Klagenfurt

Beiträge zum Thema Klagenfurt

PK „WPA Billard World Championships“. Bild zeigt v.li.: Landessportdirektor Arno Arthofer, Wei Tzu-Chien, Jasmin Ouschan, LH Peter Kaiser, Chen Siming, Anna Riegler, StR Franz Petritz und Gerald Florian | Foto: LPD Kärnten/Bauer
3

Tunier in Tallinn
Jasmin Ouschan gewinnt 8er-Ball Europameisterschaft

Die gebürtige Klagenfurterin Jasmin Ouschan konnte am gestrigen Samstagabend die 8er-Ball-Europameisterschaft in Tallinn, Estland, gewinnen. Dafür wurde ihr von dem Land Kärnten für ihre herausragende Leistung gratuliert. KLAGENFURT/TALLINN. Mit großer Freude und Stolz gratulieren Kärntens Landeshauptmann und Sportreferent Peter Kaiser (SPÖ) und Landessportdirektor Arno Arthofer der Ausnahme-Billardspielerin Jasmin Ouschan aus Klagenfurt zum Gewinn des Europameistertitels im 8er-Ball in...

1 72

Bildergalerie
Super Stimmung beim Public Viewing

KLAGENFURT. Bei der diesjährigen Europameisterschaft stand ein ganz besonderes Spiel am Plan: Österreich gegen Polen. Bei dieser Begegnung ging es bereits um Sein oder Nichtsein. Nur ein Sieg zählte. Und den errang Österreich sehr eindrucksvoll. Die Public Viewing Arena am Neuen Platz war deshalb mehr als bestens besucht. MeinBezirk.at mischte sich unter die begeisterten Fans und bat viele von ihnen vor die Kamera.

Bürgermeister Christian Scheider, Sportreferent Stadtrat Mag. Franz Petritz Mag und Mag. Mario Polak, Dienststelleleitung Klagenfurt Sport sowie die Firma Dobesch freuen sich auf das Public Viewing. | Foto: StadtKommunikation / Wiedergut

Insgesamt 51 Spiele
Großes Public Viewing zur Fußball-EM am Neuen Platz

Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 steht Klagenfurt wieder im Zeichen des Fußballs: Die Fußball-Europameisterschaft wird mit einem groß angelegten Public Viewing am Neuen Platz zelebriert. Insgesamt 51 Spiele werden live übertragen. Darüber hinaus erwartet die Besucher ein umfangreiches gastronomisches Angebot sowie diverse Rahmenveranstaltungen. KLAGENFURT. Auf dem Neuen Platz stehen den Besuchern ca. 1.000 Sitzplätze und weitere 1.000 Stehplätze zur Verfügung. Das Spiele werden auf einer 30...

In Klagenfurt wird neben dem Public Viewing am Neuen Platz auch in Lokalen die Möglichkeit geboten, Fußball zu schauen | Foto: Adobe Stock/Robert Kneschke

Fußball Europameisterschaft
Klagenfurter Wirte im Fußballfieber

Die Landeshauptstadt steht in den nächsten vier Wochen im Zeichen der Fußball-EM. Am Neuen Platz gibt es das erste große gesellschaftliche Highlight nach den Covid-19-Beschränkungen. Aber auch rundherum wird die Gastronomie vom Fußball-Großereignis profitieren, fast 50 Betriebe bieten eine Liveübertragung. KLAGENFURT. Bis zu 800 Fußballinteressierte können pro Spiel beim Public Viewing vor dem Klagenfurter Rathaus mitfiebern – wenn sie beim Eingang den 3G-Nachweis erbringen (eine...

Noch zwei Tage bis zum Start des Public Viewing: Die Aufbauarbeiten laufen auf Hochtouren, die Biersorte steht fest. | Foto: RMK
2

Public Viewing: Bier nicht regional

KLAGENFURTER. Am kommenden Freitag, 11. Juni 2021, ab 20 Uhr geht es mit dem Public Viewing in Klagenfurt los. Dass dieses Fußballfest überhaupt stattfindet, wurde erst am 4. Juni 2021 von der Stadt mitgeteilt. Es dauerte nicht lange bis von der Opposition Kritik am Public Viewing lautstark geäußert wurde. "Die Stadt Klagenfurt kämpft mit ihrem Budget und muss mit einem internen Darlehen seine Finanzen stabilisieren, damit das Alltagsgeschäft funktionieren kann. In dieser Situation eine...

Ab 11. Juni wird es wieder ein Public Viewing zur Fußball-EM auf dem Neuen Platz vor dem Rathaus geben.  | Foto: Christian Rosenzopf/StadtKommunikation

Fußball EM
Public Viewing ist fix

Seit Mittwoch wurde es bereits vermutet, jetzt ist es fix. Die Fußball-EM wird zum Public Viewing Event am Neuen Platz.  KLAGENFURT. Die Fans können wieder bei echter "Stadion-Atmosphäre" mitfiebern. Vor dem Rathaus wird mit einem umfassenden Präventionskonzept Public Viewing möglich gemacht. Auf Initiative von Bürgermeister Christian Scheider und der KDSG Klagenfurt Dachstrom GmbH wird das ganze auch noch mit CO2-freiem Strom stattfinden. Die Firma KDSG Klagenfurt stellt lokalen Ökostrom her...

Sarah Lagger befindet sich im Höhenflug. | Foto: ÖLV/ Alfred Nevsimal
2

Sport/Leichtathletik
Sarah Lagger und die Faszination des Siebenkampfs

Sarah Lagger zählt mit 20 Jahren zu den besten Siebenkämpferinnen. Die Oberkärntnerin hat große Ziele. Vor wenigen Tagen warf sie den Speer erstmals über 50 Meter... ROTHENTHURN. Die Oberkärntnerin Sarah Lagger hat sich mit nur 20 Jahren bereits einen Namen in der Leichtathletik-Szene gemacht. „Es ist toll, dass ich bereits mit den Großen dieses Sports mitfighten kann.“, berichtet die Siebenkämpferin mit Stolz. Gemeinsam mit Ivona Dadic und Verena Preiner zählt sie zu Österreichs...

Edwin Kemboi. Der Marathonläufer hatte mit den Folgen einer Grippe zu kämpfen | Foto: Kuess
2

Kemboi und Watzek mit gemischten Gefühlen

Kärnten war mit zwei Leichtathleten bei der EM in Amsterdam vertreten. Nicky Watzek schwebte im siebenten Himmel, Edwin Kemboi vom Pech verfolgt. KLAGENFURT Bei der 23. Leichtathletik-Europameisterschaft der Geschichte waren mit Nicky Watzek und Edwin Kemboi (beide KLC) auch zwei Kärntner Athleten im Wettkampfgeschehen. Für Watzek war es im Diskuswurf nach 2006 ein Comeback inmitten der europäischen Elite. Die 30-Jährige genoss den Wettkampf, der nicht im Stadion sondern auf dem Museumsplein in...

38

Beacher Lorenz Petutschnig rockte den Klagenfurter Center Court

KLAGENFURT/BAD SAUERBRUNN (chriss). Mit großen Zielen kam Jungstar Lorenz Petutschnig zur Beachvolleyball-EM nach Klagenfurt. Bei seinem vierten Antreten wollte es nicht mit einem Sieg klappen. Drei enge Partien endeten schlussendlich mit dem 25. Platz bei der Europameisterschaft. "Mit unserem neuen Trainer klappt es zwar spielerisch sehr gut, doch die Ergebnisse stimmen uns noch nicht zufrieden", erklärt der Bad Sauerbrunner. Was für den ein oder anderen Sieg fehlte, ist schwer zu sagen. "Das...

2

Kein ÖVV Team im EM-Semifinale

In einem packenden Viertelfinalmatch bei der Beachvolleyball EM in Klagenfurt mussten sich die beiden Österreicher Clemens Doppler und Alexander Horst gegen das italienische Duo Ranghieri/Carambula geschlagen geben.

1 17

Ludwig/Walkenhorst holen EM-Gold in Klagenfurt

Laura Ludwig holt mit Partnerin Kira Walkenhorst den Europameistertitel bei den Damen. Im Finale gegen die beiden Russinnen Ukolova/Birlova setzen sie sich mit 21:18 und 21:18 durch. Für die Abwehrspezialistin Laura Ludwig ist das bereits der dritte EM-Titel. Bronze geht an die beiden Polinnen Brzostek/Kolosinska.

5

Viertelfinaleinzug von Doppler/Horst

Noch kürzlich sind Clemens Doppler und Alexander Horst ihren heutigen Gegnern Krasilnikov/Semenov aus Russland in Japan gegenüber gestanden. Die Österreicher holten mit einem Sieg Bronze. Auch heute ging das heimische Duo als Sieger vom Platz und schaffte damit den Einzug ins Viertelfinale.

17

EM-Aus für Kärntens Beachvolleyballduo

Gestern haben Xandi Huber und Robin Seidl noch über den Zwischenrundensieg gegen die Schweiz gejubelt, heute kam das Aus im Achtelfinale "Bei diesem Publikum hätten wir natürlich noch gerne ein Match gespielt, aber es hat nicht sollen sein", so Xandi Huber nach dem Spiel gegen die beiden Polen Kantor/Losiak. Am Ende bleibt nach der Zweisatzniederlage (14:21, 19:21), wie schon 2013, Platz neun.

6

Huber/Seidl schaffen es in die Zwischenrunde

Xandi Huber und Robin Seidl haben es geschafft! Durch den Sieg gegen das spanische Duo Marco/Garica erreichen sie den dritten Gruppenplatz und spielen am Abend in der Zwischenrunde um den Einzug ins Achtelfinale.

1 10

Gruppensieg für Doppler/Horst

Mit einem klaren Sieg gegen die Polen Kadziola/Szalankiewicz stehen die beiden Österreicher bereits im Achtelfinale. "Wir wollten diesen Sieg unbedingt", so Clemens Doppler, der bereits gestern den Gruppensieg angekündigt hatte.

9

Auch Schwaiger/Hansel scheitern auf dem Weg ins Viertelfinale

Auch für österreichs heißeste Eisen im Kampf um eine Damenmedaille, Stefanie Schwaiger mit Partnerin Barbara Hansel ist im Achtelfinale der Beachvolleyball-EM Endstation. Sie müssen sich den Schweizerinnen Goricanec/Hüberli mit 2:1 geschlagen geben. Den ersten Satz konnte das ÖVV-Duo noch klar gewinnen (14:21), doch dann ist der Faden gerissen. "Wir hatten heute Probleme mit dem Sideout Spiel", so eine enttäuschte Babsi Hansel.

8

Achtelfinale als Endstation für Rimser/Strauss

Beim ersten Antreten bei einer EM schaffte das ÖVV-Duo Cornelia Rimser und die erst 19-jährige Nadine Strauss Platz neun. Das Achtelfinal-Match gegen die Polinnen Brzostek/Kolosinsk begann nach Maß und die beiden Österreicherinnen holten sich den ersten Satz. Doch dann stellten sich die Polinnen auf die Spielweise der ÖVV-Athletinnen ein und ließen ihnen keine Chance mehr. Der Sieg ging in drei Sätzen an Polen (21:16, 8:21, 6:15).

2

Aus für Eglseer/Müllner

Die Heim-EM ist für Peter Eglseer und Daniel Müllner bereits zu Ende. Drei Niederlagen und Rang vier in der Gruppe bedeutet das Aus für das ÖVV-Duo. Gegen die beiden Deutschen Lars Flüggen und Markus Böckermann setzte es eine Zweisatz-Niederlage (18:21, 23:25).

1 7

Zweiter Sieg für Doppler/Horst

Auch im zweiten Europameisterschaftsspiel ließen Clemens Doppler und Alexander Horst nichts anbrennen. Gegen die überraschend starken Italiener Caminati/Rossi siegten die beiden mit 22:20 und 21:17. "Jetzt spielen wir morgen um den Gruppensieg", so Doppler, "mit diesem tollen Publikum ist das möglich." Cornelia Rimser und Nadine Strauss dürfen sich bereits über den Einzug ins Achtelfinale freuen. Ihre Gegnerinnen in der Zwischenrunde, Borger/Büthe aus Deutschland, mussten W.O. geben.

1 4

Ohne Satzverlust ins Achtelfinale

Stefanie Schwaiger steht mit ihrer Partnerin Babsi Hansel im Achtelfinale! Auch das dritte Pool Match gegen die beiden Russinnen Ukolova/Birlova geht mit 2:0 an die beiden Österreicherinnnen, die somit ihre Gruppe klar gewinnen konnten. Für Plesiutschnig/Schützenhöfer geht es trotz Niederlage gegen die beiden Griechinnen Arvaniti/Tsiartsianin in die Zwischenrunde um den Einzug ins Achtelfinale.

Rimser/Strauss bleiben im Rennen
8

Rimser/Strauss weiter, Teufl/Zass out

Am dritten Tag der Beachvolleyball Europameisterschaft in Klagenfurt musste sich das heimische Damenteam Valerie Teufl und Bianca Zass vom Turnier verabschieden. Gegen die beiden Russinnen Prokopeva/Syrtseva setzte es die dritte Niederlage, die das Aus bedeutet. Das zweite heimische Duo, Cornelia Rimser und Nadine Strauss musste zwar auch eine Niederlage einstecken (0:2 gegen Longuet/Jupiter FRA), bleiben aber mit ihrem Auftaktsieg im Turnier.

Babsi Hansel schaffte mit Partnerin Stefanie Schwaiger den zweiten Sieg beim Heimturnier
4

Sonne und Regen für die österreichischen Teams

Wie das Wetter, so auch die Leistungen der heimischen Teams bei der Beachvolleyball EM in Klagenfurt KLAGENFURT (rl). Nach den beiden Siegen der Top-Teams Doppler/Horst und Hansel/Schwaiger setzte es noch Niederlagen für Rimser/Strauss (gegen Zumkehr/Heidrich SUI), Petutschnig/Winter (gegen Walkenhorst/Windscheif GER) und die beiden Lokalmatadore Huber/Seidl (gegen Smedins/Smailovs LAT).

1 4

Doppler/Horst starten perfekt

Ihr erstes Match bei der Europameisterschaft sollte ein Auftakt nach Maß werden. Die Gegner, Dziadkou/Kavalenk aus Weißrussland, wurden in zwei Sätzen (21:14, 21:13) vom Centercourt gefegt. "Es ist uns gelungen, den Flow aus Japan mitzunehmen", so Clemes Doppler. "Es macht Spaß hier in Klagenfurt zu spielen, ein Wahnsinn, wie viele Leute trotz des Regens gekommen sind", so Alex Horst.

1 4

Schwaiger/Hansel legen nach

Auch das letzte Match mit österreichischer Beteiligung am heutigen Tag endet mit einem Sieg in rotweißrot. Barbara Hansel und Steffi Schwaiger besiegen die beiden Italienerinnen Laura Giombini und Giulia Toti klar in zwei Sätzen (21:11, 21:14). Morgen starten die Pool Matches der Herren.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.