Kirchberg an der Pielach

Beiträge zum Thema Kirchberg an der Pielach

51

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Musi -G'sang und Klang im Dirndlsaal

KIRCHBERG AN DER PIELACH Musik beim Stammtisch ist mehr, denn je gefragt und beliebt, was die steigenden Gästezahlen beweisen. Immer wenn Musikanten auf Gleichgesinnte treffen, Freunde, Tänzer und Zuhörer zusammen sitzen, wird es gemütlich im Dirndlsaal, der Kirchberghalle und am Tanzboden. Wenn die Musi spielt in der Kirchberghalle, da kriegst immer einen Parkplatz und schon bist dabei, wo aufgespielt wird ganz befreit. Da gibt’s eine große Bühne und einen erstklassigen Tanzboden, da macht der...

Zum Jubiläum spielten diese Musikanten auf | Foto: Alle Bilder in diesem Stammtischbericht unterlegen dem Urheberrecht
34

12 Jahre Dirndltaler Musikantenstammtisch
122. Musikantenstammtisch

Am 4.März 2025 fand das „12 Jahre Jubiläum“ des Dirndltaler Musikantenstammtisch in der Kirchberghalle statt 12 Jahre konnten wir mit den Stammtischmusikanten, den Besucherinnen und Besuchern, Tänzern und Zuhörern, Volksmusik, Schlagern mit Gesang, bieten. Das größte Glück dieser Welt, ist Musik die mir und dir gefällt, die dein Herz berührt und dich mit Fröhlichkeit, zu unserem Stammtisch hat geführt. Der 122. Stammtisch hat uns, wir hoffen es auch Euch, im Herzen berührt, wir haben es beim...

Foto: Bild ist Eigentum von Maria und Josef Rathkolb

12 Jahre Dirndltaler Musikantenstammtisch
122. Musikantenstammtisch

Liebe Volksmusikfreunde und Musikanten: 12 Jahre haben wir Hobbymusikanten, Sängerinnen und Sänger eingeladen, auf unserer Bühne aufzutreten, was uns auch ganz gut gelungen ist. Wollen auch sie dabei sein, wenn aufgespült wird im Dirndltal, dann kommen sie am       4. März 2025 nach Kirchberg an der Pielach, wo im Dirndlsaal, der Kirchberghalle, jeden 1. Dienstag im Monat diese kulturelle Veranstaltung durchgeführt wird.

26

Tanz im neuen Jahr
119. Musikantenstammtisch

"Dirndltaler Stammtischweihnacht" war am 7. Dezember 2024 die Devise beim 119. Dirndltaler Musikantenstammtisch Die Musikantenweihnacht, ist die stille Zeit zwischen Waisenblasen, besinnliches und fröhliches musizieren, vom 1. Adventsonntag und der Heiligen Nacht. Es wird gespielt in Kirchen und bei öffentlichen Auftritten, um die Zuhörer auf diese stille Zeit einzustimmen. Zu Beginn des Stammtisches, mussten wir dass unerwartete Ableben unseres, einheimischen Musikanten, Mitbegründer des...

Willi Hartl aus Engerwitzdorf, Dichter des Begrüßngsliedes "Griaß euch Gott im Pielachtal"  | Foto: Alle Bilder in diesem Beitrag sind mein Eigentum
32

Lebe mit Musik und bleibe jung
118. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Beim 118. Dirndltaler Musikantenstammtisch am 6. November 2024 im Dirndlhof Besonders überrascht wurde die Stammtischleitung, von Willi Hartl, aus Engerwitzdorf, ein selbst gedichtetes Begrüßungslied, mit Harmonikabegleitung vorgetragen hat und diesen Stammtisch mit „Griaß euch Gott im Pielachtal“ eröffnete. Bei diesem Stammtisch bieten die Veranstalter, Josef und Maria Rathkolb, ein Podium für alle Interessierten der Volksmusik, sowie für Tänzer und Zuhörer. Der Grundgedanke der Veranstaltung...

Stammtischmusikanten mit der Stammtischleitung | Foto: Alle Bilder sind Eigentum von Josef Rathkolb
34

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Tanz in den Herbst

Beim 117. Dirndltaler Musikantenstammtisch am 2. Oktober 2024, im Dirndlhof Das größte Glück dieser Welt, ist die Musik, die dir und mir gefällt, die dein Herz berührt und dich mit Fröhlichkeit, zu diesem Stammtisch hat geführt. In diesem Sinne tanzten alle, zum Sommerausklang, bei der Musik der Dirndltaler Stammtischmusikanten, gemeinsam in den Herbst. Ein gut temperierter Saal des Dirndlhofes, mit einem besonders, herbstlichen Tischschmuck, von Vroni Posch, der von den Besuchern gelobt wurde,...

Stammtischmusikanten und links (hinten) Stammtischleiter, Josef Rathkolb, Josef Hackner, Walter Kienberger, Stammtischleiterin, Maria Rathkolb, vorne links, Willi Hartl, Hannes Hula, Ingrid Knedlstorfer, Alfred Leitner
29

Erntezeit ist Dirndlzeit
Dirndltaler Musikantenstammtisch

Beim 116. Dirndltaler Musikantenstammtisch am 4. September 2024, im Dirndlhof Der Saal des Dirndlhof war, bis zum frühen Abend, gut besucht, mit Musikanten und tanzfreudigen Gästen und Zuhörern. Alle waren begeistert, von den musikalischen Leistungen der Musikanten. Der Musikantenstammtisch ist inzwischen nicht nur im Mostviertel und der Dirndlregion, sondern auch im nördlichen Österreich, bekannt. Der Bekanntheitsgrad ergibt sich aus dem Einzugsgebiet der Musikanten und Gäste, von Linz bis...

Die Stammtischleitung, links u. rechts der Gruppe, Josef und Maria Rathkolb
25

Stammtischmusi im Dirndlhof
114. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Am 3. Juli 2024 fand im Dirndlhof der 114. Dirndltaler Musikantenstammtisch als "Stammtischmusi im Dirndltal" statt Wer einfährt ins Tal der Dirndln, bemerkt bald, dass die Landschaft und die Infrastruktur, mit gut ausgebauten Straßen, Radwegen und bestens markierten Wanderwegen, ein Tal ist, das es für die Stressgebeutelte Arbeitswelt und Senioren, wie geschaffen ist. Um diesen Kulturraum zu erreichen, benützen sie einfach auch die Mariazellerbahn, mit Himmelstreppe, Dampflock MH6 und...

Von rechts: Bürgermeister Franz Singer, Stammtisch Leitung - Josef und Maria Rathkolb - Vizebürgermeister - Severin Zöchbauer, die der Stammtischleitung zwei Ehrenpräsente überreichten.
29

Mit Musik und Tanz in den Frühling
112. Dirndltaler Musikantenstammtisch

am 1. Mai 2024 fand im Dirndlhof der 112. Dirndltaler Musikantenstammtisch, statt Mit Musik und Tanz in den Frühling Maria und Josef Rathkolb, die allmonatlichen Traditionsveranstalter von Volksmusikanten- Treffen in Kirchberg an der Pielach-Dirndlhof, haben diesen Stammtisch ausgerichtet, auf Grund des bereits für alle schon sichtbaren Frühlingserwachen. Alle anwesenden Volksmusikanten, haben auf ihren unterschiedlichen Instrumenten, diesen Nachmittag und Abend gestaltet. Ihre spürbare Freude...

Ehrung der Stammtischleitung, Josef und Maria Rathkolb,  durch den Fremden-und Verschönerungsverein von Kirchberg a/d Pielach.
Von links, Obmann Gerhard Hackner, Wirtin vom Cafe-Dirndlhof, Sylvia Enne, Erna Springer, Josef Rathkolb, Maria Rathkolb und Franz Zöchbauer.  | Foto: Josef Rathkolb
41

Musik und Tanz im Dirndlhof beim
111. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Am 3.April 2024 fand im Dirndlhof der 111. Dirndltaler Musikantenstammtisch statt Das ständige Bemühen vom Stammtischteam, Maria und Josef Rathkolb, diese kulturell weithin bekannte Veranstaltung, weiter bekannt zu machen, sind wir wöchentlich zu den Musikantenstammtischen von Linz–Altenberg, über Artstetten/Pöbring, Krummnußbaum a/d Donau, bis nach Wien –Strebersdorf, unterwegs. Dabei werden, um diese weit entfernten Stammtische zu erreichen, bis zu 140 Km, für eine Richtung, zurück gelegt....

Musik und Tanz im Dirndlhof beim
111. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Am 3.April 2024 fand im Dirndlhof der 111. Dirndltaler Musikantenstammtisch statt Das ständige Bemühen vom Stammtischteam, Maria und Josef Rathkolb, diese kulturell weithin bekannte Veranstaltung, weiter bekannt zu machen, wir sind wöchentlich zu den Musikantenstammtischen von Linz–Altenberg, über Artstetten/Pöbring, Krummnußbaum a/d Donau, bis nach Wien –Strebersdorf, unterwegs. Dabei werden, um diese weit entfernten Stammtische zu erreichen, werden bis zu 140 Km, für eine Richtung, zurück...

41

Musik und Tanz im Dirndlhof beim
111. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Am 3.April 2024 fand im Dirndlhof der 111. Dirndltaler Musikantenstammtisch statt Das ständige Bemühen vom Stammtischteam, Maria und Josef Rathkolb, diese kulturell weithin bekannte Veranstaltung, weiter bekannt zu machen, wir sind wöchentlich zu den Musikantenstammtischen von Linz–Altenberg, über Artstetten/Pöbring, Krummnußbaum a/d Donau, bis nach Wien –Strebersdorf, unterwegs. Dabei werden, um diese weit entfernten Stammtische zu erreichen, werden bis zu 140 Km, für eine Richtung, zurück...

Die jungen Schlossis aus Kirchberg an der Pielach, bei ihrem Auftritt
36

109. Dirndltaler Musikantenstammtish
Faschingstreiben im Dirndlhof

Am 7. Februar 2024 fand "Ein buntes Faschingstreiben im Dirndlhof statt" "Stammtischmusikanten spielten auf" und sorgten für ausgelassene Stimmung und Tanzvergnügen und gleich wurde es gemütlich im Dirndlhof. "Wenn die Musi spielt", ja, dann kommen die Leute zusammen und genießen gesellige Stunden bei Musik und Tanz. Zahlreiche Volksmusikbegeisterte kamen aus Wien, Nieder- und Oberösterreich, zum traditionellen Stammtisch, der jeden 1. Mittwoch im Monat, erfolgreich durchgeführt wird. Seit...

Die Stammtischmusikanten
34

102. Dirndltaler Musikantenstammtisch
„Tanzen - ein Lebenselixier“

             Am 4. Juli 2023 fand im Dirndlhof, der tratitionelle Musikantenstammtisch statt. Wir, das Stammtischteam, Josef und Maria Rathkolb, hatten eine Vision, als wir vor mehr als 10 Jahren, verschiedene Musi-Stammtische in OÖ und NÖ besuchten. Auch die Gäste dieser Veranstaltungen hatten offensichtlich eine besondere Freude mit Volksmusik und Oldies, wobei sehr eifrig und ausdauernd, getanzt wurde. Tanzen ist ein Teil des Lebens, wo schon im Mittelalter der Reigen als Paartanz, und...

Die Stammtischmusikanten
24

Sommer - Sonne - Tanzvergnügen
Dirndltaler Musikantenstammtisch

Beim 101. Dirndltaler Musikantenstammtisch am 6. Juni 2023 im Dirndlhof Mit Bedauern konnte die Stammtischleitung am Beginn, über den Tod eines der häufigsten Stammtischbesucher, Hans Berger, den Gästen berichten, der am Stammtischtag, beerdigt wurde. Trotz unseres Einladungstitels, kamen bei Wind und Regen viele Hobbymusiker, um mit ihren Instrumenten, beim monatlichen Dirndltaler Musikantenstammtisch, dabei zu sein und aufzuspielen Die Zeit nach der Pandemie brachte auch Veränderungen mit...

Stammtischmusikanten und Bergbauern Bund-Musi
1 72

Beim Dirndltaler - Musikantenstammtisch
"Wir sind angekommen"

Am 2. Mai 2023, fand im Dirndlhof                                      der 100. Dirndltaler Musikanten-Stammtisch, statt Der Musikantenstammtisch verbindet zwei Leidenschaften, die Liebe zur Volksmusik und die Unterhaltung von Menschen, die diese Musik mögen und dazu tanzen wollen. Jeder bringt sein Instrument, seine Stimme oder einfach seine Musikbegeisterung mit, um die Anwesenden zu unterhalten. Das von Beginn an festgellegte Konzept der Veranstalter, Hobbymusikanten eine Plattform zu...

Die Stammtischmusikanten mit der Stammtischleitung, rechts Maria und links, Josef Rathkolb
1 35

„Mit Musik und Tanz in den Frühling"
Dirndltaler Musikantenstammtisch

Am 4. April 2023, fand im Dirndlhof der                                                         99. Dirndltaler Musikantenstammtisch statt Es war der absolute Wahnsinn, der 10 Jahre Jubiläumsstammtisch, unbeschreiblich. Wir sind mehr als dankbar, dass wir, dass Stammtischteam, Maria und Josef Rathkolb, das erleben durften. Es war ein absoluter Höhepunkt, aller unserer Stammtischveranstaltungen. Danke für die vielen Gratulationen ! „A Musi muaß ma live erleben“: Zünftig aufgespielt wird beim...

59

10 Jahre Jubiläum vom
Dirndltaler Musikantenstammtisch

Am 7. März 2023 feierten wir 98. Dirndltaler Musikantenstammtisch Wir, Josef und Maria Rathkolb, die keinerlei Instrumente spielen, machten es sich zur Aufgabe, die Volksmusik, Volkskultur und Geselligkeit, mit der Gründung des „Dirndltaler Musikantenstammtisches“, wieder zurück ins Dirndltal (Pielachtal) zu bringen. All Jene, die kleine- oder manche auch große Zweifel hatten, "Wird der Musikantenstammtisch im Dirndltal angenommen" sei gesagt, sehr wohl wurde er angenommen, zuerst von den...

Stammtischmusikanten
32

Mit Musik und Tanz in den Fasching
Dirndltaler Musikantenstammtisch

97. Dirndltaler Musikantenstammtisch Bereits zum 97. Mal stand ein Nachmittag und Abend, ganz im Zeichen der alpenländischen Volksmusik, am Programm. Dabei wurde die Weiterentwicklung und Lebendigkeit der Volksmusik, auf eine besondere Weise, dargestellt. Mit den neuen Einflüssen lässt sich Althergebrachtes mit Neuem verbinden. Solisten und die frei zusammengestellten Ensembles, haben es eindrucksvoll bewiesen. In der heutigen wandelten Gesellschaft, wo nahezu die Meisten, Volksmusik und...

Kreuzjoch Duo von links, Herbert und Helmut, ganz rechts, Heli Steininger.
5

Der Dirndltaler Musikantenstammtisch
Stammtischmusikant, musiziert im Zillertal

Die Dirndltaler Stammtischleitung, Maria und Josef Rathkolb, waren auf einen Kurzbesuch, mit Heli Steininger und Partnerin Christine, in der Ramsau, im Zillertal. Dort wollten sie bei einem Auftritt des „Kreuzjoch Duos“, Helmut Schiestl, Herbert Kröll und Freund, Markus Hanser, dabei sein. Da Heli seine Steirische im Gebäck hatte, wurde er vom Bandlider, Helmuth Schiestl, eingeladen, doch einige Stücke mit ihnen zu spielen. Eine solche Einladung gibt es, bei einer so bekannten Musik-Gruppe,...

Eigelsreiter Christoph (12) und Maria Wintersberger (94)
3 40

84. Dirndltaler Musikantenstammtisch
7 Jahre Dirndltaler Musikantenstammtisch

Am 3. März 2020 fand im Dirndlhof der „84. Dirndltaler Musikantenstammtisch“ statt mit Musik und Tanz zum Jubiläum Bereits seit 7 Jahren bekommen Hobbymusiker jeden 1. Dienstag im Monat die Gelegenheit, gemeinsam und völlig zwanglos, mit anderen Kollegen, auch in verschiedenen Besetzungen, im Dirndlhof vor Publikum, zu musizieren. Erst mit Ausnützung aller organisatorischen und medialen Möglichkeiten wie, Bez. Blätter, Internet, Facebook, NÖ-Volkskultur, ORF-NÖ, die eigene Homepage, haben den...

Von links: Maria Rathkolb,Josef Schneider,Gerti Zeller, Alfons Neubauer u. Hans Katzensteiner
2 37

83. Dirndltaler Musikantenstammtisch
Wintertreffen mit buntem Treiben

Wintertreffen mit buntem Treiben beim Musikantenstammtisch im Dirndlhof. KIRCHBERG. Unser Volksmusikpublikum liebt das allmonatliche Musikantentreffen im Dirndltal, wo sie auch in den Wintermonaten, eine Anreise mit über einhundert Kilometer in Kauf nehmen, um dabei zu sein, wenn aufgespielt wird im Dirndlhof. Volksmusik boomt im deutschsprachigen Raum, vom Boden- bis zum Neusiedlersee, das macht sie tatsächlich, das durch die stark besetzten Musikschulen belegbar ist. Auch der Auftritt eines...

2 2 32

82. Dirndltaler Musikantenstammtisch
Mit Musik und Tanz in‘s neue Jahr

Der Musikantenstammtisch ist ein Ort, wo man überlieferte und eingelernte Musik erleben kann. Da wird kein festgelegtes Programm abgespult, sondern jeder spielt, was er kann. Es ist gerade deshalb so mitreißend und schwungvoll, für Tänzer und Zuhörer. Mit keiner Sprache kann man Gefühle so zum Ausdruck bringen, wie mit Musik, die zu Herzen geht, die Menschen aus ihrer beruflichen und privaten Lethargie herausreißt und in einen Zustand der Freude und Besinnlichkeit versetzt. Aus diesem Umstand...

Josef Rathkolb, Sylvia Enne - Wirtin, Alois Spatt-Schnitzer, Maria Rathkolb - Stammtischleitung | Foto: Josef Rathkolb
1 2 30

81. Dirndltaler Musikantenstammtisch
Sternentanz im Dirndltal

„Sternentanz im Dirndltal“ beim 81. Dirndltaler Musikantenstammtisch im Dirndlhof. KIRCHBERG. Schon die frühen Kulturen haben Musik verwendet, um miteinander zu kommunizieren. Musik ist also seit jeher ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Lebens. Heute ist Musik leider oft nur mehr Unterhaltung, oder im Hintergrund als Untermalung zu hören, obwohl jede Kultur durch ihre Musik geprägt ist und wir uns eigentlich durch Musik austauschen. Die Zeit des Advent hat uns dazu animiert, einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.