Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Anna Schwerzler (li) und LHStvin Ingrid Felipe (re) mit Gewinnerin Theresa Lob und ihrem „Brezle“-Fahrrad. | Foto: Klimabündnis Tirol/Florian Lechner
3

LHStv. Felipe: „Theresa Lob ist ab jetzt mit ihrem Traumrad unterwegs“

1.100 SchülerInnen haben mitgemacht – Schönwieser Schülerin bekommt ihr „Crazy Bike“. SCHÖNWIES. 1.100 VolksschülerInnen aus Tirol haben heuer beim landesweiten Malwettbewerb „Crazy Bike” ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und ihr Wunschrad gezeichnet. Die von einer Jury ermittelte Preisträgerin erhielt zu ihrer großen Freude ihr eigenes, detailgenau nachgebautes „Crazy Bike“. Der Wettbewerb wurde gemeinsam von Land Tirol und Klimabündnis Tirol zur Förderung des umweltfreundlichen Radverkehrs...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Branchtentag Energie, 
Key Note Speaker Prof. Hans Schnitzer in seinem Eröffnungsvortrag: "Einsparungspotenzial bei bis zu 30% auch bei kostengünstigen Maßnahmen für mehr Energieeffizienz." | Foto: Fotos: Standortagentur
1 7

Energieeffizienz als Wettbewerbsvorteil für Tiroler Wirtschaft

Heimische Unternehmen aus Industrie und Gewerbe zeigen, dass es bei Energieeffizienz und Klimaschutz nicht nur um ein Muss geht, sondern um ein Können, das sich auch rechnet. Derzeit deckt Tirol rund 40% seines Energieverbrauchs aus heimischen erneuerbaren Ressourcen ab. Damit liegt Tirol im europäischen Spitzenfeld und (über)erfüllt bereits jetzt die Ziele der Österreichischen Energiestrategie bis 2020, die einen Anteil von 34% vorsieht. Mehr noch soll in Tirol bis 2050 eine ausgeglichene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
(v.l.n.r.) Auch Olympiasieger Stephan Eberharter, Klimabündnis-Geschäftsführerin Anna Schwerzler, Kletter-Ass Anna Stöhr und LH-Stv.in Ingrid Felipe radeln mit. | Foto: Klimabündnis Tirol / Lechner
1

Tirol radelt für das Klima

Tiroler Fahrradwettbewerb: Schon 90.000 km gesammelt Mit über 2000 Teilnehmern ist der 4. Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol zur Förderung des klimafreundlichen Radverkehrs schon zwei Wochen nach Start ein Volltreffer. Bereits 11 Tonnen CO2 konnten bisher eingespart werden. Die Nase vorn beim Fahrrad-Boom im Bezirk Kufstein hat derzeit die Gemeinde Reith im Alpbachtal. 100 Radkilometer müssen die Teilnehmer bis 8. September mindestens zurücklegen, um bei der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LHStvin Ingrid Felipe (re.) vergab die Urkunden an den Volderer Bürgermeister Max Harb (3.v.re.) und die anderen VertreterInnen der Gemeinden. | Foto: Energie Tirol
2

Volderer Verkehrspolitik ausgezeichnet

LHStvin Ingrid Felipe: „Umweltfreundliche Mobilität fängt vor Ort an“ LHStvin Ingrid Felipe würdigte zahlreiche Tiroler Gemeinden für vorbildliche Maßnahmen in der kommunalen Verkehrspolitik. Tirolweite Spitzenreiter sind die Stadt Schwaz mit vier Mobilitätssternen sowie Innsbruck, Kufstein, Kirchbichl, St. Anton am Arlberg, Wörgl und Volders mit jeweils drei Sternen. LHStvin Ingrid Felipe lobte „die vielen innovativen Verkehrsinitiativen und das große Engagement der Gemeinden“. Für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Umweltminister Niki Berlakovich mit Josef Nistl (Plant Engineer) von der Sandoz GmbH bei der Übergabe der klima:aktiv Urkunde am 25.11. in Wien. | Foto: Jana Madzigon

klima:aktiv zeichnet Sandoz aus

KUNDL. Umweltminister Niki Berlakovich begrüßte im Rahmen der klima:aktiv-Fachtagung zum Thema „Steigerung der Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe“ im Oktogon der UniCredit Bank Austria in Wien am 25. November 2013 insgesamt 43 vorbildliche Betriebe aus ganz Österreich. Deren Vertreter und ihre betrieblichen Energieberaterinnen und -berater wurden für ihr hohes Engagement im Bereich der betrieblichen Energieeffizienz mit klima:aktiv-Urkunden ausgezeichnet. Einer der Betriebe stammt aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Gewinner des Tiroler Fahrradwettbewerbs Bezirk Kufstein Frau Sibille Kössler aus Kufstein, Vizebgm. Johann Rieser (Gemeinde Reith i.A.) mit LHStv. Ingrid Felipe, Mobilitätskoordinator Ekkehard Allinger-Csollich und Anna Schwerzler vom Klimabündnis Tirol. | Foto: Klimabündnis Tirol

Fahrradwettbewerb: 3 Millionen Kilometer für den Umweltschutz

„Radeln für den Klimaschutz“ hat es beim 3. Tiroler Fahrradwettbewerb geheißen. Gleich zwei Preisträger der landesweiten Klimaschutzinitiative kommen aus dem Bezirk Kufstein – die Gemeinde Reith im Alpbachtal sowie Frau Sibille Kössler aus Kufstein. BEZIRK. Das Land Tirol und über 170 Tiroler Veranstalter nahmen 2013 teil. Mit beeindruckendem Ergebnis: Mehr als 3 Millionen Radkilometer wurden von den insgesamt über 3.400 TeilnehmerInnen erradelt. Im Vorfeld des Autofreien Tages, gab`s vom Land...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Take the Leap! - be the change

Du bist zwischen 14 und 25, willst dich für Umwelt- und Klimaschutz engagieren und wusstest bis jetzt nicht wie? Dann bist du hier genau richtig! Vernetze dich bei unserem Aktionswochenende mit anderen motivierten Jugendlichen aus Tirol, verbring viel Zeit draußen an der frischen Bergluft und brainstorme mit uns wie wir zusammen AKTIV werden können! Unsere neue tiroler Jugendumweltgruppe sucht motivierte junge Leute, die sich mit uns engagieren wollen. „Take the Leap“ ist ein Aktionswochenende,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sophia Paul
v.l.n.r. Maximiliano Correa Menezes (FOIRN), Bgm. Rudolf Nagl (Gemeindeverband),  Anna Schwerzler (Klimabündnis Tirol), LH-Stv Hannes Gschwentner, Vbgm. Eva-Maria Posch (Hall i.T.), Camila Sobral Barra (ISA),  Ekkehard Allinger-Csollich (Klimaschutzbeauftragter Tirol) | Foto: Klimabündnis Tirol

Klimaschützer in Hall

Mehr als 150 GemeindevertreterInnen und Experten waren zur zweitägigen Veranstaltung ins Haller Kurhaus gekommen, um sich darüber auszutauschen, wie der Spagat zwischen Wirtschaftswachstum, Klimaschutz und hoher Lebensqualität möglich ist. LHStv Hannes Gschwentner, der gemeinsam mit der Haller Vizebürgermeisterin Eva-Maria Posch und dem Vizepräsidenten des Tiroler Gemeindeverbandes, Rudolf Nagl, die Veranstaltung eröffnete, sieht den Klimaschutz als Chance für die Gemeinden: „Wir müssen von dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.