Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Die intuitive, israelischejapanische Pianistin EDEN LORENZEN vertieft sich in Händel, Haydn, Chopin, Beethoven und Debussy.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert in Wien, 25.5.2024
Die intuitive Pianistin EDEN LORENZEN

Die israelische Pianistin EDEN LORENZEN hat eine attraktive Ausstrahlung, die aus ihrer überdurchschnittlichen Fähigkeit zur intuitiven Hingabe an ein jeweiliges Musikstück herrührt. Sie beginnt im Serien-Rahmen von Stars von Morgen im ersten Bezirk mit der Kür des Barockkomponisten GEORG FRIEDRICH HÄNDEL bei dessen fünfteiliger Suite HWV 429 no 4 aus dem Jahr 1720, die einst für Cembalo komponiert worden ist. In derselben Tonart E-moll beginnt die düster-trotzige, leidenschaftliche dreisätzige...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die aufstrebende Pianistin KAORUKO TAKAGI.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: privat, Plakat: OESTIG

Klavier-Konzert, 16.12.2023
Die aufstrebende Pianistin KAORUKO TAKAGI

Die japanische Pianistin KAORUKO TAKAGI hat mit ihren 27 Jahren zuletzt einige Preise erspielt und letztes Jahr als ausgewählte Beethoven-Interpretin im ORF soliert. An diesem Abend wird sie einen aufschlussreichen Bogen von HÄNDEL über BRAHMS zu MEDTNER spannen. Sie beginnt mit HÄNDELs Klaviersuite Nr. 1, B-Dur, HWV 434 aus dem Jahr 1733, die einst als Cembalosuiten oder frisch berauschende Tanzfolgen mit Improvisationsmöglichkeit geschrieben wurde. JOHANNES BRAHMS wollte im Gegensatz zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Der Pianist, der die Klassik bestens in die Gegenwart führt: VLADYSLAV KAZNODII.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: privat, Plakat: OESTIG

Klassik-Neue Musik-Konzert, 8.12.23
Pianist VLADYSLAV KAZNODII

Der ukrainische Pianist VLADYSLAV KAZNODII führt im Rahmen der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk die Klassik in die Gegenwart: Von Präludium und Fuge fis-moll (WTK II. N.14), BWV 883 von BACH (1685-1750) leitet er über zu Slawe B. RESCHETILOV, geboren 1992, mit Präludium von 2022 und zu Ukrainer BORIS LJATOSCHYNKYI (1895-1968) mit Präludien Op.44 von 1943. Von der Sonata quasi una Fantasia, Es-Dur, Op.27 N.1 aus dem Jahr 1801 von BEETHOVEN, worin dieser bereits wie ein Jazzmusiker heute...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Dramatisch-feinfühliger Pianist: CHRISTIAN SOMMERFELT.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, privat, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert 1. Bezirk 13.5.23
Dramatik-Meister CHRISTIAN SOMMERFELT

Nach 31 „Kandidaten“ aus der mdw-Klasse LILYA ZILBERSTEIN gehört CHRISTIAN SOMMERFELT zu den Top 3 der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk! Der Grund liegt darin, dass in ihm als zurückhaltende Persönlichkeit ein ganzer Vulkan an Gefühlen brodelt, er aber in der Lage ist, für sein Spiel all diese Energie so zu steuern, dass seine Vorstellung von der jeweiligen Komposition exakt umgesetzt wird. Dabei stimmen Timing und Gefühl. Die anregende Nebenerscheinung dabei ist eine Spannung in der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
3

Frühlingskonzert mit Wiener Klassik
Concentus21 Wien präsentiert Wakana Katsumoto als Solistin

Das Orchester Concentus21 Wien freut sich, Wakana Katsumoto als Solistin beim Frühlingskonzert am 25. März 2023 im Veranstaltungszentrum Schwendergasse präsentieren zu können. Wakana Katsumoto wurde in Japan geboren und zeigte schon früh ihr musikalisches Talent. Bereits im zarten Alter von zwei Jahren erhielt sie ersten Unterricht an der Yamaha Music School.  Nach ihrem Bachelor Studium in Tokio entschied sie sich für ein Master Studium im Konzertfach Klavier an der Universität für Musik und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Christine Geier
Das Stadtorchester Pressbaum unter der Leitung von Jon Svinghammar lud zum Neujahrskonzert in die Klosterkirche des Sacré Coeur.
49

Das Stadtorchester Pressbaum
Neujahrskonzert mit Jon Svinghammar

Kürzlich lud das Stadtorchester Pressbaum in die Klosterkirche des Sacré Coeur Pressbaum zum Neujahrskonzert. Zu Gast der junge Pianist Alexander Vounelakos, der dem romantischen Klavierkonzert Nr. 2B-Dur op. 19 von Ludwig van Beethoven eine wunderbare Leichtigkeit verlieh. Großer Applaus verlangte eine Zugabe des Pianisten, der das Publikum überraschte. Eine Improvisation des Stückes Solar von Miles Davis sprühte wie ein akustisches Feuerwerk in den Kirchenraum und zeigte die Leidenschaft des...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel

IM LETZTEN LICHT DES SOMMERS
Pia OETHEIMER spielt Kleinode der Klassik

IM LETZTEN LICHT DES SOMMERS Freitag, 04. November 2022, 19:00 Uhr VIMAC, Marokkanergasse 5, 1030 Wien Pia OETHEIMER (Piano) Der Sommer neigt sich dem Ende zu, der Herbst liegt schon in der Luft. Es ist die Zeit, ein erstes Fazit zu ziehen, Rückschau zu halten auf die vergangenen, schwierigen Monate. Es ist aber auch der Moment, noch einmal mit Freunden im Grünen zusammenzusitzen, die lauen Abende zu genießen und ins letzte Licht des Sommers hinauszuträumen. Zu beidem, zur Reminiszenz und zum...

  • Wien
  • Landstraße
  • Kunst- und Kulturverein TAKE 5
3

Konzertabend in Thannhausen
Konzertabend in Thannhausen

Mit einem klangvollem und wunderbarem Konzertabend wurde unser neues Klavier dem Publikum vorgestellt. Unter der Leitung und Begleitung von Dong-Yeon Stelzmüller zeigten "Anfänger und Fortgeschrittene" am Klavier und Cello ihr Können. Als besondere Gäste spielten die mehrfach ausgezeichneten Musiker Gisela Artner und Dominik Stelzmüller. Im Anschluss lud das Kulturforum zu einem Imbiss. Ein besonderer Abend in familiärer Atmosphäre, dass nach einer Wiederholung klingt.

  • Stmk
  • Weiz
  • Rosa Derler
ragender, feinfühliger Pianist: CHRISTIAN SOMMERFELT.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, privat, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert 1. Bezirk 14.5.22
STARS VON MORGEN: CHRISTIAN SOMMERFELT

Der 25. Star von Morgen im ersten Bezirk, CHRISTIAN SOMMERFELT kommt aus Norwegen, wo er neben Finnland, Litauen und Malta als Kammermusiker und Solist mit Orchestern aufgetreten ist. Er spielt die 18-minütige „Klaviersonate Nr.2 op. 14“ von Russe SERGEI PROKOFJEV, die just 8 Tage vorher sein italienischer Kommilitone SIMONE LOSAPPIO im Roten Salon der OESTIG LSG aufführt. Die Sonate selbst ist wegen ihres mystischen d-Moll-Klangs und ihrer Widmung an seinen Freund und Studenten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Herausragender, virtuoser Pianist: SIMONE LOSAPPIO.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert im 1. Bezirk, 6.5.22
STARS VON MORGEN – SIMONE LOSAPPIO

Der 23-jährige italienische Pianist SIMONE LOSAPPIO sorgte vor zwei Jahren in MAXIM SELOUJANOVs Serie, Stars von Morgen, für anerkennendes Staunen hinsichtlich seiner altersbezogen unglaublich gefühl- und temperamentvollen Virtuosität. Er wird sich nun der Kür von zwei Sonaten stellen, die aber zu den „revolutionären“ Formen gehören, da sie kompakter und kürzer als die Ursprünglichen sind: ALEXANDER SKRJABIN hat mit seiner einsätzigen, nur 12 Minuten dauernden „ekstatischen“ „5. Klaviersonate...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Ist Spezialistin deutscher Klassiker wie Bach und Beethoven: Pianistin Angela Todorova.  | Foto: © Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert im 1. Bezirk, 5.5.22
STARS VON MORGEN – ANGELA TODOROVA

Prof. LILYA ZILBERSTEIN hat immer noch ein Ass im Ärmel: erstmals präsentiert sie die 23-jährige Bulgarin ANGELA TODOROVA, die seit März 2021 in ihrer mdw-Klasse studiert und deren öffentliche, erstaunlichen Auftritte (auf youtube) bis zu ihrem Alter von 11 Jahren zurückzuverfolgen sind. In der Reihe im Roten Salon der OESTIG LSG von MAXIM SELOUJANOV, Stars von Morgen im ersten Bezirk, wird sie sich dreier interessanter Stück-Korrespondenzen annehmen: JOHANN SEBASTIAN BACHs Partita I, B-Dur,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Foto: CMP

Classical Music in Vienna
"Vienna New Year’s Concert" 5th International Music Competition

If a city is considered a "city of music," there must be a good reason for that. There is a lot of evidence of the glorious role of the City of Vienna in music history. Influential composers were born or lived here and created their masterpieces: Mozart, Haydn, Schubert, Beethoven, Bruckner, or Mahler. Already at that time, Vienna was considered a "world city of music". Later, composers like Schoenberg or Gottfried, who are considered "modern" classics whose musical home was Vienna. This...

  • Wien
  • Wieden
  • Ali Can GÜZEL
Jennifer Xheka und Dominik Stelzmüller gaben im Europasaal ein Konzert. | Foto: Hofmüller (26X)
26

Musiktalente
Junge Solisten am Podium des Europasaal's in Weiz

Am Donnerstag 15. Juli gab es im Europasaal junge Solisten aus der Musikschule in Weiz zu hören.Dabei wurden klassische und auch Popularmusik mit zwei Talenten zur Aufführung gebracht. Jennifer Xheka am Klavier und Dominik Stelzmüller mit seinem Violoncello und dem E-Bass haben dabei die Gäste musikalisch verwöhnt. Als Gastmusiker waren noch Gerhard Flicker am Bass sowie Jürgen Fleck am Schlagzeug dabei. Am Programm standen etwa Kompositionen von Johann Sebastian Bach, John Williams (Schindlers...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Applaus für den Komponisten Eduard Kutrowatz
19

Einzigartige Komposition für zwei Klaviere und Blechbläser
Lisztfestival eröffnet mit Weltpremiere

Am 9. Juni konnte das Liszt-Festival nach Monaten des Lockdowns, des Verschiebens und der Absagen endlich wieder seine Pforten öffnen und schenkte den Besucher*innen das beeindruckende musikalische Erlebnis einer Weltpremiere. Liszt-Festival ist zurückMit Power Brass, den an ihren beiden Klavieren wie gewohnt scheinbar mühelos agierenden Kutrowatz-Brüdern und einer großartigen musikalischen Hommage an das Burgenland in all seinen Facetten meldete sich das Festival im Lisztzentrum kraftvoll...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Herausragende, internationale Star-Hoffnung: Pianist ANTONIO CHEN GUANG. | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert in Wien Innere Stadt
Pianist ANTONIO CHEN GUANG, 3.6.2021

Noch nicht viele Pianisten der Serie Stars von Morgen (im 1. Bezirk), die Komponist MAXIM SELOUJANOV aus der mdw-Klasse von Star-Pianistin Prof. LILYA ZILBERSTEIN präsentiert hat, führten ein zeitgenössisches Werk auf: Die ganz persönliche Wahl des 26-jährigen Chinesen, ANTONIO CHEN GUANG, fiel dabei auf das Werk „Gleichenberg“ des 1952 geborenen Wiener Komponisten WALTER BACO. BACOs Musik folgt logischen, harmonischen Mustern, ohne banal zu sein. ANTONIO CHEN GUANG selbst hat von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Philipp Scheucher verzauberte als Klaviervirtuose in Mortantsch | Foto: Helmut Riedl
1

Klavierkonzert der höchsten Güte
Philipp Scheucher begeisterte in Mortantsch

Der weltweit gefragte und bekannte Pianist aus Weiz Philipp Scheucher bot am 13. 9. in der Gemeinde Mortantsch ein fulminantes Klavierkonzert. Schon beim Betreten der Mehrzweckhalle stach der große und edle Bösendorfer-Flügel auf der Bühne jedem Gast ins Auge. Wartend darauf, dass die Hände des großen Meisters in Kürze sein Werk daran tun werden.  Philipp Scheucher, dessen Wurzeln bis in die Gemeinde Mortantsch ragen, hatte seinen ersten Klavierunterricht im Alter von 5 Jahren in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Igor Levit: der Tastenzauberer

Für diesen Pianisten muss man ins Konzert gehen

Unerwartet – daher nur Kurzkritik – erhalte ich Karten vom Konzerthaus. Glücklicherweise, denn das Tonhallen-Orchester Zürich spielt groß auf. Ich konzentriere mich auf das Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 von Johannes Brahms. Das habe ich noch nie gehört, während ich die Symphonie 3 und 4 im Auto auf und ab spiele. Übrigens eine sehr gute CD, von den Tonkünstlern eingespielt. Bleiben wir im Konzerthaus. Dort ist ein Ausnahme-Pianist am Werk, der die Tasten genial einsetzt. Der Russe...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl

Musik von Komponistinnen - KLASSIK & CHANSONS

Wien: Haydnhaus | Nach dem Erfolg der letzten Jahre finden auch heuer wieder zwei Konzerte unter dem Titel "Musik von Komponistinnen" im Haydnhaus statt. ADVERTISING inRead invented by Teads Nach den erfolgreichen Konzerten der letzten Jahre freuen wir uns auch heuer bereits zum 9. Mal wieder zwei Konzerte unter dem Titel "Musik von Komponistinnen" veranstalten zu dürfen. Das erste Konzert findet am am 14.10.2017 um 16.00 h im Haydnhaus, Haydngasse 19, 1060 Wien statt. Bei diesem Konzert werden...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Brd
3

Frédéric Chopin - Scherzi und Balladen / Islam MANAFOV, Klavier

Der Preisträger Pianist İslam Manafov stammt aus Baku. Er führte im Alter von 17 Jahren Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 3 unter der Leitung des weltbekannten Dirigenten Niyazi Tagizade auf und fand großen Anklang. Der berühmte Pianist und Pädagoge Aleksey Nasedkin hörte Manafov und lud ihn ein, seine Ausbildung in seiner Klasse am Tschaikowski-Konservatorium fortzusetzen. Schon während des Studiums und auch nach seinem Abschluss konzertierte Manafov in allen größeren Städten der ehemaligen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ali Can GÜZEL

Klassik Klavier Konzert

Liebe Klavierfreunde, es ist wieder einmal so weit, und ich lade recht herzlich zu meinen 2016 Klavier Hof Konzert am 19. August ein. Es spielen am Klavier Andreas Woyke, Irene Schwarz, Marielis Reh und Martin Prettenhofer ein Programm von Villa Lobos, Beethoven, Liszt, Rachmaninov und Chopin. Zu diesem eineinhalb Stunden langen Konzert gibt es während einer 20 Minuten Pause Spezialitäten aus der Umgebung und wie üblich wird nach dem Konzert weiterhin Jazz gespielt auf einen wunderbaren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Mayer

Klavierabend mit Sergey Kim

Sergey Kim spielt Bach, Beethoven,Chopin, Schubert, Ravel Sergey Kim, 1986 in Kasachstan geboren, studierte an der Hochschule für Musik und Kunst in Karaganda und spa- ter an dem Kasachischen Nationalkonservatorium in Almaty. Derzeit studiert er an der Anton Bruckner Privatuni- versität. Zu seinen Lehrern zählten Jania Aubakirova, Oleg Marshev und Till Alexander Korber (Kammermusik). Sergey Kim hat mehrere Preise gewonnen: den 2. Preis beim II Internationalen Klavier-wettbewerb in Almaty/Ka-...

  • Linz
  • Leonore Retzer
Anastasya Terenkova | Foto: c Michael Terraz
2

Blüthner-Zyklus

Vom Klaviermagazin "Diapazon" als "hinreißende" Pianistin beschrieben, konnte die Blüthner Künstlerin Anastasya Terenkova bereits international auf sich aufmerksam machen und konzertiert nun erstmals in Wien. Mit virtuosen Klaviertranskriptionen barocker Vorlagen spannt dieser Abend einen musikalischen Bogen von Bach, der sowohl als Bearbeiter wie als Bearbeiteter zu Wort kommt, über Rachmaninov bis hin zu dem legendären deutschen Pianisten Wilhelm Kempff. J.S. Bach: "Jesu, Joy of Man's...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marion Schunack
Florian Krumpöck | (c) Philipp Horak
4

Franz Krumpöck bei Klassik Kirche

An zwei Abenden wird in der Pfarrkirche Ebreichsdorf ein sehr seltenes Programm zu hören sein. Hauptakteur wird das erste Mal seit dem Erbauen der Kirche Ebreichsdorf überhaupt ein ca. 350kg schwerer und traumhaft klingender Blüthner Konzertflügel in der Pfarrkirche zum Hören und zum Sehen sein und dies bei freien Eintritt. Wir von eveaTiv freuen uns, Ihnen den Starpianisten Florian Krumpöck in der Pfarrkirche Ebreichsdorf begrüßen zu dürfen. Um Ihnen eine Auszeit aus einem hektischen Leben zu...

  • Steinfeld
  • Peter Gottwald
Anzeige
Cecilia Bartolini demnächst bei Great Voices im Wiener Konzerthaus
2

Bartoli, Geschenkabo und ein Klaviersolo im Amtshaus

Great Voices: Cecilia Bartoli Nach dem sensationellen Start von „Great Voices“ von Ronaldo Villazon im Wiener Konzerthaus ist der nächste Super-Star schon im Anflug: Cecilia Bartoli. Die Mezzo-Sopranistin stellt ein ungewöhnliches Programm vor. Auf ihrer neuersten CD „Petersburg“ präsentiert sie russische Komponisten jenseits von Tschaikowsky und Mussorgsky. Ihrer Koloraturen sind jetzt schon legendär, obwohl die gebürtige Römerin den altersmäßigen Zenit noch gar nicht überschritten hat....

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Julia Hermanski | Foto: Pia Clodi
  • 10. August 2024 um 20:00
  • Villa Paulick
  • Seewalchen am Attersee

Wiener Meisterspiel - Haydn, Mozart, Beethoven

Klavierkonzert mit Julia Hermanski. Die taiwanesisch - deutsche Pianistin begeistert und verzaubert das Publikum renommierter Konzerthäuser. Konzerte unter anderem mit dem Bayerischen Staatsorchester, dem Toruń Symphony Orchestra und der Luxembourg Philharmonia Virtuosin des Jahres 2017 Dreifach Nominierung für den OPUS KLASSIK 2021 Tickets zu 30,00 auf villapaulick.at oder in den Tourismusbüros der Region. Information über paulick.em@gmx.at +43 699 1045 8030

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.