Kindergartenkinder

Beiträge zum Thema Kindergartenkinder

Foto: KFV
3

Muckendorf-Wipfing
Glühwürmchen besuchten den Kindergarten Muckendorf-Wipfing

MUCKENDORF-WIPFING. Um die Kinder des Kindergarten Muckendorf-Wipfing für das Gesehenwerden im Straßenverkehr zu sensibilisieren, kamen kürzlich Glühwürmchen „Glitzi“ und Henne „Berta“ zu Besuch. Sie vermittelten den Kindern spielerisch, dass sie durch helle Kleidung und Reflektoren für Fahrzeuglenker im Straßenverkehr besser sichtbar werden und damit bei Dunkelheit und schlechter Sicht viel sicherer unterwegs sind. Mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Bastelkoffer konnten sich die Kinder...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Kinder sollen bei diesen Veranstaltungen spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr lernen.  | Foto: www.pixabay.com

Verkehrssicherheitsprogramme an Herzogenburger Kindergärten

HERZOGENBURG (pa). Im März sind die Instruktoren der ÖAMTC Fahrtechnik wieder mit den in Kooperation mit der AUVA-Landesstelle Wien durchgeführten Verkehrssicherheitsprogrammen „Das kleine Straßen 1x1“ und „Blick und Klick“ zu verschiedenen Kindergärten und Schulen in Niederösterreich und dem Burgenland unterwegs, darunter auch der NÖ Landeskindergarten und der NÖ Landeskindergarten Rosengasse in Herzogenburg. Diese werden am 22. März um 8:00 Uhr und 10:30 Uhr besucht. „Das kleine Straßen 1x1“...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Familienfreundliche Gemeinde Kirchdorf hat Holzfiguren aufgestellt. | Foto: privat

Kinder haben Vorrang im Straßenverkehr

KIRCHDORF. Die Mitglieder der Familienfreundlichen Gemeinde Kirchdorf am Inn haben kurz vor Schulbeginn 15 Burschen und Mädchen aus Holz überall dort aufgestellt, wo mit Kindern zu rechnen ist – zum Beispiel in der Nähe der Schule, des Kindergartens, am Schulweg oder bei den Schulbushaltestellen. Die Holzfiguren sollen die Autofahrer auf den Schul- und Kindergartenbeginn aufmerksam machen und daran erinnern, dass dort vermehrt mit Verkehrsbeginnern zu rechnen ist.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.