Klaus Lackner

Beiträge zum Thema Klaus Lackner

Der österreichische Schuhhandel beschäftigt bei einem jährlichen Branchenumsatz von rund 1,25 Milliarden Euro gut 8.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | Foto: pixabay.com

Schuhhandel
Massiver Einbruch, Insolvenzwelle befürchtet

TIROL. Kleinere Geschäfte durften Mitte April aufsperren und auch die größeren Flächen folgten. Der Umsatz liegt im Schuhhandel jedoch weiterhin deutlich unter dem Niveau des Vorjahres. Der Umsatzeinbruch beträgt bis zu 30 Prozent. Rasche Unterstützungsmaßnahmen werden von der Politik gefordert. „Durch den Shutdown verliert die Branche bis Jahresende rund 25 bis 30 Prozent an Umsatz, da die Schließungsperiode in die umsatzstarke Frühjahrssaison fiel“, erklärt Klaus Lackner, Branchensprecher des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Standort ist gut, aber (noch) nicht gut genug, meint die Wirtschaftskammer. | Foto: Archiv/Niedrigst

Wirtschaft im Bezirk Kitzbühel
Der Wirtschaft Impulse geben

Fachkräfte, Verkehr, Standort, Digitalisierung im Fokus der Wirtschaftskammer im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko).  Im "Zukunftsranking der österreichischen Bezirke" liegt der Bezirk Kitzbühel nur im Mittelfeld (47. Platz). "Der Bezirk hat viele Stärken und eine gute Struktur, in einigen Bereichen braucht es aber noch Anstrengungen, um ans Spitzenfeld anzudocken. Wir als Wirtschaftskammer arbeiten an der Zukunftsentwicklung aktiv mit", so WK-Bezirksobmann Klaus Lackner. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die drei Mädchen aus der Volksschule Jochberg verkauften an ihrem Stand leckere Kekse und Kosmetik.
17

Wenn Kinder die Wirtschaft entdecken

Volksschüler aus Aschau, Jochberg, Kitzbühel und St. Johann zeigten Verkaufstalent KITZBÜHEL (jos). Kalkulieren und handeln - und das möglichst gewinnbringend. 150 Volksschüler aus den Gemeinden Aschau, Jochberg, Kitzbühel und St. Johann zeigten beim Projekt "KiWi - Kinder entdecken Wirtschaft" in der Wirtschaftskammer Kitzbühel einen ausgeprägten Geschäftssinn. 200 Eltern unterstützen ihre Kinder bei dieser Aktion. Handeln wie echte Unternehmer Vier bis fünf Schüler gründeten im Unterricht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
LA Sigi Egger mit Leonhard, Christl und Peter Huetz sowie Klaus Lackner (v. li.). | Foto: Foto: B. Huber

Verdiente Unternehmer vor den Vorhang

LA Sigi Egger überreichte Peter Huetz eine Landesehrung ST. JAKOB (navi). Im Namen der Landesregierung verlieh LA Sigi Egger die Urkunde „Tiroler Traditionsbetrieb“ als Zeichen der Wertschätzung an die Firma Huetz Holzbautechnik in St. Jakob. Vor 40 Jahren hat Peter Huetz seinen Zimmereibetrieb gegründet und ihn gemeinsam mit seiner Frau erfolgreich geführt und immer weiter ausgebaut. Inzwischen hat sein Sohn Leonhard die Geschäfte übernommen. „Solche Betriebe sind die Säulen und der Motor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
WK-Präs. Jürgen Bodenseer, WKÖ-Vizepräs. Martha Schultz, WKÖ-Präs. Christoph Leitl, WK-Bezirksobm. Klaus Lackner | Foto: Foto: WK Kitzbühel

Hochkarätige Wirtschaftsdiskussion in Kitzbühel

KITZBÜHEL (bp). Im Vorfeld des Hahnenkammrennens am 24. Jänner stellten sich WKÖ-Präsident Christoph Leitl, WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz, WK-Präsident Jürgen Bodenseer und Kitzbühels WK-Bezirksobmann Klaus Lackner einer Diskussion mit 30 Unternehmern aus dem Bezirk. Wichtige Themen, die den Unternehmern unter den Nägeln brennen, wurden angesprochen: Bürokratieabbau, Erleichterungen für Jungunternehmer sowie Regionalität und Identität von Tiroler Produkten. „Unternehmer zu sein soll wieder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
10

Marktplatz für 100 Kids

KIWI - Kinder entdecken Wirtschaft, das ist Unterricht zum Anfassen. KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Zum 3. Mal wurde das K3 zum Marktplatz für rund 100 Schüler der 4. Klassen der Volksschulen Aschau, Aurach, Reith, Kirchberg und Oberndorf. "Die Schüler werden bereits in den Wochen zuvor im Unterricht vorbereitet; es gilt eine Firma zu gründen, Waren einzukaufen, Werbung zu gestalten – alles, was halt zum erfolgreichen Unternehmertum dazugehört; beim Markttag werden die Waren an Verkaufsständen dann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.