Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Seenland Bauherrenabende in Henndorf und Köstendorf

Im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion Salzburger Seenland organisiert der Regionalverband mit der Energieberatung Salzburg regelmäßig Bauherrenabende in der Region. Zielgruppe für die Bauherrenabende sind alle, die im Seenland eine Wohnung/Haus aus-, um- oder neu bauen möchten. Die Bauherren bekommen bei den Terminen alle Infos zu Energieausweis, Bauphysik, Heizung, Dämmung, Förderungen usw. Jedes Bauvorhaben ist mit großen finanziellen und auch oft technischen Risiken verbunden, daher...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
2

Ölheizung ade – was dann ?

Informationsabend neue Heizungssysteme Dienstag, 25.09.2018 um 19:00 NMS Köstendorf Der Info-Abend soll den Besuchern umfassend und produktunabhängig aus Expertenmund Auskunft geben über technische Möglichkeiten, finanzielle Gestaltung und die Förderschienen von Bund, Land und Gemeinde bei der Umstellung der Heizanlage von Öl auf alternative Energieträger. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Eigentümer von Bestandsobjekten, die früher oder später vor der Entscheidung einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Photovoltaikanlage am sanierten Gemeindezentrum in Obertum | Foto: (c) Bernhard Seidl/Obertrum

Klima- und Energiemodellregion Salzburger Seenland

Der Arbeit der letzten Jahre wurde ein gutes Zeugnis ausgestellt Seit 2011 ist die Region Salzburger Seenland eine von aktuell 91 Klima- und Energiemodellregionen in ganz Österreich. Die zehn Mitgliedsgemeinden des Verbandes Berndorf, Henndorf, Köstendorf Mattsee, Neumarkt, Obertrum, Schleedorf, Seeham, Seekirchen, Straßwalchen haben sich zum Ziel gesetzt unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden und die Energieeffizienz in allen Bereichen zu steigern. Damit soll Klimaschutz,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Die 4A der Volksschule Kuchl mit Direktorin Maria Siller, Klassenlehrerin Anne Kobleder, Herwig Struber (Salzburg AG) und Energieberater Hermann Grießner. | Foto: Salzburg AG

Volksschule Kuchl setzt sich bei Energiequiz durch

70 Volksschulklassen aus dem Bundesland Salzburg waren in einem Projekt mit der Salzburg AG „Den Energiefressern auf der Spur“. Drei Klassen qualifizierten sich mit dem größten Know-how in Sachen Energieeffizienz und traten im „Energiequiz“ gegeneinander an. Mit diesem Projekt sollen die Kinder bereits im Volksschulalter lernen, wie Energie erzeugt wird und wie man sparsam damit umgeht. Mit Wissen zur Nachhaltigkeit "Klimaschutz ist gerade für die kommenden Generationen ein wichtiges Thema....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
Foto: Volksschule Seeham
2

Klimaschutz beginnt in der Schule

Ausstellung „Coole Kids für prima Klima“ in der Volksschule Seeham Auf Initiative von VOL Birgit Diezinger-Modl stand die Klimaschutz-Ausstellung „Coole Kids für prima Klima“ im Frühjahr für alle Klassen der Volksschule Seeham zu Verfügung. In der Wanderausstellung „Coole Kids für prima Klima“ wird die Klimaschutz-Thematik anschaulich und leicht verständlich für Kinder dargestellt. Treibhauseffekt, Mobilität, fossile und erneuerbare Energiequellen, Ernährung und Regenwald sind nur einige...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Infoabend Wärmepumpe

Raus aus dem Öl! Alles zum Thema Wärmepumpe Mehrere Referenten aus dem Qualitätsnetzwerk Wärmepumpe Salzburg informieren zu den Themen im Neubau- wie auch im Sanierungsbereich. Referenten:  HR DI Franz Mair (Land Salzburg für Energiewirtschaft- und Beratung)  Ing. Mag. Norbert Dorfinger (Salzburg AG für Energie, Verkehr & Telekommunikation)  Thomas Pesendorfer (Viessmann GmbH Heizung, Kühlsysteme und Photovoltaik)  Gemeinsamer Imbiss im Anschluss Veranstaltungssaal Schleedorf (im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sophie Huber-Lachner
Die Teilnehmer des Trainings aus den Gemeinden Straßwalchen, Obertrum, Neumarkt und Henndorf mit dem Obmann des Regionalverbandes Salzburger Seenland Bgm. Friedrich Kreil

Landesweit erstes kommunales Spritspartraining im Seenland

Das Gebiet des Regionalverbandes Salzburger Seenland ist seit 2011 eine von aktuell 91 Klima- und Energiemodellregionen. Ein Schwerpunkt dabei ist auch das Thema Mobilität. Erstmalig in Salzburg wurde für Gemeindemitarbeiter, die mit schwerem Gerät wie Unimogs und Kommunaltraktoren unterwegs sind ein Spritspar/Effizienz-Training in Kombination mit einem Fahrsicherheits-Training angeboten. 11 Teilnehmer aus 4 Gemeinden mit 5 Fahrzeugen haben das erste durch die Modellregion organisierte Training...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Auszeichnung e5-Gmeinden,
Elixhausen,
21.03.2017
Foto: LMZ Franz Neumayr
3

Vier "e" für Grödig und Neumarkt

Die beiden Gemeinden schließen auf - Landesauszeichnungen für Energie-Effizienz GRÖDIG/NEUMARKT (lin). Beide Gemeinden bemühen sich um Schonung des Klimas und effizienten Einsatz von Energie. Dafür wurden sie jetzt vom Land Salzburg mit einem vierten "e" ausgezeichnet. Dieses "e" steht für energie-effizient. Energie-Landesrat Josef Schwaiger hat vergangenen Woche insgesamt 29 mal ein "e" an engagierte Gemeinden im Land vergeben. In Neumarkt am Wallersee hat bei der Errichtung der neuen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
5

Alten Ölheizungen geht es an den Kragen

Konkreter Klimaschutz: Das Land Salzburg bastelt an rechtlichen Möglichkeiten, den Austausch veralteter Anlagen vorzuschreiben. Langfristiges Ziel: Keine fossilen Brennstoffe ab 2050. FLACHGAU (lin). Die Landesregierung will die Pariser Klimaschutzziele erreichen. Nicht nur in Sonntagsreden. Konkret heißt das: Bis zum Jahr 2050 soll keine fossile, sondern nur noch erneuerbare Energie zum Einsatz kommen. Also alles, was direkt oder indirekt von der Sonne kommt, wie Solar- oder Windenergie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
4

Klimaladen Sonderausstellung-Die Auswirkungen von Smartphone und Handy auf Umwelt und Klima

Die Produktion von Smartphones und Handys hat enorme Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Mit einer Sonderausstellung zu unserem mehrfach ausgezeichneten Klimaladen möchten wir diese beleuchten und ins Bewußtsein rufen. Die Sonderausstellung wurde in länderübergreifender Zusammenarbeit zwischen Landratsamt Traunstein, Landratsamt Berchtesgadener Land, EuRegio Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein und Regionalverband Salzburger Seenland konzipiert. Von 21.11. bis 3.12. steht die Ausstellung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
5

140 Reparaturen in nur 5 Stunden lautet die Bilanz des Seenland Repair Café in Mattsee

Einen neuen Besucherrekord brachte das 3. Seenland Repair Café am Samstag, den 15.10.2016 in der Polytechnischen Schule in Mattsee. Bei der von Regionalverband Salzburger Seenland und dem Bildungswerk Mattsee organisierten Veranstaltung nahmen 15 freiwillige Reparateure in nur 5 Stunden 140 defekte Geräte unter die Lupe. 75% davon konnten an Ort und Stelle und meist ganz ohne Ersatzteile repariert werden. Die meisten Reparaturen waren in wenigen Minuten erledigt nur ein paar Spezialfälle haben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

3. Seenland Unternehmerfrühstück diesmal in Mattsee

Die Mitgliedsgemeinden des Regionalverbandes Salzburger Seenland laden alle Unternehmer und Gewerbetreibenden der Region zum 3. Seenland Unternehmerfrühstück diesmal nach Mattsee in die Konditorei Neuhofer ein. Gemeinsam mit dem umwelt service salzburg informieren wir am 05.04.2016 um 07:30 zu aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt, Energie und Klima. Diesmal mit Schwerpunkt "Photovoltaik". Die Teilnahme ist kostenlos aber nur mit Anmeldung unter energie@rvss.at oder 06217/20240-42 möglich....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
2

Seenland Repair Cafe am 05.3.2016 in Seeham

Was ist ein Repair Café? Ganz einfach: Was macht man mit einem Sessel, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Mit dem zerschlissenen Lieblingsstofftier des Kindes? Oder mit dem gebrochenen Kerzenständer? Wegwerfen? Nein! Man kommt ins Repair Café und repariert es einfach wieder! Das Repair Café ist ein ehrenamtlicher Treff, bei dem die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. Vor Ort sind einige Reparaturexperten:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
2

Infonachmittag Wärmepumpen und Energieausweis

Vortragende: DI Hans-Jürgen Bacher, Qualitätsnetzwerk Wärmepumpe Mag. Andreas Radauer, Energieberatung Land Salzburg Zwei aktuelle Themen an einem Abend: Wie funktioniert eine Wärmepumpe, welche Vor- und Nachteile gibt es? Wann braucht man einen Energieausweis? Was bringt mir der Energieausweis z.B. bei einer Sanierung? Wann: Dienstag, 19.01.2016, 19:30 Uhr Wo: Volksschule Berndorf Aula, Schulstraße 1, 5165 Berndorf Freier Eintritt! Wann: 19.01.2016 19:30:00 Wo: Volksschule , 5165 Berndorf bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Foto: iStockphoto.com-ermingut Nr.18951814

Faktencheck Energiewende

Rund um das Thema Klimawandel und Energiewende gibt es zahlreiche Mythen und Halbwahrheiten. Der Klimafonds hat daher den häufigsten dieser Mythen wissenschaftlich fundierte Fakten gegenübergestellt und dies in einer Broschüre zusammengefaßt. Die Broschüre ist ein wirklich lesenswertes Standardwerk zum Thema und sollte besonders in einer Klima- und Energiemodellregion wie dem Salzburger Seenland Verbreitung finden. Zum Download steht die Broschüre unter:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Deutscher Klimaschutzpreis für das Salzburger Seenland

Der Regionalverband Salzburger Seenland wurde für das grenzüberschreitende Projekt „Klimaladen-Was hat mein Konsum mit dem Klima zu tun“ mit dem höchsten deutschen kommunalen Klimaschutzpreis ausgezeichnet. Der mit € 25.000,00 dotierte Preis der Bundesrepublik Deutschland wurde dem Projektteam bestehend aus dem Landratsamt Traunstein, Landratsamt Berchtesgadener Land, EuRegio Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein und dem Regionalverband Salzburger Seenland am 01.10.2015 im Schloss...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Foto: (c) Leo Fellinger

Mehr als nur Reparieren - das erste Salzburger Seenland Repair Café in Seekirchen

Am Samstag, den 19. September fand auf Initiative des Kulturvereins Kunstbox das erste Repair Café im Salzburger Seenland statt. Mit von der Partie der Regionalverband Salzburger Seenland, der aus dieser gelungenen Premiere eine Serie gestalten wird. Schauplatz war das Emailwerk Seekirchen, der Theaterraum wurde für einen Tag Bühne für ehrenamtliche ExpertInnen aus unterschiedlichsten Bereichen, die Bühnenausstattung bestand aus Werkzeugen, Messgeräten und Kisten mit Schrauben und Ersatzteilen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Klima- und Energie Exkursion nach Wildpoldsried und ins Achental

Gemeindeentwicklung Salzburg und Regionalverband Salzburger Seenland organisieren wieder gemeinsam eine Exkursion mit Schwerpunkt Energie und Klimaschutz diesmal ins benachbarte Bayern: Energiedorf Wildpoldsried: Mehr als 300 Milliarden Euro sollen EUweit bis 2030 in die Energiewende fließen. In sieben Jahren soll ein Drittel unseres Stroms aus erneuerbaren Quellen kommen. Zur dezentralen Energieversorgung braucht es stromsparende Netze, Smart Grids. Ein Allgäuer Dorf testet sie bereits. In...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Klima- und Energie Vortragsschwerpunkt bei Regionalmesse/Energiefest in Köstendorf

Im Rahmen von Regionalmesse und Energiefest veranstaltet der Regionalverband einen umfangreichen Vortragsschwerpunkt im Bereich Klimaschutz- und Energie. Die Vorträge finden jeweils kommenden Samstag und Sonntag ab 13h finden in der Plusenergie-Ausstellungshalle der Firma Selmer Objekteinrichtung, Wengerstraße 3 in Köstendorf/Weng statt. Sie sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist kostenlos! Detailprogramm siehe bitte anbei. Wann: 14.09.2013 13:00:00 Wo: Plusenergie Ausstellungshalle Fa....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Regionalmesse/Energiefest mit Fahrradbörse

Von 14. bis 15. September findet in Köstendorf die 5. Gewerbemesse der Plusregion und das 2. Energiefest des Regionalverbandes Salzburger Seenland statt. Als Rahmenprogramm wird dabei wird die erste Seenland Fahrradbörse mit der AK-Salzburg veranstaltet. Als weitere Programmpunkte im Bereich Klimaschutz und Energie wird es Fachvorträge zum Thema geben. Wann: 14.09.2013 10:00:00 bis 15.09.2013, 18:00:00 Wo: Ökogewerbegebiet Köstendorf/Weng, Wenger Str., 5203 Weng auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Exkursion durch die Klima- und Energiemodellregion Salzburger Seenland

Die zehn Mitgliedsgemeinden des Regionalverbandes Salzburger Seenland haben sich auch zur Klima- und Energiemodellregion zusammengeschlossen. Am 14.06.2013 besteht im Rahmen einer Exkursion der Gemeindeentwicklung die Möglichkeit erfolgreiche Klimaschutz- und Energieprojekte in der Region zu besichtigen. Im Link unten finden Sie weitere Infos zu Ablauf und Anmeldung: Programm und Anmeldung Wann: 14.06.2013 09:00:00 bis 14.06.2013, 19:00:00 Wo: Regionalverband Salzburger Seenland, Seeweg 1, 5163...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
St. Koloman ist seit 1998 "e5-Gemeinde": Alt-Bgm. Struber und LR Eisl. | Foto: Archiv

Viel Einsatz der Gemeinden für den Klimaschutz

HALLEIN/ST. KOLOMAN (tres). Zwei "e5-Gemeinden" gibt es im Tennengau: Seit 1998 St. Koloman, das drei "e" besitzt, und seit 2002 Hallein, das bis dato zwei "e" sein eigen nennt. "e5" ist ein Programm zur Qualifizierung und Auszeichnung von Gemeinden im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz: Je mehr eine Gemeinde unternimmt, desto mehr "e" bekommt sie. Fünf "e" sind das oberste Maß. Die 30 Salzburger "e5-Gemeinden" werden vom Institut für Raumordnung und Wohnen im Auftrag des Landes betreut....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Delegation aus Estland machte sich ein Bild vom Energiekonzept im Salzburger Seenland. | Foto: BB

Kurzbesuch in Sachen Klimaschutz und Energie

SEEHAM. Aus Estland reiste Ulla Maja Timmo mit drei Bürgermeistern aus der Region Polva an. Sie ist die Tourismusdirektorin von Süd Estland und kam, um sich die Organisation des Regionalverbandes Salzburger Seenland in Seeham anzusehen. Weiter ging die Reise nach Köstendorf zu den Smart Grids und in das Energiespar-Gebäude der Firma Selmer.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Rudi Anschober | Foto: Foto: BRS

Energiespargesetz bringt jedem Haushalt 1500 Euro

Anschober plant neue bundesweite Förderaktion für die Haushalte Im Gespräch mit der BezirksRundschau erzählt Energielandesrat Rudi Anschober, wie er die Energiewende vorantreiben wird und was seine nächsten Ziele sind. Ich hoffe, dass ich das neue Energiespargesetz im Herbst durchsetzen kann, sagt Anschober. BezirksRundschau: Ihr Buch Das Grüne Wirtschaftswunder erhielt in Deutschland soeben einen Preis. Wie geht es in Oberösterreich mit der Energiewende voran? Rudi Anschober: Die Energiewende...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.