Kelag

Beiträge zum Thema Kelag

Net4You und der Telekom-Bereich der Kelag verbinden ihre Stärken für Kärntens Betriebe. | Foto: Pixabay
3

Kärnten
Kelag-Connect und Net4You als starke Partner für Kärntner Betriebe

Die Corona-Krise zeigt, dass digitale Lösungen in großen wie auch kleinen Unternehmen nicht mehr wegzudenken sind. Eine stabile Internetanbindung, hohe Bandbreiten und moderne Services sind der Schlüssel zu erfolgreichem Arbeiten in der heutigen Zeit. KÄRNTEN. In der aktuellen Zeit wird die Digitalisierung in jeder Firma und jedem Eigenheim immer wichtiger. Um für Kärntner Betriebe den besten Service zu bieten, haben sich der Telekom-Bereich der Kelag und der IT-Dienstleister Net4You aus...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Anzeige
Als führender Energie-Dienstleister unterstützt Sie die Kelag auf Ihrem Weg zu einem energieeffizienten Heim und bietet ganzheitliche Lösungen für das Wohnen der Zukunft. | Foto: Kelag
4

Mein Wohntraum 2020
Photovoltaik: Regional und aus einer Hand

Nina und Ludwig Sadjak leben mit ihrer Tochter in einem Einfamilienhaus. Im Sommer ließ die Familie von der Kelag eine Photovoltaikanlage installieren, um zukünftig ihren eigenen grünen Sonnenstrom zu produzieren. Seit knapp einem Jahr wohnt Familie Sadjak in ihrem Haus inKlagenfurt. Von Anfang an lag ihnen vor allem eines am Herzen: „Wir haben ein sehr modernes Haus, das viel Energie benötigt. Wo und wie dieser Strom produziert wird, ist unseres Er- achtens dabei wesentlich – auch aus...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Leider nein. Ausgelassen mit den Kollegen feiern, trinken und tanzen und sich vielleicht sogar vor dem Chef blamieren? Das wird es heuer vor Weihnachten wohl eher nicht geben.  | Foto: wrann

Weihnachten
City-Zehner statt Feier

Magistrat, Land, Kelag, LKH: Die großen Weihnachtsfeiern sind heuer abgesagt. KLAGENFURT. Bis Weihnachten dauert es zwar noch, doch die derzeitige Entwicklung rund um Corona bewirkt bereits jetzt Absagen von Weihnachtsfeiern. Besonders große Betriebsfeiern fallen heuer aus. Die Stadt hat rund 1.800 Mitarbeiter, von denen durchschnittlich 1.000 an der großen jährlichen Weihnachtsfeier des Magistrates teilnehmen. "Auf Grund der jüngsten Verordnungen der Bundesregierung und den damit verbundenen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Speicherkraftwerk Forstsee: Vorarbeiten für die Sanierung haben begonnen.  | Foto: Kelag

Speicherkraftwerk
Sanierungsarbeiten am Forstsee gestartet

Die Kelag beginnt mit den Vorarbeiten zur Sanierung des Speicherkraftwerkes Forstsee. TECHELSBERG. Die Arbeiten beim Speicherkraftwerk sind gestartet. Als erster Schritt wird die Forststraße von Unterwinklern (in der Nähe der Ortseinfahrt Velden Ost) Richtung Forstsee mit Forstgeräten ertüchtigt. Ab Mitte nächster Woche werden vom Süden zum Forstsee führende Waldwege mit Baggern für die notwendigen Transporte befahrbar gemacht und eine Zufahrt zum Entnahmebauwerk am Forstsee Südufer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Leider nein. Ausgelassen mit den Kollegen feiern, trinken und tanzen und sich vielleicht sogar vor dem Chef blamieren? Das wird es heuer vor Weihnachten wohl eher nicht geben.  | Foto: wrann
3

Villacher Betriebe sagen Weihnachtsfeier ab
"Keine Weihnachtsfeiern bedeuten Totalausfall"

Nicht nur öffentliche Veranstaltungen werden abgesagt. Auch von Weihnachtsfeiern sehen die meisten Firmen ab. Vor allem größere Betriebe reagieren frühzeitig. Auch der Magistrat Villach sagte die Weihnachtsfeier bereits ab. VILLACH. Noch ist es zwar eine Zeit hin bis Weihnachten, die derzeitige Entwicklung in puncto Corona lässt Firmen jedoch frühzeitig reagieren. Viele Betriebe sagten ihre Weihnachtsfeiern bereits ab. Besonders große Betriebsfeiern werden heuer ausbleiben. Von Magistrat bis...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: Kelag
9

St. Veit
Kelag-Lehrlinge starteten trotz Corona in ein neues Jahr

Kelag-Lehrlingsschule: Lehrbeginn mit Corona-Vorsichtsregeln. 33 Nachwuchskräfte starten ins Berufsleben. ST. VEIT. Am 1. September haben 33 Jugendliche ihre Lehre bei der Kelag und der KNG- Kärnten Netz GmbH begonnen. Neu ausgebildet werden 21 Elektrotechniker, sieben Bürokaufleute, ein Maschinenbautechniker, ein Metallbau- und Blechtechniker, eine bautechnische Zeichnerin und zwei Betriebslogistik-Kauffrauen. Unter den neuen Lehrlingen befinden sich heuer wieder einige Mädchen in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Kelag-Training "Fi4Codes": Trainer Alexander Popovic mit den Kids | Foto: Kelag
7

Kelag Kärnten
Kids lernten zu programmieren

Kinder lernten am Ende der Ferien von Kelag-Experten das Programmieren. KLAGENFURT. Die Kelag organisierte in den letzten beiden Ferienwochen im "inspire!Lab" im Lakeside-Park in Klagenfurt einen Programmierkurs für Kinder. Das Angebot richtete sich an Kinder von Mitarbeitern aus dem Kelag-Konzern oder aus deren Umfeld und war Teil eines Kinderbetreuungsangebots in den Sommermonaten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Fit für die Zukunft"Fit4Coding" war der Tiel, die Kelag stellte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Gottfried Joham und Adolf Melcher beim Interview mit dem Team von PULS 4
 | Foto: Mondi Frantschach

PULS 4 Klimaheldinnen
TV-Team holt Mondi Frantschach vor den Vorhang

Am Freitag beleuchtet die Sendereihe Klimaheldinnen die Nachhaltigkeitsbemühungen der Mondi Frantschach.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am Freitag, den 4. September 2020, wird im Rahmen der Serie Klimaheldinnen des Fernsehsenders PULS 4 über die umweltfreundliche Energieproduktion in Form von Strom und Wärme des Papier- und Zellstoffwerks Mondi Frantschach GmbH berichtet. Die Ausstrahlung startet um 18.55 Uhr auf PULS 24, in den Tagen darauf folgen weitere TV-Sender.  Die Umwelt im Fokus Im Rahmen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mit Raphael Goletz (Mitte) hat Bürgermeister Josef Ruthardt (links) ab sofort einen neuen ersten Stellvertreter.  | Foto: Teferle

Lavamünd
"Schulstandort ist in Gefahr"

Der Gemeinderat von Lavamünd beschloss bei seiner Sitzung am vergangenen Freitag Bildungszentrum, Vertrag mit der Kelag und Klage gegen Ausrüster. LAVAMÜND. Nach den vorzeitigen Rücktritten mehrerer Lavanttaler Bürgermeister kam es bei der letzten Gemeinderatssitzung auch zu einem Wechsel im Gemeindevorstand der Marktgemeinde Lavamünd. Raphael Goletz (SPÖ), der schon bisher Mitglied des Gemeindevorstands war, übernimmt nach dem Mandatsverzicht von Emmerich Riegler (SPÖ) das Amt des ersten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Corina Druml verlegte ihren Lebensmittelpunkt nach Freiburg in Deutschland.
9

Corina Druml
Von St. Georgen nach Freiburg fest im Sattel

Nationalteam-Mountainbikerin Corina Druml (20) verlegte ihren Lebensmittelpunkt nach Deutschland. Ziele sind ihr wichtig im Leben. ST. GEORGEN. Zielstrebigkeit, Lebensfreude und Ehrgeiz sind die Eckpfeiler im Leben der österreichischen Nationalteam-Mountainbikerin Corina Druml aus St. Georgen im Gailtal. „Ja, so kann man es auf den Punkt gebracht sagen. Bereits im Alter von fünf Jahren setzte ich mich in meinem Elternhaus an das Klavier und versuchte die ersten Kompositionen zu spielen. Mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Tiefling
Das Biomasse-Heizwerk in Spittal ist nun zu hundert Prozent im Eigentum der Kelag. | Foto: Kelag

Spittal
Kelag erwirbt alle Anteile an Biomasse-Heizwerk

Biomasse-Heizwerk in Spittal ist nun zu hundert Prozent im Eigentum der Kelag. SPITTAL. Seit sieben Jahren betreibt die Kelag Energie & Wärme GmbH das Fernwärmenetz Spittal. Die Wärme liefert das Biomasse-Heizwerk der BioEnergie für Spittal GmbH (BES). Nun erwarb die Kelag alle Anteile an dem Unternehmen. „Das Fernwärmenetz in Spittal ist unser viertgrößtes in Kärnten“, berichtet Geschäftsführer Adolf Melcher. Über das auf 21 Kilometer angewachsene Netz werden pro Jahr mehr als 30 Millionen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Unterstützen die Breitbandinitiative  im Lieser und Maltatal: Christian Penker, Klaus Neuschitzer (beide NPG Bau), Gmünds Bürgermeister Josef Jury, Peter Schark (Breitbandinitiative Kärnten BIK), Maltas Bürgermeister Klaus Rüscher, Josef Polster (Kelag) und Peter Gratzer (Bezirksgeschäftsführer, SPÖ). | Foto: Gratzer

Oberkärnten
Breitbandausbau wird weiter vorangetrieben

25 Gemeinden im Bezirk Spittal treiben den Breitbandinternetausbau voran. BEZIRK SPITTAL. Der Oberkärntner Raum, allen voran der Bezirk Spittal, ist in Sachen Breitbandausbau sehr aktiv. Die Region Lieser- und Maltatal mit fünf Gemeinden, das Mölltal mit 13 Gemeinden und das Obere Drautal mit sieben Gemeinden haben sich zusammen geschlossen, um den Ausbau schneller voranzutreiben. Durch die Initiative wird das Lieser- und Maltatal bald einen flächendeckenden Ausbaugrat von über 87 Prozent...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Das Kelag Kraftwerk in Kamering geht nach Revisions- und Sanierungsarbeiten wieder in Betrieb. | Foto: Lukas Rabensteiner
2

Kamering
Zweitältestes Speicherkraftwerk der Kelag startet wieder durch

Das Kelag-Kraftwerk Kamering geht nach umfangreichen Revisions- und Sanierungsarbeiten wieder in Betrieb, bis Ende Mai vorerst noch auf Probe. KAMERING, GEMEINDE PATERNION. Nach umfangreichen Revisions- und Sanierungsarbeiten nimmt die Kelag das Speicherkraftwerk Kamering im Unteren Drautal in den Probebetrieb. Schwerpunkt der Arbeiten war die Sanierung des Maschinensatzes, bestehend aus Turbine und Generator. „Wir betreiben eine Reihe von jahrzehntealten Wasserkraftwerken, die wir regelmäßig...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Beim Brand an der Trafostation der Kelag in Villach | Foto: HFW Villach
2

Villach St. Magdalen
Brand in Kelag Trafostation

Gestern kam es zu einem Brand an der Trafostation der Kelag in der St. Magdalenerstraße. Die Hauptfeuerwache Villach sowie die FF Perau rückten ein. Es kam zu Stromausfällen.  VILLACH. Im Laufe des gestrigen Morgens kam es zu einem Brand an einer Trafostation der Kelag in der St. Magdalenerstraße. Um etwa 9 Uhr wurde die Hauptfeuerwache Villach gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Perau aufgrund der starken Rauchentwicklung alarmiert.  Brand in Gebäude mit Hochspannungsleitungen Als der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Rund 15.000 "Kundenanlagen" sind vom Stromausfall betroffen | Foto: Pixabay

Kelag informiert
Stromausfall im Raum Villach

VILLACH. Aktuell kommt es zu Stromausfällen im Raum Villach. "Wegen eines technischen Defektes im Umspannwerk Seebach sind aktuell 15.000 Kundenanlagen im Großraum Villach ohne Stromversorgung", informiert die Kelag Kärnten. Durch Umschaltungen sollen die Techniker der KNG-Kärnten Netz GmbH die Versorgung schrittweise wiederherstellen. Die betroffenen Kunden werden um Verständnis gebeten.

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ab Anfang Mai bauen Kelag-Monteure wieder die neuen Stromzähler in die Anlagen der Kärntner Haushalte ein. | Foto: Kelag
5

Kelag
Montage der „Smart Meter“ geht im Mai in die nächste Runde

Der Kärntner Energieversorger „Kelag“ setzt Anfang Mai die Montage von „Smart Metern“ in den Kärntner Haushalten fort. Der Tausch der neuen elektronischen Stromzähler erfolgt zuerst in Wohnanlagen. KÄRNTEN. Nachdem mit Beginn der Corona-Krise die Arbeiten abrupt gestoppt werden mussten, setzt der Kärntner Energieversorger „Kelag“ die Montage von „Smart Metern“ – den neuen elektronischen Stromzählern (siehe „Zur Sache“ unten) – fort. Am 4. Mai gehen dreißig Monteure des Unternehmens ans Werk,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Das Land Kärnten investiert in den nächsten Jahren 60 Millionen Euro in Planung und Ausbau der Breitbandinfrastruktur. | Foto: Kelag

Kelag in Corona-Zeiten
"Versorgung ist noch wichtiger als sonst"

Auch bei den Clusterprojekten der Kelag kommt es zu kleineren Verzögerungen. Strenge Hygieneregelungen als Herausforderung.  KÄRNTEN. Durch die Corona-Situation kommt es auch auf Baustellen zu Verzögerungen. So auch bei der Kelag. "Wir sind nicht nur von Baufirmen abhängig, sondern auch von Grundbesitzern und Behörden, mit denen wir in der Planungsphase Kontakt haben. Hier gibt es für alle neue Herausforderungen zu bewältigen, wie Homeoffice-Regelungen, Abstandsregelungen bei Baubegehungen und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Danny Güthlein leitet ab April die kaufmännischen, finanziellen und vertrieblichen Agenden der Kelag. | Foto: Kelag

Personal
Neuer Kelag Vorstand

Der Kelag Aufsichtsrat hat heute den Deutschen Danny Güthlein einstimmig zum neuen Vorstand bestellt. Ab 1. April wird er gemeinsam mit Manfred Freitag und Armin Wiersma den heimischen Energiedienstleister leiten. KLAGENFURT. Nach einem intensiven und mehrstufigen Auswahlverfahren einigte sich der Aufsichtsrat in seiner heutigen Sitzung auf Danny Güthlein als neues und somit drittes Vorstandsmitglied. „Aufgrund seiner fachlichen Qualifikationen, seiner beruflichen Erfahrungen in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mario Kernle
Stromversorgung der Kelag bleibt aufrecht. | Foto: Pixabay/cocoparisienne

Corona-Virus
Strom-, Erdgas- und Wärmeversorgung sichergestellt

Die Mitarbeiter sind laufend im Einsatz, um die Strom-, Erdgas- und Wärmeversorgung sicherzustellen. Dafür ist die Energie- und Netzleitstelle rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, besetzt. Das Ziel des Kelag-Konzerns ist es, trotz der Tätigkeiten, der Ausbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken. KLAGENFURT. Die Mitarbeiter der Kelag halten sich an die strengen Hygienemaßnahmen um sich selbst und andere Menschen vor dem Corona-Virus zu schützen. Die Kraftwerke und Netzanlagen werden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Bis zum Jahr 2025 soll der Bedarf von rund 25.000 Haushalten durch Sonnenstrom gedeckt werden. | Foto: Kelag
2

Photovoltaik
Eine Kelag-Offensive für den Sonnenstrom

„20.000 Dächer“-Offensive: Die Kelag investiert 60 Millionen Euro in Photovoltaik. KÄRNTEN. Der Energieversorger Kelag nutzt seine jahrelange Erfahrung in der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und setzt neben der Wasser- und der Windkraft zusätzlich auf die verstärkte Nutzung der Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Mit der „20.000 Dächer“-Offensive macht die Kelag einen weiteren Schritt in Richtung grüne Energiezukunft und leistet aktive Beiträge zum Klimaschutz und zur nationalen Klima-...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
In der Ausbildungsstätte: die Lehrlinge Matthias Rath und Alexander Sunitsch mit Kelag-Vorstand Manfred Freitag (links) und Lutz Weber (w&p-Zement-Geschäftsführer) | Foto: w&p Zement

Lehre
w&p Zement kooperiert mit Kelag-Lehrlingsschule

Lehrlinge von w&p Zement können nun in den ersten zwei Lehrjahren ihre Berufsschul-Ausbildung in der Kelag-Lehrlingsschule verbringen. Es profitieren beide Seiten. WIETERSDORF, ST. VEIT. Eine Kooperation macht es möglich: Lehrlinge von w&p Zement verbringen die Berufsschulphasen in den ersten beiden Lehrjahren in der Kelag-Lehrlingsschule in St. Veit. Somit baut das Wietersdorfer Unternehmen den Praxisbezug in der Lehrlingsausbildung aus, die Kooperation gilt für die Bereiche Elektrotechnik und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Vanessa Pichler
Kelga setzt auf erneuerbare Energien und nutzt nun verstärkt die Sonnenenergie zur Stromerzeugung. | Foto: Pixabay - torstensimon

Kelag
Kelag investiert in grünen Strom

Die Kelag liefert einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und setzt jetzt verstärkt auf Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Daher werden 60 Millionen Euro in Photovoltaikanlagen investiert. Auch für Geschäfts- und Privatkunden bietet die Kelag attraktive Angebote um das Bewusstsein für die Nutzung erneuerbarer Energien zu schärfen. KLAGENFURT. Mit der "20.000 Dächer"-Offensive verstärkt die Kelag den Einsatz erneuerbarer Energien für die Stromerzeugung. Bis 2025 sollen Photovoltaikanlagen...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Moritz und Julius vom Jugendteam des Handballvereins HCK59 | Foto: Daniel Waschnig

Handball
Sport statt Spielkonsole und Handy

Kelag sponsert zehn Startmitgliedschaften im Klagenfurter Handballverein HCK59. KLAGENFURT. Die Kelag startet eine Sportinitiative, um Kinder weg von Spielkonsole und Handy hin zu mehr Bewegung in der realen Welt zu motivieren. Das Pilotprojekt wird gemeinsam mit dem Klagenfurter Handballverein HCK59 umgesetzt. Im Rahmen dieses Förderprogrammes stellt die Kelag jedes Jahr eine Sportart in den Mittelpunkt und spnsert für zehn interessierte junge Sportler die Mitgliedschaft fürs Startjahr im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Diplomarbeitsteam mit KELAG Kooperationspartner

Maria Possegger (3. Aufbaulehrgang) Mag. Manfred Fürstler, Leiter Kelag Netz Logistik E Services, Anna Stieber (3. Aufbaulehrgang) | Foto: (c) hlwspittal
3

HLW Spittal – „we are different“
Maturaprojekt: E-Mobilitätsdiplomarbeit mit Fachvortrag von der KELAG

Die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Spittal versteht sich als einzige höhere Schule im Bezirk mit ÖKOLOG Zertifizierung seit Jahren auch als Nachhaltigkeitsvernetzer. In Zusammenarbeit mit der KELAG gestaltete das Diplomarbeitsteam der Maturantinnen Maria Possegger und Anna Stieber - unterstützt von ihren Betreuern - Dir. Adolf Lackner und Prof. Manuel Wuggenig - am 6. Februar 2020 einen Vortrag zum Thema „Nachhaltige Mobilitätskonzepte“. Durch die Zusammenarbeit zwischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.