Klimabündnis

Beiträge zum Thema Klimabündnis

V.l.: Andrea Gössinger-Wieser (Klimaschutzkoordination Land Steiermark), Walter Walch (Leibnitz), Landesrätin Ursula Lackner, Michael Schumacher (Bürgermeister Leibnitz), Peter Gspaltl (Geschäftsführer der Verkehrsverbund Steiermark GmbH), Klaus Minati (Klimabündnis Steiermark) | Foto: Klimabündnis Steiermark
3

Europäischen Mobilitätswoche
Parkbankerl sitzen statt Parken in Leibnitz kam an

Die nachhaltigen Projekte tragen Früchte. Für ihren besonderen Einsatz bei der Europäischen Mobilitätswoche wurde die Stadtgemeinde Leibnitz von der Landesseite ausgezeichnet. LEIBNITZ: Straßenmal-Aktionen an Schulen und Kindergärten, Mobilitätsfeste, Testmöglichkeiten von Lastenfahrrädern und E-Carsharing Systeme, Klima-Pub-Quizze, eine Webinar-Reihe und vieles mehr: Das sind die vielfältigen Schwerpunkte der Europäischen Mobilitätswoche. Beim Kick-Off-Meeting für das Jahr 2024 ehrte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bei der offiziellen Auszeichnung als Klimabündnisschule zeigten die Kinder stolz ihre "Blühenden Straßen". | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Schulweg in Mutters erblüht
Volksschule Mutters tritt dem Klimabündnis bei

Seit einigen Wochen ist auch die Volksschule Mutters eine Klimabündnisschule. Die Auszeichnung wurde während der Europäischen Mobilitätswoche offiziell übergeben und gefeiert. Zur Überreichung wurden Tirols Mobilitätslandesrat René Zumtobel und Bürgermeister Hansjörg Peer, KEM-Managerin Deniz Scheerer, Gemeinderätin Barbara Schweiger und Stefan Speiser vom Klimabündnis von Direktor Helmut Fitzner und den Kindern der Volksschule farbenfroh vor der Schule begrüßt. „Die Volksschule Mutters ist nun...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
4

Nachhaltige Mobilität
Europäische Mobilitätswoche in Eberstein

Zusammen mit der Volksschule in Eberstein und Christian Salmhofer (GF des Klimabündnis Kärnten) hat in der Europäischen Mobilitätswoche ein Workshop zu nachhaltiger Mobilität stattgefunden. Um den Kinder das Thema "Mobilität" näher zu bringen, wurde zunächst diskutiert, wie klimafreundlich die Kinder unterwegs sind und was sie ändern möchten/können. Im Anschluss wurde mit den Kindern ein Klima-Mobilitäts-Quiz gemacht. Da Spiel & Spaß nicht zu kurz kommen dürfen, haben die Kinder im Turnsaal...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal
V.l.n.r. Gabi Kapferer-Pittracher (e5-Teamleiterin Axams), Tamara Walder (e5-Team Axams) und Thomas Hörtnagl (Radkoordinator Axams). | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge
2

e5-Gemeinde Axams
Gesucht: Die besten Bilder der Mobilitäts-Vorbilder

Seit zwanzig Jahren gibt es die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE, an der Axams seit vielen Jahren teilnimmt, um den Axamerinnen und Axamern die verschiedenen Aspekte der klimafreundlich Mobilität vor Ort näher zu bringen. AXAMS. Vom 16. bis 22. September wird auch heuer wieder europaweit die Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema gelenkt. Auf diese Weise wird deutlich, dass nachhaltige Mobilität möglich ist, Spaß macht und praktisch gelebt werden kann. Um die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
V.l. Thomas Öfner, (Bgm. Zirl), LHStvin Ingrid Felipe (Obfrau Klimabündnis), Alexander Jug (GF VVT), Lisa Prazeller (stellvertretende GF Klimabündnis).  | Foto: Lair
2

Startschuss in Zirl
Die europäische Mobilitätswoche im Bezirk

ZIRL, EUROPA. Seit 16. und noch bis 22. September feiert Tirol die Europäische Mobilitätswoche. Über 100 Gemeinden, Betriebe und Schulen beteiligen sich mit vielfältigen Initiativen, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzen. "Bewusstsein schaffen"Offiziell gestartet wurde in Tirol dieses Jahr im B4 in Zirl. VertreterInnen von Klimabündnis, VVT und Land stellten das Bewusstsein für umweltfreundliche Fortbewegungsmittel in den Mittelpunkt. „Mobilität ist immer noch unser größtes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In Landeck und Zams können am 22. September die Citybuslinien ganztägig kostenlos benützt werden. | Foto: Othmar Kolp

Europäische Mobilitätswoche
Kostenloser Citybus am Autofreien Tag in Landeck-Zams

LANDECK. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche können am Autofreien Tag (22. September) die Citybuslinien in Landeck-Zams ganztägig kostenlos benützt werden. Öffi-Ticketaktion in Landeck-Zams Von 16. bis 22. September findet die Europäische Mobilitätswoche bereits zum 20. Mal statt. Am Jubiläum beteiligen sich rund 100 Tiroler Gemeinden, Betriebe und Schulen mit bunten Aktionen, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzten. Die Tiroler Verkehrsunternehmen sind mit einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 4

Volksschule Neuberg im Burgenland
„Blühende Straßen“ statt grauer Beton und Asphalt

Das Klimabündnis veranstaltet im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, die jährlich von 16. bis 22. September stattfindet und ihren Höhepunkt mit dem internationalen Autofreien Tag am 22. September hat, den österreichweiten Straßenmal-Wettbewerb "Blühende Straßen". Statt grauem Beton und Asphalt sollen in dieser Mobilitätswoche bunte Malereien die Straßenflächen schmücken. Kindergärten und Schulen gestalten dabei einen Straßenabschnitt mit Straßenmalfarben. Im Burgenland wird diese Aktion im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Gemeinschaftsfoto von den drei Gewinnergemeinden Ried, Mauthausen und Wallern. | Foto: Klimabündnis OÖ

Europäische Mobilitätswoche 2019
Ried hat GEHwonnen

Neben Mauthausen und Wallern wurde auch die Stadt Ried für ihre Aktivitäten rund um die "Europäische Mobilitätswoche" ausgezeichnet.  RIED. Ziel dieser europaweiten Initiative ist die Bewusstseinsbildung für eine umweltfreundliche Mobilität. Der Schwerpunkt  hieß heuer „Geh mit!“. Viele Gemeinden beteiligen sich mit kreativen Mobilitätslösungen. Die besten Konzepte werden jährlich bei einer Preisverleihung prämiert. Am 6. November wurden die besten Gemeinde-Aktionen im Haus der Linz AG...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
9

Blühende Straßen beim Mobitag in Lochen am See

LOCHEN. Über hundert Kinder brachten am 22. September Leben in die Begegnungszone auf dem Gemeindeplatz in Lochen am See. Volks- und Hauptschule und die Spielgruppe nahmen Teil an der Aktion "Blühende Straßen" im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche. Bürgermeister Johann Schweiberer ging mit gutem Beispiel voran und kam per Fahrrad, um den Schulanfängern ein Geschenksackerl des Zivilschutzverbandes zu überreichen. Für alle Kinder gab es Getränke und ein Sackerl mit Nüssen vom Klimabündnis....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Christian Kieslinger (SP), SR Peter Reitinger (VP) und GR Bernhard Berger (Grüne) mit dem „gesegneten“ Dienst-E-Bike. | Foto: Stadtgemeinde
3

„Fairkehrtes Fest“ der Stadtgemeinde Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Zu Publikumsmagnet wurde am „Autofreien Tag“ – dem Höhepunkt der „Europäischen MobilitätsWoche“ – das erste „Fairkehrte Fest“ auf der Hauptstraße in Gallneukirchen. Wo sich normalerweise Autokolonnen durch den Ortskern wälzen, unterhielten für ein paar Stunden lokale Künstler die schlendernden Besucher. Dazwischen luden Gastgärten zum Verweilen ein und spielende Kinder prägten das Straßenbild. Nach einer Fahrradsegnung mit Pfarrer Klaus Dopler und dem Auftritt der „Gallifüßler“...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.