Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Die intuitive, israelischejapanische Pianistin EDEN LORENZEN vertieft sich in Händel, Haydn, Chopin, Beethoven und Debussy.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert in Wien, 25.5.2024
Die intuitive Pianistin EDEN LORENZEN

Die israelische Pianistin EDEN LORENZEN hat eine attraktive Ausstrahlung, die aus ihrer überdurchschnittlichen Fähigkeit zur intuitiven Hingabe an ein jeweiliges Musikstück herrührt. Sie beginnt im Serien-Rahmen von Stars von Morgen im ersten Bezirk mit der Kür des Barockkomponisten GEORG FRIEDRICH HÄNDEL bei dessen fünfteiliger Suite HWV 429 no 4 aus dem Jahr 1720, die einst für Cembalo komponiert worden ist. In derselben Tonart E-moll beginnt die düster-trotzige, leidenschaftliche dreisätzige...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Dramatisch-feinfühliger Pianist: CHRISTIAN SOMMERFELT.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, privat, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert 1. Bezirk 13.5.23
Dramatik-Meister CHRISTIAN SOMMERFELT

Nach 31 „Kandidaten“ aus der mdw-Klasse LILYA ZILBERSTEIN gehört CHRISTIAN SOMMERFELT zu den Top 3 der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk! Der Grund liegt darin, dass in ihm als zurückhaltende Persönlichkeit ein ganzer Vulkan an Gefühlen brodelt, er aber in der Lage ist, für sein Spiel all diese Energie so zu steuern, dass seine Vorstellung von der jeweiligen Komposition exakt umgesetzt wird. Dabei stimmen Timing und Gefühl. Die anregende Nebenerscheinung dabei ist eine Spannung in der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
4

Theresienmesse von Josef Haydn - Stiftschor Wilten
Theresienmesse von Haydn - Mitsingprojekt

Joseph Haydn – Theresienmesse - Einladung zum Mitsingen. Der Stiftschor Wilten plant für Sonntag, den 11. Juni 2023, die Aufführung der Theresienmesse von Joseph Haydn. Zu dieser wunderbaren Orchestermesse laden wir noch interessierte Sänger (Tenor/Bass) mit Erfahrung zum Mitsingen ein. Wir haben einen Probenplan erarbeitet und die entsprechenden Proben sind nach Absprache mit Stiftskapellmeister Joachim Mayer zu besuchen; Interessierte sind herzlich willkommen; Um Voranmeldung wird gebeten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Joachim Mayer
Bariton-Sänger Stefan Zenkl ist in St. Pölten aufgewachsen. | Foto: Eva Koch
Video 2

Interview
Ein Leben für die Klassik (mit Video)

"Musik begleitet einen das ganze Leben lang": Bariton-Sänger Stefan Zenkl im Bezirksblätter-Interview. ST. PÖLTEN. Es gibt wenig, das so viele Menschen gleichzeitig berühren kann wie Musik. Das weiß auch Stefan Zenkl. Der in St. Pölten aufgewachsene Bariton tritt im Juni im Rahmen der Klassik-Konzertreihe "Haydnregion Niederösterreich" auf und singt "Die Schöpfung". Was ist denn das Wunderbare am Singen? Singen bewegt den ganzen Körper, man muss tief Luft holen und dem Ausatmen dann einen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Philharmonischen Klänge machten jetzt Station in Gleisdorf. | Foto: Hofmüller (15x)
15

Sonntags-Matinee
Philharmonische Klänge im Forum Kloster

Neue Entdeckungen aus dem Bereich der klassischen Musik stehen bei den Philharmonischen Klängen immer wieder auf dem Programm. Bekanntes und Unbekanntes von großen Meistern der Musikgeschichte finden hier ihre große Bühne. Zu Gast bei diesem Klassik-Sonntags -Matinee im Forum Kloster war das Arista Trio, das seit 1999  besteht. Seither konzertiert sie regelmäßig im In- und Ausland. 2002 brachte das Ensemble seine erste CD heraus, 2003 folgte eine weitere. Am Programm standen Werke von Joseph...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Lisa Kerper
1 30

Oper im Bezirk Bruck an der Leitha
Haydn verzaubert Petronell-Carnuntum

„Haydn verzaubert“ – das diesjährige Thema, unter dem die „Haydnregion Niederösterreich“ gemeinsam mit dem „Römerland Carnuntum“ kooperiert und ein umfassendes und vielfältiges Programm zusammengestellt hat. Oper im SchlossAm 4. Juni 2021 hat das Schloss Petronell-Carnuntum seine Tore geöffnet und zu einem unvergesslichen Abend mit Arien und Ouvertüren aus den Opern von Joseph Haydn eingeladen. Nach einem kurzen Einführungsgespräch mit der Ö1-Moderatorin Ulla Pilz, im Zuge dessen die beiden...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper

Kammermusikabend mit dem Trio Alba

Livia Sellin (Violine) | Philipp Comploi (Cello) | Chengcheng Zhao (Klavier) Das Trio Alba besteht seit 2008, spielt auf internationalen Bühnen und ihre beiden CD-Aufnahmen wurden jeweils mit dem Pasticcio-Preis von Ö1 ausgezeichnet. An diesem Konzertabend präsentiert das Trio Alba drei unterschiedliche Werke: Joseph Haydn widmete sein Trio einer bekannten Pianistin, Wolfgang Amadé Mozart seinem Logenbruder Puchberg und Bedřich Smetana seiner verstorbenen Tochter – ein musikalischer Abend...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mozarthaus Vienna
Plakat Classical Music Festival
2

42. Classical Music Festival

Das „Classical Music Festival“ findet heuer bereits zum 42. Mal unter der Leitung von Richard Zielinski statt. Das 40-köpfige Festivalorchester und 55 Stimmen im Festivalchor sorgen für Klangfülle im Haydnsaal des Schlosses Esterhazy in Eisenstadt. Als Gäste werden u.a. Alan Chow (Klavier), Michele Byrd (Sopran), Sarah Spurlin (Sopran), Rebekah Ambrosini (Alt), Jos Milton (Tenor), David Howard (Bariton) und Todd Donovan (Bassbariton) auftreten. Programm Joseph Haydn: Der Sturm Hob. XXIVa:8;...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Karner
cmp Archiv
4

Klavierabend mit Abuzar MANAFZADE

Klassik Pur präsentiert in der Galerie ALMA Klavierabend mit ABUZAR MANAFZADE Der Pianist Abuzar Manafzade geboren in Baku. Er hat seine erste Musikausbildung mit 7 Jahren in Baku Kinder-Musikschule. Im Wettbewerb mit dem Namen "Junge Pianisten von Aserbaidschan" an dem er in seinem 9. Lebensjahr teilgenommen hat er den 1. Platz erlangt. Dann hat er im National und International Musikwettbewerbs in Europa, in der Turkei und Aserbaidschan staatgefunden, und platz erlagt. Im Jahr 2012 hat er das...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ali Can GÜZEL
4

Venice Baroque Orchestra, Xavier de Maistre

Xavier de Maistre, Harfe Massimo Raccanelli, Leitung Antonio Salieri Ouvertüre zu „La scuola de‘ gelosi“, opera buffa Joseph Haydn Sinfonie Nr 27 G-Dur Hob I: 27 Jean-Baptiste Krumpholz Konzert für Harfe und Orchester B-Dur op. 7/5 Luigi Boccherini Sinfonia D-Dur aus dem Oratorium „II Guiseppe riconosciuto“ Wolfgang A. Mozart Divertimento für Streicher F-Dur Nr. 3 KV 138 Francesco Petrini Sinfonie mit Harfe Nr. 3 op. 36 Wann: 28.07.2017 20:00:00 Wo: Stift Sankt Florian, Marmorsaal, Stiftstraße...

  • Enns
  • Isabel Biederleitner
Trotz der Vielfalt: Die Haydn Philharmonie – ab 2017 Residenzorchester – wird im Schloss eine tragende Rolle spielen | Foto: Haydn Philharmonie/Nancy Horowitz

Esterházy setzt kommenden Herbst auf Gold

Mit dem Herbstgold-Festival in Eisenstadt wurde ein neues Musik- und Kulinarikfestival vorgestellt EISENSTADT. Das Herbstgold-Festival wird zwischen 6. und 16. September stattfinden und soll über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus Magnet für Musik- und Kulinarikliebhaber sein. Musikalisch vielfältig Mit Konzerten im Haydnsaal und weiteren Räumen des Schlosses Esterházy aus den Bereichen der Klassischen Musik, des Jazz und der Balkan- und Roma-Musik werden 2017 unter dem Festivalmotto...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Musik von Komponistinnen in Wien-Mariahilf

Musik von Komponistinnen 2016 2 hörenswerte Konzerte in Kürze wieder im Haydnhaus! Aufgrund des Erfolges der letzten Jahre finden heuer wieder zwei Konzerte unter dem Titel "Musik von Komponistinnen" statt, eines davon im Rahmen der „Mariahilfer Frauenwochen 2016“. Da Werke von Komponistinnen in der Aufführungspraxis oft vernachlässigt werden, startete die Wiener Pianistin Iris Weingartner im Jahr 2009 die Konzertreihe „Musik von Komponistinnen“. Seit nunmehr 7 Jahren finden jährlich Konzerte...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Brd

Buchtipp der Woche: Wer hat das Ave Maria geklaut?

Die wechselvolle Geschichte musikalischer Ohrwürmer Wussten Sie, dass der Hochzeitsmarsch von Mendelssohn – ein Klassiker in der Kirche – eigentlich für Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“ komponiert wurde? Peter Paul Kaspar zeichnet die überraschenden Geschichten rund um bekannte Ohrwürmer nach und bringt den Lesern dabei musikhistorisches Wissen auf amüsante Weise näher. Mit Beiträgen über Bach, Beethoven, Händel, Haydn, Mozart, Ravel u.a. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Alles Klassik 2015

Ein Konzert mit Werken u.a. von Anna Bon di Venezia, Mel Bonis, Johanna Kinkel, Josephine Lang und Dora Pejačević präsentiert Iris Weingartner (Klavier),Romina Mayer (Flöte), Besra Alaca Pummer (Gesang) und Elisabeth Zoumboulakis-Rottenberg (Flöte) präsentiert! Ein sicher nicht alltägliches Konzert - Eintritt frei! Da Werke von Komponistinnen in der Aufführungspraxis oft vernachlässigt werden, startete die Wiener Pianistin Iris Weingartner im Jahr 2009 die Konzertreihe „Musik von...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Brd
3

Sommeroper im Amthof - Der Apotheker - komische Oper von Joseph Haydn

„Der Apotheker“ von Joseph Haydn Aufführungen: 06./07./08./11./12./14./15./18.08.2015 jeweils 20.30 Uhr Kartenpreise: 21.-/VVK: 19.-, ermäßigt 14.-/VVK: 12.-, Schüler 4.- Homepage: http://www.kultur-forum-amthof.at/sommeroper/ Touristikbüro Feldkirchen, Amthofgasse 3, 9560 Feldkirchen in Kärnten, Tel. 04276/2176 und Buchhandlung Heyn, Kramergasse 2, 9020 Klagenfurt Klagenfurt Tel. 0463/54240-0 Gemischtwarenhandlung Hradetzky Badgasse 5, 9020 Klagenfurt Regie und Bearbeitung: Ulla Pilz...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Johannes Hanel
9

Schloss Weinzierl huldigt den Klassikkomponisten

Haydn, Mozart, Prokofjew: Das jährliche Musikfest widmet sich den größten Namen. Doch wer ist am beliebtesten? WEINZIERL (ES). Professor Rudolf Bretschneider stellt fest: "Hier in Schloss Weinzierl ist mein Lieblingskomponist Joseph Haydn" und spielt auf den Umstand an, dass Haydn eben hier in Wieselburg-Land zwischen 1755 und 1757 gastierte. Seiner Gattin, der großen Mentorin des Musikfestes in Schloss Weinzierl, Gloria Bretschneider, ist der dankbare Umstand geschuldet, dass nun jährlich dem...

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger
LAbg. Mag. Thomas Steiner, Bürgermeister der Freistadt Eisenstadt, Dr. Franz Sattlecker, Geschäftsführer Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebs GmbH., Dr. Walter Reicher, Intendant Haydn Festspiele Eisenstadt, und Kulturlandesrat Helmut Bieler präsentierten im Schloss Schönbrunn in Wien die Highlights der 26. Internationale Haydntage 2014 | Foto: LMS Bgld.
1

„Haydn & Mozart”: Haydntage im Zeichen der Freundschaft

26. Internationale Haydntage 2014 ganz im Zeichen der Facetten einer Freundschaft EISENSTADT. Von 4. bis 14. September gehen die 26. Internationalen Haydntage über die Bühne. Zentrales Thema ist in diesem Jahr „Haydn & Mozart”. Dabei geht es um die Freundschaft der beiden Komponisten, und auch den musikalischen Einfluss, den sie aufeinander hatten. Gegenseitig beeinflusst Trotz des großen Altersunterschiedes, Joseph Haydn wurde 1732 geboren und Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1756, waren die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

Von Chansons bis Klassik - Musik von Komponistinnen

Von Chansons bis Klassik Nach erfolgreichen Konzerten der letzten Jahre findet heuer zum bereits fünften Mal ein Konzert unter dem Titel “Musik von Komponistinnen” im Haydnhaus, 1060 Wien, statt. Diesmal spannt sich der musikalische Bogen von Chansons bis Klassik! Iris Weingartner, Laetitia Ribeiro, Besra Pummer, Romina Mayer, u.a. präsentieren teils selbst komponierte Werke wie auch Werke von Hildegard v. Bingen, Louise Reichardt, Fanny Hensel Mendelssohn, u.a. Ein sicher nicht alltägliches...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Brd
3

Kammerkonzert des Altenberg Trios

Das Altenberg Trio Wien zieht im Schloss Weinzierl gewohnte und ungewohnte Saiten auf. WEINZIERL (MiW). Bekannt-beliebt sind die Virtuosen Christopher Hinterhuber am Klavier, Amiram Ganz an der Violine und Christoph Stradner am Violoncello: Zusammen bilden die drei Künstler das Wiener „Altenberg Trio“, welches schon lange zum musikalischen Reportiore des Haydn-affinen Schlosses Weinzierl gehört. Im Zuge des herbstlichen Kammerkonzerts spielte eben dieses Trio neben dem beinah‘ schon...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
8

Ganz im Zeichen der Klassik: Fünftes Musikfest Schloss Weinzierl

Das Musikfest Schloss Weinzierl 2013 bringt Vertrautes und Veränderung. WEINZIERL. Der Pianist Christopher Hinterhuber und der Cellist Christoph Stradner bilden mit dem Geiger Amiram Ganz – 1994 Gründungsmitglied des Trios - das Altenberg Trio Wien in seiner neuen Besetzung. Die drei Musiker stellen sich als die künstlerischen Leiter des Musikfests ihrem Publikum vor. Der Wechsel vollzog sich in Harmonie. Christopher Hinterhuber und Christoph Stradner garantieren gemeinsam mit Amiram Ganz...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

"Festliche Streicherklänge" - Klassikkonzert in Kraubath

"Festliche Streicherklänge" mit dem ALEA-Ensemble - ein musikalischer Streifzug von W.A. Mozart zu Joseph Haydn über Franz Schubert bis hin zu zeitgenössischen Komponisten. Durch das Programm führt Gerhard Präsent. Eintritt: Freie Spende Wann: 13.04.2013 19:30:00 Wo: Dorfsaal, Kirchplatz 2, 8714 Kraubath an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • Ronald Münzer

BRANDAUER-QUARTETT

BRANDAUER QUARTETT Sonntag, 20. JÄNNER 2013 Schloss Fischau, 17:00 Uhr Eintritt: Freie Spende Joseph Haydn - Streichquartett Op. 64, D-Dur, „Lerchenquartett“ Hermann Brandauer - Streichquartett A-Moll Ludwig Van Beethoven - Streichquartett Op. 18, C-Moll BRANDAUER-QUARTETT Im Herbst 2010 formierte sich das Quartett und stellte sich zur Aufgabe, neben der Quartettliteratur der Wiener Klassik und der Romantik stets auch moderne und unbekannte Kompositionen seinem Publikum zu präsentieren. So...

  • Wiener Neustadt
  • Forum Bad Fischau-Brunn

Führung und Konzert im Haydnhaus

Im Rahmen des "begehbaren Adventkalender 2012" präsentiert sich auch heuer wieder das Haydnhaus mit einem interessanten Programm. Um 14.00 h startet das Programm mit einem Konzert. Katharina Adamcyk (klavier) und Hanns Fischer (Englischhorn) präsentieren Werke von W.A. Mozart, G.P. Telemann, u.a. Ab 14.30 h gibt es eine kostenlose Führung durch das Haydnhaus, in welchem Joseph Haydn seine letzten zwölf Jahre verbrachte. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei! Wann: 02.12.2012 14:00:00 Wo:...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Brd
2

Konzert "Musik von Komponistinnen"

Musik von Komponistinnen – Konzert im Rahmen der „Mariahilfer Frauenwochen 2012“ Am 20. Oktober 2012 präsentieren um 16.00 h im Haydnhaus in 1060 Wien die Wiener Pianistin Iris Weingartner, die Sängerin Besra Alaca Pummer, welche von Herrn Yu Chen am Klavier begleitet wird, sowie Romina Mayer (Klavier und Flöte) und Tobias Leibetseder (Gitarre) im Haydnhaus in Mariahilf hörenswerte Werke von Komponistinnen. Aufgrund dessen, dass Kompositionen von Komponistinnen in der Aufführungspraxis oft...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Brd
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.