Klimaprotest

Beiträge zum Thema Klimaprotest

Vor knapp einem Jahr sorgte die Europäische Gaskonferenz in der Wiener Innenstadt für teils heftige Demonstrationen und Protestaktionen.  | Foto: AdoraPress/M. Golejewski
13

Trotz Gaskonferenz-Absage
Aktivisten demonstrieren gegen Gaslobby in Wien

Die umstrittene Europäische Gaskonferenz, die Ende März in Wien stattfinden sollte, wurde wie berichtet abgesagt. Klimaaktivisten planen trotzdem einige Demos sowie einen Gipfel gegen die Gaslobby. WIEN. Vor knapp einem Jahr sorgte die Europäische Gaskonferenz in der Wiener Innenstadt für teils heftige Demonstrationen und Protestaktionen. Die Bilanz der Demos an drei Tagen: 5.500 Einsatzkräfte, 521 Anzeigen, 163 Festnahmen. Bei den Protesten beteiligten sich unterschiedliche Klima-Bewegungen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei einer Pressekonferenz am Montag forderte die Klimabewegung ab sofort Klimaschutz im Verfassungsrang, da man die Pariser Klimaziele verfehlt habe. | Foto: Letzte Generation AT
1 16

Auch in Wien
Letzte Generation kündigt "massiv störende Proteste" an

Die Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" fordern den Klimaschutz in der österreichischen Verfassung. Falls es nicht rasch dazu kommt, plant man eine große Protestwelle ab dem 26. Februar - und eine Großdemo Anfang März. WIEN. Die deutschen Klimaaktivistinnen und -aktivisten der Bewegung "Letzte Generation" stoppten im vergangenen Monat ihre Klebe-Aktionen und wollen gegen die Politik mit "ungehorsamen Versammlungen" protestieren. MeinBezirk.at fragte bei der österreichischen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Neues Semester, neues Glück" - mit diesen Wörtern kündigte die Klima-Bewegung "Letzte Generation" neue Störaktionen im ganzen Land an. (Archiv) | Foto: Letzte Generation Österreich
9

Mit und ohne Kleber
"Letzte Generation" plant weitere Protestwelle in Wien

Während die deutschen Klimaaktivisten keine Klebeaktionen planen, wird es in Wien weiterhin solche Protestaktionen geben. MeinBezirk.at erfuhr, wann die nächste Protestwelle sowie eine Großdemo geplant sind. WIEN. Die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der deutschen "Letzten Generation" wollen sich nicht mehr auf die Straße festkleben. Von nun mehr wolle man in anderer Form protestieren, mit "ungehorsamen Versammlungen im ganzen Land". Man wolle "die Verantwortlichen für die Klimazerstörung in...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Von Boulevardmedien oft als "Klima-Shakira" bezeichnete Aktivistin Anja Windl befindet sich laut einem Bericht in der Justizanstalt Josefstadt in Verwahrungshaft. (Archiv) | Foto: APA Picturedesk
2

"Klima-Shakira"
Bekannte Klimaaktivistin Windl sitzt in Wiener U-Haft

Die wohl bekannteste Klimaaktivistin Österreichs, Anja Windl, befindet sich seit einigen Tagen in U-Haft. Die Staatsanwaltschaft Wien bestätigte einen Zeitungsbericht. WIEN. Die von Boulevardmedien oft als "Klima-Shakira" bezeichnete Aktivistin Anja Windl befindet sich laut einem Bericht in der Justizanstalt Josefstadt in Verwahrungshaft. Das berichtet die "Kronen Zeitung". Windl befindet sich dort bereits seit Mittwoch, sie wurde bei den Protesten vor dem Parlament am vergangenen Dienstag...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Letzte Generation sitzt wieder. Diesmal am Gürtel und am Karlsplatz. | Foto: Letzte Generation
2

Verkehrsblockaden
Letzte Generation "sitzt" am Gürtel und am Karlsplatz

"Aktuell kommt es im Bereich des Josef-Holaubek-Platz, des Karlsplatz sowie am Währinger Gürtel zu Verkehrsblockaden", tat die Wiener Polizei Mittwochfrüh auf Twitter kund. Die "Letzte Generation" startete erneut ihren Sitzstreik. WIEN. Am Mittwoch, 22. November, gegen 9 Uhr, startete die Letzte Generation einen Sitzstreik am Karlsplatz und am Gürtel, im Bereich der Nußdorfer Straße. Und zwar deshalb, weil sich die Regierung weiterhin weigere, die überfälligen Maßnahmen umzusetzen. Anlass genug...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
"Neue Dinge" wollen die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" ab dem 20. November bei den "größten Protesten" seit Bestehen ausprobieren. (Archiv) | Foto: Letzte Generation AT
2 2

Auch Beton im Spiel
Letzte Generation plant "größte" Protestwelle in Wien

"Neue Dinge" wollen die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" ab dem 20. November bei den "größten Protesten" seit Bestehen ausprobieren. Menschen sollen sich "anbetonieren", protestiert wird an unterschiedlichen Orten gleichzeitig. WIEN. In einer Aussendung über den jüngsten Klimaprotest bei der Universität Wien - orange Warnfarbe wurde geschüttet, siehe unten - kündigte in einem Nebensatz die Klimabewegung "Letzte Generation" die "größten Proteste" seit Bestehen der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei der orangen "Warnfarbe" handelte es sich um leicht entfernbare, wasserlösliche Farbe aus Maisstärke, die die Verantwortung der Universitäten und ihrer Angehörigen in den Mittelpunkt rücken. | Foto: Johannes Reiterits/RMW
Video 12

Letzte Generation
Klimaaktivisten verschütten Warnfarbe bei Uni Wien

Die Klimaaktivisten der "Letzten Generation" verschütteten orange Warnfarbe auf die Uni-Stiegen vor dem Hauptgebäude im 1. Bezirk. Für die kommende Woche wurden die "größten Proteste" der Bewegung angekündigt. WIEN. Studierende der Universität Wien beobachteten am regnerischen Montagmorgen, wie mehrere Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" orange Warnfarbe auf die bekannten Uni-Stiegen vor dem Hauptgebäude verschütteten. Der Farbprotest wurde getätigt, "um alle, die Wissen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Die Aktivistinnen und Aktivisten diskutieren im Foyer in der Zentrale mit Verbund-Mitarbeitern über Energiethemen und die aktuellen Preise. | Foto: Attac Austria/Flickr
6

Energieversorgung
Klimaprotest vor Verbund-Zentrale in Wiener Innenstadt

Acht Aktivistinnen und Aktivisten der Klimabewegung "Attac Österreich" protestierten am Freitagvormittag vor der Verbund-Zentrale in Wien. Im Foyer gab es einen "intensiven Austausch" mit Verbund. WIEN/INNERE STADT/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Aktivistinnen und Aktivisten der Bewegung "Attac Österreich" haben am Freitagvormittag vor der Zentrale des teilstaatlichen Stromkonzerns Verbund protestiert. Wie die Bewegung in einer Aussendung mitteilte, haben Attac-Personen sowie Mitglieder anderer...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Marsch findet ab 9.10 Uhr vor dem Volksgartenbrunnen in der Wiener Innenstadt statt. (Archiv) | Foto: Die Letzte Generation
2

Wiener Innenstadt
"Letzte Generation" mit Halloween-Marsch als Protest

In einer Halloween-Edition will die Klimabewegung "Letzte Generation" aufzeigen. Man lädt zu einem Marsch, um gegen die Bundesregierung zu protestieren. WIEN. Auf eine besondere Art wollen die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation Österreich" Halloween am 31. Oktober feiern. Da es nichts "gruseligeres als eine Regierung" gäbe, "die nichts gegen die Klimakatastrophe tut", wird am Dienstag ein "Slow March" (z. Dt. "Langsamer Marsch") organisiert. Beim langsamen Marsch in der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
"Neues Semester, neues Glück" - mit diesen Wörtern kündigte die Klima-Bewegung "Letzte Generation" neue Störaktionen im ganzen Land an. (Archiv) | Foto: Letzte Generation Österreich
2

Klimakleber
"Letzte Generation" startet am Montag mit Protestwelle in Wien

Die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" starten am Montag eine September-Protestwelle. Den Start macht man am Wiener Schwarzenbergplatz. WIEN. "Neues Semester, neues Glück" - mit diesen Wörtern kündigte die Klima-Bewegung "Letzte Generation" neue Störaktionen im ganzen Land an. Am Montag, 4. September, startet nicht nur die Schule in Wien, sondern auch eine September-Protestwelle der "Klimakleber" - "weil die Bundesregierung die Sommerferien offensichtlich nicht...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wie leben wir mit der Natur, was kann Natur, warum müssen wir sie schützen und dafür unsere Lebensweise verändern? Alle diese Fragen werden im Künstlerhaus künstlerisch beantwortet. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
18

"Human_Nature"
Klimakatastrophe im Fokus neuer Künstlerhaus-Ausstellung

Die neue Ausstellung im Künstlerhaus am Karlsplatz 5 widmet sich der Beziehung zwischen Mensch und Natur.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Die Bilder vom orangen New Yorker Himmel vor wenigen Tagen gingen um die Welt. Für einige waren sie eine erschreckende Erinnerung an die sich anbahnende Klimakatastrophe. Im Künstlerhaus am Karlsplatz 5 beschäftigt man sich schon länger mit dem menschengemachten Klimawandel. Die vor Kurzem eröffnete Ausstellung "human_nature" zeigt anhand der unterschiedlichen...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Aktivistinnen und Aktivisten geben nicht auf, um die geplante Stadtstraße zu verhindern. (Archiv) | Foto: System Change not Climate Change
3

Aktionstage für Mobilitätswende
Klima-Demo am Wochenende in Wien

Von 21. bis 23. Oktober planen mehr als 20 Initiativen österreichweit für eine Mobilitätswende auf die Straßen zu gehen. Auch in Wien sind mehrere Veranstaltungen und Demos geplant. WIEN. Am kommenden Wochenende planen mehr als 20 Initiativen an unterschiedlichen Orten österreichweit für eine ökologische und soziale Mobilitätswende sowie das Aus für fossile Großprojekte auf die Straße zu gehen. So wird es auch in Wien drei Aktionstage vom Freitag, 21. Oktober, bis Sonntag, 23. Oktober, geben....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Klimastreik in der Hauptstadt wurde von dem Klimabündnis "Klimaprotest" unter dem Motto "#EnergiewendeFuerAlle" getragen. | Foto: Fridays For Future Austria
1 16

Fridays For Future
Rund 12.000 Aktivisten beim Klimastreik in Wien

20.000 Klimaaktivistinnen und -aktivisten waren österreichweit im Zuge eines Klimastreiks auf der Straße, die meisten davon in der Hauptstadt. Zwei Aktivisten der Letzten Generation klebten sich an die Fahrbahn fest – während der Demo. WIEN. Millionen Menschen sind am Freitag, 23. September, weltweit für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit auf die Straßen gegangen. So auch in Österreich, wo laut der Organisation Fridays For Future (FFF) in sieben Städten 20.000 Menschen auf der Straße waren,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vom Hauptbahnhof zogen die Teilnehmer der Klimademo über die Favoritenstraße in Richtung Schwarzenbergplatz.
1 1 4

Fridays for Future
Weltweiter Klimaprotest auch in Wien

"Globaler Streik für das Klima - Fight every crisis" lautet das Motto der sechsten weltweiten Klimademos: Fridays For Future brachte die Proteste auch nach Wien. WIEN. An insgesamt 3.100 Orten auf der ganzen Welt wird am Freitag, 25. September, wieder für das Klima gestreikt - auch in Wien: Drei Demozüge ziehen dabei ab 12 Uhr zur Abschlusskundgebung, die ab 14 Uhr am Schwarzenbergplatz stattfindet, Ausgangspunkte sind der Hauptbahnhof, Bahnhof Wien-Mitte und Westbahnhof. Mehr als 80...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Pfarrerin Anna Kampl: "Es ist 5 vor 12 für den Klimaschutz."
1 4

Zweiter weltweiter Klimastreiktag auch im 11. Bezirk
Simmeringer Protestanten läuten zum Klima-Protest

Die symbolträchtigen „5 Minuten vor 12“ lang, also genau von 11 Uhr 55 bis Punkt Mittag, ließ die Evangelische Pfarrgemeinde Simmering am Freitag, dem 24. Mai, die Glocken ihrer Glaubenskirche läuten – als Zeichen der Unterstützung für den von der Jugend getragenen zweiten weltweiten Klimastreiktag. „Wir wollen damit das Bewusstsein schärfen, dass der Klimaschutz uns alle angeht“, so Anna Kampl, die Pfarrerin der Glaubenskirche, zur Glocken-Aktion. „Wir alle tragen Verantwortung - für unsere...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.