Kleine Sperlgasse

Beiträge zum Thema Kleine Sperlgasse

Vor Ort machte sich Bezirksvorsteher Alexander Nikolai ein Bild von der umgestalteten Kleinen Sperlgasse. | Foto: BV2
3

Umbau fast fertig
Mehr Sicherheit, Grün & Bäume in der Kleine Sperlgasse

Die Bauarbeiten in der Kleinen Sperlgasse sind fast fertig. Auch der Karmeliterplatz erstrahlt bald in neuem Glanz.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Alles neu heißt es in der Kleinen Sperlgasse. Nach mehreren Monaten Bauzeit – inklusive Straßensperren und Umleitungen – sind die Arbeiten nun dem Ende nahe. Die Erneuerungen sollen für weniger Verkehr, mehr Sicherheit und mehr Grün – insbesondere für die Schulkinder des Gymnasiums – sorgen. "Die Verbesserung der Schulwegsicherheit ist mir ebenso wie eine...

In der Novaragasse machte sich Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) ein Bild von der Umgestaltung des Schulvorplatzes.. | Foto: BV2
4

Novaragasse & Kleine Sperlgasse
Schulvorplätze im 2. Bezirk umgestaltet

Mehr Sicherheit & Grün: In der Leopoldstadt wurden die Schulvorplätze in der Novaragasse und Kleinen Sperlgasse umgestaltet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Fertig ist die Umgestaltung von gleich zwei Schulvorplätzen in der Leopoldstadt. Die Veränderungen in der Novaragasse und Kleinen Sperlgasse sollen mehr Sicherheit bringen. In der Novaragasse soll die vergrößerte und gepflasterte Fläche vor der Volksschule für mehr Sicherheit der Kinder sorgen. Zudem gibt es neue Rad- und Scooterabstellplätze und einen...

Pläne für die Kleine Sperlgassse präsentiert: Die Neugestaltung soll für mehr Sicherheit und mehr Grün vorm Sperlgymnasium sorgen. | Foto: Herta Hurnaus
1 2

Kleine Sperlgasse
Mehr Grün und Sicherheit für Schulkinder im 2. Bezirk

Die Kleine Sperlgasse soll 2022 neu gestaltet werden. Dies soll für mehr Sicherheit und Aufenthaltsqualität für die Kinder des Sperlgymnasiums sorgen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Umfassend saniert und erweitert wurde das Sperlgymnasium. Für weniger Verkehr, mehr Sicherheit und mehr Grün vor der Schule soll jetzt eine Neugestaltung der Kleinen Sperlgasse sorgen.  "Die Pläne für die Neugestaltung der Kleinen Sperlgasse im kommenden Jahr sind fertig", freut sich Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ)....

Im Schulzubau des Sperlgymnasiums werden acht Klassenzimmer, Bibliothek, Aufwärmküche und freie Lernzonen untergebracht. | Foto: Architekten ZT/Schneider

10 Millionen Euro für Schulkinder
Sanierung und Erweiterung des Sperlgymnasiums bis 2020

Baustart: Die Erweiterung des Sperlgymnasiums soll bis 2020 fertig sein. Die Arbeiten kosten 10 Millionen Euro. LEOPOLDSTADT. Das Sperlgymnasium in in der Kleinen Sperlgasse 2c ist eines der ältesten Gymnasien in Wien. Aktuell besuchen 540 Jugendliche die Leopoldstädter Schule, die aktuell im Bildungsquartier in der Seestadt Aspern unterrichtet werden. Grund ist die große Sanierung des Sperlgymnasiums sowie ein moderner Zubau. Insgesamt zehn Millionen Euro investiert die...

Künstlerin Catrin Bolt vor ihrer Wortspur in der Kleinen Sperlgasse - in der der heutigen Schule war ein Sammellager untergebracht
8

Spurenlesen in der Leopoldstadt

Künstlerin Catrin Bolt verwandelt Gehwege in Alltagsskulpturen, die an Verfolgung und Flucht in der NS-Zeit erinnern. Das von ihr gestaltete Kunstprojekt "Alltagsskulpturen Mahnmal" zieht sich in einer Gesamtlänge von 1.000 Metern durch den zweiten Bezirk. Es zeigt Inschriften bei der Franzensbrücke, in der Großen Pfarrgasse, beim Planetarium in der Prater Hauptallee, im Werd, in der Schiffamtsgasse und der Kleinen Sperlgasse. Für die Geschichte der Menschen hinter den Texten hat die gebürtige...

Der Sperlsaal | Foto: Bezirksmuseum 2
2 2

Leopoldstadt: Das war das Tanzlokal "Zum Sperl"

Das Tanzlokal „Zum Sperl“ befand sich in der heutigen Kleinen Sperlgasse 2c. Vorbesitzer des Lokals war seit 1701 Johann Georg Sperlbauer, der hier das Wirtshaus „Zum Sperlbauer“ betrieb. Von ihm leitet sich der Name „Zum Sperl“ ab. Tanz zu Strauss-Melodien 1802 führte Johann Georg Scherzer, der mit einer Enkelin Johann Georg Sperlbauers verheiratet war, das Lokal. Er kaufte es im Jahr 1806 und baute es im Folgejahr grundlegend um. Er erweiterte die Gassenfront, legte im hinteren Teil einen...

Ein Stich des Alten Gemeindehauses | Foto: © Bezirksmuseum 2
3 3

Das alte Gemeindehaus der Leopoldstadt

Der Grundstein für das Gemeindehaus der Leopoldstadt wurde am 4. Oktober 1824 unter dem Ortsrichter Franz Nickel (1766–1833) gelegt. Das Haus baute Matthias Mindl vermutlich nach Plänen des Architekten Joseph Kornhäusel (1782-1860). Es erhielt die Konskriptionsnummer 612 (heute: Kleine Sperlgasse 10). 1860-1877 beherbergte das Gebäude eine Volksschule, 1862-1926 auch die Feuerwehrfiliale Leopoldstadt. Die Fassade des Gebäudes ist klassizistisch. Beim Umbau 1936 wurde die Uhr entfernt. Dorische...

Wegen langer Rotphasen komme es zu regelmäßigen Beschwerden, sagt der Grüne Bezirksrat Robert Wallner.
3

bz-Erfolg: Ampel wird überprüft

An der Nordbahnstraße gibt es für Fußgänger und Radfahrer eine Ampel mit Druckknopf. "Derzeit dauert es bis zu drei Minuten, bis das Rotlicht verschwindet", fordert der Grüne Bezirksrat eine normale Schaltung (die bz berichtete). Inzwischen hat der zuständige Ombudsmann Gerald Pummer eine erste Prüfung veranlasst. Ergebnis: Der Druckknopf ist nötig, da bei einer regelmäßigen Grünschaltung für Fußgänger, auch ohne Benutzung, die Ampelphase zu lange wäre. Es würde zum Stau kommen, so Pummer. Er...

Einen Anbau für das Gymnasium Kleine Sperlgasse fordert FP-Bezirksvize Ernst Neuwirth.
2

Leopoldstadt: Ein Anbau für die Kids

Kleine Sperlgasse: Die beiden Schulen auf 2c und 5 sollen an einem Standort vereint werden. LEOPOLDSTADT. "Diese einmalige Möglichkeit, das Gymnasium Kleine Sperlgasse 2c zu erweitern, muss einfach genutzt werden", fordert FP-Bezirksvize Ernst Neuwirth. Das Gebäude nebenan wurde abgerissen. Für Schulen reserviert "Hier darf wieder nur ein Bau für Schulzwecke entstehen", weiß Neuwirth. Die "Zweigstelle" des Gymnasiums auf Nummer 5 könnte so gleich neben den Hauptbau ziehen. Auf Neuwirths...

Susanne Brandsteidl (r.) mit der Penzinger Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner und Kindern aus dem 14. | Foto: Christian Jobst

Vorleserin der Woche

Stadtschulrats-Präsidentin Susanne Brandsteidl liest Kindern der Volksschule Kleine Sperlgasse 2a vor: am 28. November ab 9 Uhr anlässlich des Lesefestes.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.