Kinder- und Jugendanwaltschaft

Beiträge zum Thema Kinder- und Jugendanwaltschaft

Trotz zahlreicher Gesetze zum Schutz von Kindern vor Gewalt in der Erziehung fehlt häufig das Bewusstsein dafür in der Bevölkerung. | Foto: pixabay/Counselling - Symbolbild

Kinderschutz
Gewalt in der Erziehung ist häufig ein Tabu-Thema

TIROL. Am 20. November vor 29 Jahren wurde die UN Kinderrechtskonvention verabschiedet. Gleichzeitig gibt es in Österreich ein gesetzliches Gewaltverbot, das Gewalt gegen Kinder verbietet. Ein weiteres Recht stellt in Österreich verschiedene Rechte von Kindern sicher. In Österreich kommt es aber immer wieder zu Verstößen gegen diese Gesetze. Rechte von Kindern in ÖsterreichIn Österreich gibt es zusätzlich zur UN-Kinderrechtskonvention verschiedene Gesetze, die den Schutz von Kindern und deren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kinder, die Opfer von Übergriffen wurden, können in den sechs Kinderschutzzentren Hilfe in Anspruch nehmen. | Foto: Firma V/Fotolia
2

20 Prozent halten Ohrfeige für okay

Gerstorfer: Es braucht Hilfe für Opfer und präventive Aktionen OÖ. Rund 56 Prozent der 18- bis 29-Jährigen geben an, in ihrer Kindheit körperliche Gewalt erfahren zu haben. Jeder fünfte Oberösterreicher meint, dass eine "gesunde Watsche" nicht schadet, und ein Drittel der Bevölkerung weiß nicht, dass Gewalt gesetzlich verboten ist. Gewalt gegen Kinder und Jugendliche, egal ob physisch, psychisch oder sexuell, ist auch im Jahr 2017 noch immer ein tabuisiertes Thema. Die Kinder- und...

  • Linz
  • Victoria Preining
Mobbing ist ein großes Problem unter Jugendlichen. | Foto: Wavebreakmedia/Fotolia

IMAS-Studie zeigt Angst bei Jugend

715 Jugendliche wurden im Auftrag der Kinder- und Jugendanwaltschaft zum Thema Gewalt und Gewalterfahrungen befragt. Rund ein Drittel der oberösterreichischen Jugend fürchtet sich vor Terror, meidet deshalb große Menschenmengen. Genauso viele haben Angst vor mindestens einem Mitschüler. Die Studie hat aber auch ergeben, dass mehr als die Hälfte der 14- bis 18-Jährigen sehr zufrieden mit ihrer aktuellen Lebenssituation ist. Drei Viertel bezeichnen ihr Zusammenleben mit Alterskollegen als...

  • Linz
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.