Kittsee

Beiträge zum Thema Kittsee

Bürgermeister von Kittsee Johannes Hornek, LK-Präsident Nikolaus Berlakovich und die Bio-Marillenbauern aus Kittsee Karin Darnai und Alexander Roszuczky bei einem Pressegespräch zum Start der Marillenernte in Kittsee | Foto: LK Burgenland
2

Ausfälle aber große Früchte
Marillenernte in Kittsee hat begonnen

Rund zweieinhalb Kilogramm Marillen lässt sich jeder Österreicher bzw. jede Österreicherin im Durchschnitt pro Jahr schmecken, so eine Aussendung der Landwirtschaftskammer (LK) zum Start der Marillenernte in der Gemeinde Kittsee. Denn vor allem die heimischen Früchte rund um Kittsee sind besonders süß und saftig. KITTSEE. Die Kittseer Marille hat eine lange Tradition. Bereits seit über 100 Jahren gibt es sie in Kittsee und in den umliegenden Ortschaften. Im gesamten Burgenland werden auf einer...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
3 5

Marillen Ernte 2017 in Kittsee im Burgenland

Kittsee im Burgenland ist eine Marillen Gemeinde! In Kittsee werden 700.000 t Marillen geerntet!Auch heuer waren wir in Kittsee bei der Marillen Ernte. Herrlich reife Früchte hingen auf den Bäumen. Wir verarbeiten die Marillen zu Marillenmarmelade und einige frieren wir ein und machen dann die besten Marillenknödeln der Welt. Einige werden in Alkohol eingelegt und verbessern den Rumtopf.

  • Stmk
  • Liezen
  • Hermann Böhm
Foto: Landwirtschaftskammer
1

Start der Marillenernte

KITTSEE/BURGENLAND. „Die Marillen zählen im Burgenland neben den Äpfeln und Erdbeeren zu den beliebtesten Obstarten. Im Gegensatz zu den ausländischen Produkten kommen die burgenländischen Früchte aufgrund der kurzen Transportwege erntefrisch und vollreif in den Handel bzw. über die Direktvermarktung zu den Konsumenten“, sagt der Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, Franz Stefan Hautzinger zu den Vorzügen heimischen Obstes anlässlich der beginnenden Haupternte bei Marillen im...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.