Kinderrechte

Beiträge zum Thema Kinderrechte

Die Kinderfreunde Steiermark machen auf die Kinderrechte aufmerksam. | Foto: Kinderfreunde Steiermark
2

Tag der Kinderrechte
Kinderfreunde rufen Kinderrechte-Republik aus

Am 20. November wird am Internationalen Tag der Kinderrechte die Kinderrechte und dieses Jahr auch das 35-jährige Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention gefeiert. Doch trotz dieses Meilensteins bleibt viel zu tun, heißt es von den Kinderfreunden Steiermark. STEIERMARK/KNITTELFELD. Am 20. November ist der Internationale Tag der Kinderrechte, ein Tag, der weltweit daran erinnert, dass Kinder besonderen Schutz, Förderung und Mitbestimmung verdienen. Vor 35 Jahren wurde die...

Verganenenes Wochendende wurde die Volkschule Pöllau vom Kinderbüro Graz mit dem TrauDi!-Kinderrechtspreis in Gold ausgezeichnet. | Foto: Kinderbüro/Eddy Aldrian
Video 12

20 Jahre "TrauDi!"
Volksschule Pöllau ist Nummer 1 für Kinderrechte

Seit zwei Jahrzehnten bringt der "TrauDi! – Der Steirische Kinderrechtepreis" Kinderrechte auf die große Bühne und würdigt all jene, die sich mit Herz und Tatkraft für die Anliegen der jüngsten Generation einsetzen. "Gemeinsam sind wir stark", so lautete das Motto eines inklusiven Projektes zwischen der Lebenshilfe und der Volksschule Pöllau, für das letztere nun mit dem Steirischen Kinderrechtepreis "TrauDi!" ausgezeichnet wurde. STEIERMARK. Ins Leben gerufen durch das Kinderbüro – Die Lobby...

Wünsche, Ideen, Anliegen für die Politik? Gerne! Die Kinder können all das einfach niederschreiben und entweder online in einem virtuellen Briefkasten oder im Grazer Landhaus haptisch abgeben. | Foto: Ben Mullins/Unsplash
Aktion 4

Mitreden
Postkasten für politische Anliegen der Kinder eingerichtet

Kinder und Politik? Ja, das passt zusammen. Die Stimmen der Kleinsten wollen nämlich gehört werden – und genau deshalb hat das Steirische Kinderbüro im Vorfeld des "Internationalen Tags der Familie" in Zusammenarbeit mit der steirischen Landesregierung einen (Online-)Postkasten eingerichtet, bei dem sich alle unter 16 Jahren mit ihren Anliegen direkt an die Politikerinnen und Politiker wenden können. STEIERMARK. Mitreden, mitmischen, mitentscheiden: Um Kinder verstehen zu können, muss man ihnen...

Im Jufa Leibnitz findet eine Ausstellung zum Thema Kinderrechte statt. Hier bei der Eröffnung mit den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Linden.  | Foto: Kinderbüro
5

Kinderrechtepreis TrauDi!
Rätselrallye und Rechte für Kinder

Ausgestattet mit einem Rätselheft und viel Neugierde sind die Kinder im Jufa Hotel Leibnitz unterwegs, um auf den aufgestellten Roll-ups die Fragen und Antworten zu notieren.  LEIBNITZ. Derzeit macht eine interaktive Ausstellung im Jufa Hotel Leibnitz Halt, bei der die Kinder nicht nur mehr über ihre Rechte erfahren, sondern auch ihre digitalen Skills erweitern können. Im Mittelpunkt des Projektes "Gelebte Kinderrechte", das in Kooperation des Kinderbüros Graz mit der Arbeiterkammer Steiermark...

Sprachrohr für die Kinder in der Steiermark: Das Kinderbüro und der "Traudi"-Preis. | Foto: Kinderbüro
3

"Trau Di!"
Der steirische Kinderrechtepreis wird wieder ausgeschrieben

Es ist wieder so weit, die Rechte der Kinder wollen gehört werden: Das steirische Kinderbüro schreibt auch 2023 den Kinderrechtepreis "TrauDi!" aus. Bis Ende Juli kann eingereicht werden. STEIERMARK. Der heurige "TrauDi!"-Kinderrechtepreis steht unter dem Motto "Auf Kinderechte bauen – in eine friedvolle Zukunft schauen". "Kinderschutz und die Wahrung der Kinderrechte sind für eine friedvolle Zukunft essenziell, damit Kinder positiv gestärkt und gesund aufwachsen", heißt es dazu von...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Vision vom liebevollen Zuhause für Kinder, Jugendliche und Familie bildete dieser Tage den Rahmen für das große SOS Kinderdorf-Jubiläumsfest in Graz.  | Foto: Monika Reiter
35

60 Jahre SOS Kinderdorf
Fulminante Show mit Stars aus Musik, Sport und Internet

Am 28. April 1962 wurde das SOS-Kinderdorf Steiermark in Stübing gegründet. Um das 60-jährige Bestehen der Organisation gebührend zu feiern, stand dieser Tage eine beherzte Crew aus Politik, Sport, Musik und sozialen Medien im spätsommerlichen Rampenlicht auf den Grazer Kasematten.  STEIERMARK/GRAZ. Was vor 60 Jahren in Stübing begann, hat sich in der ganzen Steiermark vielfältig verteilt - sei es vorübergehend, begleitend oder längerfristig: Die Vision vom liebevollen Zuhause für Kinder,...

Ein starkes Team - nicht nur am Vatertag: Alfred Groß, SOS-Kinderdorfleiter in Graz und Stübing, mit seinen beiden Söhnen Severin und Valentin.  | Foto: Privat
Aktion 5

Zwischen Vaterersatz und Vorbild
"Männliche Betreuung ist im SOS-Kinderdorf wesentlich"

Am 12. Juni ist Vatertag: MeinBezirk.at sprach mit SOS-Kinderdorfleiter Alfred Groß über die Bedeutung männlicher Bezugspersonen in den Kinderdorffamilien, Lebensgeschichten, die den Rahmen des Vorstellbaren sprengen und prägende Erinnerungen an seinen eigenen Vater. Außerdem verrät er, warum ihm sein eigener Sohn für den Vatertag heuer keinen Brief schreiben wollte. STEIERMARK. Seit dem Jahr 1956 wird in Österreich alljährlich am zweiten Sonntag im Juni der Vatertag begangen. Dem...

So sehen Sieger aus: Das SOS-Kinderdorf konnte den "Trau Di"-Preis im Vorjahr gewinnen. | Foto: SOS-Kinderdorf

Steirischer Kinderrechte-Preis
Es wird "hing'schaut und an‘packt"!

Das letzte Jahr war auch und ganz besonders für Kinder und Jugendliche ein besonders herausforderndes. Deshalb brauchen gerade sie jetzt auch ein großes Maß an Sicherheit, Stabilität und Schutz – aber auch Motivation, Geborgenheit und Zuversicht. Ausschreibung für Kinderrechtepreis läuft Genau auf diesem Umstand schaut auch das steirische Kinderbüro hin und hat deshalb auch den heurigen Kinderrechtepreis „Trau Di!“ unter dieses Motto gestellt: „Gesucht werden vor allem Projekte und Initiativen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die stolzen Schülerinnen Philippa, Lilly und Paulin (v.l.) mit Schulleiterin Dipl.Päd. Gerda Kubassa, Betty O/Leiterin von „Sonnenhaus on Stage“ und Sonnenhaus-Mama Ernestine Spencer (v.r.). | Foto: Tina Stoehr
1 Video 2

Sonnenhaus beim Kinderrechte Songcontest
Preisgekröntes Kinderrechte-Lied der Leibnitzer "Sonnenhaus"-Schüler (+Video)

Im November 2020 fand der Kinderrechte Songcontest statt, bei dem die Musik-Theater Gruppe „Sonnenhaus on stage“ teilnahm und den 3. Platz erlangte. Bedingt durch die Corona-Maßnahmen konnte eine Preisübergabe in Graz bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft erst dieser Tage stattfinden. Dieser Tage überbrachte Betty O die gewonnenen Bücher-Gutscheine an die de La Tour Schule "Sonnenhaus" Leibnitz. Freudestahlend nahmen Dipl.Päd. Gerda Kubassa und Philippa, Lilly und Paulina, stellvertretend für...

Die Gala ist der spannende Höhepunkt des Kinderrechte-Preises, der heuer in der 14. Auflage vergeben wird. | Foto: Kinderbüro/Clemens Nestroy

Kinderrechte-Preis: Dem Kind-Sein Zeit geben

Auch heuer werden die kreativsten und innovativsten Ideen im Kinder- und Jugendbereich ausgezeichnet. "TrauDi", das Maskottchen des Kinderbüros ist wieder auf der Suche nach Projekten, die sich die Stärkung der Kinderrechte zum Ziel setzen. Gesucht sind heuer – bei der bereits 14. Auflage des Kinderrechtepreis' – Ideen rund ums Thema "Kind sein braucht Zeit". In den Kategorien schulische und außerschulische Projekte werden jeweils drei Projekte ausgezeichnet. Daneben werden auch Projekte...

Mit einer "Special Edition" von Mitmischen im Landhaus ging am Donnerstag die Woche der Kinderrechte zu Ende. | Foto: geopho.com
2 8

Kinderrechte als Spiegel der sozialen Verantwortung

Die Woche der Kinderrechte ist mit einer Spezialausgabe der Politikwerkstatt für Jugendliche im Landhaus zu Ende gegangen. Keine Frage: Kinderrechte werden in Österreich zweifelsfrei groß geschrieben, schließlich ist die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen seit 1992 bei uns gültiges Gesetz. Dennoch gibt es auch bei uns Themen, die nach wie vor unter die Haut gehen und die die Gesellschaft auch noch lange beschäftigen werden. Themen wie Gewalt an Kindern oder der ungehinderte und...

Heute ist Weltkindertag! | Foto: geralt/pixabay.com
8

20. November - Weltkindertag

Laß mich ein Kind sein, sei es mit! - J. C. Friedrich von Schiller Der Weltkindertag - nicht nur ein Feiertag für die Kinder dieser Welt, sondern vielmehr auch ein Tag, an dem das Bewusstsein für Kinderrechte wieder in den Vordergrund gerückt werden soll. Noch immer gibt es leider viel zu viele Kinder, die an Hunger oder Krankheiten leiden, die eigentlich leicht behandelbar wären, wo es aber oft an Geld fehlt. Gerade die kleinsten und unschuldigsten Wesen auf der Welt sollten besonderen Schutz...

Die Volksschüler hatten für den Flashmob eigens Plakate gestaltet und ein Lied vorbereitet.
1 20

Flashmob für Kinderrechte in Kitzeck

Volksschüler aus Kitzeck nahmen Kinderrechte-Workshop teil und präsentierten nun das Ergebnis. Sehr vielfältig gestaltet sich der Unterricht in der Volksschule Kitzeck: Neben Lesen und Rechnen standen in diesem Schuljahr auch die Kinderrechte am Programm. Volksanwalt Michael Pichler war in der Schule zu Gast und hat mit den Kindern aller Klassen einen Workshop abgehalten. Sie dürfen sich nun als Experten für Kinderrechte bezeichnen. Petition überreicht Mit einem Flashmob wurde auf das Projekt...

Für Kinderrechte ging die Lebenshilfe auf die Straße

Am internationalen Tag der Kinderrechte initiierte die Förder- und Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche der Lebenshilfe Radkersburg gemeinsam mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark einen Aktionstag. Auf den Hauptplätzen in Bad Radkersburg und Mureck wurde Popcorn in „Kinderrechtstüten“ verteilt. Beim Straßenmalen mit Kreide hielt man Ideen zum Thema fest. Auch an allen Hauptschulen des Bezirkes wurde mit den Schülern gearbeitet: „Die Kinderrechte sind zwar weltweit...

Vertreter der Bezirkshauptmannschaft und der Lebenshilfe Radkersburg freuen sich mit den Kindern über die Eröffnung. Foto: WOCHE

Künstlerische Plattform für die Rechte der Kinder

BAD RADKERSBURG. „Für die Kinder und Jugendlichen ist es extrem wichtig, eine Plattform zu erhalten, wo sie ihren Gefühlen wie Wut, Angst aber auch Freude Ausdruck verleihen können. Im Rahmen des Workshops konnten wir ihnen diese Möglichkeit geben“, berichtete Christa Herrmann, Bereichsleiterin von der KIJU-Förder- und Beratungsstelle bei der Eröffnung einer Wanderausstellung in der BH Radkersburg. Am kunsttherapeutischen Workshop mit Malen, Musik, Rap und Bodypainting zum Thema „Kinder haben...

Die Gefühle von Ohnmacht, Wut und Begeisterung kamen in einer Rap-Darbietung in Bad Radkersburg zum Ausdruck. 	Foto: KK

BAD RADKERSBURG: Workshop der Lebenshilfe zum Thema Kinderrechte

Die Förder- und Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche der Lebenshilfe Radkersburg veranstaltete einen Kreativworkshop zum Thema Kinderrechte. Vier Tage lang beschäftigten sich 20 Kinder und Jugendliche, die in der Erziehungshilfe und Sozialbetreuung begleitet werden, mit dem Thema. Sie setzten diese in kunsttherapeutischer Form, mit begleitetem Malen, Musik, Rap und Bodypainting um. Außerdem berichteten sie über ihre Alltagserfahrungen in der Schule und ihren Familien, wo Kinderrechte...

Bernhard Seidler, der Leiter des steirischen Kinderbüros, engagiert sich nun auch im Leitungsteam des Netzwerks Kinderrechte Österreich. „Unentgeltlich, aber wahrlich nicht umsonst, wenn wir etwas weiterbringen können.“ | Foto: Oliver Wolf

Eltern haben Recht, aber Kinder Rechte

Bernhard Seidler vom steirischen Kinderbüro ist nun im Leitungsteam des Netzwerks Kinderrechte Österreich: „Noch gibt es viel zu tun.“ Das Netzwerk Kinderrechte Österreich ist ein Zusammenschluss von 30 Organisationen, die sich seit über zehn Jahren für die Jüngsten der Gesellschaft starkmachen. Seit Kurzem gehört auch Bernhard Seidler vom steirischen Kinderbüro dazu. Kürzlich wurde ein Teil der UN-Kinderrechtskonvention in die österreichische Verfassung aufgenommen – zufrieden? Seidler: Es ist...

Der Wert der Kinder

Leserbrief zum internationalen Tag der Kinderrechte am 20.November Die Abstimmung über die UNO-Kinderrechtskonvention zum Schutze der Kinder weltweit jährt sich heuer zum 21. Mal. In Österreich ist sie aber so gut wie wirkungslos, da es unsere Politiker seit der Ratifizierung 1992 noch immer nicht geschafft haben die Konvention in den Verfassungsrang zu heben. Kinder und Jugendliche haben scheinbar in unserer Gesellschaft keinen besonders hohen Stellenwert. Von politischer Seite wird immer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.