Kinderfreunde

Beiträge zum Thema Kinderfreunde

Ali Firat macht sich stark für Menschen wie Tülay Sinci. Sie lebt seit 1997 in St. Pölten und hat zwei Kinder. Förderungen in Form des Familienpasses bleiben ihr aber verwehrt. | Foto: privat

Familienpass: St. Pöltner Kinderfreunde fordern "Ende der Diskriminierung"

ST. PÖLTEN (red). „Bereits im April 2013 hat Landesrätin Barbara Schwarz angekündigt, die niederösterreichischen Förderungen nach Diskriminierungen zu durchforsten“, ärgert sich Ali Firat, Vorsitzender der Kinderfreunde St. Pölten Neu-Viehofen. Hintergrund ist, dass der NÖ Familienpass derzeit nur an niederösterreichische Familien vergeben wird, die im Besitz der Staatsbürgerschaft oder einer EU- beziehungsweise EWG-Staatsbürgerschaft sind. Alle weiteren Familien sind von der Vergabe...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Stadtrat Alfred Scheichel, Gemeinderätin Mario Scheichel, Gemeinderat Thomas Jascha, Gemeinderätin Gerda Ringhofer, Gemeinderat Klaus Bergmaier, Gemeinderätin Kerstin Schmidt, Bettina Birkner, Kinderfreundeobmann Arnold Spillauer. | Foto: Foto: privat

Fest in Lerchenfeld

KREMS. Die Kinderfreunde Krems-Lerchenfeld und die SPÖ Lerchenfeld luden wieder zu ihrem jährlichen Parkfest. Das Wetter zeigt sich von seiner allerbesten Seite. Unter den Gästen waren Bürgermeister Reinhard Resch, Vizebgm. Gottfried Haselmayer, StR Alfred Scheichel, SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Andrea Bergmaier, Gemeinderäte Kerstin Schmidt, Mario Scheichel, Klaus Bergmaier, Franz Kral, Naturfreunde-Obmann Wolfgang Steinschorn, Volksschuldirektorin Michaela Kucher-Kamnik u.v.a.m. Unter den...

  • Krems
  • Doris Necker

Leserpost der Kinderfreunde Neunkirchen

Mein Name ist Tanja Szakolczai und ich bin die Obfrau der Kinderfreunde Neunkirchen. Im Jahr 2013 haben wir diese neu gegründet. Unser Grundgedanke war, Familien mit Kindern ein abwechslungsreiches Freizeitangebot übers ganze Jahr zu bieten. Da ich in meiner Kindheit selbst bei den Kinderfreunden Mitglied war und mir die Ausflüge und der Zusammenhalt dieser Organisation bis heute in Erinnerung geblieben sind und auch weil ich selbst 2 Kinder habe, habe ich mich dazu entschlossen, die Sache in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
32

Kinderfreunde Gmunden sagten feierlich Dankeschön

Der Vorsitzende der Kinderfreunde Gmunden Auer Erich konnte zahlreiche Gäste wie LA Sabine Promberger, Vzbgm. Johann Halbmaier, Stadtrat Johanna Bors sowie Askö Vorsitzender Helmut Hochegger am Oktoberfest begrüßen. Im Mittelpunkt des Festes stand natürlich die feierliche Übergabe der Hüpfburg samt Kofferanhänger. Den12 Sponsoren die diese "Mobilität zum Nulltarif" für die Kinderfreunde Gmunden gesponsert haben wurde feierlich eine Urkunde als kleines Dankeschön durch den Vorsitzenden Erich...

  • Salzkammergut
  • Erich Auer
Bgm. Rupert Dworak (SPÖ) kündigte im August an, dass die Stadt das Kinderheim kaufen wolle, um es vor Spekulanten zu schützen.

115.000 Euro für Ternitzer Kinderfreunde-Heim

Stadtrat fällt Kaufentscheidung. Ternitz will das Kinderfreundeheim an Kindlwald kaufen (die BB berichteten exklusiv). Am Montag fiel dazu der einstimmige Beschluss im Ternitzer Stadtrat. Die Kaufsumme wird mit 115.000 Euro angegeben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bernhard Wieland aus Randegg folgt Günther Leichtfried als SPÖ Chef nach. | Foto: Privat

Randegger wird Chef der SPÖ

Bernhard Wieland löst Günther Leichtfried als Vorsitzenden ab SCHEIBBS/RANDEGG. Am Mittwoch, den 12. März, machte es der Wieselburger Bürgermeister, Günther Leichtfried, offiziell. Bei der Sitzung des SPÖ Bezirksvorstandes legte er seine Funktion als Vorsitzender der Bezirkspartei Scheibbs zurück. Auch auf sein Fixmandat im Niederösterreichischen Landtag verzichtete er. Seine Kollegen verabschiedeten den 64-jährigen Politiker mit langen Standing Ovations für seine Leistungen. Nachfolger aus...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Margareta Stockenhuber mit dem SPÖ-Stadtratskollegen Günter Streicher (l.) und Vizebürgermeister Hans Högl. | Foto: SPÖ Schärding

Schärdings SPÖ stellt erstmals Stadträtin

Margareta Stockenhuber wird neue Umweltstadträtin – und folgt damit Markus Pühringer. SCHÄRDING (ebd). Warum Stockenhuber diesen Schritt wagt, welche Ziele sie verfolgt und was sie in Schärding stört, darüber spricht die 46-Jährige im Interview. BezirksRundschau: Stimmt es, dass Sie die Jugend dazu anregen wollen, sich mehr politisch zu engagieren? Stockenhuber: Ja, ich möchte die Jugend, was Jugendthemen anbelangt, mehr dafür motivieren. Auch für die Umwelt – etwa bei der Mülltrennung und...

  • Schärding
  • David Ebner

Enquete: Neue Wege in der Obsorgedebatte

Montag 22. Nov. 2010, 14.00 Uhr, NÖ Landhaus Wie sich als Paar trennen und trotzdem gemeinsam Eltern bleiben? Weil kein Paragraph eine vernünftige und rasche Einigung der sich trennenden Eltern verordnen kann, braucht es neue Wege, um bei einer Trennung rasch im Interesse des Kindes eine Obsorgelösung zu finden. Die alleinige Frage „Gemeinsame Obsorge ja oder nein?“ greift hier zu kurz, weshalb sich die Kinderfreunde NÖ und die Kinder- und Väterbewegung „Im Namen des Vaters“ das gemeinsame Ziel...

  • St. Pölten
  • Verein vaterverbot

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.