Klausur

Beiträge zum Thema Klausur

Die Landjugend SpitzenfunktionärInnen der Landjugend Salzburg bei der diesjährigen Sommer-Landesvorstandsklausur. | Foto: Landjugend Salzburg
5

Landjugend Salzburg
Sommer-Landesvorstandsklausur 2023 – Landjugend SpitzenfunktionärInnen tagen in Embach

Die SpitzenfunktionärInnen der Landes- und Bezirksleitungen der Landjugend Salzburg fanden sich vergangenes Wochenende zur zweitägigen Klausur auf der Kögerlalm in Embach ein. Ziel der Klausur war es, ein gemeinsames Jahresschwerpunktthema auszuloten, die Bewerbe und Aktionen für 2024 zu planen und die Vereinsstruktur weiter zu verbessern. Embach. Wie beschreibst du die Landjugend Salzburg? Was sind ihre Stärken und Schwächen? Unter diesen Aspekten wurde die diesjährige Landesvorstandsklausur...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Die Landes- und Bezirksleitungen der Landjugend Salzburg legten an diesem Samstag den Grundstein für die weitere Vereinsarbeit. | Foto: Landjugend Salzburg
3

Landjugend Salzburg
Herbst-Landesvorstandsklausur 2022 – Landjugend Spitzenfunktionäre tagen in St. Johann

Am vergangenen Samstag wurden zahlreiche neue Ideen ausgearbeitet, Projekte geplant und viele neue Ziele für das kommende Jahr festgelegt. Die Landes- und Bezirksleitungen der Landjugend Salzburg versammelten sich in der Maschinenring Zentrale in St. Johann um ihr Jahresprogramm 2023 neu zu gestalten. Ehrenamt in der Landjugend Was bedeutet die Übernahme einer Land- und Bezirksfunktion? Was sind meine Aufgaben? Wo liegen die Erwartungen? Mit diesen Fragestellungen wurde der Leitfaden für den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Für die Umsetzung eines erfolgreichen Jahresprogrammes braucht es die Mithilfe und Unterstützung aller Funktionäre auf Orts-, Bezirks- und Landesebene. | Foto: Landjugend Salzburg
4

Landjugend Salzburg
Herbst-Landesvorstandsklausur 2021 – Landjugend Spitzenfunktionäre tagen in St. Johann

An diesem Wochenende legten die Spitzenfunktionäre der Landes- und Bezirksleitungen den Grundstein für die weitere Landjugendarbeit. Bei einer eintägigen Klausur in der Maschinenring Zentrale St. Johann wurden neue Ideen ausgearbeitet, Projekte geplant und Ziele für das kommende Jahr festgelegt. Ehrenamt in der Landjugend Was bedeutet die Übernahme einer Funktion? Was sind meine Aufgaben? Wo liegen die Erwartungen? Diese Fragestellungen legten die Richtschnur für den gelungenen Arbeitstag....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Anzeige
Auch mit Einschränkungen und im Freien konnte viel für das kommende Jahr erarbeitet werden.
4

Sommer-Landesvorstandsklausur 2020 – Landjugend Spitzenfunktionäre tagen in Köstendorf

Ein fulminantes Wochenende liegt hinter der Landjugend Salzburg. Rauchende Köpfe, Pläne für die Zukunft und ein gestärkter Teamgeist waren das Ergebnis. Die Spitzenfunktionäre der Landes- und Bezirksleitungen beschäftigten sich mit den Zielen des Vereines. Die zweitätige Klausur in Köstendorf bot auch mit Corona-Maßnahmen dafür den perfekten Rahmen. Kommunikation als Erfolgsfaktor Gleich am Samstagmorgen wurde mit dem ersten großen Bereich begonnen – der Stärkung des Teamgeistes. Wie können wir...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Es werde einen "ökosozialen Umbau des Steuersystem", erklärte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP).  | Foto: BKA/Andy Wenzel
3 7

Erste Pläne zur Steuerreform
Kurz beziffert steuerliche Entlastung mit vier Milliarden Euro

In Krems ging am Mittwoch die zweitägige Klausurtagung der türkis-grünen Bundesregierung zu Ende.  ÖSTERREICH. Zum Abschluss ihrer Klausur präsentierte die Regierung am Donnerstag erste Pläne zur Steuerreform. Fazit: Das Steuersystem soll ökologischer werden, der Eingangssteuersatz soll von 25 auf 20 Prozent gesenkt werden. Niedrige Einkommen sollen profitieren. Es sei eine Erhöhung des Familienbonus geplant, um Menschen zu entlasten, die durch Arbeit und Familie einen doppelten Beitrag...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Anzeige
Die Landes- und Bezirksleitungen der Landjugend Salzburg legten an diesem Wochenende den Grundstein für die weitere Vereinsarbeit.
6

Herbst-Landesvorstandsklausur 2019 – Landjugend Spitzenfunktionäre tagen in St. Johann

An diesem Wochenende legten die Spitzenfunktionäre der Landes- und Bezirksleitungen den Grundstein für die weitere Landjugendarbeit. Bei einer eintägigen Klausur in der Maschinenring Zentrale St. Johann wurden neue Ideen ausgearbeitet, Projekte geplant und Ziele für das kommende Jahr festgelegt. Ehrenamt in der Landjugend Was bedeutet die Übernahme einer Funktion? Was sind meine Aufgaben? Wo liegen die Erwartungen? Diese Fragestellungen legten die Richtschnur für einen gelungenen Arbeitstag....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Die TeilnehmerInnen erstellten den Fahrplan für das Jahresprogramm 2019.
5

Sommer-Landesvorstandsklausur 2018 – Landjugend SpitzenfunktionärInnen tagen in Embach

Die SpitzenfunktionärInnen der Landes- und Bezirksleitungen der Landjugend Salzburg fanden sich vergangenes Wochenende zur zweitägigen Klausur auf der Kögerlalm in Embach ein. Ziel der Klausur war es, kommende Jahresschwerpunkte auszuloten, das Jahresprogramm 2019 zu planen und die Vereinsstruktur weiter zu verbessern. Embach. Wie beschreibst du die Landjugend Salzburg? Was sind ihre Stärken und Schwächen? Unter diesen Aspekten wurde die diesjährige Landesvorstandsklausur mit Trainer Thomas...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Bei Hagleitner Hygiene zog man Bilanz. | Foto: Hagleitner Hygiene International GmbH / Werner Krug
1 3

Hagleitner Hygiene, Zell am See: Umsatzzuwachs in Höhe von 6,3 Prozent

ZELL AM SEE / KITZBÜHEL. 600 Mitarbeiter von Hagleitner reisten kürzlich in die "Gamsstadt" Kitzbühel, um dort bei der Firmenklausur „K3 KitzKongress“ zusammenzukommen. Der Auftakt konnte sich sehen lassen: Sowohl Moderator Roland Dick, seines Zeichens der Marketing-Chef des Unternehmens, als auch Firmeninhaber Hans Georg Hagleitner kamen aus einer Gondel geklettert. "Um das Publikum in luftige Umsatzhöhen mitzunehmen", wie es in einer  Presseaussendung formuliert wurde.  120.489.000 Euro...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bürgermeister Peter Eder will trotz des beruflichen Wechsels in der Kommunalpolitik tätig bleiben.

Bürgermeister Eder bleibt in der Ortspolitik aktiv

Wenn Peter Eder in die Arbeiterkammer wechselt, soll ihm sein Vize Fritz Kralik in Bürmoos nachfolgen. BÜRMOOS (buk). Nun ist es amtlich, zumindest innerhalb der Ortspartei: Der Bürmooser Bürgermeister Peter Eder hat bei der SPÖ-Klausur seinen Vize Fritz Kralik als Nachfolger vorgeschlagen. Dieser ist dabei gut aufgenommen worden. "Es hat keine Stimme dagegen gegeben", sagt Eder und ergänzt: "Ich glaube, dass viele schon damit gerechnet haben." Im Jänner soll dann bei einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
1 4

Landesleitungsklausur 2016 – Startschuss zum Programm des kommenden Jahres

Von 28. – 30. Oktober 2016 traf sich die Landesleitung der Landjugend Salzburg am Edergut in Flachau zur alljährlichen Klausur. Die FunktionärInnen verfolgten dabei ein wichtiges Ziel: Die Planung des Jahresprogrammes 2017 und die Ausrichtung des Vereines auf die nächsten Jahre hin. Voll motiviert wurde am Freitagnachmittag mit dem ersten großen Bereich begonnen: das Kennenlernen der neuen FunktionärInnen und die Stärkung des Teamgeistes. Bis spät in die Nacht hinein wurde gearbeitet und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
5

Sommer-Landesvorstandsklausur 2016 – Landjugend Spitzenfunktionäre tagen in Ramingstein

24 Spitzenfunktionäre der Landes- und Bezirksleitungen der Landjugend Salzburg fanden sich vergangenes Wochenende zur zweitägigen Klausur auf der Platschalm in Ramingstein ein. Ziel der Klausur war es, kommende Jahresschwerpunkte auszuloten, das Jahresprogramm 2017 zu planen und die Vereinsstruktur weiter zu verbessern. Die Klausur wurde mit der gemeinsamen Wanderung auf die Platschalm eingeläutet, bei der viele neue Themen ausgetauscht wurden. Thema Nummer eins waren die kürzlich errungenen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Landjugend Salzburg
NR Walter Bacher, Klubobmann Andreas Schieder, BP-Kandidat Rudi Hundstorfer, Bgm.  Manfred Gassner (Kaprun), Dir. Ing. Norbert Karlsböck (Gletscherbahnen) | Foto: Sebastian Philipp
1 2

Bundespräsident-Kandidat und andere SPÖ-Politiker am Kitzsteinhorn

KAPRUN / SAALFELDEN. Im Rahmen der SPÖ-Klausur, die vor kurzem in Saalfelden über die Bühne ging, initiierte Walter Bacher, Betriebsrat bei den Gletscherbahnen Kaprun und Nationalratsabgeordneter aus dem Pinzgau, unter anderem einen Besuch am Kitzsteinhorn. Er führte die Besucher der Klubtagung sowie Bundespräsidentschaftskandidat Rudolf Hundstorfer durch die Betriebsstrukturen der Gletscherbahnen Kaprun.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Vize-Bgm. Karin Hochwimmer, ÖVP | Foto: Archiv / Nothdurfter

Bruck: Außer beim Flussbauhof-Projekt brachte die Klausur Einigkeit

BRUCK (cn). Wie im Vorfeld berichtet, sind die Brucker Gemeindevertreter an einem Samstag-Vormittag in Klausur gegangen, um wichtige Gemeinde-Themen ausführlich zu besprechen. Ein Mediator war dabei Moderiert wurde das Treffen vom Loferer Mediator Erich Gamsjäger, der die Themen mit den jeweiligen Fraktionsobleuten Josef Neudorfer (SPÖ), Oliver Resl (ÖVP), Robert Heugenhauser (FPÖ) und Johann Gratz (Grüne) vorbereitet hatte. Zustande gekommen war die Klausur auf Initiative der drei kleineren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bgm. Herbert Burgschwaiger bei einer Gemeindevertretungssitzung.
2

Brucker Gemeindevertreter gehen in Klausur

Was man ansonsten von den großen Bundesparteien hört, trifft jetzt auch für die Pinzgauer Gemeinde Bruck zu. Mit dem Unterschied, dass hier die Vertreter aller Ortsparteien zusammensitzen werden. BRUCK (cn). Am Montag, dem 10. November 2014, war in Bruck Gemeindevertreungssitzung. Bei dieser wurde ausgemacht, dass man gemeinsam in Klausur gehen will und zwar am 22. November - das ist der kommende Samstag. Neutraler Moderator Die wichtigsten Themen, die dort mit Hilfe eines neutralen Moderators...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Unterschiedlich zur Kasse gebeten

Meinung von Stefanie Schenker Die ÖVP hat sich in ihrer Klausur darauf festgelegt, einen (von mehreren) Schwerpunkten auf die Kinderbetreuung zu legen. Dass es hier Handlungsbedarf gibt, steht außer Frage. Die ÖVP hatte als Regierungsmitglied jahrelang das Ressort Kinderbetreuung in ihrer Verantwortung. Dass sie jetzt von einem "in vielen Teilen sehr komplizierten, überfrachteten und durch mehrfache Novellen teils unverständlichen Gesetzeswerk" spricht, ist also schon bemerkenswert. Das nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.