kirche

Beiträge zum Thema kirche

Bildhauer Thomas Resetarits (Mitte) freut sich mit Altbischof Paul Iby über den Würdigungspreis. | Foto: Josef Lang

Ein "Paulus" für Thomas Resetarits

Der Bildhauer Thomas Resetarits ist von der Katholischen Aktion der Diözese Eisenstadt mit dem "Paulus" ausgezeichnet worden. Der Preis geht an Personen, die sich in besonderer Weise für Anliegen oder Projekte der Katholischen Aktion verdient gemacht haben. Resetarits hat sich in Form von Altären, Kreuzen, Reliefs oder Skulpturen immer wieder künstlerisch mit religiösen Motiven beschäftigt und sie bildhaft dargestellt. Er wurde 1939 in Stinatz geboren, wohnt aber seit Jahrzehnten im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2 8

Vorstellungsmesse

Am Sonntag, dem 1. Feber 2015 stellten sich die 9 Kinder (7 Mädchen und 2 Buben) der Volksschule Neuberg, die im heurigen Jahr die Erstkommunion erhalten werden. im Rahmen des Sonntagsmesse den Pfarrmitgliedern vor . Dabei sangen sie drei Lieder, stellten sich namentlich vor, brachten Texte und Fürbitten sowie eine Meditation zum Erstkommunionsthema "Wir sind Kinder in Gottes Garten" vor. Beim Singen der Lieder wurden sie von den übrigen Schulkindern und der Lehrerschaft unterstützt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Sarah Mühl und Bianca Klaus (rechts) erhielten für ihre jahrelanges Engagement in der katholischen Jugendarbeit einen Landespreis.
2

Ein Jugendpreis zum Abschied

Mit einem Konzert von Liebes- und rhythmischen Messliedern nahmen Bianca Klaus und Sarah Mühl Abschied von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der katholischen Jugendarbeit in Ollersdorf. Zum Abschluss ihres jahrelangen Engagements waren die beiden im Herbst mit dem burgenländischen "Youth Award" ausgezeichnet worden. Begleitet wurden die beiden bei ihrem Konzert von Georg Sztubitz aus Ollersdorf, Lisa Jandrisevits aus Sulz und Nastassja Györy aus Heiligenkreuz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Kirchliche Ehrungen für "Ritter" und "Dame"

Hohe Ehrungen hat Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics an langjährig engagierte Katholiken verliehen. Elfriede Jaindl (Inzenhof) wurde zur "Dame vom Orden des Hl. Papstes Silvester" ernannt. Franz Grandits (Stinatz) und Walter Dujmovits (Stegersbach) dürfen sich über den Titel "Ritter vom Orden des Hl. Papstes Silvester" freuen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Stinatzer Sternsinger überbrachten auch Bürgermeister Andreas Grandits Segenswünsche. | Foto: Gemeinde Stinatz
3 6

Sternsinger sammelten für die Missionsländer

In Stinatz, Güssing, Grieselstein, Jennersdorf, Bildein, Stegersbach ... "Sternsingen bringt Segen weltweit." Unter diesem Motto zogen in den letzten Tagen Kinder und Jugendliche von Haus zu Haus. An die Türen schrieben sie die Segensbitte "20 - C + M + B - 15", was so viel bedeutet wie "Christus mansionem benedicat" ("Christus segne dieses Haus"). Dazu sammelten sie Spenden für Entwicklungshilfeprojekte in Lateinamerika, Asien und Afrika. Kinder werden beim Sternsingen "zu Anwälten und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Caspar, Melchior und Balthasar bringen Segenswünsche und sammeln für die Ärmsten in der Welt. | Foto: Sohl
1

Sternsinger ziehen wieder von Haus zu Haus

Im Burgenland sind wieder die Sternsinger von Haus zu Haus unterwegs. Als die Heiligen Drei Könige bringen Caspar, Melchior und Balthasar Segenswünsche für das neue Jahr und sammeln für Notleidende in Afrika, Asien und Lateinamerika. Rund 500 Sternsinger-Hilfsprojekte in 20 Entwicklungsländern werden mit dem Erlös unterstützt. Im Jahr 2014 haben die Sternsinger im Burgenland genau 645.629,09 Euro ersungen. Österreichweit wurde ein Rekordspendenergebnis von 16,1 Millionen Euro...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Altbischof Paul Iby mit Bildhauer Thomas Resetarits und den Ministranten Lukas, Simon, Lena, Hannah und Vanessa | Foto: Mattias Hafner
2

Neuer Sulzer Kreuzweg hat Zusatz-Station

Nicht wie üblich 14, sondern 15 Stationen umfasst der neue Kreuzweg in der Sulzer Pfarrkirche. Den üblichen Stationen, die den Leidens- und Sterbensweg Jesu Christi bildlich darstellen, hat der Wörterberger Bildhauer Thomas Resetarits eine weitere hinzugefügt. Sie stellt die Auferstehung Jesu dar. Nach dem Martinsbrunnen in Gerersdorf hat Resetarits damit ein zweites Werk in der Pfarre Gerersdorf-Sulz-Rehgraben geschaffen. Gesegnet wurden die Kreuzwegbilder von Altbischof Paul Iby im Rahmen des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Pfarrer Karl Strobl (Mitte) mit den beiden Haupthelfern Willi Forjan (links) und Walter Hafner | Foto: Patrick Hafner
1 3

Gerersdorfer Matthäuskapelle in neuem Glanz

Nach einer zwei Jahre dauernden Restaurierung ist die Matthäuskapelle in Gerersdorf von Pfarrer Karl Strobl bei einer Messe gesegnet worden. Bei der 1916 errichteten Kapelle waren vor allem Arbeiten am Fundament notwendig. Erledigt wurden diese zum Großteil von freiwilligen Helfern. Die Pfarrgemeinderäte Willi Forjan (Steingraben) und Walter Hafner (Gerersdorf) investierten jeweils an die 120 Arbeitsstunden. Franz Joszt (Gerersdorf) war für die Restaurierung der Kapelle verantwortlich, Veronika...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Manfred Koch führt die 34.000 evangelischen Christen im Burgenland auch weiterhin an. | Foto: EPD / Uschmann

Superintendent Manfred Koch wiedergewählt

Manfred Koch ist als Superintendent der evangelischen Kirche A.B. im Burgenland in seinem Amt bestätigt worden. Koch war der einzige Kandidat, der sich der Wahl gestellt hatte. Im ersten Wahlgang erhielt er 46 von 58 abgegebenen Stimmen, zwei Stimmen waren ungültig. In seiner neuen Amtszeit will der aus Markt Allhau stammende Koch die Zusammenarbeit mit den Pfarren verstärken. Die evangelische Kirche A.B. umfasst 29 Pfarrgemeinden mit insgesamt 34.000 Christen. Sie stellen 13 Prozent der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Der Hackerberger Neupriester David Grandits spendete im Nachbarort Ollersdorf den Primizsegen. | Foto: Josef Lang
7

Primizsegen am Großfrauentag

Bei der Festmesse, die am Großfrauentag Maria Himmelfahrt in Ollersdorf gelesen wurde, spendete Neupriester David Grandits den Primizsegen. Der 31-jährige Hackerberger war im Juni in Eisenstadt zum Priester geweiht worden. Im September tritt er seinen Dienst als Kaplan für Pinkafeld, Sinnersdorf, Grafenschachen und Kitzladen an. Zu Messe und Kirtag am Großfrauentag kamen über tausend Gläubige in den Marienwallfahrtsort Ollersdorf. Das Hochamt wurde in deutscher und kroatischer Sprache...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Maria Weinberg (Bild) und Ollersdorf ist der 15. August der größte Feiertag des Jahres.

Großfrauentag und Kirtag in den Wallfahrtsorten

Maria Himmelfahrt, der 15. August, ist der größte Feiertag des Jahres in den Marienwallfahrtsorten. In Maria Weinberg bei Gaas feiert der Steinamangerer Bischof Andras Veres um 10.00 das Hochamt. Um 7.30 Uhr wird eine deutsche, um 8.30 Uhr eine kroatische und um 11.30 Uhr eine ungarische Messe gelesen. In Ollersdorf findet das große deutsch-kroatische Kirtags-Hochamt am 15. August um 9.00 Uhr statt. Der Hackerberger Neupriester David Grandits wid dabei den Primizsegen spenden. Um 11.00 Uhr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Neuberger Fußwallfahrer vor der heimischen Kirche.
1 4

Kroatische Kinderwallfahrt nach Güttenbach

Jedes Jahr im Juni findet die Kroatische Kinderwallfahrt der zweisprachigen Schulen des Burgenlandes statt. Und jedes Jahr wird in einer anderen Pfarre Station gemacht. Heuer war die 24. Kroatische Kinderwallfahrt, die von der Kroatischen Sektion der Diözese organisiert wird, in der Pfarre Güttenbach. Die Volksschule Neuberg hat mit einer einzigen Ausnahme alle Jahre an dieser Wallfahrt teilgenommen. Weil die Wallfahrt heuer in der Nachbargemeinde stattgefunden hat, machte man sich nach altem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Vier Chöre aus Güssing und Gerersdorf gaben ein Benefizkonzert für die Überschwemmungsopfer in Südosteuropa. | Foto: Gilbert Lang
5

Viele Stimmen für die Flutopfer in Bosnien

Spontan war die Konzertidee, groß die Schar der Zuhörer. Vier Chöre erhoben bei einem Benefizkonzert in der Güssinger Klosterbasilika ihre Stimmen, um Geld für die Hochwasserkatastrophe in Bosnien und Serbien zu sammeln. Auf Initiative von Walter Franz, dem Leiter der Güssinger Musiktage, erklärten sich der Chor Cantus Felix, der Stadtchor Güssing, der Chor der Basilika und der Singkreis Gerersdorf zur Mitwirkung bereit. Zu hören waren Spirituals, Marienlieder sowie geistliche Werke aus der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Grund zum Feiern! | Foto: Bernd Gratzl
5

Katholischer Familienverband wurde 60 Jahre

Sein 60-jähriges Bestehen feierte der Katholische Familienverband Burgenland in der Mittelschule "Josefinum" in Eberau. Auf dem Programm standen ein Spielefest für Kinder, ein Festakt und eine Festmesse mit Generalvikar Martin Korpitsch. Verbandspräsidentin Sieglinde Sadowski und Vizepräsidentin Hildegard Rathn konnten im Publikum die ehemalige Familienministerin Maria Rauch-Kallat, die Landesrätinnen Verena Dunst und Michaela Resetar sowie Bundesrat Walter Temmel begrüßen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stefanie Venus, Sandra Krammer und Monika Ulreich bereiten in Dobersdorf die lange Kirchen-Nacht vor. | Foto: Pfarre Dobersdorf

Pilger, Läufer und Gläubige starten in "Lange Nacht"

Mit einfallsreichen Veranstaltungen und Aktionen beteiligen sich 44 katholische und evangelische Pfarren im Burgenland an der "Langen Nacht der Kirchen", die am Freitag, dem 23. Mai, begangen wird. Klangwolke und Kabarett In Dobersdorf organisieren die Pfarrgemeinderätinnen Monika Ulreich, Stefanie Venus und Sandra Krammer eine Eucharistiefeier samt musikalischer "Klangwolke" und ein Konzert mit Gitarren- und Blasmusik. Sogar ein Kabarett steht auf dem Programm, ehe es mit Gedichten und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gedenken an eine bittere Zeit
11

Nie wieder "Eiserner Vorhang"

Gedenkfeier in St. Emmerich: Vor 25 Jahren fiel die Stacheldrahtgrenze Es ist einer der geschichtsträchtigtsten Orte des Burgenlandes, an dem das Gedenken an den Fall des "Eisernen Vorhangs“ im Jahr 1989 begangen wurde: Die Grenzkirche St. Emmerich im Niemandsland zwischen Inzenhof (Burgenland) und Rönök (Ungarn) war jahrzehntelang dem Verfall preisgegeben, ehe sie auf private Initiative hin Schritt für Schritt renoviert wurde. Eine Begegnungsstätte Zum Gedenkjubiläum organisierte der Verein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nuntius Peter Zurbriggen urd Pfarrer Angelo Rajaseelan | Foto: Iris Milisits
2

Papst-Botschafter spendete Firmung

Einen besonders prominenten Firmspender hatten die Firmlinge aus Neuberg, Güttenbach, Deutsch Tschantschendorf und St. Michael. Peter Zurbriggen, der päpstliche Nuntius in Österreich, war in die Pfarrkirche von St. Michael gekommen, um den 46 Mädchen und Burschen das Sakrament zu spenden. Zustandegekommen war der Besuch Zurbriggens durch den St. Michaeler Pfarrer Angelo Rajaseelan. Die beiden verbindet eine persönliche Freundschaft. Der Nuntius ist der Botschafter des Vatikans in Österreich,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Grenzkirche St. Emmerich war jahrzehntelang im Niemandsland dem Verfall preisgegeben. | Foto: Archiv

Gedenken an den Fall des "Eisernen Vorhangs"

Der Fall des "Eisernen Vorhangs“ vor 25 Jahren ist Anlass für eine Gedenkmesse in der geschichtsträchtigen Grenzkirche St. Emmerich zwischen Inzenhof (Burgenland) und Rönök (Ungarn). Der Gottesdienst am Samstag, dem 10. Mai, beginnt um 15.00 Uhr. Auch Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics wird erwartet. Beim anschließenden Kulturprogramm treten Gruppen aus Ungarn, Slowenien, Kroatien und Österreich auf: der Singkreis Reinersdorf, die Tamburizza Güttenbach, der Frauenchor Rábafüzes, das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Militärbischof Christian Werner (3.v.l.) mit Militärpfarrer Alexande Wessely, Kasernenkommandant Thomas Erkinger, Militärkommandant Johann Luif, Stadtpfarrer Raphael Rindler und Pater Anton Bruck.
31

Neue Kapelle soll Soldaten "Power" geben

"Sie soll ein Ort sein, an dem die Soldaten Kraft finden und Gott finden. Sie soll ein Ort der Power sein." So charakterisierte der österreichische Militärbischof Christian Werner die neue Kapelle am Güssinger Kasernengelände, die er gemeinsam mit dem burgenländischen Militärpfarrer Alexander Wessely und Stadtpfarrer Raphael Rindler einweihte. Errichtet wurde die Gedenkstätte von Schülerinnen und Schülern der Berufsschule Pinkafeld sowie von Pionieren der Garnisonen Pinkafeld und Bruckneudorf....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nuntius Peter Zurbriggen kommt auf Vermitlung des St. Michaeler Pfarrers Angelo Rajaseelan. | Foto: Iris Milisits

Papst-Botschafter spendet die Firmung

Die Firmung der Firmkandidaten aus Neuberg, Güttenbach, Deutsch Tschantschendorf und St. Michael wird am 4. Mai der päpstliche Nuntius Peter Zurbriggen vornehmen. Die Firmung in der Pfarrkirche von St. Michael beginnt um 8.45 Uhr. Wann: 04.05.2014 08:45:00 Wo: Kirche, 7535 St. Michael auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
645.629,09 Euro bedeuten das beste Sternsinger-Ergebnis aller Zeiten. Auch das "Königshaus" aus Rohrbach bei Mattersburg freut sich. | Foto: Heidenreich
2

Heilige Drei Könige ersangen Spendenrekord

Auch in den Dekanaten Güssing und Jennersdorf Die heurige Sternsingeraktion hat im Burgenland einen Spendenrekord gebracht. Laut dem nun von der Diözese Eisenstadt veröffentlichten Endergebnis haben die Sternsinger im Burgenland 645.629 Euro ersungen. Dekanat Güssing: plus 9,6 % Auch im Dekanat Güssing freut man sich über ein neues Rekordergebnis. 67.378 Euro sammelten die "Heiligen Drei Könige" und ihre Begleiter bei ihren Touren von Haus zu Haus ein. Das bedeutete gegenüber dem Jahr 2013...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
10

Palmsonntag

Das Segnen der Palmkätzchen am Palmsonntag gehört zu einem liebgewordenen Brauch und zieht alljährlich viele Gläubige in die Kirche am Beginn der Karwoche. Ortspfarrer Marko Jukic weihte die segensbringenden Zweige vor der Kirche, ehe man nach einer kurzen Prozession in die Pfarrkirche einzog. Die Messfeier wurde von Chor musikalisch umrahmt und die Leidensgeschichte Jesu ebenfalls vorgetragen. Nach der Messe brachten einige die Palkätzchen auf den Friedhof zu den Gräbern ihrer lieben...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Künstler Heinz Ebner (Mitte) sowie die Steinmetze Josef und Kurt Schwarz verabschieden ihr gemeinsames Werk an seinen neuen Bestimmungsort.

Ein Altar geht auf Reisen

Von Moschendorf nach Mogersdorf Rund eineinhalb Tonnen wiegen die 12 Marmorscheiben, die den neuen Altar für die katholische Kirche von Mogersdorf bilden. Vom Steinmetzbetrieb Schwarz in Moschendorf, das das Werk in mehrmonatiger Arbeit geschliffen und zusammengebaut hat, wurde der Altar nun an seinen neuen Bestimmungsort transportiert. Für die Gestaltung zeichnet der Güssinger Künstler Heinz Ebner verantwortlich. "Jede der 12 Scheiben hat zwölf Ausbuchtungen. Die Zahl Zwölf steht in der Bibel...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Präsentierten die neue Gästebroschüre: Gilbert Lang, Johann Stoschka, Raphael Rindler, Martin Schrammel, Martin Kropf, Peter Graf, Emil Gombotz, Maria Potzmann, Anton Bruck, Anton Baierl, Elisabeth Hofbauer und Lilly Graf (von links). | Foto: Tourismusverband Güssing

Güssinger Basilika-Führer für Kunstinteressierte

Eine neue Gästebroschüre informiert die Besucher der neu ernannten Basilika Güssing über die Kunstschätze des Gotteshauses. Nachzulesen sind eine Beschreibung des Kirchengebäudes, der Heiligenfiguren und Gemälde, aber auch ein geschichtlicher Abriss über Güssing, die Klosterbibliothek, die Burg mit der Kapelle Maria Schnee, die Jakobikirche und das Leben des Seligen Ladislaus Batthyány-Strattmann. Abgefasst ist der Führer in deutscher sowie teilweise in englischer und ungarischer Sprache....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.