kirche

Beiträge zum Thema kirche

5

Verein -Rollende Engel- erfüllte letzten Wunsch
Einmal noch in das Stift Wilhering

Jahrelang war Frau Anna ehrenamtlich im Stifts Chor Wilhering tätig, bis sie 2016 einen schweren Schlaganfall erlitt. Seither ist die 89 jährige Dame auf Pflege angewiesen und kann seither aufgrund ihrer schweren Erkrankung das Stift nicht mehr besuchen. Daher erfüllte ihr der Verein -Rollende Engel-, welcher österreichweit schwer erkrankten Personen kostenlos ihren letzten Wunsch erfüllt, diesen Wunsch. Sie holten Frau Anna und ihren Mann im Pflegeheim ab und brachten sie am Ostersonntag zur...

  • Linz-Land
  • Rollende Engel
5 4 11

Ein Ausflug nach Admont.....

Das Benediktinerstift Admont in der Obersteiermark wurde 1074 vom swiki:Salzburger Erzbischof[1] Gebhard gegründet und ist das älteste bestehende Kloster in der Steiermark. Die gesamte Anlage steht unter Denkmalschutz. Geschichte Hauptartikel Benediktinerstift Admont Geschichte Ursprünglich war die gesamte Gegend des mittleren Ennstals königliches Gut. Durch Schenkungen kam es im Laufe der Zeit an verschiedene Besitzer, darunter auch die Erzbischöfe von Salzburg: am 7. Dezember 1005 schenkte[2]...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
1 1 42

Archiv ...
Damals & Heute: Stift Heiligenkreuz im Wienerwald 2. Teil - 1133 bis 2021

Das Stift Heiligenkreuz ist eine Zisterzienser-Abtei bei Heiligenkreuz im Wienerwald (Niederösterreich). Es besteht ohne Unterbrechung seit seiner Gründung im Jahr 1133 und ist damit – nach dem Stift Rein – das weltweit zweitälteste, seit der Gründung durchgehend bestehende Zisterzienserkloster. KLOSTERGRÜNDUNG: Das Kloster wurde 1133 vom hl. Leopold III. aus der Dynastie der Babenberger gestiftet und in der Folge von seinem Sohn und Nachfolger, Leopold IV. von Österreich großzügig bedacht. Es...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 30

Die Heilige Bernadette ...
BESUCH DER LOURDES - GROTTE HEILIGENKREUZ - Teil 2 - Mai 2021

Seit 2016 gibt es sie: die Heiligenkreuzer Lourdes-Grotte in der Naturfelswand neben dem historischen Schüttkasten. Egal zu welcher Tageszeit man hingeht: es sind so gut wie immer Menschen da. Unsere Lourdes-Grotte, deren Vorplatz jetzt neu und wunderschön mit Bäumen und Pflanzen gestaltet ist, hat sich zu einem kleinen Wallfahrtsort entwickelt. Wo Maria verehrt und zu ihr gebetet wird, da bekommt der Glaube Wurzeln und wird lebendig und stark. Wo Maria geliebt wird, da wird auch die Kirche...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 33

Die Heilige Bernadette
BESUCH DER LOURDES - GROTTE HEILIGENKREUZ 12.12.2020

BESUCH DER LOURDES - GROTTE HEILIGENKREUZ 12.12.2020 Seit 2016 gibt es sie: die Heiligenkreuzer Lourdes-Grotte in der Naturfelswand neben dem historischen Schüttkasten. Egal zu welcher Tageszeit man hingeht: es sind so gut wie immer Menschen da. Unsere Lourdes-Grotte, deren Vorplatz jetzt neu und wunderschön mit Bäumen und Pflanzen gestaltet ist, hat sich zu einem kleinen Wallfahrtsort entwickelt. Wo Maria verehrt und zu ihr gebetet wird, da bekommt der Glaube Wurzeln und wird lebendig und...

  • Baden
  • Robert Rieger
10

Wiener Spaziergänge
Die Kirche am Hof

In Covid-Zeiten ohne 100 %-ige Quarantäne waren jene Ecken der inneren Stadt Wiens gut geeignet zum Spazieren, wo es keine Geschäfte und also kein Shopping gibt, so Am Hof. Diese Kirche hat einen langen Namen: "Kirche zu den neun Chören der Engel", aber sie ist eher als Kirche am Hof oder Kirche der Wiener Kroaten bekannt. Der Vorgängerbau wurde Ende des 14.Jh.-s errichtet, mehrmals umgestaltet, die heutige riesige und deswegen eher nicht besonders schöne Fassade stammt vom Ende des 17.Jh.-s....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Prior Pfarrer P. Laurentius Resch, Stefan Fehringer, Maria Krondorfer, Bürgermeister Johann Spreitzer und Abt Petrus Pilsinger. | Foto: Pfarre
2

Spendenaufruf in Seitenstetten
500.000 Euro für die Stiftsturm-Sanierung benötigt

Für die Pfarr- und Stiftskirche Seitenstetten steht die dringende Sanierung des Kirchturms an. SEITENSTETTEN. Der Stiftsturm in Seitenstetten muss dringend saniert werden. Das schadhafte Turmkreuz wurde aus Sicherheitsgründen schon im Vorjahr abgenommen. Turmhelm, Kugel und Kreuz stammen immerhin aus dem Jahre 1861. "Bevor das Kreuz wieder aufgesetzt werden kann, muss der gesamte Turm saniert werden", teilt Pfarrer Laurentius Resch mit, "die letzte Renovierung war im Zuge der großen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Georg Sztubitz, hier mit Mutter Elfriede, legte bei einer Festmesse im Stift Heiligenkreuz das Ordensgelübde ab. | Foto: Martin Wurglits
3

Pater Tarcisius
Ollersdorfer trat Zisterzienserorden bei

Seine Ewige Profess hat Georg Sztubitz im Stift Heiligenkreuz im Wienerwald abgelegt. Der 28-jährige Ollersdorfer gehört als Pater Tarcisius dem Zisterzienser-Orden damit als vollwertiges Mitglied an. Nun bereitet sich Sztubitz auf seine Diakonweihe am 7. September und auf seine Priesterweihe im Mai 2020 vor.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Dekanat

Dekanatsausflug
Besuch des Stift Göttweig

GÄNSERNDORF. Die heurige Reise führte mit dem Bus in das Stift Göttweig. wo nach der Ankunft die Heilige Messe abgehalten wurde. Zelebriert von Dechant Kazimierz Wiesyk, Kaplan Thomas Marosch sowie die Diakone Gerhard Widhalm und Walter Friedreich. Kyrierufe, Predigt, Fürbitten und Gabengang waren auf die Werte und Belange der Pfarren des Dekanates und deren Beziehungen in der Zukunft ausgerichtet. Nach dem Mittagessen wurde eine Führung durch das Stift gemacht. Den Abschuss machte der...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
14

Heiligenkreuz

Wo: Stift Heiligenkreuz, 2532 Heiligenkreuz auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Mario Garlant
Foto: Zarl
7

2.000 Ministranten "stürmen" das Stift Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Über 2.000 Ministranten aus 140 Pfarren strömten ins Stift Seitenstetten zum Minitag der Katholischen Jungschar der Diözese St. Pölten. Über 600 Minis waren allein aus dem Bezirk Amstetten dabei – hier die Ministranten aus St. Georgen/Klaus. Als Höhepunkt des Tages feierte Abt Petrus Pilsinger mit den Kindern und Jugendlichen einen Gottesdienst unter freiem Himmel im Stiftshof.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
44

Ausflug(Wandertour) Region Ober Graz

Rundwanderung in Gratkorn zum Höchwirt, weiter gings mit dem Auto nach Maria Straßengel mit Besichtigung der Kirche. Von dort zog es uns weiter nach Rein mit einem Besuch des Stiftes und der Rudolfskirche. Eine wunderbare leichte Wanderung, die Kirche zu Maria Straßengel war den Besuch wert, wo wir uns bevors weiterging, ein gutes Eis zu Gemüte. Beim Stift Rein fand eine riesige Hochzeit worauf hin wir zuerst am Berg die Ulrichskirche erwanderten,und erst dann die Stiftskirche besuchten....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Ernst Wolfsbauer
Die Stiftskirche von Pöllau in der Oststeiermark
2

Die Stiftskirche Pöllau - immer einen Ausflug wert!

Im Mittelalter konnte man im Pöllauer Tal, im Talkessel zwischen dem Rabenwald und dem Masenberg, noch ein Wasserschloss bewundern, durch die Stubenberger erbaut, die 1140 den Markt gegründet hatten. Im Spätmittelalter entwickelte sich aus der Veitskirche das Chorherrenstift, das den Herren von Neuberg zu verdanken ist. 1459 kaufte Hans von Neuberg die Veste Pöllau von den Herren von Stubenberg. 1532 wurde der Markt von den Türken (Osmanen) angegriffen und angezündet. Einheimlische Jünglinge...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Foto: Karl Riedling
1 1

10 Dinge, die sie über das Stift Lilienfeld nicht wussten

Gräber ohne Grabstein und verschwundene Glasbalkone – Diese Geheimnisse verbergen sich im Stift Lilienfeld. LILIENFELD. Wussten Sie, dass das Stift über einen Zeitraum von 60 Jahren erbaut wurde? Oder, dass es hier Gräber ohne Grabstein gibt? Nein, dann sollten Sie hier unbedingt weiter lesen. 1.Das Stift Lilienfeld verwahrt im Gegensatz zu anderen Stiften zwei Gründungsurkunden. Sie sind datiert auf 7. April 1209 und 13. April 1209. 2. Das Stift Lilienfeld hieß ursprünglich Mariental,...

  • Lilienfeld
  • Eva Dietl-Schuller
Kirchenführungen im Stift Wilhering | Foto: Streicher

Spannende Führungen im Stift Wilhering

Seit fünf Jahren ist Elisabeth Streicher Gästeführerin im Stift Wilhering. Nun werden in der Stiftskirche auch Kirchenführungen mit ganz neuem Zugang angeboten. WILHERING (ros). Ziel ist, dass Menschen eigene Erfahrungen machen mit allen Sinnen von Raum und Bau der Kirche unter dem Motto: Mit dem Herzen und der Seele die Kirche erspüren. Symbole erkennen, Heilige erzählen lassen, Altar erkunden und auf den Spuren der Geschichte wandern. Auf dem Kirchenboden liegen und die Kirchendecke...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
2 2 3

Abteikirche

Durch die Steinblöcke wirkt die Kirchenfront noch mächtiger.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Bei der Spendenaktion kamen über 1000 Euro zusammen | Foto: KK

Neujahrstreffen des Vereins „Benedikt be-WEG-t“

Bei der Spendenaktion "Hilfe für Norcia" kam eine große Summe zusammen. ST.PAUL. Groß war das Interesse für das Treffen der Benedikt-Pilgergemeinschaft im Sommerrefektorium des Benediktinerstifts St. Paul. Nach einer besinnlichen Einstimmung durch Dekan Siegfried begrüßte Obmann Ernst Leitner die Anwesenden und bot einen Überblick über die Aktivitäten des Jahres 2016. Mit besonderer Freude konnte er das Ergebnis der Spendenaktion „Hilfe für Norcia“ verkünden: 1000 Euro wurden erzielt und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
1 2

Heiligenkreuz

Die Stiftskirche in Heiligenkreuz. Portal und Detail

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Stiftskirche Dürnstein Südseite
6 16 2

Stiftskirche Dürnstein - Der »Fingerzeig Gottes«

Das Stift Dürnstein erscheint heute als einheitliche barocke Anlage. Um einen rechteckigen Hof gruppieren sich vier hochbarock fassadierte Trakte. Die Schaufassade richtet sich zur Donau und wird von dem weithin sichtbaren hochbarocken blau-weißen Turm dominiert, der als »Fingerzeig Gottes« zum Wahrzeichen der Wachau geworden ist. Im Jahr 1378 stiftete Elsbeth von Kuenring eine Marienkapelle. 1410 wurden Augustiner-Chorherren aus dem böhmischen Wittingau nach Dürnstein geholt. Sie errichteten...

  • Krems
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.