Kitzbühel

Beiträge zum Thema Kitzbühel

Kitz for Kids – Gratis-Skikurse

Kitzbüheler Kinder lernen gratis Skifahren und Snowboarden - im Dezember und Jänner. KITZBÜHEL (niko). Seit zehn Jahren findet in der Vorweihnachtszeit ein Gratis-Skikurs für einheimische Kinder statt. Diese Kurse wurden 2003 von Bgm. Klaus Winkler und Rudi Sailer initiiert. Unterstützung kommt auch von der Bergbahn AG. Alle Kinder, die keinen Sportpass oder Saisonkarte haben, können für die Dauer des Skikurses die Liftanlagen kostenlos benützen. „Für uns ist wichtig, dass die einheimischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

54 Kitzbüheler AthletInnen geehrt

Zum fünften Mal fand im Sportpark die Ehrung erfolgreicher Sportler statt. KITZBÜHEL (niko). Die Stadt Kitzbühel ist bekannt für ihre international bedeutenden Sportveranstaltungen – aber auch als Heimat erfolgreicher Sportler. Zahlreiche Athleten erbringen alljährlich Spitzenleistungen in den verschiedensten Disziplinen. „Um die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler entsprechend zu würdigen, hat die Stadt Kitzbühel vor einigen Jahren eine Sportlerehrung eingeführt“, erklärt Bgm. Klaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Klaus Winkler bei seinem Vortrag, vorne das Gemeinderatskollegium.

Kritische Töne bei Gemeindeversammlung

Nur wenig Zulauf zur öffentlichen Versammlung im Rasmushof; Bericht, Fragen, Kritik und Antworten. KITZBÜHEL (niko). Nur rund 60 Interessierte fanden den Weg in den Rasmushof zur heurigen öffentlichen Gemeindeversammlung, bei der Bgm. Klaus Winkler einen Abriss der wichtigsten Projekte in der Stadt und die Finanzlage gab; er und das Gemeinderatskollegium standen dann für Fragen der Bürger Rede und Antwort. Im Bericht des Stadtchefs kamen die stark gesunkene Verschuldung der Stadt, die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kitzbühel: Grundstücks-Deal retour in den Ausschuss

KITZBÜHEL (niko). Die Gemeinderats-Tagesordnungs-Punkte über die Einbeziehung eines stadteigenen Grundstücks am Hausstattfeld in das Siedlungsgebiet und die Umwidmung von Frei- in Bauland wurde in den Bauausschuss zurück gewiesen. Die Stadtführung will die Flächen eventuell für Grundtäusche (u. a. am Oberhausberg) verwenden. Die Transaktion wurde von GR Andreas Gröbner und GR Thomas Nothegger kritisiert. "Warum soll immer die Stadt in Vorleistung treten?" wollte Gröbner die Vorgangsweise nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wann eine mögliche Umfahrung realisiert werden kann, steht noch nicht fest. | Foto: Foto: Niedrist

Planungen für Umfahrung Kitzbühel laufen

Weitere konkrete Schritte zur Realisierung der neuen Umfahrung Kitzbühel gesetzt. KITZBÜHEL (niko). Die Planungsarbeiten für das Vorprojekt Umfahrung Kitzbühel-Hahnenkamm sind voll angelaufen. Bereits abgeschlossen wurde eine Verkehrsuntersuchung, die Baugrunderkundung ist im Laufen und weitere Projektierungsmaßnahmen, wie eine Lärmschutzuntersuchung, werden vorbereitet. „Schritt für Schritt arbeiten wir in engster Abstimmung zwischen Land Tirol und Stadt Kitzbühel an der Realisierung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Preisübergabe: Bgm. Klaus Winkler, VTA-GF Ulrich Kubinger, Mathias Heschl, Jury-Vors. Wolfgang Günthert. | Foto: Foto: VTA
2

6. Wasserpreis wurde vergeben

6. Wassersymposium in Kitzbühel; Kläranlagen im Fokus KITZBÜHEL (niko). Zum 6. Mal luden die VTA-Gruppe unter Schirmherrschaft der Stadtgemeinde zum Wasserymposium, einer Fachveranstaltung für die Abwasserwirtschaft mit 160 Teilnehmern. Top-Referenten hielten Vorträge, weitere Höhepunkte waren eine Podiumsdiskussion und die neuerliche Verleihung des Kitzbüheler Wasserpreises (dotiert mit 6.000 €). Die Auszeichnung, mit der vielversprechende Forschungsarbeiten junger Wissenschaftler zu den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Besuch beim Toni-Sailer-Memorial
4

50 Jahre Partnerschaft Kitzbühel - Yamagata

50 Jahre Städtepartnerschaft mit Yamagata – Kitzbüheler Delegation zum Jubiläum in Japan. KITZBÜHEL/YAMAGATA (red.). Eine 34-köpfige Gamsstädter Delegation reiste zu den Jubiläumsfeierlichkeiten nach Japan. In Yamagate gratulierte auch Österreich-Botschafter Bernhard Zimburg zum Jubiläum. Er hatte die Kitzbüheler auch zum Empfang in die Botschaft eingeladen. Eingeweiht wurde anlässlich des Besuchs das neue Toni-Sailer-Memorial im Skigebiet von Zao. Nach Toni Sailer wurde dem Kitzbüheler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Zu Besuch in den Stadtteilen

KITZBÜHEL. Nach einer Pause wurden heuer wieder Stadtteil-Gespräche durchgeführt. Bgm. Klaus Winkler und Gemeinderäte besuchten alle Kitzbüheler Stadtteile, um sich die Sorgen und Wünsche der Bürger anzuhören. "Wir haben alle Anregungen, Probleme und Verbesserungsvorschläge festgehalten und werden diese in den Gremien behandeln", so Winkler. Gelegenheit zur Information und für Fragen bietet sich nun auch bei der öffentlichen Gemeindeversammlung, die am Dienstag, 19. 11., 19 Uhr, im Rasmushof...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Neuer Stadtamtsdirektor bestellt

Widmoser folgt in Kitzbühel Grünwald nach; Dienstantritt 1. Jänner KITZBÜHEL/REITH (niko). Nach 35 Jahren im Amt geht Stadtamtsdirektor Vitus Grünwald mit 1. Jänner 2014 in Pension. Zu seinem Nachfolger wurde Michael Widmoser, derzeit Gemeindeamtsleiter in Reith, bestellt. Mit einer wichtigen Personalbestellung hatte sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung zu befassen, galt es doch das erste Mal seit 35 Jahren die Stelle des Stadtamtsdirektors neu zu besetzen. Seit 1. November 1978...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Neuer Architekt für LMS/Hauptschule

KITZBÜHEL. Aus gesundheitlichen Gründen musste der die Um- und Ausbauten bei der Hauptschule bzw. den Neubau der Landesmusikschule begleitende Architekt den Auftrag zurücklegen. "Wir haben neu ausgeschrieben, Bestbieter war Arch. Stock (160.000 €). "Durch den Wechsel sind keine Mehrkosten entstanden", so Bgm. Klaus Winkler auf Anfrage.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manfred Embacher, Sepp Steiner, Bgm. Klaus Winkler, Ulrich Kubinger, Martin Wagner (mit VTA-Mitarbeiter) im Klärwerk.
7

Einsparungen im Werk

Mehr Klimaschutz durch neue Technik von VTA im Klärwerk Kitzbühel KITZBÜHEL (niko). Seit Ende Mai ist im Klärwerk Kitzbühel (Verband Großache Süd) ein von der Fa. VTA entwickeltes neues Mittel im Einsatz, das zugleich Einsparungen als auch verbesserten Klimaschutz bringt. "Wir verzeichnen einen Rückgang bei der Klärschlammmenge (8 %) und beim Mitteleinsatz (30 %), bessere Abwasserwerte und mehr Energieausbeute einerseits, andererseits eine merkliche Energieeinsparung andererseits. Begleitet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bgm. & Gemeinderat: "Miteinander reden"

KITZBÜHEL. Bgm. Klaus Winkler und Gemeinderäte kommen zu Stadtteil-Gesprächen, bei denen man Fragen stellen, Anliegen und Wünsche formulieren und diskutieren kann. Die Termine: Mo, 30. 9., 17 Uhr Sonngrub; Di, 1. 10., 17 Uhr Badhaussiedlung, 19 Uhr Staudach/Einfang; Mi, 2. 10., 17 Uhr Hauptschule, 19 Uhr Hahnenkammparkplatz; Do, 3. 10., 17 Uhr Gundhabing, 19 Uhr Sinwell; Fr, 4. 10., 17 Uhr Siedlung Frieden, 19 Uhr Bahnhofstraße.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
13

Die Kunst am Müllkübel

Die "Street Art" wurde von der Künstler Gilde Kitzbühel initiiert KITZBÜHEL (niko). Kunst im öffentlichen Raum - das ist mit ein Anliegen der Künstler Gilde Kitzbühel. Für das neueste Projekt "Street Art" kommt Unterstützung vom Kulturrefeat und vom Bauhof. Gilden-Mitglieder haben kleine Kunstwerke gefertigt, die auf städtische Müllkübel angebracht werden. Die ersten 15 künstlerisch aufgewerteten Müllbehältnisse wurden in der Innenstadt montiert. "Vielleicht schaffen wir es, alle 300 Kübel im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spatenstich durch LR Beate Palfrader und Bgm. Klaus Winkler, Vize-Bgm. und Stadtwerke-Chef Gerhard Eilenberger und einigen Gemeinderäten. | Foto: Foto: Opperer

Mehr Energie für die Stadt Kitzbühel

Spatenstich für Kraftwerk Kohlstatt-Ehrenbach; 3 Mio. € Kosten KITZBÜHEL (eno). Nach jahrelangen Vorarbeiten und Verhandlungen ist es nun so weit. Der offizielle Spatenstich für das von den Stadtwerken Kitzbühel zu errichtende Kraftwerk im Gebiet Hahnenkamm-Ehrenbachhöhe konnte kürzlich erfolgen. Dazu konnte Stadtwerke-Leiter Vize-Bgm. Gerhard Eilenberger auch LR Beate Palfrader, Bgm. Klaus Winkler, Gemeinderäte und Firmenvertreter begrüßen. Das neue Kraftwerk Kohlstatt-Ehrenbach mit einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Band durchtrefft: H. Schmid, P. Bachler, A. Reiter, H. Bachler, J. Meindl, K. Winkler, P. Hechenberger.
18

Raiffeisen Haus wurde eröffnet

Kitzbühel hat mit dem neuen Raiffeisen Haus ein neues Dienstleistungszentrum am Achenweg. KITZBÜHEL (niko). Am Freitag lud die RaiffeisenBank Kitzbühel zur Eröffnungsfeier in die neuen Räumlichkeiten im Raiffeisen Haus am Achenweg. Peter R. Bachler konnte mit seinen Vorstandskollegen auch Bgm. Klaus Winkler und Hannes Schmid, Vorstandssprecher der RLB Tirol, begrüßen. Er dankte allen ausführenden Firmen, den Architekten von P3 und 3K und allen Mitarbeitern, die in die Planungen einbebunden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im ehemaligen Kitzbüheler Spital soll ein Privatsanatorium entstehen

Liste Fritz Kitzbühel: Was bleibt vom Krankenhaus?

Harsche Kritik an Bürgermeister von der Liste Fritz rund um das Sanatorium KITZBÜHEL (niko). Was bleibt vom Krankenhaus Kitzbühel, fragt Susanne Wunderer von der Liste Fritz. "Sehr wenig", die Antwort. Nämlich ein Reha-Neubau (keine "Nachnutzung"), zwei Ärzte mit Kassenvertrag (elf Wahlärzte) und ein Privat-Sanatorium: "Das ist mehr als dürftig für die Kitzbüheler Bürger. Politische Versprechen von Bgm. Klaus Winkler und LR Bernhard Tilg für die Nachnutzung des Spitals werden nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Baurechts- und Bewirtschaftungsvertrag zwischen Stadt und Fischl Holding wurde beschlossen.

Ja zu Sanatoriumsverträgen

Vertrag zur dritten Säule der Spitals-Nachnutzung wurde vom Gemeinderat genehmigt. KITZBÜHEL (niko). Mit Mehrheiten von 13 bzw. 15 Stimmen (1 Nein, 4 bzw. 2 Enth.) beschloss der Kitzbüheler Gemeinderat den Baurechtsvertrag sowie den Pacht- und Bewirtschaftunsvertrag mit der Harald Fischl Holding GmbH für ein Privatsanatorium im Gebäude des ehemaligen Krankenhauses. Vorausgegangen waren den Beschlüssen scharfe Oppositionskritik und eine Aufsichtsbeschwerde (Liste Fritz). Bgm. Klaus Winkler hatte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinsamer Spatenstich für die Erweiterung des Kitzbüheler Kindergartens Voglfeld. | Foto: Foto: Opperer

Kindergarten wird nun ausgebaut

Spatenstich für die Erweiterung des Kindergartens Voglfeld gesetzt KITZBÜHEL (eno). Als einen Freudentag für Kitzbühels Kinder bezeichnete Bürgermeister Klaus Winkler den 17. Juni. An diesem Montag fand nicht nur der offizielle Spatenstich für den Erweiterungsbau beim bestehenden Kindergarten Voglfeld statt, es wurde auch schon mit den Bauarbeiten begonnen. Der Erweiterungsbau wurde notwendig, da das Marienheim, in dem zwei Kindergarten-gruppen untergebracht waren, zur Erweiterung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schlüsselübergabe an die Mieter: GR Hedwig Haidegger, Dietmar Waldeck (NHT), Bgm. Klaus Winkler. | Foto: Foto: Opperer

Wohnungen Höglrainmühle übergeben

17 Mietwohnungen: künftige Mieter erhielten ihre Schlüssel KITZBÜHEL (eno.) Vergangenen Freitag wurde das Bauvorhaben Höglrainmühle der „Neuen Heimat Tirol“ mit insgesamt 17 Mietwohnungen und einer Tiefgarage offiziell übergeben und durch Stadtpfarrer Michael Struzynski gesegnet. Zur Übergabefeier konnte NHT-Ge-schäftsbereichsleiter Engelbert Spiß auch Bürgermeister Klaus Winkler, seinen Stellvertreter Gerhard Eilenberger, die Wohnungsreferentin Hedwig Haidegger sowie seitens der Neuen Heimat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Im Museum: Dächer und Dachlandschaften

KITZBÜHEL. Das Museum Kitzbühel lädt zur neuen Sonderausstellung "Dächer & Dachlandschaften". Eröffnet wird am Mittwoch, den 8. mai um 19 Uhr mit Wido Sieberer, Günther Moschig, Beate Palfrader und Klaus Winkler. Die Welt von oben her betrachtet – das zeigt sich in den ausgestellten Werken von Bas Jan Ader, Andreas Faistenberger, David Goldblatt, Siggi Hofer, Thoralf Knobloch, Inés Lombardi, Alois Mosbacher, Wilhelm N. Prachensky, Olad Quantius, Gerhard Richter, Egon Schiele, Nikolaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Planungen für eine mögliche Umfahrung der Bezirkshauptstadt sind im Gange.

Umfahrung in Planung

Umfahrung Kitzbühel ist eines der größten Straßenbauprojekte in der Geschichte Tirols. KITZBÜHEL (niko). Mit geschätzten Baukosten von 100 Millionen Euro ist die Umfahrung Kitzbühel eines der größten Straßenbauprojekte in der Geschichte Tirols. Nach Jahren der Diskussion gab vergangenen Herbst LH-Stv. Anton Steixner den Startschuss zur Ausarbeitung eines Vorprojekts, dessen Vergabe durch das Land Tirol bereits erfolgt ist (wir berichteten). LR Beate Palfrader informiert über den aktuellen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spatenstich mit S. Sauermoser, LH-Stv. T. Steixner, Min. N. Berlakovich, Bgm. K. Winkler, E. Oberleitner, A. Haas.
14

Der Walsenbach wird sicher

Wildbachverbauung wird realisiert; 6,4 Millionen Euro für die Sicherheit. KITZBÜHEL (niko). Die Wildbachverbauung-Gebietsleitung Unteres Inntal realisiert mit Baubeginn im heurigen Jahr bis 2018 die Sanierung und Erneuerung der Schutzbauten am Walsenbach. Um 6,4 Millionen Euro werden das Siedlungs-Einzugsgebiet, ÖBB-Strecke und die Verkehrswege sicherer gemacht. Die Kosten teilen sich Bund (52 %), Land Tirol (17 %) und die Interessenten (Stadt, ÖBB, Straßenverwaltung, 31 %). Am Walsenbach gab...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Lagerhaus-Widmung trotz Kritik

Neue Parkflächen in Gundhabing bleiben weiter umstritten KITZBÜHEL (niko). Weiterhin scharf fällt die SPÖ-Kritik an den neuen Parkplätzen für das Lagerhaus in Gundhabing aus. Schon bisher würden ausgewiesene Parkplätze beim Lagerhaus als Lagerflächen zweckentfremdet, was einer schleichenden Ausdehnung der genehmigten Handelsfläche entspreche. Wäre dies nicht der Fall, würde man gar keine neuen Parkflächen benötigen, so GR Walter Zimmermann. Eine Umwidmung auf den bestehenden Flächen mit 1.500...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Geld für Kapuzinerkloster, Klostergarten erhalten

KITZBÜHEL (niko). Rund 1,4 Millionen € brutte beträgt der finanzielle Sanierungsbedarf für das Kapuzinerkloster. Die Stadtgemeinde wurde um Hilfe bei der Finanzierung gebeten. "Für uns ist vor allem der Erhalt des Klostergartens als Oase in der Stadt vorrangig; diese Fläche (3.000 m2) darf nicht bebaut oder verkauft werden, das haben wir gegenüber dem Kloster auch immer erklärt", so Bgm. Klaus Winkler. Man habe eine Lösung erarbeitet: Die Stadtgemeinde übernimmt ein Drittel der Kosten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.