kirche

Beiträge zum Thema kirche

Männerwallfahrt

der Männer Wann: 22.10.2016 14:00:00 Wo: Kirche, Stinatz auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Andreas Hacker (Mitte) wurde von Pfarrer Stanislaw Swieca und Pfarrgemeinderat Helmut Wukitsevits geehrt. | Foto: Josef Bauer

Seit 40 Jahren "Herr" der Heugrabler Glocken

Seit 40 Jahren läutet Andreas Hacker in Heugraben die Kirchenglocken, um die Gläubigen zur Messe zu versammeln. Für diesen Dienst sowie seine langjährige Tätigkeit im Pfarrgemeinderat überreichten ihm Pfarrer Stanislaw Swieca und Pfarrgemeinderat Helmut Wukitsevits bei einem Gottesdienst eine Auszeichnung des bischöflichen Ordinariats.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Frauenwallfahrt

der Pfarre Wann: 15.09.2016 14:00:00 Wo: Kirche, Stinatz auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Das Land will keine bauliche Sanierung einer katholischen Privatschule wie jene in Eberau fördern.
2

Knifflige Schulsanierung steht in Eberau bevor

Josefinum: Landesregierung knüpft Förderung an Bedingungen Bei der Neuen Privatmittelschule "Josefinum" in Eberau steht eine grundlegende Sanierung des Gebäudes an. Auf rund 2,5 Millionen Euro belaufen sich erste Schätzungen - eine Summe, die die Gemeinde Eberau als Schulerhalterin aber nur schwer stemmen kann. Sie hat daher bei Landeshauptmann Hans Niessl um eine Sonderbedarfszuweisung vorgefühlt. Dieser knüpft eine Zusage aber an die Bedingung, die katholische Schule aus dem Schoß der Kirche...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von der Florianikapelle im Wald ging es zur Kirche. | Foto: Katharina Stipsits

Kinder-Dekanatsandacht für Familien in Stinatz

Die Sonne begleitete Erstkommunionkinder und Familien bei einer Andacht des Dekanats Güssing in Stinatz. Unter dem Motto „Von Maria beschützt“ trafen einander die Teilnehmer bei der Florianikapelle im Wald und marschierten nach einer kurzen Einstimmung gemeinsam zur Pfarrkirche. Dort wurde die Andacht stimmungsvoll und mit großer Beteiligung der Kinder weiter gefeiert. Die Erstkommunionkinder aus Stinatz zeigten zur Musik von "Sister Act" einen Tanz, und alle Kinder gemeinsam füllten Marias...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Wallfahrtskirche von Maria Bild ist eine der Stationen beim abendlichen Drei-Kirchen-Lauf. | Foto: Thomas Schweiger
1

Kirchen laden zu "Langer Nacht" am 10. Juni

Mit Ungewöhnlichem und Bewegendem laden die katholische und die evangelische Kirche Besucher für Freitag, den 10. Juni, in ihre Gotteshäuser ein. In der "Langen Nacht der Kirchen" gibt es Veranstaltungen unter anderem in Mogersdorf, Maria Bild, Güssing, Deutsch Kaltenbrunn, Neuhaus am Klausenbach, Moschendorf, St. Emmerich und Großmürbisch. Das gesamte Programm gibt es auf www.langenachtderkirchen.at.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Konzert

"Sing With Us" mit den Gospel Singers Oberwart Wann: 12.06.2016 18:00:00 Wo: Kirche, 7535 St. Michael auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Im Dekanat Güssing leben derzeit 20.427 Gläubige, im Dekanat Jennersdorf 12.161.

Katholikenzahl leicht rückläufig

Die Zahl der Katholiken ist im Burgenland im Jahr 2015 um 0,8 % zurückgegangen. Zu Jahresbeginn 2016 gehörten der katholischen Kirche im Burgenland 196.226 Personen an, vor Jahresfrist waren es 197.794. Im vergangenen Jahr zählte die Diözese Eisenstadt 1.250 Kirchenaustritte und 115 Kircheneintritte. Im Dekanat Güssing lebten zum heurigen Jahresbeginn 20.427 Gläubige, im Dekanat Jennersdorf 12.161. Die Pfarren mit den meisten Mitgliedern sind Güssing (3.145), Jennersdorf (3.070), St. Martin an...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kinder waren in dem kleinen Dorf Eisenhüttl fürs Sternsingen nicht aufzutreiben. Also sprangen Gertrude Sinkovits, Kati Csencsics, Anita Wukisevics und Lauren Heilimann (von links) in die Bresche. | Foto: Privat
6

Von Haus zu Haus unter gutem Stern

Sternsinger in den Bezirken Jennersdorf und Güssing unterwegs Ihr Stern führte sie auch heuer in die österreichischen Haushalte: Als "Caspar", "Melchior" und "Balthasar" waren Kinder der Katholischen Jungschar unterwegs, um Spenden für Entwicklungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika zu sammeln. Laut Dreikönigsaktion ziehen in diesen Tagen österreichweit rund 85.000 Kinder mit ihren erwachsenen Begleitpersonen von Haus zu Haus. Sie bringen Segenswünsche ihrer Pfarren und hinterlassen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Geschaffen wurde die Pforte vom Güssinger Künstler Heinz Ebner.
3

"Heilige Pforte" führt zu Güssinger Basilika

Eine "Heilige Pforte" vor der Basilika Güssing symbolisiert das "Jahr der Barmherzigkeit", das Papst Franziskus für 2016 in der katholischen Kirche ausgerufen hat. In ihrer Gestaltung erinnert die Pforte auch an das Jubiläumsjahr "1700 Jahre Heiliger Martin", das die Diözese Eisenstadt heuer begeht. Die Pforte mit dem im Zentrum leicht schräg stehenden Kreuz mit der Inschrift "Barmherzig wie …" wurden vom Künstler Heinz Ebner gestaltet. "Eine solche Pforte kann man nicht unbekümmert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der 25. Dreikönigsaktion mit dabei (von rechts): Renate Fandl mit den Sternsingern Julian Gaal, Katrin Trinkl, Verena Braun und Carmen Braun sowie Wortgottesdienst-Leiterin Theresia Bleyer. | Foto: Pfarrfiliale Limbach

Limbacher Sternsinger begingen "Silber-Jubiläum"

Ein Jubiläum feierten heuer die Sternsinger in Limbach. Seit 25 Jahren ziehen Kinder durch den Ort, um für Entwicklungsprojekte zu sammeln. Wobei die Wege recht lang sein können: Der 600-Einwohner-Ort ist eine ausgedehnte Streusiedlung. In diesem Vierteljahrhundert waren 50 Limbacher Buben und Mädchen als Sternsinger unterwegs, dabei sammelten sie rund 25.000 Euro. Genau seit 25 Jahren ist auch Ratsvikarin Renate Fandl mit dabei. "Die Leute freuen sich jedes Mal über den königlichen Besuch",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Asyl: 143 von 200 Plätzen in Pfarren schon geschaffen

Von den 200 Asylplätzen in burgenländischen Pfarrquartieren, deren Einrichtung die Diözese Eisenstadt bis Jahresende angekündigt hat, sind bereits 143 geschaffen. Weitere 89 Plätze in kirchlichen Quartieren befinden sich vor der Fertigstellung und werden in den nächsten Wochen zur Verfügung stehen, sagte Diözesansprecher Dominik Orieschnig. Die Pfarren Strem und Stinatz haben bereits Flüchtlinge untergebracht, die Pfarren Deutsch Kaltenbrunn, Olbendorf, Güssing und Neuhaus am Klausenbach seien...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Seelsorgeraum Jennersdorf wird bis hinunter nach Kalch reichen.
3

Pfarren werden enger zusammengespannt

Bis zum Jahr 2025 sind alle burgenländischen Pfarren in Form von Seelsorgeräumen vernetzt. Die katholische Pfarrlandschaft im Burgenland wird sich in den kommenden Jahren schrittweise verändern. Pfarren und Pfarrverbände werden sich bis spätestens 2025 zu größeren "Seelsorgeräumen" zusammenfinden. Wie diese konkret eingeteilt werden, hat die Diözese Eisenstadt nun festgelegt. Im Dekanat Güssing wird es sechs Seelsorgeräume geben, im Dekanat Jennersdorf drei. Innerhalb dieser Regionen teilen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Altarraum den Stremer Kirche restauriert

In neuem Glanz erstrahlt der Altarraum der Pfarrkirche Strem. Der hölzerne Hochaltar wurde ebenso restauriert wie das Altarbild, das den Pfarrpatron, den Heiligen Antonius, zeigt. "Die Kosten von rund 30.000 Euro wurden durch Spenden der Gläubigen sowie aus Mitteln der Pfarre und der Diözese aufgebracht", berichtet Ratsvikarin Waltraud Deutsch. Gesegnet wurden Altar und Bild in einer Messe durch Dechant Karl Hirtenfelder und Pfarrer Jan Wechter. Familienlandesrätin Verena Dunst und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Karin Lebitsch

Geschichtliches Gedenken an der Grenze

Das frühere Niemandsland an der burgenländisch-ungarischen Grenze zwischen Inzenhof und Rönök (Radling) war Schauplatz einer europäischen Gedenkfeier. Vor 35 Jahren, als noch der "Eiserne Vorhang" die beiden Staaten trennte, wurde vor der St. Emmerichs-Kirche das Zöllnerkreuz als Zeichen des Glaubens aufgestellt. Der Feldbacher Dechant Friedrich Weingartmann feierte mit Geistlichen des Dekanats Güssing und Gläubigen aus beiden Ländern eine Messe. Auch die Jubiläen "70 Jahre Kriegsende" und "20...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Orgelkonzert

und Vesper mit Prof. Wolfgang Capek. Um 10 Uhr Gottesdienst mit Sr. Exzellenz Altbischof Dr. Paul Iby Wann: 04.10.2015 18:55:00 Wo: Pfarrkirche, 7542 Gerersdorf bei Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Hinauf nach Maria Weinberg führte die Prozession der Gläubigen aus dem ganzen Bezirk Güssing. | Foto: Renate Heller
4

Kleine und Große feierten Dekanats-Andacht

Gläubige aus dem ganzen Bezirk Güssing nahmen an der Dekanatsmaiandacht teil, die in der Wallfahrtskirche Maria Weinberg stattfand. Im Mittelpunkt standen vor allem Ministranten, Erstkommunionkinder und ihre Familien. Nach einer kurzen Einstimmung am Fuße der Wallfahrtskirche führte die Prozession hinauf zur Kirche. Die Kinder gestalteten die Maiandacht mit, die von Dechant Karl Hirtenfelder geleitet wurde. Den Abschluss bildete eine gemeinsame Agape.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den Dankgottesdienst zu seinem Geburtstag zelebrierte Jubilar Alois Gombotz (Mitte) in Großmürbisch. | Foto: Julius Potzmann
4

Monsignore Alois Gombotz feierte seinen 80er

Seinen 80. Geburtstag feierte Monsignore Alois Gombotz mit einem Dankgottesdienst in Großmürbisch. Dem früheren Dechant des Dekanats Jennersdorf gratulierten Verwandte und Freunde sowie die Priester, Diakone und Pastoralassistenten des Dekanates Güssing. Der Kirchenchor Großmürbisch gestaltete die Messfeier musikalisch und gab anschließend noch ein Geburtstagsständchen für den Jubilar.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch die Pfarre St. Martin an der Raab beteiligt an der "Langen Nacht".

Kirchen öffnen am 29. Mai zur "Langen Nacht"

Am Freitag, dem 29. Mai, öffnen sich eine ganze Nacht lang Türen und Tore von 41 burgenländischen Gotteshäusern. Mit kreativen Programmangeboten beteiligen sich unter anderem die Pfarren Rohrbrunn, Großmürbisch, Hagensdorf und Strem. Einer der Höhepunkte ist der Drei-Kirchen-Lauf, der Jennersdorf, St. Martin an der Raab und Maria Bild verbindet. Alle Veranstaltungen in der Diözese Eisenstadt finden Sie hier.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch die Sternsinger aus Grieselstein trugen zum Spenden-Gesamtergebnis von 118.690 Euro bei. | Foto: Volksschule Grieselstein

Sternsinger freuen sich über Spendenzuwachs

Bilanz 2015: Im Dekanat Jennersdorf wurden heuer um 5,3 % mehr Spenden gesammelt als 2014 Noch mehr als im Jahr 2014 haben die Burgenländer heuer bei der Dreikönigsaktion zu Jahresbeginn gespendet. Gesammelt wurden von den Sternsingern heuer 669.673 Euro, um 3,72 % mehr als im Vorjahr. Das hat die Endabrechnung der Diözese Eisenstadt ergeben. Im Dekanat Jennersdorf betrug das Spendenergebnis 48.608 Euro. Es lag damit um 5,3 % höher als 2004. Im Dekanat Güssing ging das Spendenaufkommen hingegen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bischof Ägidius Zsifkovits, Neo-Ehrenringträger Leopold Heller, Bischof Mar Mathew Arackal, Jubilar Karl Hirtenfelder, Bürgermeister Bernd Strobl (von links) | Foto: Josef Lang
105

Zwei Bischöfe gratulierten neuem Ollersdorfer Ehrenbürger

70. Geburtstag, 40 Jahre Priester, 30 Jahre Pfarrer in Ollersdorf und Stegersbach: Das Dreifach-Jubiläum von Pfarrer Karl Hirtenfelder wurde mit Gebühr gefeiert. Bürgermeister Bernd Strobl überreichte bei einer Festmesse in Ollersdorf die vom Gemeinderat verliehene Ehrenbürgerschaft, Bischof Ägidius Zsifkovits den St. Martins-Orden der Diözese in Gold. Besonders freute sich der Jubilar über die Gratulationsgäste, die aus Indien angereist kamen. Bischof Mar Mathew Arackal führte eine fünfköpfige...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Tobajer Kogel als Prozessions-Ziel

In traditioneller Weise zum Tobajer Kogel hinauf zog die Prozession, die die Pfarre am Palmsonntag ausrichtete. Gestaltet wurde der Kreuzweg von den Firmlingen des Vorjahres. Den Tobajer Kogel, auf dem bis ins 18. Jahrhundert eine Einsiedelei bestand, ziert heute ein großes Kreuz. Er ist Aussichtspunkt über das gesamte Stremtal und wird von Wanderern gerne besucht.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit kurzen Texten und Liedern erzählten die Kindergartenkinder vom Leidensweg Jesu
14

Kreuzweg vom Kindergarten Güttenbach

Kurz vor Beginn der Osterferien fanden sich die Kinder des Kindergartens mit ihren Pädagoginnen und Pfarrer Josip Banfic in der Kirche ein, um mit ihren Eltern und Großeltern einen Kreuzweg zu beten. Kingerecht auf 6 Stationen verkürzt, erzählten und sangen die jüngsten Pfarrmitglieder vom Palmsonntag, vom Leidensweg und von der Auferstehung. Nach dem gemeinsamen Beten ging es dann zurück in den Kindergarten, wo eine Osterjause wartete und, aufgrund der Ferien nächster Woche, bereits etwas...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.