Klaus Fronius

Beiträge zum Thema Klaus Fronius

vlnr: Georg Felber (Bezirksvorsitzender-Stv.JW Wels) Susanne Unterholzer (Fronius) und Florian Schell (Vorsitzender JW Wels) bei der Betriebsbesichtigung von Fronius International in Sattledt.  | Foto: BRS/Traxler
26

Betriebsbesichtigung
Junge Wirtschaft Wels bei Fronius in Sattledt

Am Donnerstag, 6. April veranstaltete die Junge Wirtschaft Wels eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Fronius International in Sattledt. Die BezirksRundSchau war auch eingeladen und mit dabei. SATTLEDET. Als einfachen Ein-Mann-Betrieb hat Günter Fronius im Jahr 1945 das Unternehmen gegründet. Danach haben Klaus Fronius und Brigitte Strauß das Unternehmen ab 1956 weitergeführt. Seit 2012 leitet Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß die Geschicke des Unternehmens. Sie ist die Enkelin des...

Frank Danzinger (Frauenhofer SCS), Klaus Fronius, Bernhard Doll (Orange Hills), Anne Farken, Kurt Gaubinger, Anna Trifilova (Frauenhofer Institut), John Bessant (Universität Exeter), Denis Eser (Hyve GmbH) und Michael Rabl (v.l.). | Foto: FH OÖ

Hochkarätiges Innovations-Symposium zum Jubiläum

WELS. Der Welser FH-Studiengang Innovations- und Produktmanagement feierte kürzlich sein 10jähriges Bestehen mit einem hochkarätig besetzten Symposium zum Thema „Futures of Innovation“. Mehr als 200 Gäste und Gratulanten aus Industrie und Wirtschaft verfolgten die Vorträge nationaler und internationaler Experten zu den Themen Innovation, Design und Service Engineering. Durch den sich weiter verschärfenden globalen Wettbewerb gewinnt die Innovationsfähigkeit für international tätige Unternehmen...

Klaus Fronius | Foto: Foto: Fronius

Von der Photovoltaik zum Bioprodukt

RIED/T. (sta). Wechselrichter für Photovoltaikanlagen waren unter anderem Begleiter von Klaus Fronius in der Zeit als Chef der Firma „Fronius International“. Die Kraft der Sonne spielt auch am zweiten Standbein von Fronius eine große Rolle. Vor 12 Jahren kaufte sich Klaus Fronius das so genannte „Schlattbauerngut“ in Rührndorf, Gemeinde Ried im Traunkreis, und startete mit der Biolandwirtschaft. Am Beginn stand der Anbau von Sonnenblumen und die Produktion von Sonnenblumenöl auf rein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.