Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Abenteuer Pädagogik, Outdoor Pädagogik, Erlebnispädagogik | Foto: Orangebase Homepage
1

Abenteuer, Leben, Freizeit, Erziehung, Kinder und Jugend
Ist die Sehnsucht nach Abenteuern noch modern?

Sie sah sich plötzlich umzingelt von zähnefletschenden Wölfen, die aussahen wie Ungeheuer aus vergangenen Zeiten mit großen, starken Eckzähnen die ohne weiteres mit einem Biss lebensbedrohende Verletzungen herbeiführen konnten. Sie hatte sich auf die Wildnis eingelassen und unbekanntes Land betreten und nun war sie mit ihr konfrontiert... aber sie war vorbereitet. Die Klinge ihres zweischneidigen Schwertes leuchtete schwach im Licht des zunehmenden Mondes. Sie umklammerte es mit beiden Händen...

  • Linz
  • Roland Wiednig
<f>Bürgermeister Manfred Baumberger</f> kam mit vier Laufrädern und Verkehrshütchen als Jubiläumsgeschenk. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden
5

20 Jahre Eltern Kind Zentrum „Sabberlot“

2019 ist ein besonderes Jahr für das „Sabberlot“ im Stadtteil Haid: Seit 20 Jahren ist es ein Ort der sozialen und respektvollen Begegnung für Eltern und ihre Kinder. ANSFELDEN (red). Das Eltern Kind Zentrum „Sabberlot“ hat seit seiner Gründung 1999 immer die Bedürfnisse von Familien und Kindern an oberster Stelle. Seit April 2010 befindet es sich im Kinderbetreuungszentrum in Haid.  Das Sabberlot ist eine Bildungseinrichtung, die sich nach den Bedürfnissen und dem Entwicklungsstandard der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Vortrag: "Tränen, Trotz & Wutanfall" im Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf

Trotzende Kinder und wütende oder ratlose Eltern – wer kennt das nicht? Dass Trotzphasen zum Kinderleben gehören, ist Eltern natürlich oft bewusst. Wie man sein Kind in dieser Phase verstehen kann und ein gutes Maß an Toleranz und Grenzen setzt bzw. finden kann, wird Thema dieses Abends mit Monika Sturmair, Kindergartenpädagogin & Gordontrainerin, sein. Das Team des Eltern-Kind-Zentrums freut sich auf viele interessierte Teilnehmer/innen. In Zusammenarbeit mit dem OÖ Familienbund. Termin:    ...

  • Braunau
  • Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf
Foto: Rainbows OÖ

Trauer
„Tut tot sein weh?“

Rainbows hilft trauernden Kindern und Jugendlichen STEYR. Bei einem Todesfall im engsten Familienkreis ist die Belastung der Erwachsenen oftmals sehr groß. Manchmal fehlen Zeit und Kraft, um auch noch uneingeschränkt für die Kinder da zu sein. Kinder trauern anders als Erwachsene. Ihre Fragen können verunsichern. Ebenso ihre unterschiedliche Reaktionen, die von Wut über Trauer bis zu sozialem Rückzug und körperlichen Symptomen wie Bauchschmerzen oder Kopfweh reichen können. Manche Kinder...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Toni Knittel ist „Bluatschink" | Foto: Bluatschink

Familien-Konzert
Bluatschink im Gewäxhaus Ennsdorf

ENNSDORF. Am Dienstag, 12. Februar, findet im Gewäxhaus Ennsdorf ein Familienkonzert von Bluatschink statt. Hinter Bluatschink versteckt sich der Musiker Toni Knittel, der seinen Namen von einem Fabeltier aus dem Lech hat. Über die Jahre hinweg hat er neben vielen CDs für die Erwachsenen („Funka fliaga“, „I han di gera“) auch immer Musik für Kinder gemacht. Bei diesen ganzen Programmen kamen bei den Kinder vor allem jene Songs gut an, bei denen sie so richtig von Herzen lachen konnten. Und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Ebner
2

"Ein lautstarkes Nein! reicht zumeist"

Der Präventionsbeamte Klaus Erkner gibt Tipps, wie Kinder sich gegenüber Fremden verhalten sollten. LOCHEN (ebba). Vor Kurzem hat ein Unbekannter eine Schülerin der Volksschule Lochen angesprochen und sie aufgefordert, mit ihm mitzufahren. Das teilten die Lehrerinnen nun in einem Schreiben den Eltern mit. "Die Schülerin hat super reagiert und ist davon gelaufen. Die Polizei ist informiert", heißt es weiter in dem Elternbrief. An der Volksschule wurde nach diesem Vorfall umgehend reagiert. Die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Spaß mit der Leihoma | Foto: Andreas Röbl
3

Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes ist auf der Suche nach neuen Leihomas
Leihomas begehrt und geliebt

Wie eine richtige Oma ein- bis zweimal in der Woche, stundenweise die lieben Kleinen betreuen. Mit ihnen spielen, ins Freie gehen, vorlesen, einfach gemeinsam Zeit verbringen und Spaß miteinander haben. Wenn keine Familie in der Nähe ist oder die Großeltern noch arbeiten, ist das für Eltern und besonders für Alleinerziehende eine große Hilfe. 390 Leihomas Oberösterreich weit, 24 davon im Bezirk Vöcklabruck, sind von ihrer Aufgabe begeistert. Kinder zu betreuen ist eine erfüllende Tätigkeit, die...

  • Vöcklabruck
  • Evi Kapplmüller
Spaß mit der Leihoma | Foto: Andreas Röbl
3

Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes ist auf der Suche nach neuen Leihomas
Leihomas begehrt und geliebt

Wie eine richtige Oma ein- bis zweimal in der Woche, stundenweise die lieben Kleinen betreuen. Mit ihnen spielen, ins Freie gehen, vorlesen, einfach gemeinsam Zeit verbringen und Spaß miteinander haben. Wenn keine Familie in der Nähe ist oder die Großeltern noch arbeiten, ist das für Eltern und besonders für Alleinerziehende eine große Hilfe. 390 Leihomas Oberösterreich weit sind von ihrer Aufgabe begeistert. In den Bezirken Gieskirchen und Eferding gibt es 8 Leihomas. Kinder zu betreuen ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Evi Kapplmüller
Lebensfreude pur | Foto: Andreas Röbl
2

Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes ist auf der Suche nach neuen Leihomas
Leihomas begehrt und geliebt

Wie eine richtige Oma ein- bis zweimal in der Woche, stundenweise die lieben Kleinen betreuen. Mit ihnen spielen, ins Freie gehen, vorlesen, einfach gemeinsam Zeit verbringen und Spaß miteinander haben. Wenn keine Familie in der Nähe ist oder die Großeltern noch arbeiten, ist das für Eltern und besonders für Alleinerziehende eine große Hilfe. 390 Leihomas Oberösterreich weit, 25 davon im Bezirk Braunau, sind von ihrer Aufgabe begeistert. Kinder zu betreuen ist eine erfüllende Tätigkeit, die...

  • Braunau
  • Evi Kapplmüller
Spaß mit der Leihoma | Foto: Andreas Röbl
3

Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes ist auf der Suche nach neuen Leihomas
Leihomas begehrt und geliebt

Wie eine richtige Oma ein- bis zweimal in der Woche, stundenweise die lieben Kleinen betreuen. Mit ihnen spielen, ins Freie gehen, vorlesen, einfach gemeinsam Zeit verbringen und Spaß miteinander haben. Wenn keine Familie in der Nähe ist oder die Großeltern noch arbeiten, ist das für Eltern und besonders für Alleinerziehende eine große Hilfe. 390 Leihomas Oberösterreich weit, 8 davon in Asten-Enns-St.Florian, sind von ihrer Aufgabe begeistert. Kinder zu betreuen ist eine erfüllende Tätigkeit,...

  • Enns
  • Evi Kapplmüller
Lebensfreude pur | Foto: Andreas Röbl
3

Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes ist auf der Suche nach neuen Leihomas
Leihomas begehrt und geliebt

Wie eine richtige Oma ein- bis zweimal in der Woche, stundenweise die lieben Kleinen betreuen. Mit ihnen spielen, ins Freie gehen, vorlesen, einfach gemeinsam Zeit verbringen und Spaß miteinander haben. Wenn keine Familie in der Nähe ist oder die Großeltern noch arbeiten, ist das für Eltern und besonders für Alleinerziehende eine große Hilfe. 390 Leihomas Oberösterreich weit, 9 davon im Bezirk Rohrbach, sind von ihrer Aufgabe begeistert. Kinder zu betreuen ist eine erfüllende Tätigkeit, die...

  • Rohrbach
  • Evi Kapplmüller
Lebensfreude pur | Foto: Andreas Röbl
3

Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes ist auf der Suche nach neuen Leihomas
Leihomas begehrt und geliebt

Wie eine richtige Oma ein- bis zweimal in der Woche, stundenweise die lieben Kleinen betreuen. Mit ihnen spielen, ins Freie gehen, vorlesen, einfach gemeinsam Zeit verbringen und Spaß miteinander haben. Wenn keine Familie in der Nähe ist oder die Großeltern noch arbeiten, ist das für Eltern und besonders für Alleinerziehende eine große Hilfe. 390 Leihomas Oberösterreich weit, leider nur fünf davon im Bezirk Kirchdorf, sind von ihrer Aufgabe begeistert. Kinder zu betreuen ist eine erfüllende...

  • Kirchdorf
  • Evi Kapplmüller
Lebensfreude pur | Foto: Andreas Röbl
3

Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes ist auf der Suche nach neuen Leihomas
Leihomas begehrt und geliebt

Wie eine richtige Oma ein- bis zweimal in der Woche, stundenweise die lieben Kleinen betreuen. Mit ihnen spielen, ins Freie gehen, vorlesen, einfach gemeinsam Zeit verbringen und Spaß miteinander haben. Wenn keine Familie in der Nähe ist oder die Großeltern noch arbeiten, ist das für Eltern und besonders für Alleinerziehende eine große Hilfe. 390 Leihomas Oberösterreich weit, 17 davon in Steyr und Steyr Land, sind von ihrer Aufgabe begeistert. Kinder zu betreuen ist eine erfüllende Tätigkeit,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Evi Kapplmüller
Spaß mit der Leihoma | Foto: Andreas Röbl
3

Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes ist auf der Suche nach neuen Leihomas
Leihomas begehrt und geliebt

Wie eine richtige Oma ein- bis zweimal in der Woche, stundenweise die lieben Kleinen betreuen. Mit ihnen spielen, ins Freie gehen, vorlesen, einfach gemeinsam Zeit verbringen und Spaß miteinander haben. Wenn keine Familie in der Nähe ist oder die Großeltern noch arbeiten, ist das für Eltern und besonders für Alleinerziehende eine große Hilfe. 390 Leihomas Oberösterreich weit, 32 davon im Bezirk Linz Land, sind von ihrer Aufgabe begeistert. Kinder zu betreuen ist eine erfüllende Tätigkeit, die...

  • Linz-Land
  • Evi Kapplmüller
Spaß mit der Leihoma | Foto: Andreas Röbl
3

Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes ist auf der Suche nach neuen Leihomas
Leihomas begehrt und geliebt

Wie eine richtige Oma ein- bis zweimal in der Woche, stundenweise die lieben Kleinen betreuen. Mit ihnen spielen, ins Freie gehen, vorlesen, einfach gemeinsam Zeit verbringen und Spaß miteinander haben. Wenn keine Familie in der Nähe ist oder die Großeltern noch arbeiten, ist das für Eltern und besonders für Alleinerziehende eine große Hilfe. 390 Leihomas Oberösterreich weit sind von ihrer Aufgabe begeistert. 28 davon sind in Urfahr Umgebung und in der Zweigstelle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Evi Kapplmüller
Lebensfreude pur | Foto: Andreas Röbl
3

Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes ist auf der Suche nach neuen Leihomas
Leihomas begehrt und geliebt

Wie eine richtige Oma ein- bis zweimal in der Woche, stundenweise die lieben Kleinen betreuen. Mit ihnen spielen, ins Freie gehen, vorlesen, einfach gemeinsam Zeit verbringen und Spaß miteinander haben. Wenn keine Familie in der Nähe ist oder die Großeltern noch arbeiten, ist das für Eltern und besonders für Alleinerziehende eine große Hilfe. 390 Leihomas Oberösterreich weit, 11 davon im Bezirk Freistadt, sind von ihrer Aufgabe begeistert. Kinder zu betreuen ist eine erfüllende Tätigkeit, die...

  • Freistadt
  • Evi Kapplmüller
Spaß mit der Leihoma | Foto: Andreas Röbl
3

Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes ist auf der Suche nach neuen Leihomas
Leihomas begehrt und geliebt

Wie eine richtige Oma ein- bis zweimal in der Woche, stundenweise die lieben Kleinen betreuen. Mit ihnen spielen, ins Freie gehen, vorlesen, einfach gemeinsam Zeit verbringen und Spaß miteinander haben. Wenn keine Familie in der Nähe ist oder die Großeltern noch arbeiten, ist das für Eltern und besonders für Alleinerziehende eine große Hilfe. 390 Leihomas Oberösterreich weit, 19 davon im Bezirk Perg, sind von ihrer Aufgabe begeistert. Kinder zu betreuen ist eine erfüllende Tätigkeit, die...

  • Perg
  • Evi Kapplmüller
v.l.n.r.: OÖ Familienbund-Bereichsleiterin Mag. Petra Wurz, OÖ Familienbund-Geschäftsführerin Mag.(FH) Simone Schleifer, Leiterin der Familienberatungsstelle Eferding Gabriele Hummer und Bgm. LAbg. Jürgen Höckner feierten das 20-jährige Bestehen. | Foto: OÖ Familienbund/Patricia Eichhorn

20 Jahre Familienberatung Eferding

Die Familienberatungsstelle des OÖ Familienbundes in Eferding wurde 1998 von der heutigen Leiterin Gabriele Hummer und ihrem Mann Josef Hummer gegründet. Seitdem suchen Familien aber auch Einrichtungen wie Schulen bei der Beratungsstelle Rat zu Themen wie Trennung, Erziehung oder Recht. „Unser Team aus Psychologen, Lebensberatern, Sozialarbeitern, Juristen, Mediatoren, Pädagogen, Besuchsbegleitern und Familienkompetenzberatern steht Eltern und Kindern in schwierigen Situationen mit kompetenter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Markus Aspalter
Von Eltern, für Eltern - Vier Mamas und Papas testeten Frühstückslocations in und um Linz. | Foto: ferdis-place.at
3

Elterntest
Frühstückstipps für Eltern

Ausreichend Platz für den Kinderwagen, Hochstuhl und Wickeltisch vorhanden? Vier Eltern machten sich auf die Suche nach kindertauglichen Frühstückslocations in Linz. Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück – heißt es so schön. Wer dieses nicht in den eigenen vier Wänden zubereiten und genießen möchte, dem stehen in Linz zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Aber sind dieses Frühstücklocations auch für Eltern mit ihren Kindern ideal? Dieser Frage gingen und gehen vier Eltern aus Linz...

  • Linz
  • Stefan Neubauer
OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier lädt zum Besuch der Familienbundzentren ein. | Foto: OÖ Familienbund/Patricia Eichhorn

Neu: 6500 Kurstermine für Familien in OÖ

Im Herbst-Winter-Semester können sich Eltern und Kinder auf über 6500 Kurstermine in den 23 Familienbundzentren in Oberösterreich freuen. OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier lädt ein, im neuen Programm zu stöbern: „Unser Angebot richtet sich vor allem an Familien mit Kindern von 0 bis 6 Jahren. Aber es ist auch für größere Buben und Mädchen sowie für Eltern und Großeltern einiges dabei. Eine Mischung aus Sport, Kultur, Kreativität, Bildung und Beratung ist uns dabei sehr wichtig....

  • Linz
  • Markus Aspalter
Für Schüler sind die ersten Prüfungen oft mit viel Stress verbunden. | Foto: andreaobzerova / Fotolia

Schule: Mama, Papa, Kinder, Stress?

Gerade die ersten Schulwochen können für Eltern wie Schüler eine nervliche Belastung sein. Nach den vergleichsweise gemütlichen ersten Wochen nimmt die Schule langsam wieder Fahrt auf. Für die Kinder und Jugendlichen haben die ersten Prüfungen eine große Bedeutung. Schließlich will man schon jetzt eine solide Basis für ein erfolgreiches Schuljahr bilden. Nach mehrwöchiger Pause wieder jeden Tag hochkonzentriert arbeiten zu müssen, kann beim Nachwuchs für Stress sorgen, der sich nicht selten...

  • Michael Leitner
Viele Eltern vergessen, wie wichtig die gemeinsame Zeit mit den Kindern ist. | Foto: Kinderfreunde Region Innviertel
2

41% der Kinder wünschen sich mehr Zeit mit der Familie: Kinderfreunde präsentiert aktuelle Studie!

Zu Familien und deren Leben wissen Viele etwas zu sagen. Aber wer fragt die Kinder? Kaum jemand. Deswegen beauftragten die Kinderfreunde eine Mitarbeiterin mit einer Studie. BEZIRK. Anfang des Jahres wurden rund 100 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren zum Thema Familienzeit befragt. „Es ging uns darum, herauszufinden, wie viel Zeit Kinder unter der Woche zur Verfügung haben und was sie gerne in ihrer Freizeit machen“, erklärt Sonja Löffler, Geschäftsführerin der Kinderfreunde Region...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Gerald Zeininger, Geschäftsführung pro mente OÖ; Karin Rumpelsberger, Ressortleitung OÖGKK; Birgit Gerstorfer, Soziallandesrätin; Helga Pollheimer, Leitung mia; Christian Rachbauer, Geschäftsführung pro mente Reha GmbH (v.li.). | Foto: pro mente Reha
2

Alles neu bei mia

„mia – Miteinander Auszeit“ in Bad Hall, Oberösterreich, ist ein präventives Angebot für Mütter oder Väter und deren Kinder. Der 21-tägige stationäre Aufenthalt in der Einrichtung mia bietet Familien aus ganz Österreich die Möglichkeit, gemeinsam belastende Situationen des Alltags zu reflektieren, Bewältigungsstrategien zu erarbeiten und wieder neue Energie zu tanken. Das Angebot wurde nun erfolgreich erweitert und der Standort großzügig renoviert. Am 20. Juni 2018 startet der ganzjährige...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Vortrag „Kooperation Eltern und Schule“

„Die Frage ist: will man die Kinder erziehen oder konditionieren?“ Claus-Dieter Kaul, akademischer Leiter am Institut für ganzheitliches Lernen, Montessori Akademie Biberkor, gab einige Impulse zum Nachdenken während eines Gesprächs über Montessori Pädagogik und die Werterziehung in einer vermehrt virtuellen Welt. Der Vortrag war sehr gut besucht und fand am 28. Mai statt. Die Kompass- Schule lud zu dem Gespräch mit Herrn Kaul ein, um die Zusammenarbeit der Eltern und Schule, besonders im...

  • Ried
  • Claudia Ender

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.