Klettern

Beiträge zum Thema Klettern

Wandern ist am Berg die häufigste Ursache für Unfälle und tödliche Verletzungen. | Foto: Krabichler
2

Wandern als Hauptunfallursache
133 Bergtote im Sommer in Tirol

Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit hat die von der Alpinpolizei/BMI erhobenen Alpinunfälle in Österreich für den Zeitraum 1. Mai bis 09 Oktober 2022 ausgewertet. TIROL. Insgesamt wurden in Österreich 3.058 Unfälle (Mittel 10 Jahre: 2.759) mit 3.850 Verunfallten (Tote, Verletzte, Unverletzte; Mittel 10 Jahre: 3.350) und 133 Alpintote (Mittel 10 Jahre: 145) aufgenommen. In Tirol kamen heuer im Sommer bei 1.418 Unfällen 54 Menschen ums Leben. Die Verteilung nach der Herkunft der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Dreharbeiten für den Beitrag über den ClimbingZOO fanden in der Kletterhalle Aschau statt.  | Foto: privat
10

Sport/Freizeit
Climbing Zoo Zillertal im ORF Tirol

Kürzlich trat der ORF Tirol an den Verein ClimbingZoo heran, um einen Beitrag über dessen Arbeit zu drehen. ClimbingZoo-Obmann Gerhard Hauser wollte sich eine solche Gelegenheit nicht entgehen lassen und traf sich mit Redakteurin Leni und Kameramann Günther im Kletterzentrum Zillertal. Natürlich kamen auch einige Kinder vom ClimbingZoo zum Treffpunkt. Es wurde der Obmann über die Tätigkeiten des Vereines befragt, die Kinder beim Klettern und Bouldern gefilmt sowie mit Ihnen Interviews gemacht....

Foto: Climbingzoo
7

ClimbingZoo im ORF
ORF Tirol trifft ClimbingZoo

Aufgrund des e-mails einer sehr netten Bekannten (Name der Redaktion bekannt) trat der ORF Tirol an den ClimbingZoo heran, um einen Beitrag über den Verein zu machen. Und da man sich eine solche Gelegenheit nicht entgehen lassen kann, traf sich der Obmann des ClimbingZoo, Hauser Gerhard, am 11. Oktober 2022 mit dem ORF Tirol (Redakteurin Leni und Kameramann Günther) im Kletterzentrum Zillertal. Ebenfalls kamen einige Kinder vom ClimbingZoo zum Treffpunkt. Es wurde der Obmann über die...

Foto: Climbingzoo
2

ClimbingZoo
ClimbingZoo - Klettertreff

Du willst Klettern und hast keinen Sicherungspartner? Kein Problem! Der Verein ClimbingZoo hat sich bereit erklärt, im Oktober an folgenden Tagen (13., 20., 27. und 31. Oktober) im Kletterzentrum Zillertal (d)einen Sicherungspartner zu Stellen. A An den erwähnten Tagen ist von 19:30-22.00 Uhr immer ein Mitglied des ClimbingZoo anwesend, der dich beim Klettern sichert, beim Bouldern spottet – oder einfach mit dir fachsimpelt. Also keine Scheu und schau Vorbei. Auf zahlreiches Kommen freut sich...

Foto: Climbingzoo
11

ClimbingZoo
climbINpark

Am 3. September fand das erste climbINpark - das Familien- und Kinderfest - in Fügen statt. Das Fest war gut besucht und die Kinder hatten sichtlichen Spaß daran. Die Kinder tobten sich am Kletterturm und in den Hüpfburgen aus. Die Eltern genossen bei gutem Essen und einem kühlen Getränk die nette Festatmosphäre. Zu Besuch kamen auch die Biker vom MC Silent Army. Diese hatten für TOMMI ein schönes Geschenk - sie übergaben ihm eine Harley-Davidson Jacke. TOMMI freute sich sehr über das Geschenk....

Wo gibt es in Tirol überall Kletter- und Boulderhallen? Wir haben euch eine Auswahl zusammengestellt! | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Sport
Kletter- und Boulderhallen in Tirol – Eine Übersicht

In Tirol wird fleißig geklettert. Ob Bouldern oder Sportklettern, fast in jedem Tiroler Haushalt finden sich Kletterschuhe, -seil und Co. Doch wo soll es hingehen, wenn es draußen regnet? Wir haben für euch einige der Tiroler Kletter- und Boulderhallen zusammengetragen. TIROL. Aufgrund der Beliebtheit des Klettersports, sprießen seit einigen Jahren die Kletterzentren in Tirol nur so aus dem Boden. In jeder Region findet sich eine Halle, in der man in die Höhe klettern kann. Insgesamt gibt es...

Das Klettercamp in Ginzling war ein voller Erfolg. Die Kids und Klettertrainer Ivan hatten viel Spaß.  | Foto: privat
7

Sport
Klettercamp in Ginzling war ein voller Erfolg

In der Zeit vom 3. bis 5. August organisierte der allseits beliebte Klettertrainer  Ivan Christopoulo ein Klettercamp in Ginzling. GINZLING (red). Ivan und Christoph Garber betreuten die Kinder am Felsen. Ebenso gaben die beiden ihre kulinarischen Kenntnisse beim Essen an die Kinder weiter. Die Kinder hatten sichtlich Spaß an dem Klettercamp und hoffen auf eine baldige Wiederholung. Die Ortsvorstehung Ginzling stellte den Kindern den Campingplatz unentgeltlich zur Verfügung und der Verein...

14

ClimbingZoo
Klettercamp-Kids

In der Zeit vom 3. bis 5. August organisierte der allseits beliebte Klettertrainer IVAN ein Klettercamp in Ginzling. IVAN und Christoph GARBER betreuten die Kinder am Felsen. Ebenso gaben die beiden ihre kulinarischen Kenntnisse beim Essen an die Kinder weiter. Die Kinder hatten sichtlich Spaß an dem Klettercamp und hoffen auf eine baldige Wiederholung. Die Ortsvorstehung Ginzling stellte den Kindern den Campingplatz unentgeltlich zur Verfügung - Vielen Dank dafür. Ebenso wurde das Essen vom...

Flyer | Foto: Climbingzoo

Familienfest in Fügen
climbINpark

climbINpark - das neue Familien- und Kinderfest in Fügen, wird am 3. September von 12.00-22.00 Uhr über die Bühne gehen. Veranstaltet wird dieses "neue" Fest vom Kletterverein CLIMBINGZOO, welcher sich zu Aufgabe gemacht hat, den Klettersport den Kindern näher zu bringen. Dieses Fest findet am Schloßpark (neuer Dorfplatz in Fügen - Schloß Fügen) statt und bietet neben freiem Eintritt betreutes Kinderklettern am Kletterturm (13.00-17:00 Uhr) und Hüpfburgen an. Kulinarisch betreut wird dieses...

Organisatoren samt Helfer | Foto: Climbingzoo und KC Kruckenhauser
18

ClimbBoxing

Am 16. Juli verabredete sich der Verein CLIMBINGZOO mit dem KC Kampfsportcenter Kruckenhauser, um für deren "Schützlinge" was Nettes zu organisieren. Was würde naheliegender sein, wenn sich schon ein Kletterverein und ein Kickboxverein zusammenschließen, als ein CLIMBBOXING zu organisieren? Aber es klingt schlimmer als es war: Die Kinder vom KC Kruckenhauser bekamen eine Einweisung ins Klettern unter der Aufsicht des CLIMBINGZOO Obmann Hauser Gerhard samt seinen Mannen und nicht zu vergessen...

Thema: Richtige Orientierung. Für eine sichere Bergtour sollte man immer wissen, wo man sich gerade befindet.  | Foto: Alpenverein
Video 3

Alpenverein
Vorsicht vor den Gefahren im Bergsommer

Bei steigenden Temperaturen nehmen die Wanderer in den Tiroler Bergen weiter zu. Für die Alpenrouten gibt der Österreichische Alpenverein Empfehlungen für einen sicheren Saisonstart und macht auf mögliche Gefahren aufmerksam. TIROL. Was sollte man bei einer anstehenden Bergwanderung beachten? Zahlreiche Risikofaktoren können den sportlichen Tag in den Bergen gefährden. Der Österreichische Alpenverein macht auf einige Gefahrenquellen aufmerksam. Empfehlungen, Sicherheitstipps aber auch eine...

Was war los in Tirol? | Foto: BB Archiv/ TVB Tiroler Oberland/Severin Wegener
5:02

KW 17
Mord und Leichen, Sportliche Höhen und Tiefen

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Mord und Selbstmord in SchwendtAm vergangenen Sonntag wurde die Polizei Schwendt im Bezirk Kitzbühel über ein mögliches Tötungsdelikt informiert. Die Polizisten fanden in einem Einfamilienhaus den Leichnam einer 68-jährigen Einheimischen, die offenkundig durch Fremdverschulden zu Tode kam. Zuallererst stand der 70-jährige Ehegatte im Verdacht. Nachdem er nicht gefunden...

3

Weihnachtsüberraschung
CLIMBINGZOO trifft CHRISTKIND

Um den Kletterkindern das Weihnachtsfest ein bisschen zu versüßen, nützte der Verein CLIMBINGZOO seine Kontakte zum Christkind, um den Kindern ein Chalkbag von 8BPLUS (https://8bplus.com/de/)  zu verschaffen. Den Kindern wurden die Chalkbags vom Obmann des Vereines CLIMBINGZOO, Hauser Gerhard, im Beisein des Kletterlehrers Ivan übergeben. Die Kinder hatten sichtlich Freude über die Geschenke. Der CLIMBINGZOO wünscht Allen FROHE WEIHNACHTEN und einen guten RUTSCH ins NEUE JAHR.

Unfälle
Weniger Alpinunfälle als im Vorjahr – 143 Alpintote

TIROL. Auch für diese Sommersaison gibt es wieder die Alpinunfallstatistik des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit. Die erste Zwischenbilanz zeigt: im Sommer 2021 gab es weniger Alpinunfälle als im Vorjahr.  Insgesamt 143 Alpintote Die Statistik verzeichnet für den Sommer 2021 insgesamt 3.231Unfälle (Mittel 10 Jahre: 2.592) mit 3.864 Verunfallten (Tote, Verletzte, Unverletzte; Mittel 10 Jahre: 3.135) und 143 Tote (Mittel 10 Jahre: 144). Unter den tödlich Verunglückten sind 122...

Die "Sicher klettern"-Tour führt durch ganz Österreich.  | Foto: Österr. Alpenverein

Alpenverein
"Sicher Klettern"-Tour macht Halt in Innsbruck und Telfs

TIROL. Dass Sportklettern mit einem gewissen Risiko verbunden ist, ist wohl den meisten klar. Doch mit der Einhaltung einiger einfacher Regeln kann dieses deutlich minimiert werden. Wie das geht, zeigt der Alpenverein im Rahmen der „Sicher Klettern“-Tour. Fehlende Erfahrung, ungenügende Beherrschung des Sicherungsgerätes oder fehlende Aufmerksamkeit – Unfälle in Kletterhallen passieren immer wieder. Ein Team aus Sportklettertrainern und Bergführern aus dem Bundeslehrteam des Österreichischen...

Foto: Steinbockmarsch
8

Kinderklettern
CLIMBINGZOO beim 53. Steinbockmarsch

Am 21. August fand der 53. Steinbockmarsch/-lauf statt. Diese Veranstaltung ist nicht nur für die Sportler eine Herausforderung, sondern auch für das gesamte Organisationsteam. Bei schönem Wetter erfreuten sich fast 1000 Bergsportbegeisterte an der sehr gut durchgeführten Sportveranstaltung. Um den Zuschauern und auch den Sportlern ein schönes Rahmenprogramm bieten zu können, konnten die Organisatoren des Steinbockmarsches/-laufes den Verein CLIMGINGZOO gewinnen, um den Kletterturm beim...

Klettern im Höttinger Steinbruch | Foto: Mike Gabl
3

Trendsport Outdoor-Klettern
Was gilt es beim Klettern zu beachten?

INNSBRUCK. Profikletterer wie Jakob Schubert oder Jessica Pilz haben längst bewiesen: Klettern ist mehr als nur „IN.“ Was gibt es in Tirol außerdem Naheliegenderes, als in den Bergen Klettern zu gehen? Outdoor-Klettern ist längst eine von vielen Trendsportarten, die in Tirol nicht mehr wegzudenken sind. Doch was gilt es zu beachten? Welche Ausrüstung wird benötigt und wo in Innsbruck und Umgebung kann man überhaupt klettern? Diese und weitere Fragen hat uns der technische Leiter vom...

Kletterunfall
Gebi Mair erfolgreich operiert

TIROL. Anfang der Woche erlitt der Grüne Klubobmann Gebi Mair einen schweren Kletterunfall. Sofort wurde er ins Landeskrankenhaus Hall gebracht und erfolgreich operiert. Die Landespartei wünscht weiterhin gute Genesung, der Verletzte bedankt sich für die erstklassige Rettungskette und die Versorgung. Mehrere FrakturenBei seinem Kletterunfall in den Stubaier Kalkkögeln zog sich Mair mehrere Frakturen zu, so unter anderem am linken Oberschenkel, an der Kniescheibe und am Mittelfuß sowie bei...

CLIMGINGZOO (Hauser Gerhard, Heim Andreas), Abordnung des MC SILENT ARMY und Benni bei der Scheckübergabe  | Foto: Climbing Zoo
2

20.000 Euro an Spenden
Überwältigende Spendenaktion

Die Spendenaktion für Benjamin, welche vom Verein CLIMBINGZOO ins Leben gerufen wurde, erzielte ein überwältigendes Ergebnis. Es spendeten insgesamt 173 Personen/Firmen/Vereine/MC ´s, etc.. für  den im März verunfallten und dadurch querschnittgelähmten Benni. Das Ergebnis der Spendenaktion wurde nun am  14.  Juli vom Obmann des CLIMBINGZOO, Hauser Gerhard, vom Kassier des CLIMBINGZOO, Heim Andreas, und Mitgliedern des MC Silent Army, ein Großspender dieser Spendenaktion, Benjamin und seiner...

16

CLIMBINGZOO bei Sommerfrische

Der Verein CLIMBINGZOO präsentierte sich bei der Radio Tirol Sommerfrische, welche am 13. Juli 2021 im Freizeitpark in Zell am Ziller über die Bühne ging. Dem Aufruf des CLIMBINGZOO´´` folgten ca 30  Kinder, welche sichtlich Spaß daran hatten, am Boulderpilz herum zu klettern. Die Kinder wurden im Anschluss  vom Freizeitpark Zell am Ziller zu einem Essen mit Getränk eingeladen. Vielen Dank dem Freizeitpark für die gute Verpflegung. Es war ein sichtlicher Spaß bei der Radio Tirol Sommerfrische...

Foto: Foto: Walpoth

Vomp
Alpinunfall am Zustieg zur Hochnissl Nordwand

VOMP. Am Sonntag stiegen ein 19-jähriger Österreicher und dessen 27-jähriger Kletterpartner (ebenfalls Österreicher) über eine Schotterrinne unterhalb des Hochnissl zum Einstieg der Nordwand zu, um in weiterer Folge auf den Gipfel zu klettern. Noch am Zustieg stürzte gegen 8:45 Uhr ein etwa faustgroßer Stein mit großer Geschwindigkeit in die Schotterrinne und traf den 19-Jährigen, wobei dieser schwere Kopfverletzungen erlitt. Der Schwerverletzte musste von der Bergrettung Schwaz und dem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Kletterzentrum Innsbruck
Trainingseinheit für Spitzenkletterer

TIROL. Der Kletterverband Österreich entschied sich dazu, das Trainingslager in diesem Jahr im Kletterzentrm Innsbruck zu veranstalten. Unter der Aufsicht der KVÖ-Nationaltrainer Reinhold Scherer, Kilian Fischhuber und Katharina Saurwein wurde an der Technik gefeilt und bei Wettkampfsimulationen der Ernstfall geprobt. Hervorragende Infrastruktur vorhandenDa sich im Kletterzentrum Innsbruck auch das Bundesleistungszentrum befindet, haben die Sportler eine hervorragende Infrastruktur, für die sie...

Die Anzahl der Verunfallten liegt für den Erfassungszeitraum (1.5-30.9) bei insgesamt 3.862 | Foto: Fotolia/ARochau

Alpinunfallstatistik
2.527 verletzte Bergsportler und 122 Alpintote in Österreichs Bergen

TIROL. Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit stellt für den Zeitraum vom 1. Mai bis 30. September 2020 eine Zunahme an Alpinunfällen von mehr als 30% im Vergleich zum Durchschnittswert der vergangenen zehn Jahre fest. Insgesamt gab es 3.204 Unfälle, die von der Alpinpolizei aufgenommen wurden. Knapp 75 Prozent der tödlichen Unfälle ereigneten sich in den Monaten Juli, August und September. In Kalenderwochen 30, 31, 33, 34 und 38 gab es sogar mehr als 200 Alpinunfälle pro...

6

2. Klettercamp in Ginzling

In der Zeit vom 31. Juli bis 2. August fand das 2. Klettercamp, organisiert und durchgeführt vom Sportkletterlehrer Ivan, statt. Es nahmen 9 Kinder an der beliebten Veranstaltung teil und sie wurden von Ivan in Sachen "Bouldern" und "Seilklettern" betreut. Der Verein CLIMBINGZOO ließ es sich nicht nehmen, die Kosten für die Crashpads und Kletterschuhe (Leihschuhe) sowie für die Verpflegung zu übernehmen. Somit beweißt der CLIMBINGZOO erneut sein Engagement, den "jungen" Kletterern unter die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am kommenden Wochenende geht's los mit dem Charity-Klettern.  | Foto: privat
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Kraftreich Aufenfeld · Klettern & Bouldern · Fitness · Restaurant & Café · Physio & Ergo · Yoga & Pilates · Zillertal
  • Distelberg

10 Stunden Charity-Klettern in ganz Österreich am 17. Mai

Der Verein ClimbingZoo aus dem Zillertal veranstaltet heuer zum 2. Mal das Charity Klettern. Und zwar am 17. Mai 2025. Kletterhallen in ganz Österreich sind dabei und natürlich ist man auch im Land Tirol stark vertreten. Ziel ist es, in 10 Stunden (von 09.00-19.00 Uhr), so viele Kletterrouten wie möglich zu erklettern um damit Punkte zu sammeln. Diese Punkte werden dann von Sponsoren in Geld "umgewandelt", welches dann einem "Begünstigten" zugute kommt. Heuer ist es so, dass österreichweit 14...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.