Klassiker

Beiträge zum Thema Klassiker

Im „Weißen Rössl“, da steht das Glück vor der Tür. Der Verein CHORiosum ruft allen Gästen ein herzliches „Guten Morgen“ zu.  | Foto: Bühne Loosdorf © L. Mayrhofer
5

Aufwändigste Inszenierung seit Bestand
Über 60 Personen inszenieren "Im weißen Rössl" auf Laienbühne

Loosdorf - Die Bühne Loosdorf präsentiert in diesem Jahr das beliebte Singspiel "Im weißen Rössl". Geplant sind insgesamt 11 Vorstellungen. Die Premiere wird am Freitag, 14. April 2023 um 19:30 Uhr stattfinden. Die letzte Aufführung ist für den 1. Mai 2023 um 15:00 Uhr geplant. Die Vorbereitungen für das Singspiel haben bereits im Herbst 2022 begonnen. Neben Regisseur Leopold Mayrhofer unterstützen Eva Fexa und Johann Lanzenlechner bei der Gesamtorganisation. Über 60 Personen sind an der...

  • Melk
  • Laurentius Mayrhofer
Thomas Samhaber rezitiert beeindruckend Balladen der Meister. | Foto: Gerhard Schulz
4

Kultur
Balladen Abend im Schloss Ottenstein mit Thomas Samhaber

Schloss Ottenstein erlebte Ende Juli eine Premiere. RASTENFELD. Thomas Samhaber fesselte das Publikum mit seinem rhetorischen Talent und trug Balladen vor, die teils 1000 Jahre alt und vielen noch aus ihren Gymnasien-Zeiten bekannt sind. Meisterwerke fürs Publikum Die Meisterwerke von Goethe, Schiller und Sokrates wurden an diesem Abend als das präsentiert, was sie sind. Nämlich mehr als schwarze Tinte auf weißem Papier. Gedanken und Geschichten die das Denken Tausender und den Kanon der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden

Nosferatu – der Klassiker im Stadtkino

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Georg Edlinger präsentiert mit „Nosferatu“ jenen Stummfilm-Klassiker, der in den frühen Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts ein neues Filmgenre etablierte – den Horrorfilm. Zu Zeiten des Stummfilms wurde der Filmmusik eine wesentlich größere Bedeutung als heute zugemessen, denn sie war das einzige Mittel, um Stimmungen, Spannung und Gefühle audiovisuell zu transportieren. Edlinger verwebt die einzigartige Stimmung, die das Publikum des Filmklassikers seit fast hundert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Komödienklassiker "Der Mustergatte" im Gemeindezentrum St. Egyden

Eine Komödie mit musikalischen Einlagen nach dem alten Schwank von Avery Hopwood „Fair and Warmer", neu bearbeitet von Matthias S. Raupach Margret will die Trennung – nicht, weil ihr Mann sie betrügt, sondern weil er sie nicht betrügt! Das Liebesfeuer scheint verflogen, seit der charmante und überkorrekte Londoner Bankier William Bartlett für keine anderen Frauen mehr Augen hat – und diese auch nicht für ihn. Er versteht die Welt nicht mehr, aber ein Ratschlag seines Frauen-erfahrenen Freundes...

  • Neunkirchen
  • Eveline Schloffer
4

Komödienklassiker "Der Mustergatte" im Gemeindezentrum St. Egyden

Eine Komödie mit musikalischen Einlagen nach dem alten Schwank von Avery Hopwood „Fair and Warmer", neu bearbeitet von Matthias S. Raupach Margret will die Trennung – nicht, weil ihr Mann sie betrügt, sondern weil er sie nicht betrügt! Das Liebesfeuer scheint verflogen, seit der charmante und überkorrekte Londoner Bankier William Bartlett für keine anderen Frauen mehr Augen hat – und diese auch nicht für ihn. Er versteht die Welt nicht mehr, aber ein Ratschlag seines Frauen-erfahrenen Freundes...

  • Neunkirchen
  • Eveline Schloffer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 24. Juli 2024 um 20:15
  • Festung Hohensalzburg
  • Salzburg

JEDERMANN (Hugo v. Hofmannsthal) - Festung Hohensalzburg

Die "Kulturbühne Jedermann" präsentiert wieder den JEDERMANN auf der Festung Hohensalzburg, an einen der schönsten Plätze, im Burghof der Festung (bei Schlechtwetter im Stieglkeller/Großer Saal) TICKETS: Öticket Infos: Kulturbühne Jedermann Das Besondere an unserer Inszenierung: Weil das Thema „Sterben“ alle angeht, möchten wir es von der Religion, die ja begrenzt und nur einen Teil der Menschen ansprechen kann, befreien. Das Hofmannsthal Stück bleibt (auch in seiner Reimsprache) in unserer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.