KH Zams

Beiträge zum Thema KH Zams

Praxistag Demenz 2023 in Zams (v.l.): Verena Rössler (Koordinationsstelle Demenz Tirol), Bezirkshauptmann Siggi Geiger, Brigitte Kohtz (St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe), ehemaliger CARITAS Direktor Georg Schärmer, Verena Bramböck (Koordinatorin Demenz Tirol). | Foto: LIV/ Seeberger
2

Betroffene und Interessierte
Dritter "Praxistag Demenz" in Zams mit vielen Informationen

Der Praxistag "Demenz – den Alltag meistern" fand bereits zum dritten Mal im Garconnierensaal im MitarbeiterInnen Haus des Krankenhauses Zams statt. Der rege Andrang verdeutlichte die Dringlichkeit des Themas. ZAMS. Der bereits dritte Praxistag "Demenz - den Alltag meistern" lockte am 06. Juli mehr als 50 Betroffene, Angehörige und Interessierte an. Die Veranstaltung hatte das Ziel, umfassende Informationen über Demenz bereitzustellen, den Austausch von Erfahrungen zu fördern und den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab 1. Mai gelten am Krankenhaus St. Vinzenz in Zams neue Regelungen für BesucherInnen und die Maskenpflicht ist ab diesem Termin aufgehoben. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams / Provisuals
3

Krankenhaus Zams
Neue Besuchsregeln und -zeiten am Krankenhaus St. Vinzenz Zams

Am Krankenhaus Zams treten ab 1. Mai 2023 aktualisierte Vorgaben in Kraft, welche die Besuchszeiten und die BesucherInnenfrequenz betreffen. Die Änderungen berücksichtigen die Wünsche der PatientInnen und sollen positiv zu deren Wohlergehen beitragen. Auch die Maskenpflicht fällt mit diesem Termin. ZAMS. Geänderte Besuchszeiten von 14 bis 16 Uhr gelten ab Mai im Krankenhaus Zams. Die Verschiebung um eine Stunde nach hinten dient der allgemeinen Verbesserung von strukturellen Abläufen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRin Hagele: „Die Sonderschulen leisten eine hervorragende Arbeit in der schulischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Förderbedarf in Tirol." | Foto: Land Tirol/Jansenberger
3

LR Hagele in Zams
Flächendeckende und hochwertige Betreuung an Sonderschulen

Landesrätin Cornelia Hagele war zu Besuch im Bezirk Landeck: Dabei gab es Einblicke in die sonderpädagogische Betreuung und Gesundheitsversorgung. Individuelle und umfassende Tagesbetreuung in der Sonderschule Zams. Krankenhaus St. Vinzenz: Medizinische Versorgung und Bildungszentrum für Gesundheitsberufe unter einem Dach. Seit 2019 ist die tirolweite Fahrdienstzentrale des Roten Kreuzes am Standort Landeck integriert. BEZIRK LANDECK, ZAMS. Vor kurzem besuchte Landesrätin Cornelia Hagele den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
St. Vinzenz Krankenhaus stellt heraus, dass in ganz Tirol beste Versorgung bezüglich Tumoren, wie etwas Brustkrebs etc., herrscht. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals
2

Krankenhaus Zams
Tirolweit keine Unterschiede in der Krebssterblichkeit

Krebspatientinnen haben, die an der Innsbrucker Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe behandelt werden, eine höhere Überlebensrate. Das zeigen die aktuellen Auswertungen des Klinischen Tumorregisters Österreich (KTR). Nun meldet sich das St. Vinzenz Krankenhaus zu Wort und stellt hervor, dass diese Aussagen für ganz Tirol gelte und nicht nur für Innsbruck. ZAMS. Eine jüngst präsentierte Auswertung des Klinischen Tumorregisters Österreich (KTR) hat in der Tiroler Medienlandschaft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Harald (links) und Klaus Höpperger (rechts) übergaben gemeinsam mit Ingrid Santer den Spendenscheck an Primar Dr. Ewald Wöll.  | Foto: Höpperger Umweltschutz
2

Höpperger Umweltschutz
15.000 Euro an Tumorforschung des Krankenhaus Zams gespendet

Seit 18 Jahren unterstützt der Oberländer Recyclingspezialist den Verein für Tumorforschung des St. Vinzenz Krankenhaus Zams. Heuer übergaben Geschäftsführer Harald Höpperger und Ingrid Santer, Organisatorin der jährlichen Benefizveranstaltung, eine Spende von 15.000 Euro an Primar Univ.-Prof. Dr. Dr. Ewald Wöll. ZAMS, RIETZ. Im Rahmen eines besinnlichen Weihnachtstreffens im Innovationszentrum von Höpperger Umweltschutz überreichte die Familie Höpperger und die langjährige „Spendensammlerin“...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
GF Bernhard Guggenbichler, Generaloberin Sr. Maria Gerlinde Kätzler, die Leiterin des Kindergartens Mirjam Falkeis, Betriebsrätin Edith Stimpfl, Pflegedirektor Dominik Siegele und Oberin Sr.  Barbara Flad freuten sich über die gelungene Feier zum 10-jährigen Bestehen des Betriebskindergarten. | Foto: Othmar Kolp
35

Krankenhaus Zams
Betriebskindergarten und Kinderkrippe feierten Jubiläum

Seit zehn Jahren ermöglichen der Betriebskindergarten und die Kinderkrippe den MitarbeiterInnen des Krankenhauses St. Vinzenz die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mit einer Feierstunde und einem "Tag der offenen Tür" wurde das runde Jubiläum gebührend gefeiert. ZAMS (otko). Im Krankenhaus St. Vinzenz, das von den Barmherzigen Schwestern in Zams gegründet wurde, sind derzeit rund 950 Menschen beschäftigt. Viele MitarbeiterInnen benötigen aber ein flexible und anspruchsvolle Kinderbetreuung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses Zams wurden im Rahmen einer Jubilarfeier im Trofana Tyrol geehrt. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/Betriebsrat
2

Jubiläumsfeier
Krankenhaus St. Vinzenz Zams ehrte verdiente MitarbeiterInnen

Nachdem im Frühjahr die Jubilarfeiern von 2020 und 2021 nachgeholt wurden, fand kürzlich die festliche Würdigung langjähriger MitarbeiterInnen des Krankenhauses Zams für das Jahr 2022 statt. Das große Engagement und die Betriebstreue standen im Mittelpunkt der offiziellen Ehrung von 19 Jubilarinnen und neun Jubilaren im Trofana Tyrol in Mils. ZAMS, MILS. Für das Krankenhaus St. Vinzenz, als einen der stärksten Arbeitgeber in der Region, bilden die ca. 950 MitarbeiterInnen in ihrer fachlichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
16 PflegefachassistentInnen und PflegeassistentInnen erhielten am St. Vinzenz Bildungszentrum in Zams ihre Diplome und Zeugnisse überreicht. Gratulationen kamen von Markus Maaß (Bezirkshauptmann Landeck), Bernhard Guggenbichler (GF Krankenhaus St. Vinzenz Zams), Prim. Ewald Wöll (Ärztlicher Direktor Krankenhaus St. Vinzenz Zams), Anneliese Flasch, (Direktorin BiZ) und Katharina Neurauter (Stv. Direktorin BiZ). | Foto: Krankenhaus St.Vinzenz Zams, BiZ/ Agentur Polak
6

Krankenhaus Zams
Diplom- und Zeugnisverleihung feierlich am BiZ Zams übergeben

Für 16 PflegefachassistentInnen und PflegeassistentInnen ging kürzlich am St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ) eine intensive Phase des Lernens und Vorbereitens zu Ende. Die erfolgreichen AbsolventInnen erhielten im Rahmen einer Feier nun ihre Diplome und Zeugnisse überreicht. ZAMS. Eine zweijährige Vollzeitausbildung liegt hinter den sechs PflegefachassistentInnen, für die zehn PflegeassistentInnen dauerte der Abschnitt ein Jahr. Gemeinsam nahmen die AbsolventInnen, die aus den Bezirken Imst und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Krankenhaus St. Vinzenz in Zams ist für die medizinische Versorgung der Bezirke Imst und Landeck zuständig. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals
3

GAF-Mittel
Gemeinden erhalten 1,39 Millionen Euro für das Krankenhaus Zams

Das Land Tirol schüttet insgesamt 4,7 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) aus. Die Gelder fließen für die für Tirols Bezirkskrankenhäuser sowie für das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams. ZAMS. Zum Erhalt und zur Verbesserung der wohnortnahen und flächendeckenden medizinischen Versorgung investieren Tirols Bezirkskrankenhäuser sowie das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams regelmäßig in wichtige Infrastrukturvorhaben. Als Erhalter werden diese Kosten von den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei einer Wanderung im Jahr 2016 am heimatliche Kaunergrat. | Foto: Johanna Tamerl
4 4

Bundespräsident
Alexander Van der Bellen bei Wanderunfall am Kaunergrat verletzt

Leichte Verletzungen erlitt das österreichische Staatsoberhaupt bei einer Wanderung am heimatlichen Kaunergrat. Alexander Van der Bellen erlitt nach einem Sturz Abschürfungen und eine leichte Gehirnerschütterung und musste die Nacht im Krankenhaus Zams verbringen. KAUNERTAL, KAUNERGRAT. Bei einem Bergunfall am Sonntagnachmittag im heimatlichen Kaunertal zog sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen leichte Verletzungen zu. Er war bei einer Wanderung am Kaunergrat abgerutscht. Er wurde von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Seit 25 Jahren leitet Sr. Mag.a Dr.in Maria Gerlinde Kätzler (links) als Generaloberin den Orden der Barmherzigen Schwestern von Zams, der unternehmerisch im medizinischen, pflegerischen sozialen sowie Bildungsbereich große Arbeit leistet. Gemeinsam mit Generalvikarin Sr. Mag.a Dr.in Barbara Flad (re.) werden die Aufgaben rund um 1.750 MitarbeiterInnen in Tirol, Vorarlberg, Kärnten, Südtirol und Peru bewältigt.
15

Barmherzige Schwestern Zams
Starkes Netzwerk der Menschlichkeit mit 1.750 MitarbeiterInnen

Mit dem Krankenhaus St. Vinzenz in Zams ist der Orden der Barmherzigen Schwestern in der Öffentlichkeit stark präsent. Dass die Gemeinschaft mit Stammsitz im Mutterhaus Zams somit der größte Arbeitgeber mit kirchlichem Hintergrund in Tirol ist, erschließt sich erst in der Gesamtbetrachtung. Über 1.750 MitarbeiterInnen von Vorarlberg bis Kärnten, von Südtirol bis Peru werden beschäftigt. ZAMS. Die Verwaltungszentrale der Barmherzigen Schwestern, die offiziell seit 1825 als Orden bestehen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Insgesamt wurden 57 MitarbeiterInnen vom Krankenhaus St. Vinzenz für ihre jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit geehrt. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams
2

Krankenhaus Zams
Langjährige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geehrt

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause wurden kürzlich die Jubilarfeiern des Krankenhauses Zams für 2020 und 2021 nachgeholt. Zu diesem Anlass konnten 57 MitarbeiterInnen für ihre Verdienste und die jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit gewürdigt und ausgezeichnet werden. ZAMS. Das von den Barmherzigen Schwestern gegründete Ordensspital beschäftigt ca. 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist damit einer der größten Arbeitgeber in der Region. Ein Teil der Belegschaft wurde nun für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BiZ) in Zams findet am 2. Juni zum zweiten Mal der Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ statt. | Foto: St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
3

2. Praxistag Demenz in Zams
Mit Demenz leben – Infos und Hilfe für Angehörige und Betroffene

Wie können Menschen mit Demenz im Alltag gut begleitet werden? Beim 2. Praxistag "Demenz – den Alltag meistern" erhalten Betroffene, Angehörige und Interessierte am 2. Juni im BiZ - St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Zams Informationen, können ExpertInnen befragen und haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen. ZAMS. Zum zweiten Mal findet in Zams der Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ statt. Betroffene, Angehörige und Interessierte erhalten Informationen zu Demenz, können...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Günther Platter mit dem geehrten Peter Sandbichler und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann (v. li.). | Foto: frischauf-bild
3

Bundesauszeichung
Peter Sandbichler und Adi Köhle neue "Medizinalräte"

LH Platter überreichte Bundesauszeichnungen: Univ.-Doz. Prim. Dr. Peter Sandbichler, Facharzt für Allgemeinchirurgie am KH Zams, und Dr. Adi Köhle, Arzt für Allgemeinmedizin in Serfaus, erhielten den Berufstitel "Medizinalrat" verliehen. ZAMS, SERFAUS.Stellvertretend für Bundespräsident Alexander van der Bellen überreichte LH Günther Platter im Großen Saal des Landhauses im Beisein der Tiroler Landesregierung zwölf Bundesauszeichnungen an TirolerInnen, die sich durch ihr vorbildhaftes Wirken...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Es ist 5 nach 12!" - Von der "Offensive Gesundheit" wurde erneut dazu aufgerufen, ein Zeichen für faire Rahmenbedingungen in Gesundheits- und Pflegeberufen zu setzen. MitarbeiterInnen vom Krankenhaus St. Vinzenz Zams schlossen sich der Aktion wieder an. | Foto: Betriebsrat Krankenhaus Zams
Aktion 4

"5 nach 12"
Erneutes Zeichen für faire Rahmenbedingungen in der Pflege

ZAMS (sica). Die österreichweite Kampagne der "Offensive Gesundheit" geht weiter - Erneut haben sich MitarbeiterInnen vom Krankenhaus St. Vinzenz in Zams angeschlossen und ein Zeichen gesetzt. Für faire Bedingungen im Gesundheits- und PflegebereichAm 10. November wurde vom Verbund „Offensive Gesundheit“, bestehend aus AK (Arbeiterkammer), Ärztekammer sowie den Gesundheitsgewerkschaften erstmals dazu aufgerufen, um 12.05 Uhr den Arbeitsplatz für zehn Minuten zu verlassen, um für die Durchsetzung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Im praktischen Teil des Gipsworkshops am ORG Zams wurden die Unterarme eingegipst. | Foto: ORG Zams
4

ORG Zams
SchülerInnen absolvierten medizinischen Gipsworkshop

ZAMS. Am ORG Zams erfuhr die 6A Klasse des Medizinisch Sozialen Schwerpunktes im Rahmen eines Workshops mehr über die Rolle von Gips in der Medizin. Im Rahmen einer praktischen Übung wurden auch gleich Gipsverbände angelegt. Unterarme der SchülerInnen eingegipst Auch bei uns am Oberstufenrealgymnasium Zams sieht man jahreszeitbedingt – die Skipisten sind offen – den einen oder anderen Gipsarm oder das eine oder andere Gipsbein. Diesen Umstand nahm die 6A Klasse des Medizinisch Sozialen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Buchpräsentation: Michael Heinisch (Geschäftsführer, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Vinzenz Gruppe), Christian Lagger (Geschäftsführer der Elisabethinen Graz und aktuell Vorsitzender der ARGE der Ordensspitäler Österreich), Sr. Barbara Lehner (Geschäftsführerin und Generaloberin der Elisabethinen Linz-Wien) (v.li.) | Foto: Österreichische Ordenskonferenz/Schiffl
6

Buch der Ordensspitäler
Interessante Beiträge zu den Barmherzigen Schwestern in Zams

ZAMS. Das erste gemeinsame Buch der Ordensspitäler wurde präsentiert. In der Publikation wird auch ausführlich auf den Standort in Tirol und auf die Barmherzigen Schwestern des heiligen Vinzenz von Paul in Zams eingegangen. Es ist auch ein Porträt von Sr. Bertilla Ehrengruber von den Barmherzige Schwestern in Zams nachzulesen.  „Gesichter des Glaubens – Hände der Hilfe“Das Buch „Gesichter des Glaubens – Hände der Hilfe“ gibt erstmals einen umfassenden Einblick in die jahrhundertelange Tradition...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das mobile Palliativteam erfährt für die wertvolle Betreuung von schwer oder unheilbar erkrankten PatientInnen und deren Angehörigen große Anerkennung, die auch in Form von Spenden ausgedrückt wird. Von li nach re.: Mag. Thomas Raggl-Schäuble, Leitung Seelsorge, Sr. Mag.a Dr.in Barbara Flad, Hausoberin, Regina Schranz DGKP, Koordinatorin Pflege, OÄ Dr.in Melanie Kapeller, Friedburg Venier DGKP, Beate Wolf DGKP, OA Dr. Stefan Mathies, Vanessa Pleifer DGKP. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams
3

Krankenhaus Zams
Palliativteam des KH St. Vinzenz bedankt sich für zahlreiche Spenden

ZAMS. Im Zentrum der Aufgaben des mobilen Palliativteams stehen die Bedürfnisse und die Lebensqualität von schwer bzw. unheilbar erkrankten PatientInnen, sowie deren Angehörigen. Dies sorgt für viele Momente großer Dankbarkeit und Wertschätzung, die etwa durch Spenden von Betroffenen und deren Umfeld Ausdruck finden. Ganzheitliche und individuelle Betreuung Menschen mit lebensbedrohlichen, unheilbaren Krankheiten schätzen und brauchen jede Art der Linderung und Erleichterung. Wenn sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams ist für die medizinische Versorgung der Bezirke Imst und Landeck zuständig. | Foto: Carolin Siegele
2

Covid-19
Generelles Besuchsverbot am KH Zams gilt weiterhin

ZAMS. Das Land Tirol hat angesichts der steigenden Infektionszahlen mit der Omikron-Variante Besuchseinschränkungen in den Krankenhäusern empfohlen. Im KH St. Vinzenz Zams gilt bereist seit längerem ein generelles Besuchsverbot. Nur wenige Ausnahmefälle Um Infektionen zu vermeiden, gilt seit Ende Oktober 2021 im Krankenhaus St. Vinzenz Zams ein generelles Besuchsverbot mit einigen wenigen Ausnahmen. Möglich sind Besuche in absoluten Ausnahmefällen mit 2G-PLUS-Nachweis nach telefonischer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dank für das Engement: Die SchülervertreterInnen des ORG Zams mit Direktor Mag. Christian Ladner, Sr. Dr. Barbara Flad und Dr. Christian Meßmer. | Foto: ORG Zams
2

Bienenwachskerzen und Briefe
ORG Zams sagt Danke ans Krankenhaus Zams

ZAMS. Die SchülerInnen des ORG Zams waren mit Begeisterung dabei, organisierten Bienenwachs, bastelten Kerzen daraus und gestalteten persönliche Briefe in den letzten Wochen an die Belegschaft des Krankenhauses Zams. Dank für großes Engagement Die Bienenwachskerzen, die die SchülerInnen des ORG Zams im Religionsunterricht angefertigt hatten, wurden am 20. Dezember von Pfarrer Riederer in der Mutterhauskirche gesegnet und zusammen mit von den SchülerInnen verfassten Briefen an Sr. Barbara Flad,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die MitarbeiterInnen am Krankenhaus St. Vinzenz Zams haben sich gemeinsam mit Betriebsrats-Vorsitzender Edith Stimpfl der Protestaktion der „Offensive Gesundheit“ und den Forderungen für ein faires Gesundheits- und Pflegesystem angeschlossen. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Agentur Polak

"5 nach 12"
KH Zams protestierte für ein faires Gesundheits- und Pflegesystem

ZAMS. Der Betriebsrat des Krankenhauses St. Vinzenz Zams hat sich dem Aufruf der „Offensive Gesundheit“ angeschlossen und die MitarbeiterInnen des Hauses sowie Auszubildende des St. Vinzenz Bildungszentrums dafür mobilisiert. In einer gezielten Protestaktion machte die Berufsgruppe auf grundlegende und aktuelle Probleme aufmerksam und forderte gleichzeitig die Durchsetzung von dringend notwendigen Reformen. Dringender HandlungsbedarfDie „Offensive Gesundheit“ ist ein Verbund aus AK...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Stadt Landeck verzeichnet mit 97 Corona-Fällen derzeit die meisten "aktiv positiven" Personen. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Zahl steigt weiter: 534 Corona-Fälle im Bezirk

BEZIRK LANDECK (sica). Nach wie vor steigt die Zahl der Corona-Fälle weiter an: Derzeit werden 534 "aktiv Positive", aufgeteilt auf alle Gemeinden des Bezirkes, verzeichnet. Im Krankenhaus Zams werden 14 infizierte Patienten auf der Normalstation behandelt, sechs auf der Intensivstation. Corona-Fälle in allen GemeindenLaut aktuellem Stand des Tiroler Corona-Dashboards werden im Bezirk Landeck 534 "aktiv positive" Personen gemeldet, vor einer Woche am 3. November 2021 waren es noch 407...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen herrscht am Krankenhaus St. Vinzenz in Zams ein generelles Besuchsverbot. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals

Steigende Infektionszahlen
Generelles Besuchsverbot am KH Zams

ZAMS. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen gilt am Krankenhaus St. Vinzenz in Zams seit 28. Oktober ein generelles Besuchsverbot. Möglich sind Besuche im Einzelfall mit 3G-Nachweis und telefonischer Voranmeldung. Generelles BesuchsverbotAufgrund der steigenden Infektionszahlen in den Bezirken Landeck und Imst wurde von Seiten des Krankenhaus St. Vinzenz in Zams reagiert: Seit 28. Oktober gilt ein generelles Besuchsverbot. "Wir bitten um Verständnis für die unverzichtbaren Vorgaben, die dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
18 Auszubildende am St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe feierten ihren Abschluss im Bereich der Pflegefachassistenz, zwei Diplomandinnen erhielten die Urkunde für Gesundheits- und Krankenpflege. 1.Reihe v.l.n.r.: Mag.a Dr.in Sr. Barbara Flad, Oberin Krankenhaus St. Vinzenz; Esther Wirnsberger, stv. Betriebsratsvorsitzende; Edith Stimpfl, Betriebsratsvorsitzende;  Anneliese Leitner, MSc, stv. Pflegedirektorin; Geschäftsführer Dipl. KH-Bw. Bernhard Guggenbichler;  ADir.in Mag.a Margit Führer, Fachbereichsleiterin Gesundheit und Pflege Land Tirol; BiZ Direktorin Anneliese Flasch, MSc, MA; Katharina Neurauter, MSc, stv. Direktorin BiZ. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams, BiZ/ Agentur Polak
5

Krankenhaus Zams
Abschlussfeier für Pflegefachassistenz am St. Vinzenz Bildungszentrum

ZAMS. Ein lehr- und erfahrungsreicher Abschnitt ging kürzlich für 18 Auszubildende am St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe mit dem Abschluss im Bereich der Pflegefachassistenz zu Ende. Mit der Überreichung der Diplome ist für die nächste Generation von kompetenten Pflegekräften der Weg ins aktive Berufsleben geebnet. Frischgebackene PflegefachassistentInnen Zwei Jahre Vollzeitausbildung liegen hinter den frischgebackenen PflegefachassistentInnen. In diesem Zeitraum haben sie sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.