Kirchensteig

Beiträge zum Thema Kirchensteig

Schwächeanfall am Berg

Bergretter bargen Wienerin (76) am Kirchensteig. PREIN (bergrettung reichenau). Am frühen Nachmittag des 13. August erlitt eine 76 jährige Frau aus Wien bei einem Spaziergang am sogenannten Kirchensteig, ein Weg von der Pfarrkirche Prein in Richtung Hollensteingraben zur Kurve der Preiner Gscheidstraße auf 850 Höhenmeter, einen Schwächeanfall mit Atembeschwerden. Einsatz mit Gebirgstrage Ein Team der Bergrettung Reichenau bracht die Verunglückte mit der Gebirgstrage zu einer Wiese wo sie vom...

Ein zusätzlicher Gehsteig wird am Kirchensteig in Weikendorf errichtet! Mehr Sicherheit für die Bevölkerung ist gewährleistet!

KIRCHENSTEIG: Johann Zimmermann hält Wort!

Im Jahr 2013 wurden in Weikendorf-Neu-Wörth in der Nordbahngasse drei neue Wohnböcke mit insgesamt 15 Wohnungen errichtet! Lobenswert: "Wohnraum wurde geschaffen, alle Wohnungen sind mittlerweile bezogen!" Als notwendige Zufahrt zu den Wohnblöcken musste ein Teil des Kirchensteiges herhalten. Aus einem Fußgänger und Radweg wurde wegen der Zufahrt ein stark befahrener Teil einer Wohnstraße! Die Proteste aus der Bevölkerung wurden von Bürgermeister Johann Zimmermann aufgegriffen. Ein zusätzlicher...

Der Kirchensteig in Sarleinsbach war plötzlich nicht mehr passierbar. | Foto: Foto: BezirksRundschau
1 2

"Es ist uns nicht egal" - Gemeinsam etwas verändern

BEZIRK. "Es ist uns nicht egal", heißt eine neue Aktion der BezirksRundschau. Wenn andere die Augen zumachen und vorbeigehen, wollen wir gemeinsam mit unseren Leserinnen und Lesern hinschauen und etwas ändern. Was ist Ihnen aufgefallen? Was stört Sie? Sagen Sie es uns! Wo gibt es im Bezirk Rohrbach Gefahrenstellen im Verkehr, die entschärft werden sollten? Haben Sie Müllsünden entdeckt, die beseitigt werden müssen? Gibt es ein Gebäude, eine Institution, die Ihnen am Herzen liegt und die...

6

Suche nach Lösung für den Kirchensteig

SARLEINSBACH. "Der Kirchensteig wird seit hundert Jahren begangen", sagt Bürgermeister Roland Bramel. Nun behindern jedoch mit Drähten verbundene Eisenstangen die Fußgänger auf der Abkürzung ins Sarleinsbacher Zentrum. "Der Weg ist kaum mehr begehbar", sagt Franz Reitinger, der in der Nähe wohnt. "Wenn, dann nur unter gefährlichen Verhältnissen, insbesondere für Ältere und Kinder. Eine 90-jährige Altbäuerin benutzte mehrmals pro Woche den Steig zum Kirchgang. Sie hat mir erzählt, dass schon...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.