Kelag

Beiträge zum Thema Kelag

Kelag-Vorstandssprecher Manfred Freitag und Kelag-Vorstand Danny Güthlein mit Caritasdirektor Ernst Sandriesser.
 | Foto: Kelag

Spende
Kelag spendet 25.000 Euro an Corona-Nothilfe

Die Pandemie ist eine Herausforderung für immer mehr Menschen, deshalb hat die Kelag die Caritas Kärnten großzügig unterstützt.  KÄRNTEN. "Die Hilfe der Caritas kommt zielgerichtet dort an, wo sie am dringendsten benötigt wird", so die Kelag-Vorstände Manfred Freitag und Danny Güthlein. Der Caritasdirektor Ernst Sandriesser bedankte sich herzlich für die Spende und betont, dass sich niemand davor scheuen muss, Hilfe in Anspruch zu nehmen.  Hilfe benötigt Zum Anfang der Pandemie waren es vor...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Solidarität ist gefragt: Kelag-Vorstandssprecher Manfred Freitag und Kelag-Vorstand Danny Güthlein mit Caritasdirektor Ernst Sandriesser. | Foto: Kelag

Caritas Kärnten
Kelag spendet 25.000 Euro für Corona-Nothilfe

Die Kelag unterstützt die Caritas Kärnten mit einer Spende von 25.000 Euro. KÄRNTEN. Am Anfang der Corona-Pandemie waren es vor allem Mindestpensionisten Alleinerzieher, wohnungslose Menschen, Familien und Kinder, die sich hilfesuchend an die Caritas gewendet haben, jetzt kommen vermehrt Menschen, die sich vor einem Jahr nicht vorstellen hätten können, einmal Hilfe zu benötigen. Betroffen sind nunmehr auch Selbstständige, die ihre Firmen zusperren mussten. – Und Menschen besonders aus den...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Einsatz in Legerbuch | Foto: FF St. Paul
4

Legerbuch
Strommasten brannte

Der Brand wurde rasch unter Kontroll gebracht ST. PAUL. Gestern, 2. Mai, um 6.03 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren St. Paul und Hart nach Legerbuch gerufen. Dort hatte ein Strommasten zu brennen begonnen. Dieser wurde mit mithilfe eines Hochdruckrohres aus sicherer Entfernung gelöscht. Die Einsatzbereitschaft konnte nach einer Stunde wiederhergestellt werden. Neben den Feuerwehren St. Paul und Hart standen auch die Polizeiinspektion St. Paul sowie der Störungsdienst der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Netzleitstelle der KNG-Kärnten Netz GmbH in Klagenfurt. Hier laufen alle Informationen zusammen. | Foto: Kärnten Netz
5

Die "Warte"
Hier schlägt das Herz für unsere Stromversorgung

In der "Warte" von Kärnten Netz hat man den Kärntner Strom- und Gasnetzbetrieb rund um die Uhr im Blick. KÄRNTEN. Paula, Ives, Detlef, Vaia, Xunav. Fragt man Kärntner nach diesen Namen, werden schnell Erinnerungen wach. Es handelt sich dabei um Stürme und Mittelmeertiefs, die innerhalb der letzten Jahre großflächige Landstriche Kärntens teils schwer verwüsteten. Von solchen Unwettersituationen betroffen ist die kritische Infrastruktur, vor allem die Stromversorgung. Und da kommt die...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Bgm. Franz Ragger (M.) mit seinem Team setzen sich Maria Rain ein. | Foto: Dieter Arbeiter
2

Maria Rain: Projekte 2021
"Wollen zeitgemäße Kinderbetreuung"

Drei Fragen an den angelobten Bgm. Franz Ragger zur nächsten Amtsperiode in der Rosentalgemeinde. MARIA RAIN. Dritte Amtsperiode für Bürgermeister Franz Ragger (SPÖ) in Maria Rain. Kinderbetreuung, Modernisierung der Bahn und Klimaprojekte geplant. Wie lautet Ihr Fazit? Franz Ragger: Es war die gute Arbeit für die Gemeinde, die sich im Ergebnis widergespiegelt hat. Ich will jetzt nicht eingebildet klingen, aber ich habe mir nichts zuschulden kommen lassen. Jedem kann man es ohnehin nicht recht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Aufgrund der Verzögerungen in den Arbeiten kann der Forstsee erst im Mai aufgestaut werden. | Foto: Kelag Kärnten/kk
2

Klagenfurt Land
Verzögerungen bei den Sanierungsarbeiten beim Kraftwerk Forstsee

Die Erneuerungsarbeiten am Kraftwerk Forstsee verzögern sich und ermöglichen ein Aufstauen erst ab Mai. FORSTSEE. Bei den im Herbst 2020 begonnenen Erneuerungs- und Sanierungsarbeiten beim Kraftwerk Forstsee gibt es Verzögerungen gegenüber dem ursprünglichen Zeitplan. „Die Arbeiten an den unter der Wasseroberfläche gelegenen Anlagenteilen sind aufwändiger gewesen als ursprünglich angenommen“, sagt Projektleiter Peter Macher. Sämtliche Bauteile des Einlaufbauwerks wurden inspiziert und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Josef Polster von Kelag-Connect (links) und Andreas Scherwitzl, Bürgermeister der Marktgemeinde Magdalensberg.  | Foto: Kelag

Kelag
Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur

MAGDALENSBERG/KAPPEL AM KRAPPFELD. "Im Ortsteil Kappel am Krappfeld haben sich mehr Kunden als erwartet für einen Glasfaseranschluss entschieden, sodass wir unser Angebot in dieser Gemeinde nur auf Passering ausdehnen. Wenn sich in Passering 40 Prozent der Haushalte und Betriebe für Glasfaser entscheiden, können wir auch dieses Projekt umsetzen", so Josef Polster von Kelag-Connect.  Magdalensberg Auch in der Marktgemeinde Magdalensberg arbeitet Kelag-Connect an einem Projekt für den Ausbau der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Die Scheckübergabe fand im Paternoster der Kelag, dem letzten Personalumlauf-Aufzug in Kärnten, statt.  | Foto: Kelag

Spende
Kelag hilft den Caritas Lerncafès

Die Kelag unterstützt die Bildungseinrichtungen der Caritas Kärnten mit 10.000 Euro.  KLAGENFURT. Dass Lernen und "Aufsteigen" in die nächste Klasse mit einem guten Zeugnis Spaß machen kann, wissen die Kinder und Jugendlichen der Caritas Lerncafés. Dass auch das "Aufsteigen" im Paternoster der Kelag - dem letzten Personenumlauf-Aufzug in Kärnten - Spaß macht, erlebten die Beteiligten bei der Spendeübergabe. Der Energiekonzert unterstützte die Lerncafés der Caritas mit 10.000 Euro. "Bildung ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Gemeinsam wurde die neue Fernwärme-Kooperation in Arnoldstein vorgestellt.  | Foto: Foto: RMK
4

Fernwärme
Für eine "enkeltaugliche" Zukunft

"Grün" heizen: Künftig wird auch die Abwärme der ABRG für die Fernwärme Arnoldstein und Villach genutzt. VILLACH/VILLACH LAND. Für eine klimafitte, oder wie es Arnoldsteins gewählter Bürgermeister Reinhard Antolitsch ausdrückte "enkeltaugliche" Zukunft, wurde nun ein weiterer wichtiger Schritt gesetzt. Die KELAG Energie & Wärme GmbH stellt die Fernwärmeversorgung von Arnoldstein und Villach nun auf eine noch breitere Basis und bezieht von einem weiteren Industrieunternehmen in Arnoldstein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Die Scheckübergabe fand im Paternoster der Kelag, dem letzten Personalumlauf-Aufzug in Kärnten, statt.  		 | Foto: Kelag

Villach
Spende der Kelag für die Lerncafés

Der Energiekonzern unterstützt die Bildungseinrichtungen der Caritas Kärnten mit 10.000 Euro. Die Hilfsorganisation dankt ihrem langjährigen Partner. VILLACH, KÄRNTEN. Dass Lernen und „Aufsteigen“ in die nächste Klasse mit einem guten Zeugnis Spaß machen, wissen die Kinder und Jugendlichen aus den Lerncafés der Caritas Kärnten. Dass auch das „Aufsteigen“ im Paternoster der Kelag – dem letzten Personenumlauf-Aufzug in Kärnten – Freude macht, erlebten die Beteiligten bei einer Spendenübergabe....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Als Fünfte ging es für Corina Druml  zum Saisonstart über die Ziellinie und anschließend sofort unter die Dusche.  | Foto: Druml/KK
5

Corina Druml
Saisonstart mit KTM Factory MTB Team ist gelungen

Corina Druml wurde ins KTM Factory MTB Team aufgenommen. Eine Chance, die der Gailtalerin den Weg zu den Profis ermöglicht. GAILTAL. Bei der 29. Auflage des "Mountainbike Klassikers" um die KTM Kamptal Trophy in Langenlois konnte sich die Gailtalerin Corina Druml gleich für ihre Aufnahme in das KTM Factory MTB Team mit einem hervorragenden fünften Rang auf ihre Art bedanken. KTM ist eine führende Marke im Rad- und Motorsport und ermöglicht Druml den Weg in eine für sie bisher nicht dagewesene...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Tiefling
Die Scheckübergabe fand im Paternoster der Kelag, dem letzten Personalumlauf-Aufzug in Kärnten, statt.     	                                                  | Foto: Kelag/kk

Kärnten
Spende der Kelag für die Lerncafés der Caritas

Der Energiekonzern unterstützt die Bildungseinrichtungen der Caritas Kärnten mit 10.000 Euro. Die Hilfsorganisation sagt ihrem langjährigen Partner von Herzen Danke. KLAGENFURT. Dass Lernen und „Aufsteigen“ in die nächste Klasse mit einem guten Zeugnis Spaß machen, wissen die Kinder und Jugendlichen aus den Lerncafés der Caritas Kärnten. Dass auch das „Aufsteigen“ im Paternoster der Kelag – dem letzten Personenumlauf-Aufzug in Kärnten – Freude macht, erlebten die Beteiligten bei einer...

  • Kärnten
  • David Hofer
Gemeinsam einen Schritt weiter in Richtung Klimaschutz. | Foto: Kelag
6

Friesach
Solarthermische Großanlage für die Fernwärme Friesach

Gemeinsam in Richtung Zukunft: In Friesach entsteht ein Vorzeigeprojekt hinsichtlich der günstigsten erneuerbaren Energie, der Solarthermie. Rund zwei Millionen werden investiert. FRIESACH. Auf einem Areal südlich von Friesach errichtet „Unser Kraftwerk“ die solarthermische Großanlage, sie wird die größte Anlage dieser Art sein, die in Österreich bisher in einem Stück konzipiert worden ist. Gerhard Rabensteiner, Geschäftsführer von „Unser Kraftwerk“. GF Gerhard Rabensteiner: „Die Solarthermie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Es wurde zum symbolischen Spatenstich geladen. Neben Vertretern der Kelag, kamen Politiker von Land und Gemeinden | Foto: RMK/Wrann
1 1 9

Kelag Energie & Wärme
Neuer Fernwärme-Pufferspeicher in Villach Warmbad

Spatenstich für Fernwärme-Pufferspeicher: Kelag Energie & Wärme GmbH investiert eine Million Euro am Standort Villach Warmbad. VILLACH, ARNOLDSTEIN. Mit März sollen die Bauarbeiten in der Villacher Warmbaderstraße, beim Warmbad, losgehen. Die Kelag Energie & Wärme GmBH, ein Tochterunternehmen der Kelag, errichtet hier einen neuen Fernwärme-Pufferspeicher. Bis zum Sommer sollen die Bauarbeiten – mit einem Investitionsvolumen der Kelag von rund einer Million Euro – fertig gestellt sein. Heute...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
 „Auf der Basis unserer Kernkompetenzen treten wir nun in zwei neue Märkte ein und sehen die Chance, dort selektiv weiter zu wachsen", so Manfred Freitag. | Foto: Kelag
2 2

Energiekonzern
Kelag erwirbt Kraftwerke in Portugal und Frankreich

Die Kelag erwirbt von RWE 12 Kleinwasserkraftwerke in Frankreich sowie Anteile an sieben Kleinwasserkraftwerken und sechs Windkraftanlagen in Portugal. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. KÄRNTEN. Insgesamt 25 Kraftwerke werden in das Eigentum der Kelag übergehen. Damit verfügt die Kelag über 65 Mega-Watt zusätzlich Leistung (anteilig) und eine zusätzliche Jahreserzeugung von rund 160 Millionen Kilowattstunden (anteilig) aus Wasser- und Windkraft. Das entspricht einen...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Manfred Freitag, Vorstandssprecher der Kelag | Foto: Kelag
5

Zusammenarbeit
Kelag setzt soziale Kooperation bis 2030 fort

Zusammenarbeit bis 2030 verlängert: Caritas, Arge Sozial, Diakonie und Kelag kooperieren für Kärntner in Notlagen. KÄRNTEN. Seit Jahren engagiert sich der Kärntner Energieversorger „Kelag“ für Menschen in Notlagen. Dabei arbeitet sie mit der Caritas, der Arge Sozial und der Diakonie zusammen. Diese Zusammenarbeit wurde nun bis 2030 verlängert. „Mit dieser Kooperation kann jenen Menschen zielgerichtet geholfen werden, die unsere Hilfe wirklich brauchen“, betont Kelag-Vorstandssprecher Manfred...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Der Windpark Orjak in der Nähe von Split (Kroatien) befindet sich nun im Eigentum des Kärntner Energiedienstleisters Kelag. | Foto: Kelag
3

Wirtschaft
Kelag erwirbt Windpark in Kroatien

Die Kelag erwarb den Windpark Orjak in der Nähe von Split (Kroatien). Das Projekt wurde von BayWa r.e., einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energie, realisiert und besteht aus fünf Windkraftanlagen. KÄRNTEN. Der Kärntner Energiedienstleister Kelag setzt in Sachen Windenergie erneut ein Zeichen: Sie erwarb den Windpark Orjak in der Nähe von Split (Kroatien). „Mit dem Kauf dieses bereits in Betrieb befindlichen Windparks können wir unser Engagement für die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Anzeige
6

Verantwortung zeigen! Advent 2020 | Kelag & Diakonie de La Tour
Einander gerade heuer wieder Hoffnung schenken

Unter etwas anderen Vorzeichen hat das Team der Lehrlingsschule der Kelag auch 2020 den großen Adventkranz am Domplatz in Klagenfurt zugunsten der Diakonie de La Tour aufgestellt. In kleinen  Teams, mit Maske, Abstand und mit ganz viel Freude haben Lehrlingen aus dem 1. und 4. Lehrjahr unter der bewährten Anleitung von Ausbilder Markus Pogoriutschnig den vier Meter großen Korpus des Adventkranzes mit den 24 plus 4 Kerzen zusammengebaut und ans Stromnetz angeschlossen. Die jungen Herren, die...

  • Kärnten
  • Verantwortung zeigen!
Starker Schneefall und Starkregen hält die Einsatzkräfte auf Trap. | Foto: Archiv

Bezirk Spittal
Schneemassen sorgen für Evakuierungen, Sperren...

Nach einer Hangrutschung sind Gehöfte der Ortschaften Siflitz und Bärnbad nicht erreichbar. In Flattach mussten 18 Personen evakuiert werden. Mölltalstraße verlegt. B107 ab Großkirchheim gesperrt... BEZIRK. 16 Gehöfte der Ortschaften Siflitz und Bärnbad sind derzeit nicht erreichbar. Starke Regen- und Schneefälle haben am Sonntag, dem 6. Dezember 2020, im Gemeindegebiet von Kleblach-Lind zu einer Hangrutschung geführt und die Zufahrtstraße zu den Gehöften verlegt. Hangrutschung sorgt für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Caritas, Arge Sozial, Diakonie und Kelag kooperieren für Menschen in Notlagen. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures
5

Kelag
Zusammenarbeit mit Sozialeinrichtungen bis 2030 verlängert

Um Menschen in Notlagen zu helfen, arbeiten die Kelag bereits seit Jahren mit der Caritas, der Arge Sozial und der Diakonie zusammen. Nun wird die erfolgreiche Zusammenarbeit bis 2030 verlängert.  KÄRNTEN. Die Kooperation zwischen Kelag, Caritas, der Arge Sozial und der Diakonie wird bis 2030 verlängert. Bereits seit mehreren Jahren arbeiten sie zusammen, um Menschen in Notlagen zu helfen. „Mit dieser Kooperation kann jenen Menschen zielgerichtet geholfen werden, die unsere Hilfe wirklich...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
In einer Bauzeit von etwas mehr als einem Jahr erneuerte die Kelag das Gailkraftwerk Schütt. | Foto: Kelag/Daniel Waschnig
5

Generation Klimaschutz
„Grüner Strom“ aus der Kelag-Wasserkraft

Generation Klimaschutz: Kelag-Strom aus Wasserkraft hat in Kärnten eine lange Tradition. KÄRNTEN. Der Kärntner Energieversorger Kelag erzeugt im Jahr beachtliche 3.360 Gigawattstunden aus erneuerbarer Energie (siehe „Zur Sache“ unten). Der überwiegende Anteil der Erzeugung von „grünem Strom“ entstammt Wasserkraftwerken, die in Kärnten eine lange Tradition haben. „Das Speicherkraftwerk Forstsee, das in den 1920er Jahren in Betrieb gegangen ist, war das erste dieser Art in Kärnten“, erzählt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Der Diakonie-Adventkranz beim Klagenfurter Dom | Foto: Privat

Klagenfurter Dom
Diakonie-Adventkranz erstrahlt wieder

Der große Diakonie-Adventkranz erstrahlt seit gestern wieder vor dem Klagenfurter Dom. Er ist strahlender Wegbegleiter bis Weihnachten. KLAGENFURT. Mit seinen 28 Kerzen – vier für die Sonntage, 24 für die Tage bis Weihnachten – erstrahlt der Dieakonie-Adventkranz wieder vor dem Dom.  Aufgebaut wurde er von Lehrlingen der Kelag-Lehrlingsschule und Gärtnerei-Lehrlingen aus der Anlehre "PRO Ausblick" der Diakonie in Treffen. „Der Adventkranz ist ein Symbol der Hoffnung, das in diesem Jahr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Anzeige
Kelag-Vorstand Manfred Freitag bekennt sich dazu, von fossiler auf erneuerbare Energie umzustellen. | Foto: Kelag
3

Manfred Freitag
„Wir müssen Teil der Klima-Lösung sein“

Generation Klimaschutz: Manfred Freitag, Vorstand des Kärntner Energieversorgers „Kelag“, zur Klimaneutralität. KÄRNTEN. Endgültig auf erneuerbare Energie umzustellen, ist das Gebot der Stunde. Auch Manfred Freitag, Vorstand des Kärntner Energieversorgers „Kelag“, gibt im Gespräch mit der WOCHE Kärnten zu bedenken: „Wir sind wohl die letzte Generation, die den Klimawandel positiv beeinflussen kann.“ Den übergeordneten Rahmen, um klimapolitische Ziele realisieren zu können, gibt die Politik, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Die Kelag-Mitarbeiter sind weiterhin für ihre Kunden im Einsatz. | Foto: Kelag

Kelag
Versorgung mit Strom, Erdgas und Wärme weiterhin sichergestellt

Die Kelag und ihre Tochtergesellschaften sind auch im Lockdown für ihre Kunden da. Das Konzern-Krisenmanagement sorgt im Unternehmen für einen stabilen Betrieb durch vorbeugende Verhaltensregeln und strenge Hygienemaßnahmen. KÄRNTEN. Die Kelag und ihre Tochtergesellschaften arbeiten unter den aktuellen Einschränkungen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens im stabilen Betrieb unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen. „Dabei hat die Versorgung der Kunden mit Strom, Erdgas und Wärme...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.