Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Ankunftszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine im Messezentrum Salzburg | Foto: Land Salzburg/Neumayr
4

Integration
Das brauchen geflüchtete Ukrainer vom Land Salzburg

Mehr als die Hälfte der geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die sich in Salzburg aufhalten, sind Frauen. Der Großteil ist zwischen sieben und 64 Jahre alt – und damit an einem Kindergartenplatz interessiert, schulpflichtig oder im erwerbsfähigen Alter. Das führt beim Land zu steigender organisatorischer Komplexität der Versorgung und Integration.  SALZBURG. 1.716 geflüchtete Menschen aus der Ukraine halten sich in Salzburg auf. Die meisten von ihnen sind in der Stadt Salzburg untergebracht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1

Schnee, Sonne und noch viel mehr Spaß – tolle Skikurswoche des Kindergarten St. Andrä

Eine aufregende und mit vielen wunderbaren Erlebnissen gefüllte Skikurswoche erlebten die Kinder des Kindergartens St. Andrä in diesem Jahr wieder am Familienberg Fanningberg. Einige der Kinder standen dabei zum ersten Mal auf den Skiern, erlernten Pflug und bewältigten am Ende bereits größere Abfahrten. Die übrigen Kids verbesserten Können sowie Technik und verbrachten eine erlebnisreiche Skiwoche am Fanningberg. Ein besonderes oder besser gesagt das Highlight der Skikurswoche war das große...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Andrea Moser-Dengg
22.000 Kinder werden in Salzburg in Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. Die Novelle des Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes soll für mehr  Pädagoginnen pro Gruppe sorgen.   | Foto: Peter J. Wieland
6

Einstimmig beschlossen
Zweite Betreuungsperson ab 20 Kindern in der Gruppe

22.000 Kinder werden in Salzburg in Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. Die einstimmig beschlossene Novelle des Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes soll für mehr  Pädagoginnen und Pädagogen pro Gruppe sorgen.   SALZBURG. Im Salzburger Landtag wurde am Mittwoch die Novelle zum Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz einstimmig beschlossen. Damit werden künftig Kindergartengruppen ab einer Gruppengröße von 20 Kindern von zwei Betreuungspersonen betreut. Diese Novelle regelt also die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Noch vor Weihnachten wurde im Rathaus Tamsweg das Budget für 2022 erstellt und beschlossen. Es war eine herausfordernde Geburt. | Foto: Peter J. Wieland
3

Marktgemeinde Tamsweg
Die Budget-Erstellung für 2022 forderte heraus

Die Ausgaben in Tamsweg erhöhen sich, während die Einnahmen nahezu gleich bleiben oder teilweise auch sinken. TAMSWEG. In der Gemeindevertreter-Sitzung vom 13. Dezember wurde das Budget 2022 der Marktgemeinde Tamsweg einstimmig beschlossen. Darüber informierte uns ÖVP-Ortsparteichef Georg Gappmayer, der Bürgermeister des Lungauer Bezirkshauptortes, in einer Klub-Mitteilung seiner Partei. Ausgaben enorm gestiegen Das Tamsweger Gesamtbudget für das Jahr 2022 umfasst 15,1 Millionen Euro. Aufgrund...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Seit Mitternacht sind wir neuerlich im Lockdown und zwar im vierten. Der Lockdown soll 20 Tage lang dauern. | Foto: Peter J. Wieland

Corona in Salzburg
Salzburg im Lockdown – das gilt jetzt

Diese Regeln gelten im aktuellen Lockdown in Salzburg, diese Geschäfte/Branchen haben weiterhin für uns geöffnet.  SALZBURG. Seit Mitternacht sind wir neuerlich im Lockdown und zwar im vierten. Der Lockdown soll 20 Tage lang dauern. Das bedeutet der Lockdown konkret:  Ausgangsbeschränkungen von 0 bis 24 Uhr. Die Ausnahmen: Arztbesuch, Menschen helfen/unterstützen/pflegen; Lebensmittel einkaufen; spazieren gehen; Sport treiben;Der Weg zur Arbeit oder zur Schule ist erlaubt.Arbeit: Homeoffice...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Land ersucht die Eltern nach Möglichkeit in den nächsten fünf Wochen die Kinder zu Hause zu betreuen. | Foto: BB Archiv
2

Kindergarten
Eltern sollen Kinder bis Weihnachten daheim betreuen

Im derzeitigen Infektionsgeschehen könne die Gesundheit der Kinder in vollen Kindergartengruppen nicht gewährleistet werden, heißt es von Neos Landesrätin Andrea Klambauer. Daher sollen alle, die können, in den nächsten fünf Wochen ihre Kinder daheim betreuen.  SALZBURG. "Das Infektionsgeschehen in Salzburg ist zur Zeit besorgniserregend. Wir ersuchen die Eltern nach Möglichkeit in den nächsten fünf Wochen, also von Montag, 22. November 2021 bis Freitag, 24. Dezember 2021, ihre Kinder zu Hause...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
3

Die Feuerwehr - das Highlight der Kinder

Ob groß oder klein, ein Besuch bei der Feuerwehr ist für alle Kinder im Kinderland Pagitsch jedesmal aufs Neue eine große Attraktion. Das Feuerwehrgebäude der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg wurde neu errichtet und die Besichtigung der neuen Räumlichkeiten daher besonders aufregend. Die Kinder durften sich in die Einsatzfahrzeuge setzen, als kleine Feuerwehrmänner und -frauen verkleiden und die gesamte Ausrüstung und Gerätschaften wurden erklärt. Ein herzliches Dankeschön an die Freiwillige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Denise Premm
(Symbolfoto) Wenn im Herbst in den Kinderbetreuungseinrichtungen wieder Vollbetrieb losgeht, stünden viele Betreiber im gesamten Bundesland vor einem schwerwiegenden Personalproblem – davon geht zumindest die Salzburger SPÖ aus. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 3

Personalmangel im Kindergarten
Die SPÖ drängt auf einen Krisengipfel

"Neben Überlegungen, wie man langfristig zu mehr Personal kommt, sind jetzt rasche gemeinsame Lösungen gefragt", meint Salzburgs SPÖ-Chef David Egger in einer Aussendung am Dienstag, in der der Sozialdemokrat das Thema Mangel an KindergartenpädagogInnen aufgreift. "Der von Bernhard Auinger vorgeschlagene Krisengipfel sollte daher ehestmöglich ins Leben gerufen werden.“ SALZBURG. Es mangle landesweit an Kindergartenpädagoginnen beziehungsweise -pädagogen, die Lage spitze sich zu. So dramatisch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Kuchls Bürgermeister Thomas Freylinger, Landesrätin Andrea Klambauer und Kindergartenleiterin Sigrid Gsenger (v.l.). | Foto: Julia Hettegger
2

Kindergarten
Abmeldungsrate für Pflichtkindergartenjahr nicht gestiegen

Salzburgs Kindergärten warten auf ein Corona-Konzept vom Bund. Trotz offener Fragen gibt es für das Pflichtkindergartenjahr nicht mehr Abmeldungen als in den Vorjahren. Das Land setzt auf die Förderung für Luftfilter. Für 59 Gruppenräume wurde ein solcher schon beantragt.  SALZBURG. Kurz vor Beginn des neuen Kindergartenjahres besucht Landesrätin Andrea Klambauer die Gemeinde Kuchl, wo sich die vier Gemeindeeinrichtungen über einen gelungenen Sommerkindergarten freuen. Im Schnitt konnten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
Ideen-Fang im Flachgau: Vertreter aus Tamsweg schauten sich unter anderem den Kindergarten in Wals-Siezenheim (Bürgermeister Maislinger, re.) an. | Foto: Harald Moser
1 Aktion 2

Harald Moser (ÖVP)
"Wir wollen bauen, aber sind noch nicht so weit"

Die Marktgemeinde Tamsweg strebt den Bau eines neuen Kindergartens an. Wo die Reise genau hingehen wird, sei aber noch nicht entschieden, sagt der Ausschussvorsitzende, Vizebürgermeister Harald Moser. Offen sei etwa noch die konkrete Gestaltung des Horts, der Standort und der realistische Zeitplan. Vor kurzem schaute man sich Objekte im Flachgau an. TAMSWEG. Weil die Kommune den Bau eines neuen Kindergartens (kurz: Kiga) anstrebt, schauten sich Vertreter der Marktgemeinde Tamsweg ein paar...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
2

Eigene Spielegruppe im Kinderland Pagitsch

Seit April 2021 hat das Kinder- und Naturland Pagitsch eine eigene Spielegruppe. Ziel der Spielegruppe ist es, den Kindern den Einstieg in die Kinderbetreuung zu erleichtern. Alle Kinder, die eine Voranmeldung im Kinder- und Naturland abgegeben haben, werden zwei Monate vor Kindergarteneintritt schriftlich verständigt und zur Spielegruppe eingeladen. An insgesamt acht Montagen von jeweils 16:00 bis 17:00 Uhr, haben Eltern und Kinder in ungezwungener Atmosphäre und bei Spiel und Spaß gemeinsam...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Denise Premm
Gruppenfoto bei der Übergabe der Spürnasenecke an den Gemeindekindergarten von St. Margarethen im Lungau. | Foto: Kindergarten St. Margarethen
Aktion

Gemeinde-Kiga St. Margarethen
Ist nun ein Haus für kleine Forscher

Spürnasenecke an den Gemeindekindergarten St. Margarethen übergeben. ST. MARGARETHEN. Nun ist auch der Gemeindekindergarten St. Margarethen "ein Haus für kleine Forscher", teilte und die Lungauer Kommune mit Freude mit. Durch ein Sponsoring der Firmen Katschbergbahnen GmbH, Fega Bau GmbH und Dentalwerk Bürmoos GmbH sei nämlich eine Spürnasenecke angekauft worden. Gefördert werde dieses Projekt auch vom Land Salzburg und von der Wirtschaftskammer Salzburg. Bei der feierlichen Übergabe am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Zweiter Vizebürgermeister Helmut Steger aus Tamsweg: "Am 17. Juli werden wir uns ein paar Kindergärten anderer Gemeinden anschauen." | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Steger (SPÖ)
"Mit dem Hort-Neubau in Tamsweg schaut es ganz gut aus"

Tamswegs Zweiter Vizebürgermeister, Helmut Steger von der SPÖ, berichtete uns: "Im Ausschuss haben wir uns darauf verständigt. Der Standort ist aber noch offen." TAMSWEG. "Es sieht gut aus, dass wir einen neuen Kindergarten-Markt bauen werden", informierte uns der Tamsweger SPÖ-Vizebürgermeister Helmut Steger. "Im zuständigen Gemeindeausschuss haben wir uns darauf geeinigt", freut er sich. "Voraussetzung ist, dass die Gemeindevertretung ihre Zustimmung erteilt." Bedarfserhebung gemacht Steger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landesrätin Andrea Klambauer (Mitte) mit Sigrid Gsenger (Sprecherin der Berufsgruppe der Elementarpädagoginnen und -pädagogen in Salzburg, li.) und Ulrike Kendlbacher (Leiterin Referat Elementarbildung und Kinderbetreuung, re.). | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 2

Kinderbetreuung
Klambauer präsentierte künftigen Betreuungsschlüssel

Das Land Salzburg novelliert sein Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz. Der Bereich Kinderbetreuung fällt in den Zuständigkeitsbereich von Landesrätin Andrea Klambauer (Neos). SALZBURG. Die im Bundesland Salzburg für Kinderbetreuung ressortzuständige Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) präsentierte am Dienstag eine anstehende Novelle des Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes 2019. Der Fokus dieser Novelle liege auf kleineren Gruppen und einem verbesserten Betreuungsschlüssel. Zwei Kräfte ab...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bei der Übergabe der Warnwesten: Die Polizisten Sarah Schwarz und Peter Wiedemaier mit Kindergartenpädagogin Magdalena Schwarz (Mitte) und  den Schulanfängern der Kindergarten-Gruppe drei. | Foto: Andrea König/Kindergarten Tamsweg
Aktion

Kindergarten Sauerfeld
Ein willkommener Polizeieinsatz im Kindergarten

Der Kindergarten in Tamsweg-Sauerfeld bekam Besuch von der Polizei – eine aus Sicht der Kinder willkommene Stippvisite. TAMSWEG. Im Rahmen der Initiative „Mach dich sichtbar“ bekamen die angehenden Schulanfänger der Kinderbetreuung in Tamsweg-Sauerfeld kürzlich Besuch von zwei Beamten der Poilizeiinspektion Tamsweg. Wie Kindergartenleiterin Andrea König informierte wurden, in Kooperation mit der Spar European Center GmbH (SES),  den künftigen Schülerinnen und Schülern Warnwesten überreicht....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Seine Eltern waren im Sozialbereich tätig. Als ehemaliger Kindergartenleiter und Vater weiß Rafael Paulischin-Hovdar mit Kindern umzugehen. | Foto: sm
7

Kinderbetreuung in Salzburg
"Die Zeiten sind oft das Hauptproblem"

Rafael Paulischin-Hovdar hilft Unternehmen in Salzburg, die passende Lösung für die Kinderversorgung im Betrieb zu finden. Der Berater weiß, das die betriebliche Kinderbetreuung im Betrieb ruhig Chefsache sein darf. SALZBURG. Rafael Paulischin-Hovdar ist selbst Vater und weiß, wie schwierig es ist, den Beruf und die Versorgung der Kinder unter einen Hut zu bringen. Das Betreuungsnetz spiele eine entscheidende Rolle, jedoch hätten viele Eltern nicht die Möglichkeit, die Kinder zu betreuen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Gemeindekindergarten befindet sich wenige Gehminuten vom St. Michaeler Ortszentrum entfernt in der Gerichtsstraße. | Foto: Peter J. Wieland
3

St. Michael im Lungau
Kindergarten hat 51 Wochen im Jahr geöffnet

Die Kommune hat das Öffnungszeitenangebot ihres Gemeindekindergartens vor einem halben Jahr erweitert. ST. MICHAEL. Seit Herbst hält die Marktgemeinde St. Michael im Lungau ihren Gemeindekindergarten im Marktzentrum ganztägig geöffnet. "Wir haben erarbeiten, wie wir Eltern bestmöglich unterstützen können, damit sie Beruf und Familie gut unter einem Hut bringen können", erklärt Bürgermeister Manfred Sampl (ÖVP). "Ein Schlüssel dabei ist eben die Kinderbetreuung." Eltern können laut dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
4

Ostern im Kinderland Pagitsch
"Tschiapala" schlüpfen pünktlich zu Ostern im Kinderland

Eine flauschige und vor allem sehr süße Osterüberraschung gibt es im Kinderland Pagitsch. Pünktlich zum bevorstehenden Osterfest schlüpften einige Küken. Die Hühner im Stall am NatURSPIELplatz legen immer sehr fleißig Eier, die die Kinder dann jeden Tag voller Freude einsammeln und anschließend zum Kochen und für die Jause weiterverwenden. Diesesmal können die Kinder miterleben, wie die Eier ausgebrütet und die Küken nun sorgsam aufgezogen werden. Ein spannendes Erlebnis, das mit den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Denise Premm
Helmut Steger ist Zweiter Vizebürgermeister in Tamsweg. Er erachtet den Kindergartenstandort (hinten) am Postplatz als nicht ideal. Der SPÖ-Mann ist für einen Neubau am Bröllsteig. | Foto: Peter J. Wieland
3

SPÖ-Mann Helmut Steger im Interview
Sein "roter Blick" auf den Bezirkshauptort

Kindergarten Tamsweg-Markt: SPÖ will Neubau. Und: Wo Tamswegs Zweiter Vizebürgermeister Helmut Steger sonst noch Bedarf ortet und welche Ziele sich der Lokalpolitiker für 2021 setzt. TAMSWEG. Welches ist Ihrer Ansicht nach das Dringendste, das in Tamsweg mittelfristig angegangen werden muss? HELMUT STEGER: "Der Kindergarten im Markt. Im September 2019 hat ihn die Marktgemeinde von der Pfarre übernommen. Wir stehen als Kommune in der Verantwortung, dieser Kinderbetreuungseinrichtung nun einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landesrätin Andrea Klambauer in der Kinderbetreuung Kindergarten Arche Noah in St. Michael im Lungau mit Stella, Valentina, Magdalena und Anna (Archivbild).  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion

Familie und Beruf
Ausbau der Betreuungsmöglichkeiten

Bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelang für die laufende Saison im Bundesland Salzburg ein großer Schritt nach vorne: Die Betreuungsmöglichkeiten wurden stark ausgebaut. SALZBURG (tres). "Für das Betreuungsjahr von Herbst 2020 bis Sommer 2021 wurden 975 zusätzliche Plätze geschaffen“, berichtet LR Andrea Klambauer: „Wir bauen die Plätze für die Kinderbildung und -betreuung stetig, rasch und bedarfsgerecht aus." Weiters positiv ist „die Bereitschaft der Gemeinden, die Einrichtungen in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Landesrätin Andrea Klambauer im Kindergarten Mauterndorf im Lungau (der Corona aufgenommen).  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Coronavirus in Salzburg
Die Kindergärten bleiben offen

Alle Berufe sind systemrelevant. Landesrätin Andrea Klambauer kann ihren Kurs vom Frühjahr weiterfahren, denn dieses Mal bleiben die Kindergärten offen: „Eine Betreuung ist weiterhin für alle möglich. Der Besuch der Einrichtungen ist nicht vom beruflichen Hintergrund der Eltern abhängig.“  SALZBURG. Das Thema Bildung hat in den letzten Wochen in Salzburg eine starke Allianz erhalten. Von Parteien, Kinder- und Jugendpsychologen, Elternverbänden und Arbeiterkammer bis hin zum katholischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Videopressekonferenz zur Landeshauptleutekonferenz.  | Foto:  Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 5

Landeshauptleutekonferenz
"Bund muss Zahlungspflicht gegenüber Ländern nachkommen"

Sitzung der Landeshauptleutekonferenz im Zeichen des Coronavirus. Ländern fordern die Kosten der Corona-Krise gerecht aufzuteilen und sehen das Contact-Tracing an seinen Grenzen angekommen. SALZBURG. „Länder, Bund und Gemeinden müssen gerade in Zeiten wie diesen sehr eng zusammenarbeiten, daher wurden auch mit Bundeskanzler Sebastian Kurz wichtige Eckpunkte im Rahmen der Landeshauptleutekonferenz besprochen“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Salzburg hat im Juli turnusmäßig den Vorsitz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Morgen (3. November) kommen die Schüler noch einmal an den Standort, um ihre Lernmaterialien zu holen. Der Klassenvorstand informiert über die weitere Vorgehensweise. | Foto: Angelika Grabler

Coronavirus in Salzburg
Bildungsampel steht in ganz Salzburg auf "Orange"

Alle Schüler ab der neunten Schulstufe sind ab 3. November bis vorerst 30. November wieder daheim. Distance-Learning ist angesagt. Morgen (3. November) kommen die Schüler noch einmal an den Standort, um ihre Lernmaterialien zu holen. Der Klassenvorstand informiert über die weitere Vorgehensweise.  SALZBURG. Zusätzlich zu den bereits orangen Bezirken Flachgau, Tennengau, Pongau und Stadt Salzburg wurde nun, aufgrund der Vorgaben des Bundes, auch in den Bezirken Lungau und Pinzgau die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Rathaus Tamsweg gab am Mittwoch seinen 25. Covid-19-Lagebericht heraus. | Foto: Peter J. Wieland

Corona Covid-19
Kindergartenpädagogin positiv getestet

Betroffen ist der Gemeindekindergarten Tamsweg-Markt. TAMSWEG. Eine Kindergartenpädagogin der Gruppe zwei desGemeindekindergartens Tamsweg-Markt sei positiv auf Covid-19 getestet worden. Dies war am Mittwoch, 15. Oktober 2020, war laut dem Covid-19-Lagebericht der Marktgemeinde Tamsweg bekannt geworden. Seitens desRechtsträgers – die Marktgemeinde – seien die notwendigen Schritte gesetzt und die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde darüber informiert worden. Das Contact-Tracing sei im Gange....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.