsbrucker Altstadt.  Auch in der Maria-Theresien Straße wird es kleine Kuchenstände geben und man kann gegen eine freiwillige Spende ein leckeres Stück genießen. Die Kuchen wurden von über 100 Firmlingen gebacken und werden von 15 - 17 Uhr angeboten.  ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.