KfV

Beiträge zum Thema KfV

Frühjahrsputz: Täglich mehr als 40 Verletzte im März und April

REGION. Rund 2.500 Menschen werden sich laut Prognose des KFV (Kuratoriums für Verkehrssicherheit) in den Monaten März und April beim sogenannten Frühjahrsputz so schwer verletzen, dass sie im Spital behandelt werden müssen. Das müsste nicht sein: Die meisten Unfälle sind leicht zu vermeiden. Für viele sind die ersten Sonnenstrahlen ein Anlass in den eigenen vier Wänden gründlich zu putzen. Rund 2.500 Personen werden sich laut Prognose des KFV (Kuratoriums für Verkehrssicherheit)...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Dieter Krainz ist Verkehrspsychologe beim Kuratorium für Verkehrssicherheit. | Foto: privat

Alko-Lenker: "Die meisten sind dauerhaft traumatisiert"

Der Verkehrspsychologe Dieter Krainz über Alkoholfahrten und die Folgen für die Lenker. Sie arbeiten im Rahmen von Nachschulungen mit Alko-Lenkern. Was genau wollen Sie dabei erreichen? 
DIETER KRAINZ: "Ziel ist es, Trinken von Alkohol und Autofahren zu trennen. Es geht nicht darum aus Alkoholikern Abstinenzler zu machen, das würde kaum funktionieren. Stattdessen versuche ich Strategien mit den Betroffenen auszuarbeiten, um in Zukunft ohne Alkoholvorfälle am Straßenverkehr teilzunehmen: Um zu...

  • Tulln
  • Cornelia Grobner
"Schwächere" Verkehrsteilnehmer (u. a. Radler) sind stärker gefährdet. | Foto: KFV

Verkehrsunfallbilanz gibt Grund zur Sorge

TIROL (kfv/niko). Die aktuelle Verkehrsunfallbilanz zeigt ein bedauerliches Bild. Tirol verzeichnet den höchsten Anstieg (+7,9 %) bei Verkehrsunfällen in ganz Österreich. Die Anzahl der Verletzten (+5,1 %) und die der Getöteten (+12,8 %) stieg im österreichischen Vergleich ebenfalls stark an. Einige Verkehrsteilnehmer leben dabei gefährlicher als andere: Einen besonders starken Anstieg an Getöteten und Verletzten gab es bei den Radfahrern (+ 100 % bei den Getöteten und + 32 % bei den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schutzwege bieten nicht immer den beabsichtigten Schutz. | Foto: KFV
1

Schüler auf Schutzweg von Pkw erfasst

Unfallniveau bleibt laut KFV weiterhin konstant hoch REITH/TIROL (niko). In Reith wurde vorige Woche ein 14-jähriger Schüler angefahren und schwer verletzt. Das KFV macht darauf aufmerksam, dass Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr besonders gefährdet sind. Alle drei Stunden wird im Schnitt ein Kind im Straßenverkehr verletzt, 14 Kinder wurden 2011 (Jan. – Nov.) auf Österreichs Straßen getötet. Besonders gefährdet sind Fußgänger in der Dämmerung. Damit der abendliche Heimweg oder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verkehrskontrolle

Der Monat der Alko-Unfälle

„Wer fährt, trinkt nicht – wer trinkt, fährt nicht“. Dieses Motto scheinen die Salzburger vor allem im August über Bord zu werfen. In keinem Monat sind so viele Verkehrsunfälle im Zusammenhang mit Alkohol zu verbuchen, wie in diesem. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) führt das vor allem auf Feste im Freien, Bierzelte und Gartenfeiern zurück. SALZBURG/PONGAU (rec). Ein kühles Bier oder ein schönes Glas Wein schmeckt in der warmen Jahreszeit im Freien immer noch am besten – an einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.