Klagenfurt

Beiträge zum Thema Klagenfurt

Chorisma Klagenfurt - Never Enough im VZ Klagenfurt | Foto: Chorisma Klagenfurt
2

Zum ersten Mal im Veranstaltungszentrum Klagenfurt
Chorisma Klagenfurt - Never Enough!

Das Vokalensemble Chorisma Klagenfurt – eine musikalische Verschmelzung aus 14 talentierten Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Dominik Holzer und begleitet von Helmut Windisch. Seit der Gründung im Jahr 2013 haben sie sich einen Namen gemacht durch die musikalische Vielfalt und insbesondere durch den Fokus auf moderne Chorliteratur, was Chorisma Klagenfurt in Kärnten zu einer besonderen Erscheinung macht. Während viele Chöre hierzulande das Kärntnerlied dominieren, setzen Chorisma...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak
In Sachen Freizeitgestaltung ist die Landjugend St. Margareten im Rosental seit 60 Jahren wichtige Anlaufstelle für interessierte Jugendliche.  | Foto: Dieter Arbeiter
406

Bildergalerie
Jubiläumsfeier der Landjugend St. Margareten im Rosental

In Sachen Freizeitgestaltung ist die Landjugend St. Margareten im Rosental seit 60 Jahren wichtige Anlaufstelle für interessierte Jugendliche. Aktuell zählt der ambitionierte Verein 75 Burschen und Mädchen. Der Aktionsradius beschränkt sich aber nicht nur auf Volkstanz, sondern auch die Teilnahme an vielen Wettbewerben ist Standard. ST.MARGARETEN IM ROSENTAL. Anlässlich des stolzen Jubiläums stand die Fassbindergemeinde Anfang Juni zwei Tage lang ganz im Zeichen dieser Jugendorganisation. Als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Anna Strammer
3

BUCH13 Kulturtour
Ab in den Süden – Die BUCH13-Kulturtour

BUCH13 geht wie alle Jahre auch heuer wieder auf Reisen! Am Samstag, 25. Mai 2024, fährt Kärntens größte Literaturinitiative für einen Tag in den Süden! Den wechselhaften Temperaturen entfliehen und das nasskalte Aprilwetter verabschieden BUCH13 und alle Mitreisenden mit einer Tour durch Piran/Portorož Die Sehnsucht nach Wärme und Meer stillen, bei einem Cappuccino die Sonnenstrahlen genießen und die Seele bei Musik (Christian Lehner und Stefan Flores) baumeln lassen! Nach einem Besuch der...

  • Kärnten
  • Villach
  • BUCH13
Foto: Foto: BUCH13
3

BUCH13 Publikumsdichtung - NEU!
Kärntnerinnen und Kärntner mit eigenem Gedicht gesucht!

BUCH13, Kärntens größte Literaturvereinigung, holt seit über zehn Jahren heimische Autoren und Autorinnen auf die Bühne! Jeden ersten Donnerstag im Monat, in SoCa’s Atelier und jeden ersten Montag im Monat im Eboardmuseum in Klagenfurt. Jeweils um 19:00 Uhr. Eintritt frei! Neu ist die BUCH13 PUBLIKUMSDICHTUNG! Aus dem Publikum trägt eine Person ein Gedicht vor! Egal ob schon einmal der Öffentlichkeit präsentiert oder nur für sich selbst geschrieben – Kärntnerinnen und Kärntner mit eigenem...

  • Kärnten
  • Villach
  • BUCH13
Schüler und Pädagogen in Kärnten und Slowenien haben sich mit dem Motto „Freundschaft kennt keine Grenzen/prijateljstvo ne ponza meja“ auseinandergesetzt und werden am 26. April die Ergebnisse präsentieren. | Foto: Privat
3

Der Karst im Südpark Klagenfurt
Grenzenlose Freundschaft verbindet

Im Shoppingcenter Südpark wird an zwei ereignisreichen Tagen der slowenische Karst in den Fokus gerückt. KLAGENFURT. Unter dem Motto "Freundschaft kennt keine Grenzen/prijateljstvo ne ponza meja" wird am 26. und 27. April mit einem großen, bunten Fest im Südpark Klagenfurt das grenzübergreifende Miteinander zelebriert. Gemeinsam mit Schülern, Pädagogen, Unternehmern und Kulturschaffenden aus dem Karst wird das Wochenende zu einem besonderen Erlebnis. Am Freitag (26. April) präsentieren die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Der Singkreis Seltenheim steht für die Gemeinschaft. | Foto: Robert Obervolina
2

Mein Verein
Unsere singenden Botschafter aus Klagenfurt

Rund 35 Sängerinnen und Sänger leben ihre Leidenschaft beim Singkreis Seltenheim. Seit Jahrzehnten sorgt der gemischte Chor für lebendige Kultur und den Erhalt des Kärntner Liedgutes.  KLAGENFURT. Auf fast allen Kontinenten – bis auf die Antarktis – ist der Singkreis Seltenheim schon aufgetreten. Dieses internationale Engagement hat dafür gesorgt, dass der Klagenfurter Verein immer wieder scherzhaft als "Selten Daheimer" bezeichnet wird. Von ihren Konzertreisen können sie vieles Lustiges und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
"Die Musik kommt nicht aus der Konserve, sondern ist live", Martina Karulle vom Klagenfurt Marketing lädt alle zum Hafenknistern ein. " | Foto: MeinBezirk.at
Video 6

Mit Video und Fotos
So schön hat es im Lendhafen gestern geknistert

Urbanes Flair trifft auf authentisches Kunsthandwerk: Gestern wurde der idyllische Adventmarkt "Adventknistern" im Lendhafen eröffnet, der ganz ohne Kitsch, Bling Bling und Musik aus der Konserve auskommt.  KLAGENFURT. Der Name "Adventknistern" ist im wahrsten Sinne des Wortes Programm. Die Hafenstadt und das Klagenfurt Marketing haben heuer den ersten Adventmarkt unter dem Motto "Adventknistern" initiiert. Versprochen wurde eine angenehme Atmosphäre mit Feuerschalen, Livemusik und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
2

Mein Verein
Bei diesem Verein docken die Kärntner Künstler an

Der Kunstverein Kärnten besteht aus rd. 200 Mitgliedern und sorgt für regen Austausch von Gegenwartskunst. KLAGENFURT. Kunstvereine gibt es in Kärnten ja viele. Zu den renommiertesten und geschichtsträchtigsten zählt zweifelsohne der Kunstverein Kärnten. Freiherr Ferdinand von Helldorf hat 1907 als erster Präsident und freischaffender Maler den Kunstverein für Kärnten ins Leben gerufen. Erklärtes Ziel ist es, seit der Gründung, das Interesse des Publikums zu wecken, das Kunstverständnis zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Tourismus-Klagenfurt-Chef Helmuth Micheler, Stadtrat Max Habenicht, Hafenstadt-Inhaber Michael Pontasch,  Klagenfurt-Marketing-Geschäftsführerin Inga Horny, Vzbgm. Philipp Liesnig, Kulturnetzwerkerin Lea Friessner und Autorin Ulrike Motschiunig freuen sich auf das Adventknistern. | Foto: MeinBezirk.at

Adventsmarkt
Diesen Advent wird es im Klagenfurter Lendhafen knistern

Kulturverein Lendhafen lädt in Kooperation mit Klagenfurt Marketing und Stadt erstmals zum "Hafenknistern" an den drei kommenden Adventwochenenden, jeweils Donnerstag bis Sonntag mit Programm für Jung und Alt. KLAGENFURT. Gestartet wird Klagenfurts neuer Adventsmarkt am 30. November ab 15 Uhr, wo lodernde Feuerschalen auf eine gemütliche Atmosphäre treffen. Michael Pontasch vom Projekt Hafenstadt: "Unser Ziel war es immer schon, ein urbanes Stadtviertel zu entwicklen. Mit dem Lendhafen haben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Europäischer Volksgruppenkongress: Valentin Inzko, Manuel Jug, LH Peter Kaiser, slow. Justizministerin Dominika Švarc Pipan, Peter Karpf, Landesamtsdirektor Dieter Platzer und Bernard Sadovnik.
 | Foto: LPD Kärnten/Hannes Krainz
2

33. Volksgruppenkongress
"Müssen jungen Menschen Perspektiven aufzeigen"

Seit 1990 findet der Europäische Volksgruppenkongress in Kärnten statt, wird vom Volksgruppenbüro des Landes organisiert und hat das klare Ziel, aktuelle europäische Volksgruppenthemen mit Fachbeiträgen, internationalen Referentinnen und Referenten sowie politischen Vertretern, zu behandeln. KLAGENFURT. Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser eröffnete heute, Mittwoch, den 33. Volksgruppenkongress im Konzerthaus Klagenfurt mit der Slowenischen Justizministerin Dominika Švarc Pipan, nachdem sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Am Feldmarschall-Conrad-Platz 4 soll ein neuer queerer Kulturraum entstehen. Alina Filip und Wolfgang Leitner wollen mit dem Querformat die Innenstadt bunter machen. | Foto: MeinBezirk.at

Klagenfurt
Querformat soll den Feldmarschall-Conrad-Platz bunter machen

Queere Personen, Allys, feministische Menschen oder Kunstinteressierte haben mit dem Querformat bald einen neuen Treffpunkt. Das queere Café plant heuer noch die Eröffnung: Mittels Crowdfunding soll aus dem Traum Wirklichkeit werden. KLAGENFURT. Alina Filip und Wolfgang Leitner wollen Klagenfurt mit dem Querformat ein weniger bunter machen. Die Zielgruppe für den neuen Kulturraum: queere Personen, Allys, feministisch orientierten sowie engagierten Menschen, Kunst- und Kulturinteressierte sowie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Der finnische Künstler Mikko Paakkonen mit Galeristin Lisa-Marie Pirker | Foto: Privat

The Artbooster
Sie beleben mit Kunst die Klagenfurter Innenstadt

Neue Impulse für die Innenstadt mit Kunstfaktor: The Artbooster will einerseits mit der Galerie, andererseits mit Veranstaltungen zur Innenstadtbelebung beitragen. KLAGENFURT. Während mehr und mehr "alteingesessene" Geschäfte zusperren, macht sich in der Klagenfurter Altstadt ein neuer Trend bemerkbar: Immer mehr Galerien füllen Leerstände auf. So am Neuen Platz in der Galerie Art ist, wo man über Jahrzehnte bei Stiefelkönig sein Schuhwerk besorgte, bekommt man nun Kunst. Der Sisley-Shop am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Der Maler, Grafiker und Bildhauer Reinhard Brandner führt Kulturstadtrat Franz Petritz und den Leiter der Klagenfurter Kulturabteilung, Alexander Gerdanovits, durch seine Ausstellung mit dem Titel "Lebensfreude". | Foto: StadtKommunikation/Hronek

Im Klagenfurter Stadthaus
Reinhard Brandner bittet zur Retrospektive

Der bekannte Maler, Grafiker und Bildhauer Reinhard Brandner zeigt anlässlich seines 85. Geburtstages heute um 18 Uhr seine Retrospektive. KLAGENFURT. Mit farbenprächtigen Arbeiten bestehend aus mehreren Schaffensperioden will der Künstler mit seiner Kunst 'Licht einfangen' und es an die Menschen weitergeben. So auch passend der Name der Retrospektive: 'Lebensfreude'. Brandner nennt sich selbst "Lichtfänger". Die Ausstellung kann bis 22. Oktober täglich (außer Montag) von 10 bis 18 Uhr in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ana Caric
Urban Playground Festival 2023 | Foto: Urban Playground
2

Hip-Hop-Kultur im Lendhafen
Urban Playground Festival 2023

Urban Playground Festival 2023 15. Juli 2023 Lendhafen / KlagenfurtFreier Eintritt -> Freiwillige Spenden/Unterstützung wird gerne angenommen Das Urban Playground Festival kehrt in diesem Jahr mit einer bahnbrechenden Feier der Hip-Hop-Kultur zurück. Am 15. Juli 2023 verwandelt sich der Lendhafen in Klagenfurt in den ultimativen Treffpunkt für Hip-Hop-Enthusiasten. Das Festival bietet eine fesselnde Mischung aus Rap-Konzerten, DJ-Sets, einem packenden Breaking-Battle im Seven-to-Smoke-Format...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Kulturstadtrat Franz Petritz, Kulturabteilungsleiter Alexander Gerdanovits und Stadtgalerieleiterin Beatrix Obernosterer mit dem Künstler Kevin A.Rausch | Foto: StadtKommunikation / Hronek

In der Stadtgalerie
Die fragile Welt des Kevin A. Rausch

KLAGENFURT. Noch bis zum 27. August 2023 ist die Ausstellung "Snapshots" im Living Studio der Stadtgalerie zu sehen. Der Großteil der Werke des in Wien lebenden und gebürtigen Wolfsbergers Kevin A. Rausch entstand während seines Parisaufenthaltes, der ihm durch ein Stipendiums der Stadt Klagenfurt ermöglicht wurde. Rausch hat österreichweite und internationale Anerkennung erlangt. "Von seinen Reisen nimmt er wage Schatten mit, verzichtet auf die bekannten Silhouetten der Großstädte", sagte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Am Neuen Platz in Klagenfurt:
"WIR KAMEN UND SIE BRAUCHTEN UNS (WA)"
Schauspiel vom klagenfurter ensemble. | Foto: Roland Pössenbacher
4

ke: Schauspiel am Neuen Platz
"Wir kamen und sie brauchten uns"

WIR KAMEN UND SIE BRAUCHTEN UNS (WA) Spartenübergreifende Theaterkomposition in fünf Sätzen von Peter Wagner Erzählt von menschenbetriebenen Riesenfiguren mit menschlichen Erdlingen unter Rückgriff auf Texte der Kärntner Autor*innen Maja Haderlap, Alois Hotschnig, Werner Kofler, Peter Turrini und Josef Winkler. Live-Musik: The Talltones mit Eveline Rabold (Gesang) Gestaltung der Figurenköpfe: Manfred Bockelmann Inszenierung: Peter Wagner Wiederaufnahme der Uraufführung Eigenproduktion des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Laden zur vierten DonnerSzenen-Saison: Martina Karulle (Klagenfurt Marketing), Heimo Strempfl (Musilmuseum), SR Max Habenicht, Kulturreferent Alexander Gerdanovits, Musikerin Corinna Kuhs, Klagenfurt-Marketingchefin Inga Horny, Lea Friessner und Saxophonist Michi Erian
3

Bewährtes Kulturfestival
Vorhang auf für die DonnerSzenen 2023

Vierte Saison der DonnerSzenen mit Alpen-Balkan-Groove, Gipsy Jazz, Kabarett, Literatur, Soul und Electropop: Start am 6. Juli 2023: Bis zum 31. August verwandeln sich  20 Innenhöfe in Konzert- und Kulturlocations  KLAGENFURT. Mit den DonnerSzenen hat die Landeshauptstadt ein kostenloses Literatur- und Musikfestival, das aus der Sommerzeit nicht mehr wegzudenken ist. Letztes Jahr haben rund 1.500 Besucher das Programm pro Veranstaltungstag genossen, insgesamt haben rd. 12.000 Personen die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Am Foto: Stammgäste (Maria & Gerda), Multikünstler Centauri Alpha, "Lebensmuseum" Franz Mayer und Moderator & Leser Mag. Chris Urban. | Foto: Roland Pössenbacher

Schnittwoch = Gästetag
Der "Schnittwoch" entwickelt sich zum familiären Kulturabend

Klagenfurt Cafe-Bar-Restaurant "Die Schneiderei" Der "Schnittwoch" (siehe Bericht) in der "Schneiderei" in Klagenfurt hat sich in den letzten Wochen immer mehr zum familiären Kultur-Gäste-Abend entwickelt. Schön mitzuerleben wie liebe Stammgäste, (Hobby-)Künstler, "Die Schneiderei" Chef & Chefkoch Ludwig Schneider und sein Team, in entspannter Atmosphäre, den "Schnittwoch" zu einem gemütlichen und unterhaltsamen Kultur-Gäste-Abend gestalten. FÜR DIE GÄSTE An diesem Mittwoch gab es, als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
IG KiKK | Foto: IG KiKK

IG KiKK
Kulturpolitischer Jour fixe mit MMag.a Brigitte Winkler-Komar

Presseaussendung der IG KiKK – Interessensgemeinschaft der Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška vom 01. Juni 2023 Mo, 19. JUNI 2023 18:00 UHR / AMTHOF FELDKIRCHEN Kulturpolitischer Jour fixe mit MMag.a Brigitte Winkler-Komar Der nächste kulturpolitische Jour fixe der IG KiKK – Interessensgemeinschaft der Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška widmet sich den Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur in Kärnten/Koroška: Am 19. Juni lädt die IG KiKK in Kooperation mit dem kultur-forum-amthof um 18 Uhr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Kulturstadtrat Franz Petritz mit Kulturamtsleiter Alexander Gerdanovits, Musilmuseumsleiter Heimo Strempfl und Kuratorin Ina Loitzl in der Ausstellung "I, die Lavant" im Musilmusem. | Foto: StadtKommunikation/Evelyn Hronek

Im Musilmuseum
"I, die Lavant" - Eine facettenreiche Ausstellung

Die Kulturabteilung der Stadt Klagenfurt würdigt die vor 50 Jahren verstorbene Kärntner Dichterin Christine Lavant mit einer Ausstellung im Robert-MusilLiteratur-Museum. KLAGENFURT. Anlässlich des 50. Todestages der Dichterin Christine Lavant findet im RobertMusil-Literatur-Museum eine facettenreiche Ausstellung unter dem Titel "I, die Lavant" statt. Kuratiert von Ina Loitzl sind arbeiten von Iris Christine Aue, Barbara Bernsteiner, Nikolaus Habjan, Peter Putz, Arne Rautenberg, Renate...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Leon Bernhofer (Urban Playground)
(2022) | Foto: Roland Pössenbacher

Das ewige Dilemma mit der Jugend(sub)kultur
Ein offener Brief an die Klagenfurter Szene

Reaktion auf: "Das ewige Dilemma mit unserer Jugend(sub)kultur LEON: Ein offener Brief an die Klagenfurter SzeneWir haben alle in den letzten Jahren versucht die Pandemie zu überleben. Jetzt kommen wir langsam wieder bei den Problemen von davor an. Die Liste an kreativen Köpfen verschiedener Generationen die Klagenfurt/Kärnten in den letzten Jahren verlassen hat ist nahezu endlos. Das es Räume braucht ist die eine Sache, das andere ist die nachhaltige Bespielung. Auch ich tu mir da manchmal...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Der Verein  VolXhaus sucht eine neue Location: Stadt und Land suchen nach einer gemeinsamen Finanzierung für eine neue Spielstätte, die auch von der freien Szene genutzt werden soll. | Foto: Pössenbacher

Zwischen Ideenmangel und Geldnot
Das ewige Dilemma mit der Jugendkultur

Unternehmerin und ehemalige ((stereo))-Club-Betreiberin prescht mit Vorschlag für Alternativszene vor: autonomes Jugendzentrum soll fehlendes Kulturvakuum füllen. Das sagt der Kulturrreferent dazu und das sind die aktuellsten Entwicklungen zur Location des Vereins VolXhaus. KLAGENFURT. Linz hat die Kapu, Wien das WUK und Laibach das Metelkova. In Klagenfurt steht es um die Jugendkultur gerade mehr als bescheiden. Der Konzertsaal Mozarthof wurde auf Wunsch der Jugend zum Fitnessraum umgebaut,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Familie Ulbing vom Gasthof Ulbing in Techelsberg am Wörthersee setzt weiterhin auf Regionalität. | Foto: Caroline Knauder
2

Kärntner Ess-Kultur
Unsere Wirte wollen weiterhin leistbar bleiben

Noch kostet hier das Wiener Schnitzel unter 20 Euro: Das sagen die drei Wirtshaus-Kulturbetriebe Fleissner am Zollfeld, Ulbing in Techelsberg und Plasch in Ferlach zum Teuerungsdilemma. MARIA SAAL, TECHELSBERG, FERLACH. Die Woche hat bei drei Wirten, die Mitglieder des Vereins Kärntner Wirtshaus-Kultur sind, nachgefragt, wie sie mit der schwierigen Lage umgehen und ob die Kärntner Wirtshauskultur noch eine Berechtigung hat. Auch die Frage, was das kulinarische Heiligtum von Frau und Herrn...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Im Künstlerhaus hat der Kunstverein Kärnten seine Wirkungsstätte. Das CIK Künstlerhaus wird ausziehen. | Foto: Roland Pössenbacher

Nach elf Jahren ist aus
Das CIK in Klagenfurt erklärt sein Ende

Via Facebookposting teilt CIK Künstlerhaus das Aus des beliebten Veranstaltungsorts für Electroevents mit.  KLAGENFURT. Die nächste Hiobsbotschaft für Kärntens (Jugend-)Kultur: Das CIK Künstlerhaus hat via Facebookposting mitgeteilt, dass nach elf Jahren Schluss ist. "Mit schwerem Herzen müssen wir euch aber mitteilen, dass wir das CIK Künstlerhaus leider für immer schließen werden". Das CIK war nicht nur ein beliebtes Café, sondern auch Heimat für Kärntens Electro- und DJ-Szene. Kritik am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Chorisma Klagenfurt  | Foto: Dominik Brei/VZKlagenfurt
3
  • 6. Juli 2024 um 19:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Chorisma Klagenfurt - Never Enough! Chorkonzert

Das Vokalensemble Chorisma Klagenfurt – eine musikalische Verschmelzung aus 14 talentierten Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Dominik Holzer und begleitet von Helmut Windisch. Seit der Gründung im Jahr 2013 haben wir uns einen Namen gemacht durch unsere musikalische Vielfalt und insbesondere durch unseren Fokus auf moderne Chorliteratur, was uns in Kärnten zu einer besonderen Erscheinung macht. Während viele Chöre hierzulande das Kärntnerlied dominieren, setzen wir auf zeitgemäße...

Andreas Wutte - Rote Ohren 
Solo Programm im VZ Klagenfurt | Foto: Andreas Wutte/VZ Klagenfurt
2
  • 7. September 2024 um 20:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Andreas Wutte - Rote Ohren

Andreas Wutte erzählt in seinem zweiten Soloprogramm über skurrile und hochamüsante Situationen, stets verbunden mit einer großen Portion Freude, Ärger, Faszination, Scham, Stolz, Hoffnung, Nervosität oder Liebe, die bei den meisten Menschen Herzklopfen verursachen. Bei ihm schlagen sich diese Emotionen jedoch auf die Gehörorgane, welche sogleich erbarmungslos rot zu leuchten beginnen. Angefangen vom vermeintlich idyllischen Landleben über gewitzte Wege der Teuerung zu entkommen, folgenschweren...

Da Oimara live im VZ Klagenfurt | Foto: ThomasWillibald/VZKlagenfurt
2
  • 14. September 2024 um 20:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Oimara

Wirtuoser Koch von der Alm garniert seine Musik-Menüs Wie er leibt und wie er lebt: der bayerische Singer-Songwriter-Senkrechtstarter Beni Hafner alias „OIMARA“ (= gebürtiger Almenmensch) ist nicht mehr wegzudenken aus der zwischen-nationalen Musikszene. Er bejodelt weiter, mitunter meistens munter, die (Möch-)Tegernseer Dunstkreise, und untermalt mit seinem „wirtuosen“ Gitarrenspiel dabei alle Aus- und Eindrücke, die er in seinem einzigARTigen Leben so sammelt. Nach seiner ausgiebigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.