KEM ASTEG

Beiträge zum Thema KEM ASTEG

Jürgen Edelmann als Zuhörervertreter, Organisator Ulrich B. Küntzel sowie die beiden Referenten Simon Noringbauer und Christoph Annerl mit einem "Energy Package".
13

"Mitternachtssonne" fand erneut großes Interesse

Die Stromspeicherkampagne der KEM ASTEG ging erfolgreich in die nächste Runde. ECHSENBACH (kuli). Sechzig Interessenten waren im Klang'schen Festsaal zugegen, als der zweite Vortragsabend unter dem Motto "Mitternachtssonne - Photovoltaikstrom auch im Dunkeln!" über die Bühne ging. Diesmal hatte die Firma Fronius aus Wels (OÖ) die Möglichkeit, ihre Produkte zu präsentieren und zu erläutern. Vertriebsleiter Simon Noringbauer stellte das "Energy Package" bestehend aus Hybridwechselrichter SYMO,...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Michaela Fraisl und Johanna Gull sind gerade bei der letzten Station angelangt.
1 80

Gewinnbringender Tag der Sonne

„SUNNY LETTERS“ oder auch „Briefe von der Sonne“ an alle Schüler*innen der Neuen Mittelschule Allentsteig. ALLENTSTEIG (kuli). Als aktive Klimabündnisschule beging die NMS Allentsteig auch 2015 wieder den Internationalen Tag der Sonne auf ganz besondere Art und Weise. Gemeinsam mit dem Koordinator der Klima- und Energie-Modellregion (kurz KEM) ASTEG, Ulrich B. Küntzel, hatte die Klimabündnis-Verbindungslehrerin Gertrude Weber einen Stationenweg rund um die Sonne in vielen Aspekten geplant. Eine...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Die Windkraft-Interessierten beim Gruppenfoto im Energieforschungspark Lichtenegg-Pesendorf.
72

Windkraft zum Anfassen

Mittels Teilnahme an einer Fachtagung sowie Besuch einer wissenschaftlichen Forschungsstation informierte sich eine Interessentengruppe aus dem Wald- und auch Mostviertel über alles zum Thema Windstrom. SCHWARZENAU / ZWETTL (kuli). Auf Initiative der Klima- und Energie-Modellregion (kurz KEM) ASTEG und der Niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur (kurz eNu) in Kooperatin mit der Energieagentur der Regionen (kurz EAR) fand am 15. April eine für die Teilnehmer kostenlose, ganztägige...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Gute Stimmung herrschte bei Bürgermeister der Marktgemeinde Schwarzenau Karl Elsigan, Referent Christoph Lang, seiner Gattin Patricia Lang, KEM-ASTEG-Koordinator Ulrich B. Küntzel und Gottfried Brandner (Energieagentur der Regionen).
25

Zukunftstechnologie Stromspeicher

Photovoltaik-Strom auch nachts nutzen erhöht die Effizienz, entlastet das Stromnetz und schont das Börsel. HAUSBACH (kuli). Unter dem Titel "MITTERNACHTSSONNE" fand am 14. April eine Informationsveranstaltung der Klima- und Energiemodellregion (kurz KEM) ASTEG statt- Hausbach wurde deswegen gewählt, weil sich in diesem kleinen Ort in der Gemeinde Schwarzenau die meisten Interessenten angemeldet hatten. Dort ist auch ein Zuwachs von ca. 70 Kilowatt peak an installierter PV-Leistung in den...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Die Interessenten an sowie Abieter von einem E-Carsharing-Modell für Schwarzenau im Thaya-Aupark.
7

Interesse an E-Carsharing bekundet

Gemeinde Schwarzenau will kostengünstiges und umweltschonendes Autofahren anbieten. SCHWARZENAU (kuli). Karl Elsigan, Bürgermeister der Gemeinde Schwarzenau, welche zur Klima- und Energiemodellregion ASTEG gehört, konnte am 10. April zahlreiche Interessenten für ein E-Carsharing-Projekt begrüßen. Jürgen Edelmann von der Energieagentur der Regionen stellte ECOmobil Thayaland vor und entwarf ein ähnliches Modell auch für Schwarzenau. Bei vorherigen Probefahrten waren alle Tester hellauf...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Unter vielen anderen strampelten Maria Holzmann und Gabriela Knoll einen Getränkegutschein aus. | Foto: kuli
104

Glanzvoller Ball der Katholischen Jugend Echsenbach

„The Road Of History“ war am 25 Oktober 2014 das Motto der Veranstaltung, die mit viel Liebe zum Detail vorbereitet war. ECHSENBACH (kuli). Daniela Pamperl und Andreas Holzmann, scheidendes Leitungsteam der Kath. Jugend in Echsenbach, hatten sich bei tatkräftiger Mithilfe von Andrea und Sonja Höchtl, Theresa Weiß und Sabine Marchsteiner noch einmal kräftig ins Zeug gelegt, um eine ansprechende Ballnacht in den Gasthof von Josef Klang zu zaubern, um die Leitung schließlich an das neue Team,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Eine fertige „WOZ-App“ – Sonnenuhr in korrekter Ausrichtung. Es war halb Zwölf Mitteleuropäische Sommerzeit.
1 23

Projekt „WOZ-App“

In zwei Klassen der NMS Allentsteig wurden am 11. April 2014 Sonnenuhren zum bevorstehenden Tag der Sonne gebastelt. ALLENTSTEIG (kuli). Da der heurige europaweite „Tag der Sonne“ am 9./10. Mai gemäß den Planungen von HOL Gertrude Weber, engagierte Teamchefin an der Klimabündnisschule NMS Allentsteig, ganz im Zeichen der solaren Chronographen steht (Motto: Die U(h)rkraft der Sonne), wurde schon im Vorfeld je eine Unterrichtsstunde für den Bau von Sonnenuhren verwendet. DI Kurt Deskovich, in...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Mag. Rainer Miksche (li.) und Ing. Milan Soucek (re.) erläuterten zuerst die Theorie der Photovoltaik, bevor es im praktischen Teil mit Lötkolben heiß her ging.
33

Erfolgreicher Solarworkshop für Jugendliche in Schwarzenau

Theorie und Praxis in Form von Selbstbau eines solaren Ladegerätes unter fachlich kompetenter Anleitung. SCHWARZENAU (kuli). Dreizehn Interessierte Jugendliche (darunter auch gereifte) konnte Ulrich B. Küntzel im kath. Pfarrheim am 8. August bei der Veranstaltung begrüßen, die den im Rahmen von einerseits der Aktion EUROPA in SCHWARZENAU, andererseits von Bewusstseinsbildung seitens der Klima- und Energie-Modellregion ASTEG Workshop besuchten, und der zudem als ein Angebot innerhalb der...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Gertrude Weber, Maria Pichelbauer, Cristina und U.B. Küntzel mit dem Wüsten-Bild der ASO.
1 6

Klimaschutzkunstwerke aus Waldviertler Schulen

Fantasie und Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. ASTEG. Zum Schulschluss 2012/13 hatten alle sechs Klimabündnis-Schulen der Kleinregion jeweils ein Bild mit Motiven zum Klimaschutz gestaltet und an den Koordinator der Klima- und Energiemodellregion ASTEG, Ulrich B. Küntzel, übergeben. Manche waren schon am Tag der Sonne Anfang Mai fertig, andere nutzten die vorgebende Bitte "noch in diesem Schuljahr" voll aus. Die Bilder hatte Küntzel sich gewünscht, um damit das KEM-Büro im Amtshaus...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Die Proponenten des Allentsteiger Tages der Sonne 2013: Reinhard Waldhör, Michaela Nachbargauer, Andreas Nachbargauer, Rosemarie Pichler, Ulrich B. Küntzel, Johann Junek, Gertrude Weber, Klaus Stattin, Maria Ranftl und Maria Pichelbauer (v.l.n.r.).
1 34

Toller „Tag der Sonne“ in Allentsteig

Gemeinsame Veranstaltung von Stadtgemeinde, Stadterneuerung, heimischen Betrieben, drei Schulen und der Klima- und Energiemodellregion ASTEG am 3. Mai 2013. ALLENTSTEIG (kuli). Regnerisches Wetter am Vormittag verhinderte zwar die geplante Open-Air-Veranstaltung am Stadtberg, dank der großen Flexibilität der Veranstaltungspartner konnte dennoch ein gekürzter aber nicht minder beeindruckender Event in der Turnhalle des Schulzentrums über die Bühne gehen. Umwelt-Stadtrat Reinhard Waldhör...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Schulleiterin Emma M. Siegl, Referentin Ingrid Leidenfrost und KEM-Koordinator Ulrich B. Küntzel mit einigen der Schulkinder am Tag der Sonne 2013 in der Volksschule Schwarzenau.
15

Fantasie und Kreativität zum Thema Sonnenenergie

In der Volksschule Schwarzenau wurde auch heuer der Tag der Sonne im Unterricht berücksichtigt. SCHWARZENAU (kuli). Die Klimabündnis-Volksschule hat auch heuer wieder den "Europäischen Tag der Sonne" am 3. Mai 2013 zum Anlass genommen, um den Schulkindern die Wichtigkeit des Umgangs mit Ressourcen im Allgemeinen und Energieträgern im Besonderen zu vermitteln. Tanja Breiteneder, Waltraud Hainzl, Emma M. Siegl und Maria Höpp-Winna motivierten ihre Klassen mittels Workshop "Energie mit Fantasie",...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Alle Akteure des spannenden Vormittags in der Hauptschule Allentsteig: Die Klassen 2M und 2W, dazu die Vorstände M. Marchsteiner und G. Weber, Dir. M. Ranftl, H. Karnolz (mit LED-Röhre) sowie U. B. Küntzel.
56

Schüler erlebten Klimagerechtigkeit hautnah

Die Klimabündnis-Hauptschule Allentsteig zeigt Verantwortung mittels thematischer Workshops. ALLENTSTEIG (kuli). Kürzlich wurde für die zweiten Klassen der Hauptschule Allentsteig mit den Vorständen Marianne Marchsteiner und Getrude Weber jeweils ein Klimabündnis-Workshop mit dem Titel „klima.gerecht“ veranstaltet. Mag. Ingrid Leidenfrost vom Klimabündnis Niederösterreich ließ die SchülerInnen zunächst ganz normal Fußball spielen, um dann eine Mannschaft mehr und mehr zu benachteiligen. Das...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
LED-Lampen senken den Strombedarf um bis zu 90 Prozent und halten viel länger als gleich helle Glühlampen. | Foto: privat
3

KEM-ASTEG startet durch

Weitere Fördermittel aus dem Klima- und Energiefonds des Lebensministeriums sind zugesagt. ALLENTSTEIG (red). Der erste Jahresbericht ist positiv erachtet worden, so dass die zweite Fördertranche bewilligt wurde. Zugleich sind auch Mittel für eine Weiterführung der KEM-ASTEG zugesagt worden, die bis Oktober 2015 reichen. Die Entscheidung liegt nun beim ASTEG-Vorstand, da die Kleinregion als Co-Finanzierer fungierten muss. “Auch im Jahr 2013 wird es wieder zahlreiche Aktionen geben, die zum...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.