Kleinkinder

Beiträge zum Thema Kleinkinder

Nach dem Sommer öffnen die Eltern-Kind-Zentren im Bezirk Vöcklabruck wieder.  | Foto: Kinderfreunde

Kinderfreunde
Eltern-Kind-Zentren im Bezirk öffnen bald wieder

Die Eltern-Kind-Zentren in Attnang-Puchheim, Ampflwang, Timelkam, Ottnang und Lenzing öffnen bald wieder. Aktuelle Angebote sind bereits online unter kinderfreunde.at zu finden. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Nach einem aufregenden Sommer stehen Eltern und ihre Kleinkinder vor neuen Herausforderungen, wenn es darum geht, den Alltag zu bewältigen. Dabei können die Eltern-Kind-Zentren der Kinderfreunde helfen. Diese Einrichtungen haben sich darauf spezialisiert, Familien in den ersten Jahren der Kindheit zu...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Gerade kleine Kinder sind gefährdet bei unkontrolliertem Konsum von digitalen Inhalten psychologische Probleme zu entwickeln.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion 4

Internetsucht
Kleinkinder und der allzu tiefe Blick ins Tablet

Wir alle nutzen das Internet und mit ihm verbundene Gadgets quasi rund um die Uhr. Diese Art der Freizeitgestaltung hat längst auch die ganz Kleinen erreicht. Doch Vorsicht ist geboten. Insbesondere Kleinkinder sind bei übermäßigem Konsum suchtgefährdet.  SALZBURG. In der Zeit der Coronakrise verbrachten sowohl kleine als auch große Kinder viel Zeit vor digitalen Geräten. Doch gerade die ganz Kleinen sind gefährdet bei ungezügeltem Konsum nach Internet und Co. süchtig zu werden. Im Gespräch mit...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Spatenstich mit Landesrat Mag. Heinrich Dorner (4.v.l.) sowie Bildungs-Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (5.v.l.) mit Gemeinderätinnen und Gemeinderäten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der bauausführenden Firma.
1 7

Spatenstich der Kinderkrippe Weppersdorf
"Erziehung der Kinder steht im Fokus!"

"Pädagogische Arbeit ist eine der wichtigsten Beschäftigungen!", diese Worte, welche von Bildungs-Landesrätin Daniela Winkler getätigt wurden, umrahmten den Spatenstich am Montag, den 11. Juli 2022. WEPPERSDORF. Der Zubau einer Kinderkrippe, welche Ende des Jahres 2022 bis Anfang des Jahres 2023 vollendete sein wird, schafft ausreichend Platz um vor allem auch auf die Kleinen Fokus zu legen. Um genau zu sein, werden in der Krippe bis zu 15 unter 3-jährige Kinder betreut werden. Um den Bau des...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
2

Den Alltag mit Kleinkindern leicht bewältigen

Themen der interaktiven Vortragsreihe: - Trotzphase - Grenzen setzen - Geschwisterstreit - Entwicklung und Erziehung im Kleinkindalter - Bewältigungsstrategien für Kinder, Eltern und Großeltern Die ersten Lebensjahre sind entscheidend für die spätere Entwicklung des Menschen. Mittels neuester Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie und Hirnforschung wird die Zeitspanne 0 – 5 Jahre beleuchtet und aufgezeigt, wie wichtig gerade in dieser Zeit eine bewusste und gute erzieherische Haltung ist, um...

  • Wiener Neustadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

Die ersten Jahre entscheiden... - Entwicklungspsychologische Grundlagen und der Umgang damit.

Die ersten Lebensjahre sind entscheidend für die spätere Entwicklung des Menschen. Ausgehend von Erwin Ringels Buch „Die ersten Jahre entscheiden“ wird mittels neuester Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie und Hirnforschung die Zeitspanne 0 – 5 Jahre beleuchtet und aufgezeigt, wie wichtig gerade in dieser Zeit eine bewusste und gute erzieherische Haltung ist, um die Entwicklung einer stabilen Persönlichkeit zu fördern. Diese Seminarreihe richtet sich an werdende Eltern und Eltern mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender
Copyright: www.imageuniverse.net

Eltern Kind Yoga in Hetzendorf

Alle Infos auf: http://www.taoday.net/eltern-kind-yoga-in-hetzendorf Eltern-Kind-Yoga für Eltern mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren (Kindergarten) Die Eltern haben bei diesem Kurs viel Gelegenheit den eigenen Köper zu dehnen und einige Yoga-Positionen zu praktizieren. Die Kinder machen mit und erfassen die Übungen spielerisch. Es darf gelacht werden! Die Beziehung zwischen Elternteil und Kind wird durch das gemeinsame Ausführen von Bewegungen intensiviert. Eltern-Kind-Yoga tut sowohl den...

  • Wien
  • Meidling
  • Sigrid Buchhas

Die Entwicklung des kindlichen Spiels - vom ersten Kuscheltier hin zu Vater-Mutter-Kind

Elternbildung am Vormittag für Mütter und Väter mit Kindern von 0 - 3 Jahren Der Vortrag bietet einerseits die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern, andererseits wird fundiertes Wissen vermittelt und individuelle Beratung angeboten. Kinder im Altern von 0 bis zum Kindergartenalter können gerne mitgenommen werden. Dauer: 10 - 11 Uhr Ort: Eltern-Kind-Zentrum Korneuburg (Kreuzensteinerstr. 20) Kostenbeitrag: EUR 5,00 Referentin: Mag. Valerie Reich-Rohrwig, Psychologin und selbst...

  • Korneuburg
  • Müller Maria

Die Sprachentwicklung - vom ersten Laut zum verständlichen Satz

Elternbildung am Vormittag für Mütter und Väter mit Kindern von 0 - 3 Jahren Der Vortrag bietet einerseits die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern, andererseits wird fundiertes Wissen vermittelt und individuelle Beratung angeboten. Kinder im Altern von 0 bis zum Kindergartenalter können gerne mitgenommen werden. Dauer: 10 - 11 Uhr Ort: Eltern-Kind-Zentrum Korneuburg (Kreuzensteinerstr. 20) Kostenbeitrag: EUR 5,00 Referentin: Mag. Valerie Reich-Rohrwig, Psychologin und selbst...

  • Korneuburg
  • Müller Maria

Spielgruppe Bärenkinder ab 2 Jahren im Eltern-Kind-Zentrum Riedersbach

Bärenkinder ab 2 Jahren Gemeinsam mit Mama oder Papa in der Gruppe spielen, singen und basteln! Leitung: Eva Fersterer, ausgeb. Spielgruppenleiterin Termin: ab 5.03.2013, 9-10:30 Uhr, (8x) Kosten: 42 €/37,80 € für Kinderfreunde-Mitglieder Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ können eingelöst werden! Anmeldungen bitte unter: 0699/16886626 oder per mail an ekiz.riedersbach@kinderfreunde.cc Wann: 07.05.2013 09:00:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum, Riedersbach 82, 5120 Riedersbach auf Karte...

  • Braunau
  • EKiZ Riedersbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.