Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Foto: BRS/Moser
7

Pferdegestützter Coach Hueb bei Manzing
"Pferde lösen Blockaden in wenigen Minuten"

Susanne Sigl aus Hueb bei Manzing im Bezirk Grieskirchen bietet eine psychosoziale Beratung für Menschen mit Problemen aller Art. Ihre vier Pferde unterstützen die zweifache Mutter dabei. HUEB BEI MANZING, WAIZENKIRCHEN. Nach rund 30 Jahren im Handel entschied sich Susanne Sigl dazu, ihrem Leben die Wendung zu geben, die sie schon seit Kindertagen im Kopf hat. Bei einem Kurs lies sich Sigl zum Pferdegestützten Coach ausbilden. Anschließend absolvierte sie eine dreijährige Ausbildung zur Lebens-...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
OÖVP Bezirksparteiobmann Karl Grabmayr, Sarah und Julian Mayr und LAbg. Astrid Zehetmair. | Foto: OÖVP Bezirk Eferding

OÖVP Bezirk Eferding
Kostenloser Spielsand zum Frühlingsstart

Wer hat als Kind nicht gerne in der Sandkiste gespielt? Die OÖVP im Bezirk Eferding engagiert sich auch heuer wieder mit der beliebten Sandkisten-Aktion des ÖAAB. BEZIRK EFERDING. Traditionell zum Start des Frühlings sind in zahlreichen Gemeinden wieder ehrenamtliche Funktionärinnen und Funktionäre von ÖAAB und ÖVP unterwegs, um die Kinder und Familien mit kostenlosem Spielsand für die Sandkiste zu versorgen. Auch dieses Jahr gibt es einen Familienratgeber als Broschüre für die Eltern und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Logopädinnen und Logopäden studieren insgesamt sechs Semester. | Foto: belchonock
2

Rehabilitationszentrum Bad Schallerbach
Eine Logopädin spricht über ihr Berufsbild

Wenn die Sprech- und Schluckfähigkeit beeinträchtigt ist, sind Logopädinnen und Logopäden oft die letzte Anlaufstelle zur Verbesserung. Die BezirksRundSchau hat sich bei einer Logopädin erkundigt. BAD SCHALLERBACH. Im Jahr 1993 schloss Martina Brandlmayr ihre Ausbildung an der Akademie für den logopädisch-phoniatrisch-audiometrischen Dienst ab. Danach arbeitete Brandlmayr zwei Jahre in Passau in einem Rehabilitationszentrum, in Altenhof bei Assista und ist seit 2009 im Rehabilitationszentrum...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Diese Läufer halten den aktuellen Spendenbetrag in die Höhe. | Foto: Lebensfreunde Prambachkirchen
1 2

12-Stunden-Benefizlauf Prambachkirchen
"Die Idee dazu hatte ich beim Duschen"

Um ein Haar wäre der heurige 12-Stunden-Benefizlauf in Prambachkirchen nicht durchgeführt worden. Den Grund dafür erklärt Organisator und Obmann der Lebensfreunde Prambachkirchen, Markus Autengruber, der BezirksRundSchau im Exklusivinterview. PRAMBACHKIRCHEN. "Beim Duschen", ist Markus Autengruber aus Prambachkirchen die Idee in den Kopf geschossen, einen Benefizlauf in seiner Heimatgemeinde zu veranstalten. Im Jahr 2014 gründete er sein eigenes Team mit dem Namen "Lebensfreunde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner. | Foto: MecGreenie

"Mobiles Familiencoaching"
Erfolgsprojekt kommt nach Grieskirchen & Eferding

Die Corona-Pandemie hat in vielen Familien tiefe Spuren hinterlassen. Daher wurde Anfang vergangenen Jahres das "Mobile Familiencoaching" ins Leben gerufen – jetzt gibt es das Erfolgsprojekt auch in den Bezirken Grieskirchen & Eferding. BEZIRKE. Das Projekt richtet sich an Familien und zielt darauf ab, Krisen abzufedern. Da das mobile Familiencoaching im Innviertel so erfolgreich war, wird es nun auf die Bezirke Grieskirchen, Eferding, Urfahr-Umgebung und Perg ausgeweitet. Für den zuständigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Education Group-Geschäftsführer Peter Eiselmair, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christina Haberlander (ÖVP), Thomas Ferchhumer, Direktor NMS St. Agatha sowie Bildungs-Coach Eva Maria Lass im Linzer Schlossmuseum; | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Gewalt – Schule – Medien
Oberösterreichs Lehrerschaft stellt sich auf "Generation Z" ein

Am 27. Jänner trafen sich Pädagoginnen und Pädagogen aus ganz Oberösterreich zum 8. Vernetzungstreffen im Linzer Schlossmuseum – diskutiert wurden die neuesten Trends zum Thema "Medienpädagogik und Gewaltprävention". OÖ. Im Jahr 2010 rief das Land Oberösterreich das Projekt "Gewalt-Schule-Medien" ins Leben – Ziel war und ist, die Schülerinnen und Schüler bestmöglich im verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu unterstützen. Dafür wurden mehr als 500 Pädagoginnen und Pädagogen flächendeckend im...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Arbeiten an der Hartkirchner Zukunft.  | Foto: SPES

Projektwerkstatt in Hartkirchen
"Enkeltaugliche" Entwicklung für die Zukunft schaffen

Im Zuge der Hartkirchner Zukunftswoche im Oktober 2022 wurden in der Gemeinde Ideen für eine gesunde und saubere Zukunft gesammelt. Bei der Projektwerkstatt Ende Jänner sollen diese Vorschläge nun umgesetzt werden. HARTKIRCHEN. Intensiv wurden in der Hartkirchner Zukunftswoche von 17. bis 25. Oktober 2022 Ideen und Anregungen für eine enkeltaugliche Entwicklung der Gemeinde Hartkirchen diskutiert und erarbeitet. Jugendliche, Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, der Pfarre, Lehrerinnen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Kinotour geht vom Kulturausschuss Aschach an der Donau aus. | Foto: Kulturausschuss Aschach an der Donau
2

Freizeit im Bezirk Eferding
Einzigartige Kinotour in Aschach an der Donau

Der Ausschuss für Bildung und Kultur in Aschach an der Donau veranstaltet eine Kinotour, quer durch den Ort. Hierbei sollen die kalte Jahreszeit überbrückt, der Ort belebt und die Leute zusammengebracht werden. ASCHACH AN DER DONAU. Die Filme sind alle bei freiem Eintritt anzusehen und werden durch ein abwechslungsreiches Programm zu einem besonderen Happening, erklären die Veranstalter. Start der KinotourDie Tour beginnt am 28. Jänner um 18:00 Uhr im griechischen Restaurant Kreta. Hier werden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Eine Frauengruppe im Dienst der guten Sache. | Foto: Katholische Jungschar

Dreikönigsaktion Peuerbach
Rekordspende an die Peuerbacher Sternsinger

Zu einem unglaublichen Spendensammeltopf ist es bei der Dreikönigsaktion in Peuerbach gekommen – ein Dank gilt den Freiwilligen.  PEUERBACH. Aufgeteilt auf 22 Raijone besuchten die Sternsinger die Haushalte im Pfarrgebiet. Neben den Kindern der Katholischen Jungschar stellten sich auch einige Erwachsenengruppen in den Dienst der guten Sache. Vera Humer und Sara Neunhäuserer, die beiden Pfarrverantwortlichen konnten bis dato ein Rekordergebnis von 23.028 Euro verkünden.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Heiligen Drei Könige Franziska, Emma Jana und Hanna mit ihrer Begleiterin Elisabeth Mair. | Foto: Josef Pointinger
2

Sternsingergruppen Waizenkirchen
Über 14.000 Euro bei Dreikönigsaktion gesammelt

Nach zweijähriger Pause wegen Corona klopften heuer wieder 21 Sternsingergruppen mit ihren Begleitern der Pfarre an die Türen in der Gemeinde Waizenkirchen. WAIZENKIRCHEN. Mit den gesammelten Spendengeldern werden bereits einige Jahre notwendige Hilfsprojekte unterstützt. Diesmal waren in der Pfarre Waizenkirchen 21 Sternsingergruppen mit ihren Begleitern unterwegs. Für die Organisation sorgten Christine Schauer, Petra Polzinger und Paula Wintereder. Laut den Verantwortlichen steckt viel...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

3 x täglich eine gute Tat
Hörschings Pfadfinder spenden für Verein Rollende Engel

„3 x täglich eine gute Tat“, diesen Spruch kennen viele von uns. Dabei denken dann sofort viele an die Pfadfinder. Dass Pfadfinder jedoch noch viel mehr tun und können, berichteten Nina Walchshofer und Gernot Eberhard von den Pfadfindern Hörsching dem Obmann des Vereins -Rollende Engel- bei einem Besuch am Stützpunkt in Wels. HÖRSCHING. Der Verein -Rollende Engel- erfüllt österreichweit schwer erkrankten Personen ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal in den Zoo, einen Elefanten streicheln? Auf...

  • Linz-Land
  • Rollende Engel
Vizebürgermeister Johann Kronschläger, Volksschuloberlehrerin Monika Kronschläger, Volksschuldirektorin Barbara Mairinger. (v. l. ) | Foto: Mgde Natternbach

Volksschule Natternbach
40 Jahre Bildungsarbeit ausgezeichnet

Nach 40 Jahren Bildungsarbeit an der Volksschule Natternbach trat die Volksschuloberlehrerin Monika Kronschläger in den wohlverdienten Ruhestand. NATTERNBACH. Fast ihr gesamtes Berufsleben verbrachte die bei Kindern und Eltern beliebte Lehrerin an der örtlichen Volksschule in Natternbach. Vizebürgermeister und Schulreferent Johann Kronschläger bedankte sich gemeinsam mit Volksschuldirektorin Barbara Mairinger mit einer kleinen Aufmerksamkeit für das jahrzehntelange Wirken in der Grundausbildung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Elternverein Volksschule Alkoven
4

Elternverein Volksschule Alkoven
Workshops zum Thema Gewalt in Volksschule

Der Elternverein der Volksschule Alkoven hat gemeinsam mit Roland Schamberger (Diplom Sozialpädagoge, Mobbing-Referent der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, Gründer & Präsident „Schutzengel – Biker gegen Mobbing) Workshops für die Kinder der Volksschule Alkoven organisiert. ALKOVEN. Konflikte und Gewalt unter Schülerinnen & Schülern sind für Kinder, aber auch für Eltern, Lehrerinnen & Lehrer ein stetig wachsendes Problem. Auf spannende und einzigartige Weise, vermittelte Schamberger die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Claudia Schlagnitweit
4

Kinderbücher aus Alkoven
Claudia Schlagnitweit erstellt reimende Kinderbücher

Seit einigen Jahren lebt die gebürtige Linzerin Claudia Schlagnitweit mittlerweile in Alkoven im Bezirk Eferding. Mit ihren kreativen Kinderbüchern in Reimform möchte sie auf die Wichtigkeit des Vorlesens hinweisen.  ALKOVEN. Sie ist der James Bond unter den Kinderbuchautoren. Ihre Mission liegt klar auf der Hand: Vorlesen soll wieder "modern" werden. Als Oma weiß Claudia genau, wie wichtig das Vorlesen für Kinder ist, da es nicht nur den Wortschatz fördert sondern auch die Bindung miteinander...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Green Deals Projekt startet in die nächste Runde.  | Foto: Herbert Stocker

Klimaschutzprojekt Green Deals
Klimawerkstatt für Jugendliche in Enns

Das Green Deals Projekt startet auch in Enns in die nächste Runde.  ENNS. Die Stadtgemeinde Enns lädt am Mittwoch, 14. Dezember, von 14 bis 18 Uhr im Brg Enns, alle Jugendlichen zwischen 10 und 15 Jahren zu einer „Klimawerkstatt“ ein. Gemeinsam wird ausgearbeitet, was es in Enns braucht, um im Klimaschutz weiterzukommen. Für Verpflegung ist gesorgt.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Claus-Dieter Kaul spricht über die Kraft unseres Vertrauens in die innere Stärke des Kindes. | Foto: Anne Bauchinger

Vortrag Kompass Schule
Eigene Grenzen wahren und dem Kind vertrauen

Am Montag war der international führende Montessori-Experte Claus-Dieter Kaul zu Gast in Ried. Im Vortrag „Vertrauen und Kind“ berichtete er über seine eigenen persönlichen Erfahrungen als Schüler und später Lehrer, und über die Erkenntnisse, die er seit seinem ersten Montessori-Kurs vor 50 Jahren sammeln konnte. Herr Kaul, Leiter der Montessori Akademie Biberkor in Deutschland und eine Autorität im Bereich des ganzheitlichen Lernens, wies darauf hin, dass der Druck, der oft auf den Eltern und...

  • Ried
  • Claudia Ender
Gemeinsam wurde das 25-jährige Bestehen der Streetworker in Freistadt gefeiert. | Foto: Streetwork Freistadt
3

Verein Initiativen für soziale Integration
Streetworker feierten gemeinsam 25-jähriges Bestehen

Seit mehr als 25 Jahren stehen die Streetworker des Vereins "Initiativen für soziale Integration" Jugendlichen aus dem Bezirk Freistadt zur Seite. Dieses Jubiläum wurde in der ÖTB-Halle in Freistadt angemessen gefeiert. FREISTADT. Die Freistädter Streetworker starteten 1997 in der Salzgasse, wo sie hauptsächlich mit der Mühlviertler Punkszene in Kontakt standen. In den letzten 25 Jahren durften die Streetworker sehr viele Jugendliche auf dem Weg zum erwachsen werden beraten und begleiten. Dabei...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
25 Kinder und Jugendliche rückten zu einer Müllsammelaktion aus. | Foto: Wohnen im Dialog

Müllsammelaktion Wels
Kinder & Jugendliche sorgen für eine saubere Umwelt

Bei der Müllsammelaktion von Wohnen im Dialog in Wels wurden 25 Kinder und Jugendliche aus der Noitzmühle zu kleinen Abfallprofis. WELS. Getränkedosen, Zuckerlpapier und Co.: 25 Kinder und Jugendliche aus der Noitzmühle rückten aus, um den Spielplatz Ecke Eibenstraße/Ulmenstraße von Müllresten zu befreien. Der Aufruf zu dieser Aktion kam vom Team „Wohnen im Dialog“. Die jungen Müllsammler fanden allerlei Getränkedosen, Zuckerlpapier und sonstiger Müll auf den Grünflächen, aber auch unter den...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
17. KIWANIS Kunstpreis und Preisträgerkonzert 2022 | Foto: KIWANIS Club Gmunden
3

Special Guest: Minetti Quartett
17. Kunstpreis- und Preisträgerkonzert des KIWANIS Club Gmunden

Gmunden, Stadttheater Endlich ist es soweit: Nach einer coronabedingten Pause meldet sich der KIWANIS-Kunstpreis zurück. Ein Fixtermin in der Kulturszene von Gmunden und darüber hinaus ist der am Freitag, 14.10.2022 um 19:30 Uhr stattfindende „Kiwanis Kunstpreis“, der heuer nun bereits zum 17. Mal an junge Musiker im herrlichen Ambiente des Gmundner Stadttheater vergeben wird. Dieses Preisträgerkonzert gibt jungen Musikern die Gelegenheit, ihr Können in einem Wettstreit darzubieten. Den ersten...

  • Salzkammergut
  • Christian Pürstinger
Zukunft Jugend, mit Chef Sascha Reischl, wird ab 1. September in der Gemeinde unterwegs sein, um Jugendliche in allen Lebenslagen zu unterstützen. Ortschefin Margit Angerlehner freut sich auf die Zusammenarbeit. | Foto: Reischl

Jugendarbeit in Linz-Land
Ein offenes Ohr für unsere Jugend

Ab 1. September startet in der Gemeinde Oftering das mobile Jugendzentrum von Zukunft Jugend durch. OFTERING. Teuerungswelle, Klimawandel, Energiekrise, kriegerische Konflikte und, nicht zu vergessen, Corona: Die aktuelle Lage in Österreich und der Welt lässt einen momentan nicht allzu positiv in die Zukunft blicken. Besonders betroffen sind die Jugendlichen, die sich ob der zahlreichen komplexen Probleme auf nationaler und globaler Ebene um ihre persönlichen Perspektiven Sorgen machen. Einen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Kinder ließen sich den Wettbewerb nicht entgehen.  | Foto: Ing. Michael Millmann/Millmann media solutions GmbH
2 2

Laufevent
400 Kinder bei Tom-und-Jerry-Kinder-Lauf in St. Martin

Auch in diesem Jahr stand der Pfingstsonntag in St. Martin ganz im Zeichen des Kinderlaufsports.  ST. MARTIN. Dort, wo nur wenige Wochen zuvor OÖ-Ligist Sportunion St. Martin in einer spannenden Partie durch ein 2:1 nach Verlängerung gegen Union Oedt mit dem Gewinn des OÖ-Cups den wohl größten Erfolg der Vereinsgeschichte feiern durfte, fand der traditionelle Tom-und-Jerry-Kinderlauf zum 32. Mal statt. Spannende DuelleInsgesamt 400 Burschen und Mädchen aus den verschiedensten Altersgruppen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
10

Juni - der Monat des Sports

Im Juni widmete sich die NMS Losenstein ganz dem Sport. Neben der Anschaffung einer Spielebox, die unterschiedliche Bälle, Schläger und andere Sportgeräte beinhaltet, die in den Pausen zum Einsatz kommt und sich bei den Schülern großer Beliebtheit erfreut, gab es für die 1. Klassen einen zusätzlich angebotenen Schwimmunterricht. Ein besonderer Höhepunkt war die Sommersportwoche der zweiten und dritten Klassen. Am Programm standen: Radtouren in die Schallau oder nach Dürnbach, Stand Up Paddeln,...

  • Steyr & Steyr Land
  • TNMS Losenstein
Verschiedene Aktivitäten für Kinder und Jugendliche werden in den Ferien angeboten.  | Foto: ÖVP Hargelsberg
2

„Fest für Groß und Klein“
ÖVP Hargelsberg präsentierte Ferienprogramm

Rechtzeitig zu Ferienbeginn präsentierte die ÖVP Hargelsberg ihr Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. HARGELSBERG. Bei dem Fest für Groß und Klein mit einer großen Hüpfburg, Kinderschminken und verschiedenen Spielestationen wurden die insgesamt 13 Programmpunkte vorgestellt. „Es sind auch heuer wieder sehr viele Planungsstunden in unser Ferienprogramm geflossen. Ein herzliches Danke an das gesamte ÖVP-Team, vor allem an unsere Petra Infeld!“, sagt ÖVP-Obmann Daniel Blumenschein. Versorgt...

  • Enns
  • Sandra Würfl
3

Jugend vor 🎾🚀
Sternchenturnier beim ESV Wels Tennis

Der vergangene Sonntag stand beim ESV Wels ganz im Zeichen der Jugend. Beim OÖTV Sternchenturnier konnten die Kids erste Matcherfahrungen sammeln.  Der Eisenbahner Sportverein Wels, Sektion Tennis veranstaltete am Sonntag ein OÖTV Sternchenturnier für die Kleinsten unter den Nachwuchstalenten. Gespielt wurde ein U8 und ein U10-Bewerb. Bei sonnigem Wetter konnten die Eltern auf der Terrasse mitfiebern wie Ihre Kinder fleißig kämpfen. "Wir vom ESV haben das Jahr 2022 zum Jahr der Jugend...

  • Wels & Wels Land
  • ESV Wels Tennis

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.