kirche

Beiträge zum Thema kirche

Das Kreuz gehört ins Klassenzimmer

Das Kreuz hat nicht nur platz in der Kirche oder Wohnung sondern auch in der Schule , im Krankenhaus , beim Wirt , Feuerwehr und überall wo Mnschen zusammen sind

  • Steinfeld
  • johannes lörner
Die Kirche in der Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz. | Foto: Gemeinde St. Anton
2

Scheibbs
280 Kirchenaustritte im Bezirk Scheibbs

Kirchenstatistik 2019: Minus von 1,1 Prozent bei Beitragszahlenden BEZIRK SCHEIBBS. Im Vorjahr gab es in der Diözese St. Pölten 5.340 Kirchenaustritte, gleichzeitig 276 Wiedereintritte und 25 Widerrufe des Austrittes. Bei einer Gesamtzahl von 484.107 Katholiken entspricht das einem Minus von 1,1 Prozent. Nach wie vor gehören rund 70 Prozent der Bevölkerung in der Diözese St. Pölten der katholischen Kirche an. 280 Scheibbser traten im Jahr 2019 aus der Kirche aus. Gehälter der Priester Dank der...

  • Scheibbs
  • Eva Dietl-Schuller
Die Sternsinger der Pfarre Purkersdorf sind am 06. Jänner wieder unterwegs. | Foto: zVg

Pfarre Purkersdorf
Neue "App" für Pfarre

PURKERSDORF. In den Tagen zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag (6. Jänner 2020) sind heuer wieder Zigtausende als Sternsinger verkleidete Kinder in ganz Österreich von Haus zu Haus unterwegs, mit Segenswünschen und einer Sammelbox. Gesammelt wird dabei für mehr als 500 soziale Projekte in 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Konkret unterstützen die "ersungenen" Spenden Straßenkinder im Mukuru-Slum in Nairobi, informierte die Dreikönigsaktion (DKA) der Katholischen Jungschar....

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
"Der Lichtweg": Vom Tod zur Auferstehung bis zu Pfingsten. | Foto: Ingrid Gartner
3

Nacht der 1.000 Lichter
Die Pfarrkirche in Wieselburg wurde hell erleuchtet

"Die Nacht der 1.000 Lichter" wurde in der Wieselburger Pfarrkirche ausgetragen. WIESELBURG. Vor Kurzem wurde in vielen Pfarrgemeinden des Bezirks Scheibbs die Nacht der 1.000 Lichter ausgetragen. In Wieselburg lautete das Thema: "der Lichtweg – vom Tod zur Auferstehung bis zu Pfingsten", wo mehr als 1.000 Menschen in die Pfarrkirche strömten. Leserin machte tolle Bilder Darunter war auch die Bezirksblätter-Leserin Ingrid Gartner, die uns diese schönen Fotos zukommen ließ. Eine berührende...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Tischtennisturnier findet in Wolfpassing statt. | Foto: Pfarre Steinakirchen
3

Diözesansportgemeinschaft
Steinakirchner Pfarre lädt zum Tischtennis

Wolfpassing trägt diözesanes Tischtennisturnier aus. WOLFPASSING. Vielerorts bereiten sich die Pfarren schon auf das diözesane Tischtennisturnier am 9. November in Wolfpassing vor. Dazu werden Zweier-Teams aus allen Pfarren geladen, aber auch mehrere Teams können antreten. Diesesmal gibt es drei Kategorien: Kinder, Hobbyspieler und Vereinsspieler. Der liebe Gott liebt Tischtennis Der Steinakirchner Pfarrer Hans Lagler und der Vorsitzende der Diözesansportgemeinschaft (DSG), der Steinakirchner...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Tom Ebruster
16

60-Jahr-Feier der Pfarre Ternitz
Der Weg zum Schwarzataler Dom

Mit einer großen Festmesse startete die Feier zum "60 Jahr Jubiläum" der Stadtpfarrkirche Herz-Jesu. BEZIRK NEUNKIRCHEN (t_huber).  Zelebriert wurde sie von Bischofsvikar P. Petrus Hübner OCist mit mehreren Pfarrern und Diakonen. Musikalisch gestalteten Organist OSR Prof. Hans Drobetz, das Quartett des 1. Ternitzer Musivereins unter Kapellmeisterin Isabella Gasteiner und der Männerschola unter Prof. Friedl Leeb die Messe.   Der "Schwarzataler Dom" Pfarrgemeinderat Thomas Huber erläuterte die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Higer
3

Pfarre Kleinhain: Hochkarätiges Orgel- und Kirchenkonzert

KLEINHAIN. Seit dreißig Jahren wird in der Pfarrkirche Kleinhain auf der Allgäuer-Orgel - meist zu Gottesdiensten - musiziert. Am elften Mai lud das Katholische Bildungswerk gemeinsam mit dem Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten zu einem Orgel- und Kirchenkonzert, bei dem Studierende der Orgelklasse von Johannes Zimmerl und Sängerinnen der Stimmklasse Ulrike Wedenig eine beindruckende Darbietung unter dem Motto "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes" boten. Die hohe Qualität der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: zVg

Tulln "begegnet sich 2019 bewegt"

TULLN (pa). Wie groß die Vielfalt an Sprachen, Kulturen, Religionen und Lebensgeschichten im Pfarrgebiet St. Severin gelebt wird, zeigte sich beim Projekt „Bewegt.Begegnen 2019“ wieder deutlich. Dieses Projekt ist eine Zusammenarbeit der Pfarre St. Severin Tulln und der Schule für soziale Berufe Tulln, heuer mit gestaltet vom Chor „La Musica“. Als Gäste feierten die Florianis Tullns mit. Die SchülerInnen begrüßten in ihrer je eigenen Muttersprache, trugen sehr persönliche Texte vor, und es...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
47 Scheibbser bei den Jugendchöretagen in St. Pölten. | Foto: Andreas Führer

God rocks my world
47 Scheibbser Sänger "rockten" nur für Gott

Unsere Jugend singt für Gott: Scheibbser bei Jugendchöretagen in St. Pölten. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Mehr als 330 Jugendliche sangen vor Kurzem mit Leib und Seele unter dem Motto "God rocks my world" bei den Jugendchöretagen der Diözese St. Pölten. Massive Scheibbser Beteilung Aus dem Bezirk Scheibbs waren 47 Sänger mit dabei. Federführend bei der Organisation dieser tollen Veranstaltung im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten war Karin Handl aus Oberndorf.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Beim Ministrantenturnier in Melk holten die Scheibbser den ersten Platz. | Foto: Zarl

Ministranten
Ministranten gewinnen diözesanes Fußballburnier

Beim Ministrantenturnier in Melk holten sich die Scheibbser "Mini-Kicker" den Sieg.  SCHEIBBS/MELK. Beim Ministrantenturnier der Diözese St. Pölten im Stift Melk erspielte die Pfarre Scheibbs sowohl bei den Jüngeren als auch bei den Älteren den Sieg, insgesamt nahmen 20 Teams teil – darunter auch von der Jungschar und von der Katholischen Jugend. Schremser holten Fairplay-Wertung Die Fair Play-Wertung holte sich die Pfarre Schrems. Einer der Hauptorganisatoren der "Fair Kick"-Turniers war...

  • Scheibbs
  • Eva Dietl-Schuller
Ulrike Nindler ist evangelische Pfarrerin im Bezirk Tulln. | Foto: zVg

Karfreitag
"Gottesdienst in Ruhe feiern"

Karfreitag wird Arbeitstag; Evangelische Kirche spricht von Werteverlust TULLN. "Nun ist mittlerweile zumindest die Debatte beendet, was denn ein halber Feiertag sei und wie man diesen dem Ernst des Anlasses gemäß gestalten könnte", sagt Ulrike Nindler, ihres Zeichens Pfarrerin der Evangelischen Kirche. Karfreitag, Leid und Tod – und Ostern, Freude und Auferstehung –, gehören untrennbar zusammen. Wie die evangelische Kirche die Debatte um den ganztägigen Feiertag, der ein halber für alle werden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Pater Josef Pucher, Pfarrer Pater Hans Schwarzl, Direktor Pater Franz Kniewasser zeigen die historischen Gründungsurkunden.
 | Foto: Wolfgang Zarl

100 Jahre Salesianer Don Boscos in der Pfarre Amstetten Herz Jesu

STADT AMSTETTEN. Seit 100 Jahren wirken die Salesianer Don Boscos in der Pfarre Amstetten Herz Jesu für die Jugend. Am 20. Jänner wird das im Rahmen des Don Bosco-Festes um 9:30 Uhr mit einem Festgottesdienstgefeiert. Schon 1917 erklärte sich der damalige Provinzial P. August Hlond bereit, die im Bau befindliche „Kaiser Jubiläumskirche“ zu übernehmen. Zuvor hatte der damalige Bischof Johannes Baptist Rößler um die Salesianer geworben. 1918 wurde der Übergabevertrag für Kirche und Grundstück...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
12 6 3

S T E R N S I N G E N IN ST.EGYDEN
Sternsingen in Urschendorf

BEZIRK NEUNKIRCHENAuch heuer wieder sind "  SIE" unterwegs , die "STERNSINGER" In sechs Gruppen ziehen sie durch St. Egyden ....    .... ........Sie setzen Zeichen  für eine gerechte Welt  ..... Hier eine kleine Geschichte ....heute am 5. Januar um 10. 45 h in Urschendorf ! Der Wind pfeift Ihnen um die Ohren  und  im Schneegestöber kamen die Sternsinger  bei mir an . Diese lieben Kinder hatten heute kein Glück , denn der " STERN " war gebrochen   und das Wetter spielte Sturm und Schnee ...in...

  • Neunkirchen
  • Norbert Stich
Sabine Müller-Melchior steht links von Weihbischof Anton Leichtfried | Foto: Wolfgang Zarl

Neue Pastoralassistentin
Tullner Pfarren freuen sich über Sabine Müller-Melchior

HEILIGENEICH / ZWENTENDORF / ST. PÖLTEN (pa). Im St. Pöltner Dom wurden sieben künftige Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten feierlich in den kirchlichen Dienst entsendet. Darunter war die lebenslustige und beliebte Sabine Müller-Melchior, die in den Pfarren Heiligeneich, Maria Ponsee und Zwentendorf wirkt. Viele aus den Pfarren feierten mit ihr mit, sie gilt als äußerst engagiert und brachte bereits viele Ideen in den Pfarren ein. Die Feier stand unter dem Motto „Gehört – Gesendet“ ....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Haben sich getraut: Johannes und Maria mit Töchterchen Klara. | Foto: Philipp Monihart / www.charakter.photos
3

Bezirksblätter-Serie "Liebe 2018"
Tullner sind die "Ja-Sager"

BEZIRK TULLN. "Als Katholiken war es uns ein Bedürfnis, den sakramentalen Bund der Ehe vor Gott zu schließen", sagt Johannes Albrecht aus Rappoltenkirchen, der kürzlich seine Maria geheiratet hat. Verliebt, verlobt, verheiratet – im vorletzten Teil der NÖ-weiten Bezirksblatt-Serie "Liebe2018" sprechen wir mit Paaren, einem Pfarrer und einer Anwältin über den Bund fürs Leben. "Freiheit ist populär" Warum sich manche Paare dafür entscheiden nicht zu heiraten, das weiß Pfarrer Robert Dublanski aus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Brigitte Ulreich, Dr. Johannes Hainfellner, Pater Markus und Gemeinderat Franz Fidler.
2

Spezial-Kalk für die Kirchensanierung

Sanierung von St. Lorenzens denkmalgeschützter Kirche. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Jahrhunderten existiert St. Lorenzens Pfarrkirche. Der Erstbau stammt aus der Zeit um 1130. "Bei der Türkenbelagerung 1683 wurde die Kirche zerstört und 1751 im barocken Stil ordentlich saniert", weiß der Raglitzer Johannes Hainfellner. Und jetzt wird wieder restauriert. Ein Probefeld wurde bereits fachkundig erneuert. Pater Markus: "Mit einer Spezial-Kalkmischung." Eine Fassadenseite erstrahlt bereits in neuem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Benedikt Resch mit Erna und Johann Oberleitner. | Foto: Hans Sommer
1

Ein besonderer Segen in Steinakirchens Pfarre

In der Pfarre Steinakirchen wurde der Primizsegen gespendet. STEINAKIRCHEN. "Wenn ein Priester seinen Dienst in der Seelsorge beginnt, gibt es in der katholischen Kirche einen schönen Brauch. Der neue Geistliche spendet in den verschiedensten Pfarren einen besonderen Segen, der Primizsegen genannt wird", freut sich Pfarrer Hans Lagler, dass der Neupriester Benedikt Resch aus dem Stift Seitenstetten auch seiner Pfarrgemeinde in Steinakirchen am Forst einen Besuch abstattete, um zahlreichen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eine große Abordung des Ordens aus Maria Schutz, Stadtrat Pölzebauer, Gemeinderat und Flügelhornist Franz Fidler, Pfarrer Pater Markus Stark und eine Abordnung der Trachtenkapelle Flatz mit Obmann Hans Ungersböck, Kapellmeister Stv.Josef Feilhofer, Obm.Stv. Christoph Schwarz nach dem gelungenen Kirtagsfrühschoppen mit großer Besucherschar aus der Pfarrgemeinde, die den Kirtag ausgiebig feierten.  | Foto: Franz Fidler
2

Lorenzikirtag für Kirchenrenovierung

BEZIRK NEUNKIRCHEN (fidler). Am Sonntag wurde in der Pfarre St. Lorenzen der traditionelle Kirtag, das Kirchweihfest – gefeiert. Musikalisch wurde das Hochamt vom Singkreis St.Lorenzen mit der Schubertmesse in G gestaltet. Der Chor interpretierte diese Messe ganz besonders – feierte doch der langjährige Chorleiter Gottfried Ullreich vor wenigen Tagen seinen halbrunden 75er – Musik hält eben jung ! Pfarrer Pater Markus Stark hatte als Festprediger Pater Anton aus Maria Schutz eingeladen, der in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Zarl

Umweltfreundlichste Pfarren werden jetzt gesucht

BEZIRK AMSTETTEN. Die Katholische Aktion der Diözese St. Pölten führt 2018 in Kooperation mit der Evangelischen Kirche NÖ und der Erzdiözese Wien den „Diözesanen Umweltpreis“ durch, der vom Land Niederösterreich unterstützt wird. Mit dem Umweltpreis wolle die Katholische Aktion die Pfarren unterstützen, umweltfreundlich und ökologisch zu wirtschaften bzw. motivieren, dies zu tun. Schwerpunkte sind kirchliche Gebäude, Naturschutz, Pfarrfeste, Einkauf, Verkehr, Liturgie, Bildung, Schöpfung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Hochwürden & Co": Sepp Eppensteiner, Michael Scholz und Franz Richter. | Foto: Wolfgang Zarl

25 Jahre Kirchensport im Mostviertel als "Hochwürden & Co"

REGION. Ehrgeiz und versprühte Lebensfreude erinnerten an "Don Camillo gegen Peppone": In Neumarkt an der Ybbs wurde das Jubiläum "25 Jahre Hochwürden & Co" mit einem Benefizspiel gegen den FC Amtshaus gefeiert. "Don Camillo und Peppone" Das Hochwürden-Team besteht aus Priestern und kirchennahen Persönlichkeiten, jenes vom FC Amtshaus aus Bürgermeistern und Gemeinderäten. Das Spiel endete vor 700 Zuschauern mit 4:4. Der Bitte von Bischof Klaus Küng wurde entsprochen: "Bitte verletzt Euch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.