kirche

Beiträge zum Thema kirche

In der Katholischen und Evangelischen Kirche hat das Fest des Heiligen Geistes einen wichtigen Stellenwert. Und das hat viele Gründe. | Foto: Privat
4

Umfrage der Woche
Wie zeitgemäß sind Firmung und Konfirmation?

MeinBezirk.at-Leser, Pfarrer, Gläubige und Weniger-Gläubige über den Stellenwert von Firmung und Konfirmation in der heutigen Zeit. VILLACH, VILLACH LAND. Jetzt im Frühling stehen überall im Bezirk Firmungs- und Konfirmationsfeiern auf der liturgischen Agenda. Auf MeinBezirk.at, Facebook und Instagram haben wir nachgefragt, wie zeitgemäß unsere Leser dieses christliche Sakrament finden. 41 Prozent von knapp 200 Befragten sind der Meinung, dass Firmung/Konfirmation für gläubige Christen Pflicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Firmlinge aus Frankenfels, Abt Columban Luser, P. Altmann Wand, Kaplan Thomas Schmid, Bgm. Herbert Winter, PGR-Obfrau Maresi Schifflhuber | Foto: Kemetner
2

Festlich in den Mai
Gleich 52 Firmlinge aus dem Pielachtal

52 Firmlinge aus den Pfarren Frankenfels, Schwarzenbach, Kirchberg und St. Anton empfingen am Staatsfeiertag das Sakrament der Firmung durch Abt Columban Luser OSB. PIEALCHTAL. Der Gottesdienst wurde musikalisch vom Kirchenchor umrahmt, der mit seinen harmonischen Klängen die Herzen der Gläubigen berührte. Vor der Heiligen Messe am Pfarrer Stangl-Platz empfing der Trachtenmusikverein die Gäste herzlich und sorgte mit seinen mitreißenden Melodien für eine festliche Stimmung. Ein gelungenes...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Hermann Angermayr, Leiter des KIM-Zentrums, Anita Kemptner, seine Lebenspartnerin und Erwin Wiesinger, der Geistliche Leiter. | Foto: KIM Zentrum Weibern
2

KIM-Gemeinschaft in Weibern
40-jähriges Jubiläum in der Kapelle

Grund zu feiern gab es bei der KIM-Gemeinschaft in Weibern: in der Kapelle fand anlässlich des 40. Jahr Jubiläum ein Festakt statt. WEIBERN. Der Festakt wurde vom geistlichen Begleiter und Obmann von KIM, Erwin Wiesinger, organisiert. Als Gäste waren unter anderem Heinrich Brandstetter, Leiter der katholischen Jungschar OÖ, sowie die Leiterin der Jungscharhäuser Jana Hofer, darüber hinaus Mitglieder der Pfarrleitung und des Pfarrgemeinderats Weibern, politische Vertreter der Gemeinde, alle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Chorkonzert zum Jubiläum in Kirchberg. | Foto: Kogler
3

40 Jahre Kirchberger Chor
Kirchberger Chor feiert 40-Jahr-Jubiläum

Der Kirchberger Chor feiert heuer sein 40 jähriges Bestandsjubiläum. KIRCHBERG. Der Kirchberger Chor feiert sein 40-jähriges Bestandsjubiläum. Zu diesem Anlass wird am Sonntag, 25. Juni, um 10 Uhr in der Pfarrkirche Kirchberg, das „Deutsche Ordinarium" von Karl Bernhardin Kropf aufgeführt. Begleitet wird der Chor von Rosemarie Sathrum am Klavier und von Musikern der Musikkapelle Kirchberg. Zur Festmesse und zur anschließenden Agape lädt der Chor herzlich ein. Gründung 1983Der Kirchberger Chor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Maria Denner mit dem Gf. Obm. Matthias Steiner und Obm Gerald Maierhofer | Foto: ÖKB-Stockerau
47

BARBARAFEIER
Große Barbarafeier in Stockerau

Die Pfarre und der Kameradschaftsbund - Stadtverband Stockerau - haben zur Barbaramesse eingeladen. Gekommen sind viele Verbände des ÖKB, Traditionsverbände , Feuerwehr Stockerau, viele Kameraden des Bundesheeres, sowie eine Abordnung der Militärmusik. Pfarrer DI Dr. Andreas Kaiser zelebrierte die Messe. Der Obmann des ÖKB-Stadtverbandes Ing. Gerald Maierhofer konnte die zahlreichen Ehrengäste wie ObstdG Mag. Jürgen Schlechter  in Vertretung des Landesmilitärkommandanten, der Kommandant der...

  • Korneuburg
  • vokal harmonie
Friedrich Prassl lädt nach der Eucharistiefeier zur Agape in das Kardinal-König-Haus ein. | Foto: Kautzky
2

Pfarre Lainz-Speising
Jesuitenorden lädt zum Ignatiusfest in Hietzing ein

Das alljährliche Ignatiusfest findet am Sonntag, 31. Juli, in der Pfarre Lainz-Speising am Kardinal-König-Platz statt. WIEN/HIETZING. Der Jesuitenorden lädt am Sonntag, 31. Juli, zum Ignatiusfest in der Pfarre Lainz-Speising am Kardinal-König-Platz 1. Um 18.30 Uhr beginnt die Eucharistiefeier in der Konzilsgedächtniskirche, Stefanie Strobel wird dabei die Predigt halten. Anschließend gibt es bei einer Agape im Kardinal König Haus die Möglichkeit zur Begegnung. Eine Anmeldung wird erbeten:...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Fähnrich Alexander Zörfusz schwang traditionsgemäß die Fahne.  | Foto: Susanne Boross
2 Video 38

400 Jahre Neckenmarkter Fahnenschwinger
"Ein ganz besonderes Brauchtum - das Fahnenschwingen!"

Ein Jahrhunderte alter Brauch, ein Riesen Privileg und eine wahrhaftige Sensation - das Neckenmarkter Fahnenschwingen! Im Namen von "400 Jahre Fahnenschwinger" wurde am Sonntag, den 19 Juni 2022, bei rund 30 Grad warmen Sommertemperaturen, ein großer Festakt mit jeder Menge Musik und guter Laune zelebriert. Ein besonderes PrivilegNECKENMARKT. Es ist wieder Zeit die Fahne zu schwingen! Die beeindruckende Tradition geht auf ein Vorkommnis im 30-jährigen Krieg zurück. Im Jahr 1620 boten die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Foto: cross-press

Bezirk Amstetten
Fronleichnamsfeier im Stift Seitenstetten gefeiert

Den Festgottesdienst zu Fronleichnam wurde bei sommerlichem Wetter im Stiftshof gefeiert. Die anschließende Prozession, die nach der Corona-Pause wieder stattfand, führte zum Park und über die Johanneskapelle zurück in den Stiftshof. SEITENSTETTEN. Bei jeder Station und zum Schluss erteilte Kaplan Matthäus Kern den eucharistischen Segen. Beteiligt waren der Kirchenchor, die Musikkapelle, die Ortsvereine, die Ortsvorsteher, der Pfarrgemeinderat und viele Gläubige, die großteils in Trachten...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
6

Steyr
Pfarrfest in Münichholz

Nach zwei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie findet wieder das Pfarrfest in Münichholz statt. Die Pfarre Steyr Münichholz veranstaltet am Sonntag, den 12. Juni, ihr schon traditionelles Pfarrfest. Die Bevölkerung von Münichholz, aber auch aus nah und fern, ist dazu herzlich eingeladen. Es wird ein buntes Programm geboten: nach dem Gottesdienst, Beginn um 9:15 in der Pfarrkirche, Frühschoppen auf dem Kirchenvorplatz mit Speis und Trank. Livemusik mit Gerry der bekannte Steyrer Musiker wird...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
6

Sanierung der Spitalkirche zu Röhrenbach gefeiert

Der Abschluss der Sanierungsarbeiten an der Spitalkirche zu Röhrenbach wurde mit einem Fest gefeiert. Pünktlich am 30.Oktober, dem Geburtstag Paul Troger (geb. 1698), dessen unvergleichliche Fresken das Innere der jetzt renovierten Kirche zieren. RÖHRENBACH. Der Leiter des Bauausschusses Andreas Kopper gab einen Überblick über die Restaurierungsarbeiten, Andreas Gamerith sprach über die Bedeutung der Kirche und Malermeister Manfred Strupp als Vereinsobmann des neu gegründetem Vereins zur...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
146

Steyr
Goldenes Priesterjubiläum in Münichholz

Gut Ding braucht Weile: Beim vierten Anlauf endlich geschafft gute Stimmung bei der Feier zum goldenen Priesterjubiläum von Pfarrer Engelbert Ferihumer STEYR. Die Taufen, Hochzeiten, Begräbnisse, Gottesdienste und Maiandachten zu zählen, die. Engelbert Ferihumer in seiner 50 - jährigen Tätigkeit als Priester in Steyr-Münichholz mit den Menschen gefeiert hat, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Es sind Generationen, die von diesem Seelsorger auf ihrem Weg durchs Leben begleitet wurden. Und das nicht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
2

Pfarre Steyr-Münichholz
Bergmesse bei der Gerolder-Kapelle in Sulzbach

SULZBACH/STEYR. Die Katholische Männerbewegung der Pfarre Steyr-Münichholz veranstaltet am Samstag, 18. September die schon traditionelle Bergmesse bei der Gerolder-Kapelle in Sulzbach. Die Bergmesse beginnt um 15.00 Uhr bei der Gerolder-Kapelle mit Pfarradmin. Mag. Franz Benezeder. Musikalisch gestaltet wird die Bergmesse von der Musikkapelle Wachtberg. Um 13.00 Uhr startet bei der Abzweigung Kohlergraben eine Wanderung zur Gerolder-Kapelle. Es besteht auch die Möglichkeit vom Eigruberhof den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
70 plus 1 – die Katholische Aktion: Warum feiern wir? | Foto: Diözese St. Pölten
2

Diözese St. Pölten
70 plus 1 – die Katholische Aktion: Warum feiern wir?

Ein Fest für die Katholische Aktion der Diözese St. Pölten. Wurde aufgrund der Covid-Situation 2020 das runde Jubiläum nicht gefeiert, so strebte man heuer 70 plus 1 an. ST. PÖLTEN (pa). Im Rahmen dieser Feier kamen ehemalige Diözesanverantwortliche der KA zu Wort: Herbert Binder, Diözesanverantwortlicher der Katholischen Hochschuljugend 1956-58, Diözesanführer der Katholischen Jugend 1958-1962, Vorsitzender des Katholischen Akademikerverbandes 1981-86, Roswitha Reisinger, ab 1975 Gruppenleiter...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: Georg Syrinek
4

Schneeberg
Zum 120-er wurde geschossen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Hochschneeberg wurde das 120-Jahr-Jubiläum des Elisabethkircherls mit Salut-Schüssen und einer Messe gebührend gefeiert. Zu diesem Anlass schaute nicht nur der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer auf seinen Hausberg, sondern auch der "Kaiser" höchstpersönlich und eine Schützen-Abordnung.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pater Gregor Bichl, Joachim Adolf und Gerald Gundacker (v.l.) mit den mit den Kommunionskindern  Jonathan Mayerhofer, Leo Preiss, Bianca Koppensteiner, Alvina Lang, Alissa Lang, Gabriel Koppensteiner, Alex Faron, Lara Anderl, Nadja Rabl, Raphael Floh, Leonie Meidl, Lukas Hiden und Astala Lang | Foto: Johann Graf

Pfarre
14 Kinder feierten Erstkommunion im Stift Zwettl

14 Kinder aus der Pfarre Stift Zwettl konnten am Sonntag, den 16. Mai, in der Stiftskirche ohne Terminverschiebung Erstkommunion feiern. ZWETTL. Die Erstkommunionvorbereitung und der Gottesdienst wurden Pater Gregor Bichl und Joachim Adolf geleitet. Zur Einhaltung der Coronavorschriften wurde die Teilnahme der Begleitpersonen der Erstkommunionskinder begrenzt und die Pfarrgottesdienste in das Cellarium verlegt. Die Schüler wurden von den Lehrkräfte: Gerald Gundacker, Joachim Adolf begleitet.

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Diözesandirektor, Stadtpfarrer Georg Herberstein, Helene Bogner, Franz Bogner, Sabine Hosemann und Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner. | Foto: privat

Pressbaum
Goldene Hochzeit

In kleiner Runde können auch jetzt Feste gefeiert werden. PRESSBAUM. Im Rahmen einer von Stadtpfarrer Georg Herberstein zelebrierten Festmesse feierte das Ehepaar Bogner gemeinsam mit der Familie und der Pfarrgemeinde ihre „Goldene Hochzeit“. Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner gratulierten dem Ehepaar Bogner zu diesem besonderen Anlass persönlich und überbrachte die Glückwünsche der Stadtgemeinde.

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Die Feierlichkeiten finden heuer auf andere Weise statt.  | Foto: privat

Allerheiligen und Allerseelen im Seelsorgeraum Jenbach-Wiesing-Münster
Allerheiligen und Allerseelen heuer anders

Sonntag, 1. November: Jenbach 10.00 Uhr Eucharistiefeier; Wiesing 08.30 Uhr Eucharistiefeier; Münster 8.30 Uhr Eucharistiefeier. Wegen der aktuellen Corona-Maßnahmen (z.B. Versammlung im Freien mit unter 100 Personen) können die Gräbersegnungen nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Die Gräber werden im Laufe des Tages gesegnet. Der Friedhofsbesuch liegt jedoch im eigenen Ermessen. Die Pfarrkirchen bleiben für das persönliche Gedenken an die Verstorbenen des letzten Jahres und für das Gebet...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
 Ansteckende Fröhlichkeit. Alex Rieder und Josef Jäger, MK Polling. | Foto: Müller
8

Feier für den Kirchenpatron
Dreifaches Fest in der Pfarre Polling

POLLING. Es sei ein dreifaches Fest sagte Pfarrer Josef Scheiring. Für die Welt – und bat um Großzügigkeit beim Sammeln fürs Brunnenbauen in Afrika; Für unser Land – und sprach damit das Gelöbnisgebet zu Mariä Himmelfahrt an: „Wir stellen uns und unser Land unter deinen Schutz“. Und drittens: das „Rochusfest“. Die traditionelle Feier für den Patron der Pollinger Kirche und Pfarre. "Rochus der Richtige"Der Pollinger Patron Rochus habe ein „außerordentliches Leben“ geführt: geboren in eine reiche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ostern in der Gemeinde. | Foto: Karl Lahmer
4

Pfarre Haunoldstein
Ostern einmal anders

Der Coronavirus hat auch auf die Feste der Pfarre Auswirkungen und bringt wesentliche Änderungen und Absagen mit sich. HAUNOLDSTEIN (pa). Aufgrund der Anordnung der Bundesregierung gelten derzeit ein Versammlungsverbot und eine Ausgangsbeschränkung.  Karwoche und Osterfeiertage Für die Pfarre ist es daher auch nicht möglich, die Karwoche und das Osterfest gemeinsam zu feiern. Es können deshalb auch keine Gottesdienste mit der Pfarrgemeinde gefeiert werden. Es gibt jedoch die Möglichkeit, die...

  • Pielachtal
  • Katharina Gollner
6

Säkulumsfeier 2019 "rund um Säkulum" in Wilten West
Bewegte Begegnungen auf 360 Grad im Süden der Stadt im Seelsorgeraum Innsbruck-Wilten-Wilten West

Die Verantwortlichen der Pfarre Wilten West laden herzlich zu einem 360 Grad Blick in ihren Seelsorgeraum ein. Es ist ein Blick auf die unterschiedlichen Ebenen (existentiell, inhaltlich, musikalisch, spirituell, menschlich….) des Pfarrlebens. Siehe angehängtes Programm der Veranstaltung von 2. bis 9. September 2019.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erich Staudinger
Foto: Tom Ebruster
16

60-Jahr-Feier der Pfarre Ternitz
Der Weg zum Schwarzataler Dom

Mit einer großen Festmesse startete die Feier zum "60 Jahr Jubiläum" der Stadtpfarrkirche Herz-Jesu. BEZIRK NEUNKIRCHEN (t_huber).  Zelebriert wurde sie von Bischofsvikar P. Petrus Hübner OCist mit mehreren Pfarrern und Diakonen. Musikalisch gestalteten Organist OSR Prof. Hans Drobetz, das Quartett des 1. Ternitzer Musivereins unter Kapellmeisterin Isabella Gasteiner und der Männerschola unter Prof. Friedl Leeb die Messe.   Der "Schwarzataler Dom" Pfarrgemeinderat Thomas Huber erläuterte die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rebekka Platzer, Magdalena Guttmann , Michaela Herret, Clemens Moser, Stefanie Sandhofer,, Anna Asteriadis, Veronika Ilse | Foto: zVg

Kirchliche Sendungsfeier der Pastoralassistenten

SCHMIDATAL / NÖ (pa). Am Freitag, 23. November 2018, 18:00, werden 6 Frauen und ein Mann von Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn im Stephansdom als Pastoralassistent(inn)en in ihren Dienst gesendet, mit dabei war auch Rebekka Platzer, Pastoralassistentin, Pfarrverband Mittleres Schmidatal. Weitere Assistenten waren: Mag. Anna Asteriadis B.A., Pastoralassistentin, Pfarre St. Johann Nepomuk (2.) Magdalena Guttmann, Jugend- und Kinderpastoralassistentin, Bereich Marchfeld Michaela Herret,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Herwig Heran
180

Dankfest und Festgottesdienst in der Basilika am Weizberg

Im Beisein von Bischof Wilhelm Krautwaschl und vieler Ehrengäste wurde am Weizberg die Ernennung zur "Basilica minor" gefeiert. Impressionen von dem geschichtsträchtigen Ereignis finden Sie bereits vorab in unserer großen Bildergalerie. Den ausführlichen Bericht lesen Sie demnächst in ihrer WOCHE.

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
1 1 73

Stadtpfarrkirche Purbach feiert

Purbach: 600 Jahre Kirche in Purbach, 1418 findet sich in einer Schenkungsurkunde eines gewissen "Jakob von Purbach" ein Schriftlicher Nachweis einer Kirche in Purbach. Die Kirche wurde dem hl. Nikolaus geweiht. Mit seinen 53 m ist der Kirchturm einer der höchsten in der Region. Es gibt eine Festschrift, die man im Pfarramt käuflich erwerben kann, wo noch mehr erfahren kann von der Geschichte der Kirche. War es doch ein Grund diese 600 Jahre zu feiert. Es wurden Vorbereitungen, lange vor diesem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eduard Wimmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.